Das Gemeinschaftshaus Wulfen wurde im Herbst 1983 eröffnet. Der Förderverein proGHW und das Haus organisierten zum 40jährigen Jubiläum im November 2023 zusammen drei große Veranstaltungen und eine kleine Foto-Ausstellung.
Das Gemeinschaftshaus Wulfen feiert sein 40jähriges Jubiläum mit drei Veranstaltungen. Den Auftakt machte am 11.11. eine Oldie Night, die von Andrea Kortemeyer (Förderverein proGHW) mit organisiert wurde. Die Bands "Magic Cops" und "Take Five" spielten pausenlos Klassiker von Rock'n Roll, Neue Deutsche Welle bis zu Disco-Hits der 80er Jahre, so dass die Tanzfläche immer voll war. Die Stimmung war so toll, dass noch am Abend eine Fortsetzung im nächsten Frühjahr ausgemacht wurde! https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/40-jahre-gemeinschaftshaus-wulfen/Marcus Becker von "Take Five" aus Gelsenkirchen ist eine Rampensau, die zwischendurch auf Tische steigt und singend durch den Saal wandert.https://www.take5-live.de/Zu "Aloha Heja He" aus dem Jahre 1991 wurde mit großem Spaß gerudert. Link zum Original : https://www.youtube.com/watch?v=R8SceCpeekwDas Gemeinschaftshaus wird 40 Jahre alt. Andrea Kortemeyer hat viele professionelle Fotos aus den Anfangsjahren aufbewahrt. Hier sichtet sie mit Thomas Giesen die Sammlung für die Ausstellung, die derzeit im GHW zu sehen ist.Am 18.11 kam Matthias Rauch ins ausverkaufte Gemeinschaftshaus. Alle wurden verblüfft und hatten viel Spaß!, 18.11.Bei Matthias Rauch macht das Publikum mit !25.11 um 18 Uhr: letzte kleine Umbauarbeiten für "Kultur vom Feinsten" In der kleinen Küche werden Laugenstangen aufgebacken 19.00 Uhr: Freundliche Begrüßung beim Einlass Überraschungsbesucher: Volker Pispers, nicht auf der Bühne, sondern im Publikum ! Das Bar-Team hat alle Getränke eingeräumt und wartet auf den AnsturmNach dem Einlass war rund eine Stunde Zeit für Gespräche und ein Getränk Professionelle Licht- und Tontechnik Begrüßung durch Marlies Krause-Flaßbeck, Andrea Kortemeyer, Hannes-Schmidt-Domogalla und Bürgermeister StockhoffOliver Schroer am Klavier und der Bassist Johannes Nebel sorgten für eine gepflegte musikalische Atmosphäre vor Beginn, in der Pause und auch noch danach. Winfried Schmickler (bei der Mikrofonprobe)Jürgen Becker (bei der Probe)Zwei Freunde aus KölnDie meisten Lacher hatte Lioba Albus, die ihr Leid über ihren, am Liebsten nur im Sessel sitzenden Mann ausplauderte.Finale: drei Kabarettisten und zwei Musiker freuen sich über die gelungene VeranstaltungWarum verbeugen sich eigentlich die Künstler vor dem Publikum und nicht umgekehrt?Die Bar hatte anschließend noch lange geöffnetNach der Vorstellung ein Gläschen
(Fritz Eckenga konnte wegen einer kurzfristigen Erkrankung nicht dabei sein.)