Fotos aus 2023: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cgru (Diskussion | Beiträge) verlinkt |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Wulfen am See.jpg|framed|'''"Wulfen am See" ''', von der Fritz-Eggeling-Allee aus fotografiert, 26.12.]] | |||
[[Datei:Überschwemmter Weg südlich Marktallee.jpg|framed|'''Hier gibt´s nasse Füße : der Weg südlich der Marktallee ist teilweise 25 cm hoch überschwemmt''', 26.12. ]] | |||
[[Datei:Kita Marktallee mit Tümpel.jpg|framed|'''Die neue Kita Marktallee wird im Januar mit 6monatiger Verzögerung eröffnet. Die Feuchtigkeitsprobleme entstanden durch einen Installationsfehler, nicht durch den sumpfigen Untergrund! ]] | |||
[[Datei:IGDH Bauzaun umgeweht.jpg|framed|'''Außer viel Regen gibt's derzeit auch noch viel Wind : umgewehter Bauzaun im neuen Gewerbegebiet. Neben Levis baut im nächsten Jahr die Lebensmittel-Entsorgungsfirma Bolz.]] | |||
[[Datei:Christmette Barbara 23.jpg|framed|'''Bei der Christmette in St. Barbara wurde als Schlusslied "Stille Nacht, heilige Nacht" bei Kerzenschein gesungen''', (der Schein um die Kerzenlichter entstand durch den Weihrauch in der Luft), 24.12. ]] | |||
[[Datei:Christmette Barbara 23 Kirchenchor.jpg|framed|'''Der Barbara-Kirchenchor in der Christmette. Der Stern links ist ein Astrofoto von Gerd Wüst''', 24.12. ]] | |||
[[Datei:Krippenspiel Matthäus 23.jpg|framed|'''"Tragt zu den Menschen ein Licht, ..." . Krippenfeier in der Matthäuskirche]] | |||
[[Datei:Krippenfeier Matthäus 23 Gitarristen.jpg|framed|'''Die Lieder der Krippenfeier wurden von den Gitarristen Bernhard Tüshaus und Helmut Richter begleitet''', 24.12.]] | |||
[[Datei:BaZ Krippe 23.jpg|framed|'''Krippe im evangelischen Gemeindezentrum BaZ]] | |||
[[Datei:Arentz Frankenstraße Abriss.jpg|framed|'''Am Anfang der Frankenstraße wird derzeit das alte Haus Arentz abgerissen''', Foro: Reiner Schulze-Tenberge, 20.12.]] | |||
[[Datei:Regen Hervester Straße.jpg|framed|'''Weiterhin bestes Wetter für Regenfotos''', 21.12. ]] | |||
[[Datei:GSW Morgendämmerung.jpg|framed|'''Die Gesamtschule in der Morgendämmerung''', am 18.12. bei Unterrichtsbeginn um 8 Uhr]] | |||
[[Datei:Pistrina.jpg|framed|'''"Pistrina", "Panis" und "Custrum" sind lateinische Wörter, die man bei Sanders im Rundbau finden kann. Siehe auch "[[Fremdsprachiges]]".]] | |||
[[Datei:Parkplatz Kita Marktallee beleuchtet.jpg|framed|'''Seit dem 15.12. sind die neu errichteten Parkplätze am Kindergarten Marktallee für die Benutzung freigegeben. Das Parkdeck bleibt aber vorerst weiter stehen. Der Kindergarten eröffnet im Januar.]] | |||
[[Datei:Akte Xmas Eckenga.jpg|framed|'''Die Vorweihnachtstournee von Akte Xmas führte in diesem Jahr auf Einladung von proGHW erstmals auch nach Wulfen. Fritz Eckenga ist einer der Mitwirkenden, der selbst mehrfach im Gemeinschaftshaus aufgetreten ist''', 15.12.]] | |||
[[Datei:Akte Xmas Finale.jpg|framed|'''Finale von Akte Xmas. In der Mitte Claus Dieter Clausnitzer, bekannt als Taxifahrer im Münster-Tatort. Vielleicht kommt die abwechslungsreiche Veranstaltung im nächsten Jahr ja wieder nach Barkenberg''', 15.12.]] | |||
[[Datei:Brücke Schultenfelder Allee nach Teilabriss.jpg|framed|'''Die Doppel-Brücke Schultenfelder Allee nach dem Teilabriss. Obwohl die 1979 gebaute westliche Hälfte durch Planänderungen nie gebraucht worden ist, haben sich viele über den Abriss gewundert (und über den damit verbundenen Lärm geärgert). Begründet wurde der Rückbau mit Synergie-Effekten in Verbindung mit dem laufenden Abriss der Ladenpassage.]] | |||
[[Datei:BaZ Gemeindebüro letzter Tag B.jpg|framed|'''Die evangelische Gemeinde Hervest-Wulfen hat heute nach über 50 Jahren das Gemeindebüro im Barkenberger Zentrum geschlossen. Am letzten Öffnungstag waren Susanne Rompza und Küsterin Marina Hubert am Packen für den Umzug zur Kreuzkirche an der Glück-Auf-Straße 6. (Tel. 02362-76590)]] | |||
[[Datei:Tillmann Uhren Schmuck.jpg|framed|'''Das traditionsreiche Fachgeschäft Tillmann schließt Weihnachten. Am Orthöver Weg 18 gibt es deshalb 25% Rabatt. Die Öffnungszeiten sind Mo,Mi,und Fr 10-12.30 Uhr, Di+Do 14.30 bis 18 Uhr.]] | |||
[[Datei:Palette abends.jpg|framed|'''Die Postagentur "Die Palette" hatte wg. Personalmangel die Öffnungszeiten stark reduziert. Seit dieser Woche ist sie außer an allen Vormittagen von 9-13 Uhr auch donnerstagnachmittags von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. Postbank-Dienstleistungen bietet sie seit kurzem aber nicht mehr an''', 14.12.]] | |||
[[Datei:Matthäuskirche mit Weihnachtsbaum 23.jpg|framed|'''Licht im Dunkeln''' am 13.12. um 20 Uhr ]] | |||
[[Datei:Regenautos.jpg|framed|Hervester / Dülmener Str.]] | |||
[[Datei:Talaue Nachtaufnahme.jpg|framed|'''Das Regenwetter ermöglicht schöne Nachtaufnahmen''', 12.12.]] | |||
[[Datei:Adventssingen 23 Publikum.jpg|framed|'''Das diesjährige Adventssingen der Wulfener Chöre war für den Kirchenchor Cantus St. Matthäus auch sein 150jähriges Jubiläum. ]] | |||
[[Datei:Adventssingen 23 alle Chöre.jpg|framed| '''Am Ende standen alle Chöre vorne zusammen und sangen mit den Besuchern "Tochter Zion". Mehrere Fotos finden Sie auf der Seite "[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]"''', 10.12.]] | |||
[[Datei:BaZ Einführung Hellmers.jpg|framed|'''Am 10.12. wurde der neue evangelische Pfarrer Jan-Philipp Hellmers (3. v. links) feierlich in sein Amt in der Kirchengemeinde Hervest-Wulfen eingeführt]] | |||
[[Datei:WM 23 aus der BiBi heraus.jpg|framed|'''Trotz zunehmendem Regen war der erste Weihnachtsmarkt am und im Gemeinschaftshaus gut besucht''' (Blick aus dem Obergeschoss der BiBi). Siehe Sonderseite "[[Weihnachtsmarkt 2023]]"]] | |||
[[Datei:WM 23 Pfadfinder.jpg|framed|'''Die Pfadfinder boten in ihrer Jurte am See ein Lagerfeuer mit Stockbrot an.]] | |||
[[Datei:WM 23 BiBi.jpg|framed|'''Stimmungsvolle Beleuchtung ]] | |||
[[Datei:WM 23 Auftritt Grüne Schule BUDDE.jpg|framed|'''Auftritt der Grünen Schule''', Foto: Werner Budde]] | |||
[[Datei:Herzenswünsche Kinder in Not OptikScholz BaBe Dez2023 FotoBludau A.jpg|framed|'''Wulfener Geschäftsleute setzen tolle Charity-Aktion für Kinder fort - Kinderaugen sollen wieder leuchten''' <br> | |||
Auch in diesem Jahr ist es einigen Wulfener Geschäftsleuten ein Anliegen, | |||
insbesondere benachteiligten Kindern zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. | |||
„Es gibt Familien in unserer Stadt, denen es ihre allgemein schwierige | |||
Situation nicht erlaubt, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Hier wollen wir | |||
helfen und kleine Herzenswünsche von Kindern dieser Familien erfüllen. Wir | |||
führen diese Aktion schon seit über 15 Jahren durch. In Verbindung mit dem | |||
KiJuFaz Barkenberg des LWL, die uns Karten mit den Kinderwünschen zukommen | |||
lassen, hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung unserer Kunden und auch | |||
Bürgern die sich engagieren wollen. Diese Karten können bei uns abgeholt und | |||
dann liebevoll verpackte Päckchen zurückgebracht werden“, erklärt Wolfram | |||
Scholz. Seine Mitarbeiterin Marianne Bergmann ergänzt: „Uns liegt es am | |||
Herzen, gerade jetzt zur Weihnachtszeit, auch wieder an benachteiligte | |||
Kinder unserer Stadt zu denken. Das KiJuFaz betreut die Familien das gesamte | |||
Jahr und weiß wo diese Unterstützung hilfreich wäre. Die Provinzial | |||
Huthmacher und Kappel ist wie gewohnt an unserer Seite und fördert das | |||
Projekt.“ Die Karten mit den Herzenswünschen der Kinder liegen bei Scholz | |||
United Optics am Wulfener Markt 16 und bei Primus United Optics Am Brauturm | |||
7 aus. „Wir haben noch viele Karten da. Der Bedarf ist dieses Jahr sehr | |||
groß“, erklärt Marianne Bergmann. Der späteste Abgabetermin ist der 16. | |||
Dezember. <br> | |||
Von links: Wolfram Scholz (Scholz United Optics), Jana Kappel (Provinzial Versicherung) und Stefan Stahl (Scholz United Optics). ]] | |||
[[Datei:Kleine Bühne 74 Zauber Ei Xmas Märchen Geplant Nov2023 FotoBludau A.jpg|framed|'''Das Zauber-Ei ist das neueste Stück, dass die Amateurtheatergruppe KLEINE BÜHNE 74 in diesem Dezember an gleich fünf Tagen aufführt'''. Es ist ein turbulentes Märchen und zugleich eine Parabel über Gier und das, was sie anrichten kann. Zu sehen ist das Stück am 5., 7., 10., 11. und 13. Dezember jeweils um 17 Uhr in der Gesamtschule Wulfen. Es dauert ca. 70 Minuten und der Eintritt beträgt 4 Euro. ]] | |||
[[Datei:Spielgerüst im Schnee.jpg|framed|'''Ein wenig Schnee für wenige Stunden''', aufgenommen am 4.12. gegen 11 Uhr]] | |||
[[Datei:Adventszauber 23 Stockbrot.jpg|framed|'''Bei klarem Wetter war der Adventszauber am Heimathaus sehr gut besucht. Kinder hatten Spaß daran, Stockbrot und Marshmellows überm Feuer zu rösten''', 3.12.]] | |||
[[Datei:Adventszauber 23 Schmiede.jpg|framed|'''In der Dunkelheit war es besonders schön, der Schmiedegruppe zuzuschauen''', 3.12.]] | |||
[[Datei:Adventszauber 23 Geschichtsgruppe geblitzt.jpg|framed|'''Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins präsentierte sich an einem der vielen Stände''', 3.12.]] | |||
[[Datei:Erster Advent 23.jpg|framed|'''Sehet die erste Kerze brennt. Im Hintergrund ein Sternenhimmel des Astrofotografen Gerd Wüst''', 3.12.]] | |||
[[Datei:adv_23_7_gr.jpg|framed|'''Adventsbasar in der Gnadenkirche Wulfen: Selbstgemachte Leckereien und Deko aus Naturmaterialien. Dazu gab es wahlweise Kaffee & Kuchen oder Waffeln und alternativ Pommes & Currywurst und Glühwein oder Apfelpunsch''', Foto: Bornemann, 1.12.]] | |||
[[Datei:adv_23_17_gr.jpg|framed|'''Die Grillbude im Garten war bei bestem Wetter auch gut besucht.''' Foto: Bornemann, 1.12.]] | |||
[[Datei:Weihnachtsbaum GHW 23 Bläser.jpg|framed|'''Der traditionelle Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz vor der Ladenpassage hat einen neuen Standort vor dem Gemeinschaftshaus bekommen. Dafür hatte die Stadt im Boden eine massive Hülse einbetoniert. Am 1.12. wurde er geschmückt von Schülern der Gesamtschule und von Kindergartenkindern. Dazu spielte die Bläserklasse Jg. 7 Weihnachtslieder.]] | |||
[[Datei:Weihnachtsbaum GHW 23 Kita.jpg|framed|'''Auch die Kitas Wulfener Markt und Metastadt beteiligten sich]] | |||
[[Datei:Literaturclub 72 Fake News.jpg|framed|'''Der 72. Literaturclub im Gemeinschaftshaus hatte das Thema "Fake News". Die Beiträge des von Rainer Diebschlag vorbereiteten Abends reichten von der angeblichen Gründung Hamburgs durch Karl dem Großen, über Richard III. von England, bis zu einem Einspieler mit der Pressekonferenz Walter Ulbrichts, wo er 2 Monate vor dem 13.8.61 sagte: "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten". Renate Diebschlag erinnerte an die Hexenverfolgung, die auch in Dorsten und in der Herrlichkeit Lembeck Frauen durch Falschbeschuldigung das Leben kostete.''' 30.11.]] | [[Datei:Literaturclub 72 Fake News.jpg|framed|'''Der 72. Literaturclub im Gemeinschaftshaus hatte das Thema "Fake News". Die Beiträge des von Rainer Diebschlag vorbereiteten Abends reichten von der angeblichen Gründung Hamburgs durch Karl dem Großen, über Richard III. von England, bis zu einem Einspieler mit der Pressekonferenz Walter Ulbrichts, wo er 2 Monate vor dem 13.8.61 sagte: "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten". Renate Diebschlag erinnerte an die Hexenverfolgung, die auch in Dorsten und in der Herrlichkeit Lembeck Frauen durch Falschbeschuldigung das Leben kostete.''' 30.11.]] | ||
Zeile 533: | Zeile 606: | ||
'''Das lange auch in zweiter Auflage vergriffene Buch „Neue Stadt Wulfen – Idee, Entwicklung, Zukunft“ ist ab sofort digital als pdf auf der Internetseite der Stadt Dorsten verfügbar: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/die-stadt-dorsten/stadtteile Auf Wulfen+ klicken, dann finden Sie ganz unten den Link auf das komplette Buch.''' Text/Bildvorlage: Stadt Dorsten]] | '''Das lange auch in zweiter Auflage vergriffene Buch „Neue Stadt Wulfen – Idee, Entwicklung, Zukunft“ ist ab sofort digital als pdf auf der Internetseite der Stadt Dorsten verfügbar: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/die-stadt-dorsten/stadtteile Auf Wulfen+ klicken, dann finden Sie ganz unten den Link auf das komplette Buch.''' Text/Bildvorlage: Stadt Dorsten]] | ||
[[Datei:1987 Wulfen Barkenberg ev Talaue Kirche-Eggert 02.jpg|framed|Aus der Sammlung Biermann: '''das ev. Gemeindezentrum 1987''', Fotograf Rüdiger Eggert. Siehe auch "[[Barkenberger Zentrum]]"]] | [[Datei:1987 Wulfen Barkenberg ev Talaue Kirche-Eggert 02.jpg|framed|Aus der Sammlung Biermann: '''das ev. Gemeindezentrum 1987''', Fotograf Rüdiger Eggert. Siehe auch "[[Barkenberger Zentrum]]"]] | ||
==Siehe auch== | |||
*'''[[Fotos aus 2008]] | |||
*'''[[Fotos aus 2009]] | |||
*'''[[Fotos aus 2010]] | |||
*'''[[Fotos aus 2011]] | |||
*'''[[Fotos aus 2012]] | |||
*'''[[Fotos aus 2013]] | |||
*'''[[Fotos aus 2014]] | |||
*'''[[Fotos aus 2015]] | |||
*'''[[Fotos aus 2016]] | |||
*'''[[Fotos aus 2017]] | |||
*'''[[Fotos aus 2018]] | |||
*'''[[Fotos aus 2019]] | |||
*'''[[Fotos aus 2020]] | |||
*'''[[Fotos aus 2021]] | |||
*'''[[Fotos aus 2022]] |
Aktuelle Version vom 12. Dezember 2024, 15:20 Uhr































Auch in diesem Jahr ist es einigen Wulfener Geschäftsleuten ein Anliegen, insbesondere benachteiligten Kindern zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. „Es gibt Familien in unserer Stadt, denen es ihre allgemein schwierige Situation nicht erlaubt, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Hier wollen wir helfen und kleine Herzenswünsche von Kindern dieser Familien erfüllen. Wir führen diese Aktion schon seit über 15 Jahren durch. In Verbindung mit dem KiJuFaz Barkenberg des LWL, die uns Karten mit den Kinderwünschen zukommen lassen, hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung unserer Kunden und auch Bürgern die sich engagieren wollen. Diese Karten können bei uns abgeholt und dann liebevoll verpackte Päckchen zurückgebracht werden“, erklärt Wolfram Scholz. Seine Mitarbeiterin Marianne Bergmann ergänzt: „Uns liegt es am Herzen, gerade jetzt zur Weihnachtszeit, auch wieder an benachteiligte Kinder unserer Stadt zu denken. Das KiJuFaz betreut die Familien das gesamte Jahr und weiß wo diese Unterstützung hilfreich wäre. Die Provinzial Huthmacher und Kappel ist wie gewohnt an unserer Seite und fördert das Projekt.“ Die Karten mit den Herzenswünschen der Kinder liegen bei Scholz United Optics am Wulfener Markt 16 und bei Primus United Optics Am Brauturm 7 aus. „Wir haben noch viele Karten da. Der Bedarf ist dieses Jahr sehr groß“, erklärt Marianne Bergmann. Der späteste Abgabetermin ist der 16. Dezember.
Von links: Wolfram Scholz (Scholz United Optics), Jana Kappel (Provinzial Versicherung) und Stefan Stahl (Scholz United Optics).













Siehe auch "Heimatkalender"


















Siehe auch "Evangelischer Männerkreis"







https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/40-jahre-gemeinschaftshaus-wulfen/






Das Pogrom vom 9.11.1938 fand auch hier statt. Siehe "Familie Moises", "Adele Wieler geb. Moises", "Stolpersteine", "Jüdischer Friedhof".




















https://www.dorstener-tafel.de/


https://levistraussandco.wd5.myworkdayjobs.com/de-DE/External/jobs?locations=16b6c05778570136e56da34ea4006c5d





































Von links: Lürken, Schonebeck, Huxel, Lück, Schwane (sitzend), Krajewski, BM Stockhoff, Pfarrer Peters, Schürmann


Siehe auch "Weihnachtsmarkt 2023"



















































https://www.ardmediathek.de/video/land-und-lecker/waldhof-mit-pferdezucht-im-muensterland-s22-e03/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMTg1YWYzNDAtZmRjOS00OGEwLWFhYTgtODMwM2FiNzE2MzUx












https://luadb.it.nrw.de/LUA/hygon/pegel.php?karte=nrw_n (auf der Karte den Punkt Dorsten anklicken - links neben 52 - und dann Monatssummen)



















































































und reichte mir die Hand,
und sagte mir, er bringe Glück,
ist das nicht interessant?
Er reichte mir die schwarze Hand,
die rußig raue Pfote
und legte seine Leiter an
am großen Hausdach-Schlote.
Quelle: https://www.chefkoch.de/forum/2,45,575026/Suche-Gedicht-Kleiner-Schornsteinfeger.html
















Das Original unserer am 23. Mai 1949 verabschiedeten Verfassung ist hier zu sehen: https://openjur.de/i/grundgesetz.html



























Öffnungszeiten: täglich ab 17:30 Uhr (außer Di). Am Samstag und Sonntag auch mittags. Webseite: http://salento-wulfen.com/ , Tel. 20 575 02


Siehe auch "Bordelle"













Eine Übersicht anderer Anbieter findet man leicht über diesen Link: https://www.finanztip.de/stromvergleich/
Über die historsche Entwicklung der Preise siehe die Wiki-Seite "Strompreis"





Schon mal vormerken: am Samstag 6. Mai gibt es ab 18 Uhr die die Veranstaltung "AUFBRUCH! Licht und Musik am Wulfener Markt".










Viele in Wulfen hatten sich ja ein Factory Outlet von Levi Strauss erhofft. Aber so haben immerhin rund 2.000 SchülerInnen etwas von der Neuansiedlung des gigantischen Lagers auf dem Zechengelände. Das Foto zeigt übrigens nur die Musterpräsentation. Selbstverständlich werden alle Blazer mit einem gestickten Wulfener Wappen verziert: Wittenbrinkschule blau, Montessori gelb, Grüne Schule grün und Gesamtschule rot.


Siehe auch "Wärmepumpen" und "Energiestammtisch





























Kartenquelle: https://korridor-b.amprion.net/Dokumente/Karten/Korridor-B_V48_Sued-2.pdf
https://www.netzausbau.de/Vorhaben/ansicht/de.html?cms_gruppe=bbplg&cms_nummer=48
https://korridor-b.amprion.net/


Das Protokoll der Sitzung wird demnächst im Wulfen-Wiki veröffentlicht.

Siehe auch "Windenergie"
















Auf dem Foto zeigt Björn Krakau das Lager der fertigen Produkte, die von Wulfen aus teilweise palettenweise nach ganz Europa verschickt werden Link zur Firma: https://www.krakau-gewuerze.de/familienunternehmen/




























Foto: Stadt Dorsten

Weitere an Wulfen angrenzende und in der Karte markierte Bereiche sind das Waldgebiet der Hohen Mark, die nördliche Aue des Midlicher Mühlenbachs, das Gebiet Schloss Lembeck/Lasthausen und südlich ein Streifen vom Dorf Hervest bis nach Lippramsdorf.
Quelle: Regional bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich 125 Neue Stadt Wulfen (Dorsten). In: LWL-GeodatenKultur URL: https://www.lwl.org/geodatenkultur/objekt/254055 (Abgerufen: 23.01.2023)









Viele Barkenberg-Dias aus der Zeit um 1980 werden am Donnerstag, 2.2. um 18 Uhr unter dem Titel "Metastadt und Minirock" in der BiBi am See gezeigt.









Das lange auch in zweiter Auflage vergriffene Buch „Neue Stadt Wulfen – Idee, Entwicklung, Zukunft“ ist ab sofort digital als pdf auf der Internetseite der Stadt Dorsten verfügbar: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/die-stadt-dorsten/stadtteile Auf Wulfen+ klicken, dann finden Sie ganz unten den Link auf das komplette Buch. Text/Bildvorlage: Stadt Dorsten
