Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ares (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wul (Diskussion | Beiträge)
wikidata verlinkt
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Mond.jpg|framed|'''Mond über Wulfen''' am 11.10. um 19:46 Uhr, 200 mm Objektiv]]
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Bild:Brücke Hetkerbruch.jpg|framed|'''Die Spundwand der Fußgängerunterführung Heidbruch/Hetkerbruch unter die Marktallee erhält einen Rostschutzanstrich. Vielleicht sorgt Ortwin Männel anschließend für Farbe''', 11.10.]]
 
[[Bild:Pappeln vor Fällung.jpg|framed|'''Im Stadtgebiet müssen aus Sicherheitsgründen viele Pappeln in nächster Zeit gefällt werden. Dies trifft auch diese Bäume am Nordufer des Sees und weitere im Bereich der Grünen Schule''', 11.10.]]
[[Datei:Karte_2025_Neue_Stadt_Wulfen.jpg|framed|'''Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heute die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777]]
[[Bild:Wappenbaum_ares_600.jpg|framed|'''Die Planungen für den Wulfener Wappenbaum treten in die heiße Phase ein.''' Das Konzept für den kommenden Dorfschmuck, der zum Maikranz 2011 feierlich auf der Wiese neben dem Ehrenmal aufgestellt werden soll, wurde den Vertretern der Wulfener Vereine bei der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen vorgestellt. Alle Vereine brachten an diesem Tag eine Vorlage für ihr Schild mit. Die fertigen Schilde sollen an dem neuen Wappenbaum aufgehängt werden. Möglich wurde das durch Spenden und den Erlös vom diesjährigen Maikranz, dem ersten Maibaum aller Wulfener Vereine. Foto: Oliver Borgwardt (größere Version: [http://www.wulfen-wiki.de/images/8/88/Wappenbaum_ares_600.jpg]), 10.10.]]
[[Datei:Tag des offenen Denkmals 25 Bahnhof.jpg|framed|'''Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".]]
[[Bild:BSV gegen Stahnsdorf.jpg|framed|'''Gegen Stahnsdorf verlor der BSV deutlich mit 54:72''', 9.10.]]
[[Datei:BaZ Tag des offenen Denkmals 25.jpg|framed|'''Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich. ]]
[[Bild:BSV Winck Kappenstein.jpg|framed|'''Nach dem Spiel geben BSV-Vorsitzender Christoph Winck und Trainer Philipp Kappenstein eine Analyse''', 9.10.]]
[[Datei:Weseler Straße 78 mit Meinecke.jpg|framed|'''Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert). ]]
[[Bild:Briggs and Henley.jpg|framed|'''Do you like to meet the BSV-Basketball Stars Steve Briggs and Joey Henley? You will find them in the [[Bar61]] on friday evenings''', 8.10.]]
[[Datei:enjoy22_gr.jpg|framed|'''Am Sonntag wurde nicht nur gewählt: In Wulfen gab es am Nachmittag ein tolles Konzert mit dem ökumenischen Gospelchor "Enjoy!" aus Rhade unter Leitung von Christian Löer. Die 30 Sänger und Sängerinnen sorgten für viel Schwung in der vollbesetzten Gnadenkirche. Das Programm bestand aus Gospels, Worshipsongs und neuen geistlichen Liedern.''' Foto: Bornemann, 14.9.2026  ]]
[[Bild:Uhr Essbar.jpg|framed|'''Wo befindet sich diese Uhr ? Siehe [[Uhren-Rätsel]] ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Alt-Wulfen.jpg|framed|'''Direkt gewählt wurden Tobias Stockhoff und Holger Krajewski/Deuten. Über die Reserveliste kommt Marcel Schonebeck in den Rat (alle CDU)'''. <br>
[[Bild:Brücke Alte Landstraße abgestützt.jpg|framed|'''Vom Abriss bedroht : laut Zeitungsbericht hat Stadtbaurat Lohse im Planungsausschuss gesagt, dass drei Barkenberger Brücken schwere Schäden aufweisen würden. Reparatur oder Ersatz sei teuer. Ein Abriss und niveaugleicher Übergang sei vorgesehen. '''Dadurch wird das besondere Konzept der Trennung der Verkehrssysteme aufgegeben. Es handelt sich um die Fußgängerbrücken Alte Landstraße / Henkelbrey (abgestützt seit einer Woche, siehe Foto), Südheide / Maiberger Allee und um Napoleonsweg / Wittenberger Damm. Siehe [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/Typische-Konstruktionsmaengel-id3800468.html Ludger Böhne in der WAZ], Foto: 6.10. '''Siehe auch die Wiki-Seite [[Brücken]] ]]
Alle Ergebnisse: https://wahlen.gkd-re.net/20250914/05562012/praesentation/index.html ]]
[[Bild:Projektwoche Bibi.jpg|framed|'''Was steht im Buch "Harry Potter und der Halbblutprinz" auf S. 107 oben? Dies war eine von vielen Fragen, die die Schüler des 5. Jahrganges in der Projektwoche beim Bibliotheksbesuch zu lösen hatten.''' 6.10.]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Barkenberg.jpg|framed|'''Direkt gewählt wurden Simone Stephan (CDU) und Simone Paulsen (AfD, wohnt in Rhade?). Über die Reservelisten kommen in den Rat: Eva-Maria Coralic und Elsbeth Kolloczek (beide SPD) und Günter Lück (CDU)  ]]
[[Bild:Husky mit Eis.jpg|framed|'''Puh, diese Wärme ! sagte der Husky (Schlittenhund) und holte sich einmal Vanille beim Eiscafé am Wulfener Markt''', 3.10.]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Wittenbrinkschule.jpg|framed|'''In der Wittenbrinkschule um 18:03 Uhr: die Wahlurne wird ausgeschüttet, anschließend die Stimmzettel nach Farben geordnet. ]]
[[Bild:TSZ Royal Vorstand.jpg|framed|'''Sein 25jähriges Jubiläum mit vielen großen Erfolgen feierte das TanzSportZentrum Wulfen im vereinseigenen Haus am Rhönweg. Auf dem Foto vom Vorstand : Hans-Peter Jungblut, Stefan Barbie, Uwe Guski, Helmut Winkler. Siehe auch [[Tanzsportanlage]]''', 3.10.]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Grüne Schule.jpg|framed|'''Bei der Kommunalwahl gibt es 5 Abstimmungen und entsprechend viele verschiedenfarbige Stimmzettel. (Foto: in der Grünen Schule) ]]
[[Bild:Konzert Flautando.jpg|framed|'''Das Blockflöten-Ensemble "Flautando Köln" gastierte im Ev. Gemeindezentrum und begeisterte das große Publikum. Von Irland bis Japan und durch alle Musikepochen reichte ihr Repertoire. Am Ende gab es als Dankeschön noch gebackene Violinschlüssel mit Honig''', 3.10. '''Siehe auch [[Freundeskreis Kirchenmusik]] ]]  
[[Datei:Kommunalwahl 25 Zerstörung.jpg|framed|'''Am Wahlmorgen bot sich am Wittenberger Damm dieses Bild. Hier standen Großplakate von SPD (1x) und CDU (2x). ]]
[[Bild:Fliegenpilz.jpg|framed|'''Bei feuchtwarmen Herbstwetter schießen überall Pilze aus dem Boden''' wie hier in der 'Sandkuhle' am Schwalbenstück, 2.10.]]
[[Datei:SPD Generalsekretär Tim Klüssendorf mit Swen Coralic in der Südheide.jpg|framed|'''Hoher Besuch beim SPD-Sommerfest auf dem Spielplatz Südheide. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf (mitte) im Gespräch mit Swen Coralic und Rüdiger Kühn. Der Lübecker Klüssendorf ist erst drei Monate im Amt. Seine Vorgänger im Amt waren Miersch, Kühnert, Klingbeil, Heil, Nahles, Scholz und Müntefering. Ihm wurde bei einer Radtour u.a. die Abrissfläche am Wulfener Markt gezeigt und Bewohner der Gebäude Dimker Allee 1-19 berichteten ihm über die desolate Wohnsituation in ihrem Quartier''' 13.9. ]]
[[Bild:DWG Schaukasten.jpg|framed|'''Die DWG  startet am 1. Oktober eine Aktion. In ihren Barkenberger Wohnungen erhalten Neumieter pro Kind eine Monatsmiete geschenkt. Näheres siehe [[Dorstener Wohnungsgesellschaft]]. ]]
[[Datei:Alexander Fichtner im franz.jpg|framed|'''Alexander Fichtner ist bei der Ausstellung "Kunstroute" im Dorstener *franz (Lippestr. 5) mit vier Werken unter dem Titel "Radio Jerewan" vertreten. Er hat einen besonderen Blick auf die Hinterlassenschaften des Sozialismus, angereichert durch eine Klanginstallationen mit Straßenszenen in Jerewan, abgespielt auf einen alten DDR-Radio. Die Ausstellung ist nur noch diesen Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet. ]]
[[Bild:Regal Verbraucherinformationen.jpg|framed|'''Neues aktuelles Informationsangebot in der Bibliothek : 53 Ordner der Verbraucherzentrale.''' 29.9.]]
[[Datei:Wahlkampfstände 12sep25.jpg|framed|'''Am Freitag vor der Kommunalwahl waren 5 Parteien mit Ständen vertreten: CDU (hier mit Bürgermeister Stockhoff), SPD, Die Grünen, AfD und Die Linke. ]]
[[Bild:Briefkasten Puchalski.jpg|framed|'''Rund ein halbes Jahr gab es im Bereich Ladenzeile/Handwerkshof keinen Briefkasten. Jetzt wurde einer vor Puchalski aufgestellt. Leerung ist 15.15 und 17 Uhr, Sa 9.30 und So 8.00''' , 27.9.]]
[[Datei:Pumpe für Wassertreppe.jpg|framed|'''Beim Pumpensystem für die Wassertreppe finden derzeit noch Abdichtarbeiten statt. Vielleicht kann sie noch in diesem Jahr nach 13 Jahren Stillstand vorübergehend in Betrieb gehen, bis die Winterpause kommt. Im nächsten Jahr wird dann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeinschaftshauses die nötigen 11 kw Strom liefern.''' 11.9.]]
[[Bild:Treppe Kiosk Heidbruch repariert.jpg|framed|'''Die im Winter durch Frost beschädigte und seitdem gesperrte Treppe am Kiosk Heidbruch wurde jetzt am 23.9. endlich repariert.''']]
[[Datei:Karte Sirenen 25.jpg|framed|'''Am Donnerstag war der bundesweite Warntag. Da es derzeit in Wulfen nur eine Sirene gibt (auf der Montessori-Schule), haben Sie vielleicht um 11 Uhr je nach Standort nicht viel gehört. Im nächsten Jahr werden aber weitere drei in Barkenberg und eine in Alt-Wulfen installiert. Rückmeldungen können an die Stadt über diese Seite abgegeben werden''': https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/beteiligung/themen/1017224 ]]
[[Bild:Kunst trotzt Armut GSW 10.1.jpg|framed|'''An der [[Ausstellung Kunst trotz(t) Armut]] beteiligte sich der Gesamtschul-Kunstkurs 10.1 von Kathrin Block. Für Ihre Beiträge erhielten sie bei der Finissage eine Prämie von Petra Masuch-Thies und Pfarrer Krüger überreicht.''' 26.9.]]
[[Datei:Land Art Split.jpg|framed|'''Kein "Land Art" Kunstwerk : auf der Festwiese bei der Polizeiwache wurde letzte Woche Split für die Straßenreparaturarbeiten im Stadtteil zwischengelagert''', (Foto: 3.9.)]]
[[Bild:Stephan Hillnhüter Jazz Trio.jpg|framed|'''Die Abschlussveranstaltung wurde begleitet vom "Stephan Hillnhüter Jazz Trio", 26.9.]]  
[[Datei:KÜHN GXO Eröffnung.jpg|framed|'''Das Textil-Verteilzentrum an der B58 ist schon länger in Betrieb. Jetzt gab es eine offizielle 'Eröffnung'. Die städtischen Wirtschaftsförderer hatten großen Einsatz gezeigt, um die vielen Arbeitsplätze nach Wulfen zu holen. Ursprünglich von Levi Strauss gebaut, wird es inzwischen vom US-Logistiker GXO betrieben. ''' Foto: Rüdiger Kühn, 9.9.]]
[[Bild:Esskastanien.jpg|framed|'''Der Herbst ist da : Esskastanien-Sammler vor dem ev. Gemeindezentrum''', 26.9.]]
[[Datei:GSW Kulturkarawane.jpg|framed|'''Die Gesamtschule Wulfen durfte im Rahmen der KinderKulturKarawane eine ganz besondere Begegnung erleben: Die Theater- und Zirkusschule „Arena y Esteras“ aus dem peruanischen Lima gastierte trat am 8.9. im Schulforum auf.''' Foto: GSW , https://www.gs-wulfen.de/2025/09/08/interkultureller-austausch-mit-der-kuenstlergruppe-arena-y-esteras-aus-lima-peru/ ]]
[[Bild:Bierfassrennen Zieleinlauf.jpg|framed|'''Der große Moment : Dawid Kreicarek von der Feuerwehr Wulfen überquert als erster die Ziellinie in Lembeck''', 25.9.]]
[[Datei:WÜST Mondfinsternis 7sep2025.jpg|framed|'''Bei klarem Himmel war die Mondfinsternis vom 7.9.25 bei uns gut zu sehen. Am schönsten war ihr Ende um 21 Uhr, wie dieses Foto von Gerd Wüst zeigt, aufgenommen an der Buchenhöfe. Links unten wird der Mond schon hell, insgesamt ist er rötlich.]]
[[Bild:Bierfassrennen Brauereigruppe.jpg|framed|'''Olav Beckedahl und Volker Skopp vom Heimatverein im Ziel''', 25.9.]]
[[Datei:Marktplatz Holz erneuert.jpg|framed|'''Um die Markplatzlinde wurden jetzt neue Sitzbretter angebracht, allerdings in vereinfachter Form.   ]]
[[Bild:Bierfassrennen Start.jpg|framed|'''Start zum [[Bierfassrennen]] am Gerätehaus. Startläufer der Feuerwehr ist Fabian Kentrup, links.''' 25.9.]]
[[Datei:MGV 2025 1000p.jpg|framed|'''Der Männergesangverein bestand von 1946 bis 2023. Dessen langjähriger Vorsitzende Werner Henkel hat danach eine aufwändige Fotodokumentation zusammengestellt. Dies war jetzt der Anlass für ein Treffen der Sangesbrüder, bei dem auch je ein Exemplar an die Archive des Heimatvereins und des Heimatbund Herlichkeit Lembeck übergeben wurden.''' Foto: MGV ]]
[[Bild:BuechereiVereinsGruendung22 09 10 2.jpg|framed|'''Rund 40 Freunde der Wulfener Bibliothek kamen am 22.9. zusammen. Wichtigstes Ergebnis des Abends war die Gründung eines Fördervereins.''' Foto: Bludau]]
[[Datei:Wassertreppe Test.jpg|framed|'''Sensation: nach über 10 Jahren der Stillegung der Wassertreppe hat die Stadt jetzt eine neue Pumpe eingebaut. Sie wurde am 3.9. gegen 12:30 Uhr erfolgreich getestet. Hoffentlich startet der Dauerbetrieb bald! ]]
[[Datei:Banner Wassertreppe wird reaktiviert.jpg|framed|Information der Stadt Dorsten: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-september-2025/wulfener-markt    ]]
[[Datei:Wassertreppe 1986 DZ.jpg|thumb|1000px|(aus dem Barkenberg-Archiv in der BiBi)    ]]
[[Datei:Wahlplakate groß 25.jpg|framed|'''Unübersehbar: am 14.9. sind die Kommunalwahlen ]]
[[Datei:SPD Dimker Allee Bewohner.jpg|framed|'''Die SPD hatte zu einem Pressegespräch im Bereich der Häuser Dimker Allee 1-19 eingeladen. Unter der Moderation von Hans-Udo Schneider berichteten viele Bewohner über große Probleme in den Wohnungen und im Umfeld. Die Baugruppe hat schon wieder den Eigentümer und die Wohnungsverwaltung gewechselt, jetzt MVGM. Als früher die städtische DWG die Wohnungen noch verwaltete, sei alles in Ordnung gewesen.]]
[[Datei:Bahnübergang B58 Nachtarbeiten.jpg|framed|'''Der Bahnübergang an der B58 ist seit 29.8. 18 Uhr gesperrt. Am Freitag um 23 Uhr waren lebhafte Bauarbeiten zu beobachten.   ]]
[[Datei:Bahnübergang B58 Sperrung.jpg|framed|'''Entgegen der Ankündigung war der Übergang am Abend auch für Fußgänger und Radfahrer komplett gesperrt      ]]
[[Datei:Pfarrer Peters Verabschiedung Geschenk.jpg|framed|'''Im Alter von 67 Jahren hört Pfarrer Martin Peters als Leiter von St. Matthäus auf. Beim Dankeschön-Abend vor der Deutener Kirche überreichten ihm Vertreter des Pfarrgemeinderates (Lürken) und des Kirchenvorstandes (Waterkotte und Klatt) zusammen mit Pater Shaijan ein Geschenk.     ]]
[[Datei:Kampstraße Asphaltfräse.jpg|framed|'''In Teilbereichen der Kampstraße (Foto) und der Dimker Allee wird die defekte Fahrbahn erneuert, in dem zuerst eine Asphaltschicht abgefräst wird. Weitere Arbeiten werden auch an der Gerlicher Heide, Erwiger Weg und Präsenkamp durchgeführt''',  https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-august-2025/strassenunterhalt ]]
[[Datei:Schild Bahnübergang gesperrt.jpg|framed|'''WICHTIG: Der Bahnübergang an der B58 ist von Freitag 18 Uhr bis Sonntag lang für den motorisierten Verkehr voll gesperrt! Fußgänger und Radfahrer können passieren, die Einfahrt Humbert/Kippheide ist zugänglich. ''' https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-august-2025/verkehr ]]
[[Datei:WMW 25 Schlussapplaus.jpg|framed|'''Großer Applaus beim Abschlusskonzert der Wulfener Musikwoche. 65 Sängerinnen und Sänger hatten barocke Chorwerke von Vivaldi und zeitgenössische von Jenkins einstudiert. ]]
[[Datei:WMW 25 Konzert.jpg|framed|Sogar eine Neunjährige sang mit!  ]]   
[[Datei:BKK Kohlebecken.jpg|framed|'''Neues vom "[[BKK]]" : der Brunnen an der Blauen Schule hat jetzt eine Schicht schwarzer Steinchen erhalten, die nass wie Kohle aussehen und anscheinend an die Bergbaugeschichte Wulfens erinnern sollen ]]
[[Datei:Gasleitung Warnung.jpg|framed|'''Wegen der derzeit an vielen Stellen laufenden Glasfaser-Verlegungsarbeiten sorgt sich die Westnetz um die Sicherheit ihrer Gasleitungen. Ihre Leitungspfosten hat sie deshalb mit dem Warnhinweis versehen: "Erst informieren, dann buddeln." ''' (Großer Ring)  ]]
[[Datei:Sonnenschirme.jpg|framed|'''Sonnenschirm-Versammlung''' (Kahlstraße) ]]
[[Datei:WMW_25_R%C3%BCckblick.jpg|framed|'''Bei der Probenphase der Wulfener Musikwoche hielt die langjährige Teilnehmerin Ille Korn einen Rückblick auf die schon 30 Jahre bestehende Veranstaltungsreihe. Das diesjährige kostenlose öffentliche Abschlusskonzert ist am Samstag um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus. ]]
[[Datei:Gottesdienst am See 25.jpg|framed|'''Die kath. Gemeinde feierte am 17.8. einen Gottesdienst am See ]]
[[Datei:Schilder Tempo 30 doppelt.jpg|framed|'''"Doppelt gemoppelt" '''(In der Gegenrichtung übrigens auch)]]
[[Datei:40 Grad Anzeige.jpg|framed|'''Nach dieser Anzeige wäre Wulfen am 13.8. der heißeste Ort Deutschlands gewesen. Die wirkliche Tageshöchsttemperatur betrug immerhin 35,2 Grad, siehe https://www.wetter-wulfen.de/ ]]
[[Datei:Wolken Gespenst.jpg|framed|'''Was sehen Sie in diesem Wolkenbild?''' (12.8. um 20:30 Uhr)]]
[[Datei:Fernwärme Leitung beschädigt vor Hallenbad.jpg|framed|'''An mehreren Stellen werden derzeit Leerrohre für Glasfaserkabel verlegt. Vor dem Hallenbad ist dabei ein Mißgeschick passaiert. Getroffen wurde eine Fernwärmeleitung, die Schulte Spechtel mit dem Bad verbindet.]]
[[Datei:Schonebecks Hof Café.jpg|framed|'''Renée Look hat jetzt direkt am Napoleonsweg im Schonbecks Hof ein Café eröffnet. Zu günstigen Preisen bietet er Kaffee und Kuchen an, am Sonntag auch Würstchen vom Grill. Geöffnet von 14-18 Uhr, außer dienstags.]]
[[Datei:Gottesdienst Hof Schürmann 25.jpg|framed|'''Die katholische Gemeinde feiert in den Sommerferien traditionell Gottesdienste an besonderen Orten. Am 10.8. fand er auf Hof Schürmann an der Buchenhöfe statt. Am nächsten Sonntag ist er am Barkenberger See''' (neben der BiBi).]]
[[Datei:Gottesdienst Hof Schürmann 25 Heimatverein.jpg|framed|'''Danach sorgte der Heimatverein für Getränke, Pommes und Bratwurst, hier die Gruppe Lekkerbeck.]]
[[Datei:Whisky-Flash.jpg|framed|'''Ein Whisky-Tasting  fand am 8.8. im Gemeinschaftshaus statt. Die Idee hatte Martin Grewer vom Förderverein PROghw, der hier gerade eine der 6 schottischen Sorten an die 25 Teilnehmer ausschenkt. Fachliche Erläuterungen lieferte Renée Brüggemann (stehend, im Hintergrund).]]
[[Datei:TU München Archiv Metastadt.jpg|framed|'''Die legendäre [[Metastadt]] wurde an der TU München entwickelt. Im Archiv des dortigen Architekturmuseums sind dazu diese 20 Okal-Ordner vorhanden, die jetzt von Christian Gruber für das Barkenbergarchiv ausgewertet wurden.]]
[[Datei:Textil Krewerth geschlossen.jpg|framed|'''Nach dem Tod des nur 66 Jahre alten Geschäftsinhabers Rolf Krewerth ist das Textilgeschäft dauerhaft geschlossen. Damit gibt es zugleich keine Reinigungs-Annahmestelle und keine Postagentur mehr in Altwulfen. ]]
[[Datei:Heimatverein Heimatbühne Theaterstück Proben Aug2025 FotoBludau Wiki.jpg|framed|Die Theatergruppe des Heimatvereins Wulfen präsentiert im September ihr neustes Theaterstück: „Die vier Heiligen Drei Königinnen“. Die Termine sind: 12. & 13. um 19 Uhr, am 14. um 16 Uhr und 19. & 20. um 19 Uhr sowie am 21. um 16 Uhr. Die Karten sind ab dem 11. August im Vorverkauf für 9 Euro erhältlich. Die Vorverkaufsstellen sind zum einem die Geschäftsstelle der Provinzial Huthmacher & Kapell an der Hervester Straße 21, sowie bei PRIMUS UNITED OPTICS Am Brauturm 7 und SCHOLZ UNITED OPTICS Wulfener Markt 16. Bei der Abendvorstellung gibt es die obligatorischen Schnittchen und kalte Getränke und an den Sonntagsterminen gibt es ab 14 Uhr Kaffee und selbst gemachten Kuchen. Foto: Bludau]]


----
----
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
 
Das Wiki enthält 400 Seiten mit 4.000 Fotos und wird täglich über 500x aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die bekannte Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
 
==Zuletzt hinzugekommen==


'''[[Dorstener Wohnungsgesellschaft]]''' . '''[[TTV Barkenberg]]''' . '''[[Ausstellung Kunst trotz(t) Armut]]''' . '''[[Flachsmarkt]]''' . '''[[Pfarrfest Barbara 2010]]''' . '''[[Bierfassrennen]]''' . '''[[Musik]]''' . '''[[Wulfener]]''' . '''[[Neues aus der Bibi]]''' . [[Kunst am Brauturm]] . [[Musiksonntag]] . [[Wiedervorlage]] . [[Arbeitsmarkt]] . [[Schachtzeichen]] . [[Forsthof]][[Schulte Spechtel]] . [[Schräg]] . [[Matthäusschule]] . [[Deutsche Fertighaus-Ausstellung]] (erg.) . [[Maibaumaufstellen]] . [[Schulgärtnerei]] . [[Umgestaltung eines Schulgeländes]] . [[Biergärten]] . [[Pfadfinder St. Georg Stamm Wulfen|Pfadfinder]] . [[Korczakschule]] . [[Bebauungspläne]] . 
----
----
'''Foto-Seiten:''' <br>
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
'''[[ABC]]''' . '''[[Abriss-Fotos]]''' . '''[[Blau]]''' . '''[[Foto-Seite|Fotos aus 2010]]''' . '''[[Foto-Rätsel|Foto-Rätsel]]''' . '''[[Foto-kunst]]''' .  '''[[Früher und heute - ein Fotovergleich|Früher und heute]]''' . '''[[Schilder]]''' . '''[[Tierisches]]''' . '''[[Luftbilder]]''' . '''[[Unser Dorf soll schöner werden]]''' . '''[[Wappen]]'''


== Die beliebtesten Seiten der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel==
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
'''[[Metastadt]]'''


'''[[Gesamtschule]]'''
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  <br>
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


'''[[Verschwunden]]'''


'''[[Habiflex]]'''
==Ältere Fotos==


'''[[Napoleonsweg]]'''
*'''[[Fotos aus 2025]]'''  
*'''[[Fotos aus 2024]]


'''[[Muna]]'''
.


'''[[Reichsarbeitsdienst-Lager]]'''
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==


'''[[Informatik- und Technikmuseum]]'''
==Neue Seiten==
*'''[[Apotheken]]


'''[[Straßennamen]]'''
*'''[[Dorsten Momente]]''' Buch mit Portraits von 20 Wulfenern


'''[[Who is Who|Planer und Architekten]]'''
*'''[[Gefallene und vermißte Soldaten]] ''' aus ganz Dorsten
'''[[Film, Funk und Fernsehen]]'''  


'''[[Wulfen im Internet]]'''
*'''[[Werner Röcken]] '''Bergassessor, Initiator der [[Zeche]] Wulfen


'''[[Zeche]]'''
*'''[[Bürgerberatung Barkenberg]]


==Wissen Sie ...==
*'''[[Schwimmsteg]]
... dass einst ein '''[[Eiszeit|Gletscher]]''' von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?


... dass es hier das '''[[Frank Rosin|beste Restaurant]]''' Deutschlands gibt?
*'''[[Weihnachtsmarkt 2024]]


... wo der '''[[Friedhöfe|jüdische Friedhof]]''' ist?
*'''[[Ich liebe Dich]]


... wie die '''[[Wienbecker Mühle|Wienbecker Mühle]]''' aussah?
*'''[[BKK]]


----
*'''[[Flachsmarkt 2024]]


'''Spezialseiten :'''
*'''[[Kultursommer 2024]]


'''[[Spezial:Allpages|Alphabetische Liste aller Seiten]]''' . '''[[Wulfen-Wiki:Portal|Seiten thematisch geordnet]]''' . '''[[Spezial:Popularpages|Beliebte Seiten]]'''  . '''[[Fragen und Antworten]]'''
==Linktipps==


----


'''Allgemeine Seiten:'''
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
[[Was ist ein Wiki?]] - [[Wulfen-Wiki:Über_Wulfen-Wiki|Über Wulfen-Wiki]] -  '''[[Mitmachen]]'''


'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf


----


'''[http://www.dorsten.de/Kultur/Stadtbibliothek/Literatur_ueber_Wulfen.pdf Liste der Literatur über Wulfen seit 1955]
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/


----
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''  
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
<gallery>
Bild:Internet für Senioren.jpg|'''Diese Schüler werden Senioren als Internet-Lotsen helfen. Beginn am Dienstag 2.11. ab 14 Uhr in der Bibliothek. Idee: Friedhelm Ashoff vom Seniorenbeirat mit Lehrer Olaf Herzfeld.''' 21.9.
Bild:Kabeltrommel vor Trafostation.jpg|'''Auch zur Trafostation Barkenberger Allee wird das 110 KV - Kabel erneuert''', 21.9.
Bild:Markt am Dienstag.jpg|'''Seit rund einem halben Jahr sind die Stände am Dienstag in etwa kreisförrmig aufgestellt''', 21.9.
Bild:Flachsmarkt 10 Große Wäsche.jpg|'''9. Flachsmarkt des Heimatvereins : originelle Demonstration des Wäschewaschens in früherer Zeit''', weitere Bilder siehe die Extra-Seite [[Flachsmarkt]], 19.9.
Bild:Flachsmarkt 10 Menschenkicker.jpg|'''Großer Einsatz beim Menschenkicker-Turnier im Rahmen des [[Flachsmarkt|Flachsmarktes]] : Vorrundenspiel "Schützen" gegen "Zweite Reihe"''' 2:2, 19.9.
Bild:Neueröffnung Up and Away.jpg|'''Am Samstag eröffnete der Outdoor-Laden "Up and Away" am Swebenring 54.''' Der große Elefant stand aber nur am ersten Wochenende vor dem Geschäft, 19.9.
Bild:Herbstfest Werkstatt.jpg|'''Die "Wildecker Herzbuben" sorgten für Schunkelstimmung beim Herbstfest der [[Dorstener Werkstatt|Behindertenwerkstatt]], 19.9.
Bild:Ludger Nottenkämper.jpg|'''Fliegender Händler mit landwirtschaftlichen Produkten, kommt seit 16 Jahren z.B. freitags gegen 18 Uhr in den Henkelbrey''', 17.9.
Bild:Barkenberger Allee 29.jpg|'''Suchbild: was versteckt sich links hinter dieser Dornröschen-Hecke in der Barkenberger Allee 29? Es ist der vorübergehende Standort des "Bürgertreff Barkenberg".''' Im Internet ist er leichter zu finden : http://www.buergertreff-barkenberg.de/ ,  17.9.
Bild:Benjeshecke.jpg|'''Schon im letzten Jahr wurden am See und am Friedhof 'Totholzreihen' angelegt. Weitere jetzt am Regenrückhaltebecken Wieschenstück und im Wäldchen am Napoleonsweg (Jägerstr. / Sandkuhle). Aus den bei Auslichtungsarbeiten angefallenen geordneten Ästen sollen sich langfristig sogenannte Benjeshecken entwickeln.''' 17.6.
Bild:Bürgerinformation Ladenzeile.jpg|'''Gut besuchte Informationsveranstaltung zur Freiraumgestaltung im Bereich Handwerkshof / Ladenzeile. Stadtbaurat Holger Lohse und Architekt Gerd Niedzielski stellten den aktuellen Stand der Planung vor. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. Die Bürger diskutierten lebhaft und machten eigene Vorschläge, beispielsweise die Zebrastreifen wie niederländische Drempels anzuheben.''' 16.9.
Bild:Umgestaltung der Ladenzeile.jpg|'''PLan vom Büro "Landschaft + Siedlung" und der Stadt Dorsten, vorgestellt am 16.9.
Bild:Entwurf Melles.jpg|'''Für den Platz neben der Markus-Apotheke schlägt Horst Melles ein den Raum abschließendes und zugleich durchlässiges Objekt vor
Bild:Flachsmarkt 10 Einladung.jpg|'''Der Heimatverein lädt ein zum Flachsmarkt am Sonntag am neuen Heimathaus''', Foto : W. Duwenbeck
Bild:B58SperrungBrückenArbDo16 09 10 1.jpg|'''Für die Sanierung der Alemannenallee-Brücke war die B58 eine kurzzeitig halbseitig gesperrt'''. Foto : Guido Bludau, 16.9.
Bild:Brückensperrung Henkelbrey.jpg|'''Fußgänger-Brücke vom Henkelbrey zur Alten Landstraße. Sie wurde für nicht absehbare Zeit gesperrt, da Schäden an den Spannseilen auf der Unterseite festgestellt worden sind. Auf der Dimker Allee wird der Verkehr auf die Gegenfahrbahn umgeleitet.''' 15.9.
Bild:Abtransport Kranker.jpg|'''Um das Thema "Notfallkarte" zu illustrieren, drehte WMTV im Kiebitz-Markt Mergen mit dem DRK eine Filmszene. Sendetermin ist Donnerstag um 18 Uhr, Wiederholung 19.30 und 21 Uhr.''' Quelle : F.W. Ashoff, Seniorenbeirat
Bild:Reckless.jpg|'''Am Erstverkaufstag des neuen Buches von Cornelia Funke konnten auch drei Exemplare in der Bibliothek ausgeliehen werden''', 14.9.
Bild:Kampstraße 51.jpg|'''"My home is my castle" : jetzt auch in der LEG-Mietswohnung''', 13.9.
Bild:PB10 vier Barbaras.jpg|'''Der Bürgermeister, Pastor Wölke und drei Barbaras (und die Statue aus der Kirche) bei der Namensgebung des Barbara-Platzes beim Pfarrfest am 12.9. Siehe auch die Seite [[Pfarrfest Barbara 2010]]
Bild:SBstelen3.jpg|'''Eröffnung der Erinnerungsstelen an Tisa von der Schulenburg in Dorsten, Ostgraben. An dem Gesamt-Projekt waren u.a. Gesamtschülerinnen, die Lehrerinnen Wedekind und Kipp und die Mediengestalterin Sabine Bornemann beteiligt.''' 9.9.
Bild:SBStelen1.jpg|'''Bei der Eröffnungsveranstaltung wirkten auch Peter Broich vom Kunstverein und die GSW-Bläserklasse 8 mit''', Foto: Sabine Bornemann 9.9.
Bild:Dimker Allee 31 farbig.jpg|'''Schön farbig : Dimker Allee 31/33'''. Zur Umgestaltung der Ladenzeile gibt es am 16.09. eine Bürgerinformation, siehe [http://wulfen-wiki.de/index.php/Bild:Plakat_Umgestaltung_Ladenzeile.jpg Plakat]
Bild:GSW Fehlalarm.jpg|'''Nein, dies ist keine Schülerdemo für den Erhalt der Bibliothek. Ein Fehlalarm der Brandmeldeanlage bescherte den Schülern 15 unterrichtsfreie Minuten'''. 10.9.
Bild:BierfassrennenPlakate07 09 10 4.jpg|'''Vorstellung der Plakate für das Bierfassrennen Wulfen-Lembeck am 25.9.''' Für die Feuerwehr Wulfen dabei ist Stefan Rogge, 2. von links. 7.9. Foto : Bludau
Bild:Schlaglöcher Dimker Allee.jpg|''';) Rätselhaft : plötzlich sind über Nacht an mehreren Stellen wie hier an der Dimker Allee geheimnisvolle Muster im Asphalt aufgetaucht. Ihre Form ist unregelmäßig und meist weisen sie eine Vertiefung auf. Nach unbestätigten Gerüchten handelt es sich nicht um das Werk von Außerirdischen, sondern um eine neue Form der Verkehrsberuhigung, die viel billiger sei, als dutzende "Tempo 15"-Schilder aufzustellen. Wer weiß genaues?  ;)'''
Bild:Niederschlag in Dorsten Aug 2010.jpg|'''Die Grafik zeigt, dass auch in unserer Region der August ganz außerordentlich niederschlagsreich war.
Bild:Local Hero Phillip Dammer.jpg|'''Phillip Dammer (aufgewachsen im Surick) sorgte für Lachsalven im Gemeinschaftshaus bei "Wer wird Dorstens Local Hero?"''', 7.9.
Bild:Local Hero Threestixx.jpg|'''Die "Threestixx" bei der Local Hero Veranstaltung im Gemeinschaftshaus''' (Alfred Wüst, Jennifer Meistrowitz, Peter Damm), 7.9.
Bild:GswSchülerBusMensaDo06 09 10 A.jpg|'''Ein Pendelbus bringt seit dem 6.9. die Jahrgänge 5 und 6 von der Matthäusschule zum Mittagessen zur Gesamtschul-Mensa und wieder zurück.''' Foto : Bludau
Bild:SB1 d8präses.jpg|'''Der Präses der evangelischen Kirche von Westfalen beim Festgottesdienst zur Ausstellungseröffnung "Kunst trotz(t) Armut" im BaZ, 5.9.2010, Foto Sabine Bornemann
Bild:Kunst trotzt Armut Birck.jpg|'''"Kunst trotz(t) Armut" : Die Ausstellungsorganisatorin Petra Masuch-Thies neben Plastiken von Harald Bircks''', 6.9.
Bild:Kunst trotzt Armut.jpg|'''Installation mit Bierflaschen auf dem Altar : Ausstellung "Kunst trotz(t) Armut" im Evangelischen Gemeindezentrum. Im Hintergrund inszenierte Porträts von Katharina Meyer, im Mittelgrund das Ruhr2010-Kreuz, das jede Woche in einer anderen Ruhrgebietsstadt gezeigt wird. Die Ausstellung mit umfangreichem Begleitprogramm ist bis zum 26.9. zu sehen.
Bild:FeuerwehrWulfenTagTür05 09 10 1.jpg|'''Das Sommerfest der [[Feuerwehr]] beginnt mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Hellkuhl.''' Foto : Bludau
Bild:SchürmannFamTreffenDo05 09 10 A.jpg|'''Großes Schürmann-Familientreffen mit 100 Teilnehmern auf dem Hof Schürmann in der Buchenhöfe''', 5.9. Foto : Bludau
Bild:Tisa Bauwagen.jpg|'''Die GSW-Lehrerinnen Sylke Wedekind und Ursel Kipp präsentieren am 5.9. auf der "Local Heroes" - Veranstaltung im Schloßpark Lembeck in einem Bauwagen Ergebnisse des Projekts "Ein Museum für Tisa". Die mit Schülern und mit Sabine Bornemann erarbeitete Multimedia-DVD wird auch vom 6.-10.9. im Foyer vor dem Eingang der Stadtbibliothek in Dorsten gezeigt und kann für 10 € im Schulsekretariat gekauft werden.'''
Bild:Heimathaus.jpg|'''Das neue Heimathaus ist bald fertig''', Foto : Willi Duwenbeck]]
 
 
</gallery>


Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern !
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
Ältere des laufenden Jahres finden Sie auf der '''[[Foto-Seite]]''' bzw. auf '''[[Fotos aus 2009]]
 
 
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
----


Link zum WDR-Film vom 8.6. [http://www.wdr.de/tv/westart/dienstag/sendungsbeitraege/2010/0608/wulfen.jsp "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten ?"] 4 Min.
==Zum Schluss==


Linktipp: '''[http://www.st-barbara-barkenberg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=127&Itemid=56 Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke]
„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten. <br>
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ ''(unbekannter Verfasser)


Link-Tipp: '''[http://www.dorsten.de/Unsere_Stadt/Stadtinformationen/Text_u_Fotos_virtueller_Rundgan.pdf Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg]''',
von Rainer Diebschlag mit [http://www.dorsten.de/Unsere_Stadt/Stadtinformationen/Plan_virtueller_Rundgang.pdf dazugehörigem Plan]


(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 19. September 2025, 10:55 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heute die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777
Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".
Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich.
Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert).
Am Sonntag wurde nicht nur gewählt: In Wulfen gab es am Nachmittag ein tolles Konzert mit dem ökumenischen Gospelchor "Enjoy!" aus Rhade unter Leitung von Christian Löer. Die 30 Sänger und Sängerinnen sorgten für viel Schwung in der vollbesetzten Gnadenkirche. Das Programm bestand aus Gospels, Worshipsongs und neuen geistlichen Liedern. Foto: Bornemann, 14.9.2026
Direkt gewählt wurden Tobias Stockhoff und Holger Krajewski/Deuten. Über die Reserveliste kommt Marcel Schonebeck in den Rat (alle CDU).
Alle Ergebnisse: https://wahlen.gkd-re.net/20250914/05562012/praesentation/index.html
Direkt gewählt wurden Simone Stephan (CDU) und Simone Paulsen (AfD, wohnt in Rhade?). Über die Reservelisten kommen in den Rat: Eva-Maria Coralic und Elsbeth Kolloczek (beide SPD) und Günter Lück (CDU)
In der Wittenbrinkschule um 18:03 Uhr: die Wahlurne wird ausgeschüttet, anschließend die Stimmzettel nach Farben geordnet.
Bei der Kommunalwahl gibt es 5 Abstimmungen und entsprechend viele verschiedenfarbige Stimmzettel. (Foto: in der Grünen Schule)
Am Wahlmorgen bot sich am Wittenberger Damm dieses Bild. Hier standen Großplakate von SPD (1x) und CDU (2x).
Hoher Besuch beim SPD-Sommerfest auf dem Spielplatz Südheide. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf (mitte) im Gespräch mit Swen Coralic und Rüdiger Kühn. Der Lübecker Klüssendorf ist erst drei Monate im Amt. Seine Vorgänger im Amt waren Miersch, Kühnert, Klingbeil, Heil, Nahles, Scholz und Müntefering. Ihm wurde bei einer Radtour u.a. die Abrissfläche am Wulfener Markt gezeigt und Bewohner der Gebäude Dimker Allee 1-19 berichteten ihm über die desolate Wohnsituation in ihrem Quartier 13.9.
Alexander Fichtner ist bei der Ausstellung "Kunstroute" im Dorstener *franz (Lippestr. 5) mit vier Werken unter dem Titel "Radio Jerewan" vertreten. Er hat einen besonderen Blick auf die Hinterlassenschaften des Sozialismus, angereichert durch eine Klanginstallationen mit Straßenszenen in Jerewan, abgespielt auf einen alten DDR-Radio. Die Ausstellung ist nur noch diesen Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet.
Am Freitag vor der Kommunalwahl waren 5 Parteien mit Ständen vertreten: CDU (hier mit Bürgermeister Stockhoff), SPD, Die Grünen, AfD und Die Linke.
Beim Pumpensystem für die Wassertreppe finden derzeit noch Abdichtarbeiten statt. Vielleicht kann sie noch in diesem Jahr nach 13 Jahren Stillstand vorübergehend in Betrieb gehen, bis die Winterpause kommt. Im nächsten Jahr wird dann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeinschaftshauses die nötigen 11 kw Strom liefern. 11.9.
Am Donnerstag war der bundesweite Warntag. Da es derzeit in Wulfen nur eine Sirene gibt (auf der Montessori-Schule), haben Sie vielleicht um 11 Uhr je nach Standort nicht viel gehört. Im nächsten Jahr werden aber weitere drei in Barkenberg und eine in Alt-Wulfen installiert. Rückmeldungen können an die Stadt über diese Seite abgegeben werden: https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/beteiligung/themen/1017224
Kein "Land Art" Kunstwerk : auf der Festwiese bei der Polizeiwache wurde letzte Woche Split für die Straßenreparaturarbeiten im Stadtteil zwischengelagert, (Foto: 3.9.)
Das Textil-Verteilzentrum an der B58 ist schon länger in Betrieb. Jetzt gab es eine offizielle 'Eröffnung'. Die städtischen Wirtschaftsförderer hatten großen Einsatz gezeigt, um die vielen Arbeitsplätze nach Wulfen zu holen. Ursprünglich von Levi Strauss gebaut, wird es inzwischen vom US-Logistiker GXO betrieben. Foto: Rüdiger Kühn, 9.9.
Die Gesamtschule Wulfen durfte im Rahmen der KinderKulturKarawane eine ganz besondere Begegnung erleben: Die Theater- und Zirkusschule „Arena y Esteras“ aus dem peruanischen Lima gastierte trat am 8.9. im Schulforum auf. Foto: GSW , https://www.gs-wulfen.de/2025/09/08/interkultureller-austausch-mit-der-kuenstlergruppe-arena-y-esteras-aus-lima-peru/
Bei klarem Himmel war die Mondfinsternis vom 7.9.25 bei uns gut zu sehen. Am schönsten war ihr Ende um 21 Uhr, wie dieses Foto von Gerd Wüst zeigt, aufgenommen an der Buchenhöfe. Links unten wird der Mond schon hell, insgesamt ist er rötlich.
Um die Markplatzlinde wurden jetzt neue Sitzbretter angebracht, allerdings in vereinfachter Form.
Der Männergesangverein bestand von 1946 bis 2023. Dessen langjähriger Vorsitzende Werner Henkel hat danach eine aufwändige Fotodokumentation zusammengestellt. Dies war jetzt der Anlass für ein Treffen der Sangesbrüder, bei dem auch je ein Exemplar an die Archive des Heimatvereins und des Heimatbund Herlichkeit Lembeck übergeben wurden. Foto: MGV
Sensation: nach über 10 Jahren der Stillegung der Wassertreppe hat die Stadt jetzt eine neue Pumpe eingebaut. Sie wurde am 3.9. gegen 12:30 Uhr erfolgreich getestet. Hoffentlich startet der Dauerbetrieb bald!
Information der Stadt Dorsten: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-september-2025/wulfener-markt
(aus dem Barkenberg-Archiv in der BiBi)
Unübersehbar: am 14.9. sind die Kommunalwahlen
Die SPD hatte zu einem Pressegespräch im Bereich der Häuser Dimker Allee 1-19 eingeladen. Unter der Moderation von Hans-Udo Schneider berichteten viele Bewohner über große Probleme in den Wohnungen und im Umfeld. Die Baugruppe hat schon wieder den Eigentümer und die Wohnungsverwaltung gewechselt, jetzt MVGM. Als früher die städtische DWG die Wohnungen noch verwaltete, sei alles in Ordnung gewesen.
Der Bahnübergang an der B58 ist seit 29.8. 18 Uhr gesperrt. Am Freitag um 23 Uhr waren lebhafte Bauarbeiten zu beobachten.
Entgegen der Ankündigung war der Übergang am Abend auch für Fußgänger und Radfahrer komplett gesperrt
Im Alter von 67 Jahren hört Pfarrer Martin Peters als Leiter von St. Matthäus auf. Beim Dankeschön-Abend vor der Deutener Kirche überreichten ihm Vertreter des Pfarrgemeinderates (Lürken) und des Kirchenvorstandes (Waterkotte und Klatt) zusammen mit Pater Shaijan ein Geschenk.
In Teilbereichen der Kampstraße (Foto) und der Dimker Allee wird die defekte Fahrbahn erneuert, in dem zuerst eine Asphaltschicht abgefräst wird. Weitere Arbeiten werden auch an der Gerlicher Heide, Erwiger Weg und Präsenkamp durchgeführt, https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-august-2025/strassenunterhalt
WICHTIG: Der Bahnübergang an der B58 ist von Freitag 18 Uhr bis Sonntag lang für den motorisierten Verkehr voll gesperrt! Fußgänger und Radfahrer können passieren, die Einfahrt Humbert/Kippheide ist zugänglich. https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-august-2025/verkehr
Großer Applaus beim Abschlusskonzert der Wulfener Musikwoche. 65 Sängerinnen und Sänger hatten barocke Chorwerke von Vivaldi und zeitgenössische von Jenkins einstudiert.
Sogar eine Neunjährige sang mit!
Neues vom "BKK" : der Brunnen an der Blauen Schule hat jetzt eine Schicht schwarzer Steinchen erhalten, die nass wie Kohle aussehen und anscheinend an die Bergbaugeschichte Wulfens erinnern sollen
Wegen der derzeit an vielen Stellen laufenden Glasfaser-Verlegungsarbeiten sorgt sich die Westnetz um die Sicherheit ihrer Gasleitungen. Ihre Leitungspfosten hat sie deshalb mit dem Warnhinweis versehen: "Erst informieren, dann buddeln." (Großer Ring)
Sonnenschirm-Versammlung (Kahlstraße)
Bei der Probenphase der Wulfener Musikwoche hielt die langjährige Teilnehmerin Ille Korn einen Rückblick auf die schon 30 Jahre bestehende Veranstaltungsreihe. Das diesjährige kostenlose öffentliche Abschlusskonzert ist am Samstag um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus.
Die kath. Gemeinde feierte am 17.8. einen Gottesdienst am See
"Doppelt gemoppelt" (In der Gegenrichtung übrigens auch)
Nach dieser Anzeige wäre Wulfen am 13.8. der heißeste Ort Deutschlands gewesen. Die wirkliche Tageshöchsttemperatur betrug immerhin 35,2 Grad, siehe https://www.wetter-wulfen.de/
Was sehen Sie in diesem Wolkenbild? (12.8. um 20:30 Uhr)
An mehreren Stellen werden derzeit Leerrohre für Glasfaserkabel verlegt. Vor dem Hallenbad ist dabei ein Mißgeschick passaiert. Getroffen wurde eine Fernwärmeleitung, die Schulte Spechtel mit dem Bad verbindet.
Renée Look hat jetzt direkt am Napoleonsweg im Schonbecks Hof ein Café eröffnet. Zu günstigen Preisen bietet er Kaffee und Kuchen an, am Sonntag auch Würstchen vom Grill. Geöffnet von 14-18 Uhr, außer dienstags.
Die katholische Gemeinde feiert in den Sommerferien traditionell Gottesdienste an besonderen Orten. Am 10.8. fand er auf Hof Schürmann an der Buchenhöfe statt. Am nächsten Sonntag ist er am Barkenberger See (neben der BiBi).
Danach sorgte der Heimatverein für Getränke, Pommes und Bratwurst, hier die Gruppe Lekkerbeck.
Ein Whisky-Tasting fand am 8.8. im Gemeinschaftshaus statt. Die Idee hatte Martin Grewer vom Förderverein PROghw, der hier gerade eine der 6 schottischen Sorten an die 25 Teilnehmer ausschenkt. Fachliche Erläuterungen lieferte Renée Brüggemann (stehend, im Hintergrund).
Die legendäre Metastadt wurde an der TU München entwickelt. Im Archiv des dortigen Architekturmuseums sind dazu diese 20 Okal-Ordner vorhanden, die jetzt von Christian Gruber für das Barkenbergarchiv ausgewertet wurden.
Nach dem Tod des nur 66 Jahre alten Geschäftsinhabers Rolf Krewerth ist das Textilgeschäft dauerhaft geschlossen. Damit gibt es zugleich keine Reinigungs-Annahmestelle und keine Postagentur mehr in Altwulfen.
Die Theatergruppe des Heimatvereins Wulfen präsentiert im September ihr neustes Theaterstück: „Die vier Heiligen Drei Königinnen“. Die Termine sind: 12. & 13. um 19 Uhr, am 14. um 16 Uhr und 19. & 20. um 19 Uhr sowie am 21. um 16 Uhr. Die Karten sind ab dem 11. August im Vorverkauf für 9 Euro erhältlich. Die Vorverkaufsstellen sind zum einem die Geschäftsstelle der Provinzial Huthmacher & Kapell an der Hervester Straße 21, sowie bei PRIMUS UNITED OPTICS Am Brauturm 7 und SCHOLZ UNITED OPTICS Wulfener Markt 16. Bei der Abendvorstellung gibt es die obligatorischen Schnittchen und kalte Getränke und an den Sonntagsterminen gibt es ab 14 Uhr Kaffee und selbst gemachten Kuchen. Foto: Bludau

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 730 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 730 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf


Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/

Zum Schluss

„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten.
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ (unbekannter Verfasser)


(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)