St.-Barbara-Gemeinde: Unterschied zwischen den Versionen
Hjk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(101 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Plakat Barbara wird 50.jpg|framed| ]] | |||
''' | |||
'''St. Barbara und St. Matthäus fusionierten am 24.08.14 zusammen mit Herz Jesu Deuten zur neuen Großgemeinde St. Matthäus. Damit gibt es nach 39 Jahren keine selbständige Gemeinde St. Barbara mehr. Trotzdem bleibt diese Wiki-Seite hier weiterhin aktiv. | |||
------ | ------ | ||
=Bildergalerien nach Jahren= | |||
''Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!'' | ''Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!'' | ||
==2020== | |||
[[Datei:Barbara erster Gottesdienst nach Coronaschließung.jpg|framed|'''In NRW durften seit 1.5. wieder Gottesdienste gefeiert werden. Zu den Hygiene-Maßnahmen gehört natürlich der Mindestabstand. Die erlaubten Sitzplätze sind markiert, so dass sich die 65 Besucher der Messe am 3.5. gut in dem großen Raum verteilten]] | |||
[[Datei:Barbara Osternacht 20.jpg|thumb|600px|'''Der Osternachtgottesdienst musste einmalig in der Kirchengeschichte ohne Gemeinde gefeiert werden. Nur die Hauptamtlichen Pfarrer Peters, Pfarrer Kaleeckal, Diakon Preisendörfer, Pastoralreferentin Terbeck und Küster Brockhaus, feierten die wichtigste Messe des Jahres stellvertretend für alle'''. Foto: Ralf Brockhaus, 11.4.20]] | |||
[[Datei:Weihwasserbecken.jpg|thumb|600px|'''Wegen der aktuellen Coronaviren werden ungewöhnliche Maßnahmen ergriffen: Priester und Kommunionhelfer waschen sich am Altar mit Desinfektionsmittel vorsorglich die Hände, Weihwasserbecken sind geleert''' Foto aus St.Barbara 1.3. // https://www.kirche-und-leben.de/artikel/tipps-zum-schutz-vor-coronavirus-in-kirchengemeinden/]] | |||
[[Datei:Priesterjubiläum Kremers.jpg|thumb|600px|'''Pfarrer Kremers (links) konnte jetzt das 60jährige Priesterjubiläum feiern. Er wohnt zwar in Lembeck, hält aber öfters die Messe in St.Barbara und ist wegen seiner interessanten Predigten beliebt. Die Gemeinde lud deshalb nach dem Gottesdienst in den Pfarrsaal ein''', 16.2.]] | |||
[[Datei:DRABINIOK Sternsinger Gottesdienst 19.jpg|thumb|600px|'''Am 4.1. zogen die Sternsinger von St.Matthäus und St.Barbara durch die Straßen und sammelten für Kinder im Libanon. Im Sonntagsgottesdienst wurde das Spendenergebnis von über 10.000 € bekanntgegeben''', Foto: Klaus Drabiniok]] | |||
==Das Jahr 2019== | |||
[[Datei:Krippe Barbara 19 B.jpg|thumb|600px|2019]] | |||
[[Datei:Thomas Kaleeckal.jpg|thumb|600px|'''Die Fusionsgemeinde St.Matthäus hat seit diesem Wochenende wieder einen zweiten Priester. Thomas Kaleeckal (sprich: Kallikall) feierte in allen drei Kirchen seine ersten Gottesdienste hier. Vorher war der gebürtige Inder 6 Jahre Pfarrer in Duisburg-Rheinhausen. Er wohnt im Pfarrhaus neben der Matthäuskirche''', 1.12.19]] | |||
[[Datei:Stbarbara Bischof David aus Nicaragua.jpg|thumb|600px|'''Hoher Besuch in St.Barbara: Monsignore David, der Bischof des neuen Bistums Siuna in Nicaragua, zu dem nun Waslala gehört, kam mit Padre Flavio hierher und übernachtete in Barkenberg. Sie wollten die Kontakte nach Deutschland pflegen und für ein Kirchendach sammeln. Bürgermeister Stockhoff versprach ihm im Pfarrsaal seine private Unterstützung''', 22.9.]] | |||
[[Datei:Amelandgrüße 19.jpg|thumb|600px|'''Die Amelandfahrer grüßen von der niederländischen Nordseeinsel.]] | |||
[[Datei:Seegottesdienst 19.jpg|thumb|600px|'''Die katholische Gemeinde feierte im Sommer 2019 an unterschiedlichen Orten Freiluftgottesdienste: am 14.7. am See (Foto), 21.7. am Heimathaus, 28.7. Hof Kötters, 4.8. an der AWO, 10.8. Hof Heidermann, 18.8. Hof Badde, 25.8. Hof Schürmann]] | |||
==Das Jahr 2018== | |||
[[Datei:Adventskranz 18.jpg|framed|"Wir sagen Euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt" 2018]] | |||
[[Datei:Barbara Allerheiligen 18.jpg|thumb|600px|'''Den Gottesdienst in St.Barbara an Allerheiligen gestaltete der Kirchenchor mit. Im Vordergrund die Namen der in den letzten 12 Monaten Verstorbenen aus der Gemeinde]] | |||
[[Datei:Barbara Allerheiligen Verstorbenenschilder.jpg|thumb|600px|'''Im Allerheiligen-Gottesdienst wurde den in den letzten 12 Monaten Verstorbenen aus der Gemeinde gedacht.]] | |||
[[Datei:Erntedankgottesdienst St Barbara 2018.jpg|thumb|600px|'''Erntedank-Gottesdienst in St.Barbara''', 7.10.]] | |||
[[Datei:Gottesdienst im AWO Café.jpg|framed|'''Nachdem es in St. Barbara keinen Fronleichnams-Gottesdienst am AWO-Seniorenzentrum mehr, wird nun einmal im Jahr der Sonntags-Gottesdienst dorthin verlegt. Am 23.9. fand er wegen Regen drinnen im Café statt.]] | |||
[[Datei:Gottesdienst am See 18.jpg|framed|Über 100 Gläubige feierten am Sonntag, 12. August einen Gottesdienst am Barkenberger See. Im Gottesdienst wurde darüber nachgedacht, wie es gelingen kann, mit Vertrauen durchs Leben zu gehen. Die Teilnehmer bastelten kleine Papierschiffchen und beschrifteten diese mit ihren Gedanken. Anschließend wurden die Schiffchen zu Wasser gelassen, außerdem trauten sich auch viele Gottesdienstbesucher in Kanubooten auf dem See zu fahren]] | |||
[[Datei:Firmung 18.jpg|framed|'''Firmung in St.Barbara mit Weihbischof Dieter Gerlings. Über dem Altar eine Installation von Eva Gruber''', 17.6.18]] | |||
[[Datei:Drabiniok Pfingstmontag 18.jpg|thumb|600px|'''Gelebte Ökumene: am Pfingstmontag beteiligten sich der kath. Kirchenchor (Leitung Lukas Czarnuch) und der ev. Kirchenchor (Leitung Stephan Hillnhütter) beim ök. Gottesdienst im Barkenberger Gemeindezentrum. Pfarrer Michael Laage und Diakon Burkhard Altrath waren die Geistlichen''' Foto: Klaus Drabiniok 21.5.]] | |||
[[Datei:Drabiniok Konzert Kirchenchor Rutter 9627.jpg|thumb|600px|'''Der Kirchenchor von St.Barbara führte unter Leitung von Lukas Czarnuch ein höchst anspruchvolles Konzert in der vorösterlichen Fastenzeit auf. Auf das "Lux aeterna" von Lauridsens folgte das "Requiem" von Rutter. Begleitet wurde der Chor von Felizia Meyerratken an der Orgel, der Sopranistin Charlotte Schäfer und einem Kammermusik-Ensemble'''. Foto (vergrößerbar): Klaus Drabiniok, 17.2.]] | |||
[[Datei:Drabiniok Konzert Rutter Czarnuch 9644-1.jpg|framed|Blumen für den Chorleiter und die Solisten, Foto: Klaus Drabiniok, 17.2.]] | |||
[[Datei:Drabiniok Barbara-Frauenkarneval 2018 IMG 9375.jpg|framed|'''Die Frauen von St.Barbara hatten viel Spaß bei kfd-Karneval''', Foto: Klaus Drabiniok]] | |||
[[Datei:Drabiniok Barbara-Frauenkarneval 2018 IMG 9549.jpg|framed|'''Diese "wüsten" Männer hatten das Glück, beim Frauenkarneval dabei sein zu dürfen''', Foto: Klaus Drabiniok]] | |||
[[Datei:Installation_kl.jpg|thumb|600px|Installation zum Chorkonzert am 17.2.2018 mit Werken von John Rutter und Morton Lauridsen.]] | |||
[[Datei:Stbarbara Neujahrsempfang 17.jpg|framed|Neujahrsempfang, 7.1.18]] | |||
[[Datei:Sternsinger 17 Messe Einzug.jpg|thumb|600px| ]] | |||
[[Datei:Sternsinger 17 Messe Fürbitten.jpg|thumb|600px|7.1.18]] | |||
[[Datei:2017.01.06. - wiki.JPG|framed|'''Kinder und Jugendliche ziehen durch Barkenberg und schreiben den Segen an die Türen.''' Foto: H. Knappmann 06.01.2018]] | |||
==Das Jahr 2017== | |||
[[Datei:Barbara Krippe 17.jpg|thumb|600px|'''Krippe in St.Barbara 2017, mit von Gemeindegruppen gestalteten Tafeln zu Jesaja, Johannes dem Täufer, Maria, Elisabeth. Siehe auch [[Weihnachtskrippen]] ]] | |||
[[Datei:P1010495 - klein.JPG|framed|'''Die Seniorengemeinschaft St. Barbara besuchte den Weihnachtmarkt in Raesfeld.''', Foto: Knappmann, 07.12.2017]] | |||
[[Datei:Advent 9 Kerzen.jpg|framed|'''Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... , 3.12.]] | |||
[[Datei:Stbarbara Terbeck und Kommunionkind.jpg|thumb|600px|'''Die 31 neuen Kommunionkinder in St.Barbara stellten sich im Gottesdienst der Gemeinde vor. Mit Pastoralreferentin Marlies Terbeck wurden die Gruppenkerzen angezündet''', 26.11.]] | |||
[[Datei:Pfarreiratswahl 17.jpg|framed|'''Am 12.11.17 fanden in den katholischen Kirchengemeinden die Pfarreiratswahlen statt''', Foto: Klaus Drabiniok ]] | |||
[[Datei:Repair Cafe 2017 Okt.jpg|framed|'''Einmal im Monat gibt es ein Repair-Café im Pfarrheim St.Barbara (Surick 209). Dieser Staubsauger konnte übrigens gerettet werden''', 20.10.17]] | |||
'''Am 05.06. wurde auf dem Barbaraplatz das Ökumenische Pfarrfest gefeiert.''' | |||
[[Datei:Gottesdienst am See.jpg|framed|'''Erstmalig feierte St.Barbara einen Freiluftgottesdienst am See. 150 Teilnehmer genossen unter der Weide die von einer Gruppe vorbereitete Messe bei bestem Wetter''', 27.8.17]] | |||
[[Datei:Reformation heute.jpg|thumb|600px|'''Thesentür, gefüllt im ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag''', Foto: 5.6. Klaus Drabiniok (vergrößerbar)]] | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
[[ | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:2016.06.05 a.JPG|''' ''' | |||
Datei:2016.06.05 c.JPG|''' ''' | |||
Datei:2016.06.05 d.JPG|''' ''' | |||
Datei:2016.06.05 e.JPG|''' ''' | |||
Datei:2016.06.05 f.JPG|''' ''' | |||
Datei:2016.06.05 g.JPG|''' ''' | |||
Datei:2016.06.05 h.JPG|''' ''' | |||
Datei:2016.06.05 j.JPG|''' ''' | |||
</gallery> | </gallery> | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:P1000547 - klein.JPG|'''Die Seniorengemeinschaft St. Barbara feierte am 06.04.2017 das vorgezogene Osterfest.'''Foto: B.Knappmann | |||
Datei:Taufbecken Stbarbara.jpg|'''Für die Taufbeckenrallye war außer der Gnadenkirche und St.Matthäus auch St.Barbara am Sonntagnachmittag geöffnet. Hermann Laermann gab Interessenten Auskunft über das Werk von Heinz Schäpers, dass Genesis und Evolution durch zahlreiche Randfiguren 'erfassbar' macht''', 26.3.17 | |||
Datei:DRABINIOK Barbara Frauenkarneval IMG 4561-1.jpg|'''Frauenkarneval in St.Barbara: alle hatten viel Spaß wie zum Beispiel diese Tanzgruppe''', Foto: Klaus Drabiniok, 11.2.''' | |||
Datei:MÄnner kochen Frauen.jpg|'''Die Männergruppe von St. Barbara kocht einmal im Jahr ein besonderes Menue für ihre Frauen. Diesmal hatte 'Maitre' Bernd Lübbers viele Ideen zum Thema "Südafrika"''', 4.2.''' | |||
Datei:P1000463.JPG|'''Viel Stimmung beim Seniorenkarneval in St.Barbara am 23.02.2017''', Foto: Brigitte Knappmann | |||
Datei:P1000457.JPG|'''Auch der Kindergarten besuchte den Seniorenkarneval''', Foto: Brigitte Knappmann | |||
Datei:Stbarbara Pfarrversammlung 2017 Feb.jpg|'''Pfarrversammlung im Pfarrheim 19.2.17''' | |||
</gallery> | </gallery> | ||
==Das Jahr 2016== | |||
''' | <gallery> | ||
Datei:Heiligabend 16 St. Barbara.jpg|Krippenfeier, 24.12. um 16 Uhr | |||
Datei:P1000389 - 600.JPG|'''Weihnachtsfeier der Seniorengemeinschft St. Barbara am 15.12.2016''' , Foto: Knappmann | |||
Datei:P1000362 - 600.JPG|'''Ausflug der Seniorengemeinschaft St. Barbara zum Karthäuser Winterzauber am 02.12.2016''', Foto: Knappmann | |||
Datei:Luther Kaffee.jpg|'''Das Luther-Jahr 2017 rückt langsam näher. Aber wer hätte gedacht, dass die Eine-Welt-Gruppe der katholischen St.Barbaragemeinde jetzt auch Luther-Kaffee anbietet?''', 6.11. | |||
Datei:Chor Pro Musica Sacra.jpg|'''Der Kölner Chor "Pro Musica Sacra" gestaltete einen Gottesdienst in St.Barbara mit und gab anschließend noch ein 30minütiges Konzert. Ein Chormitglied arbeitet für das Landesdenkmalamt und hatte durch seine Arbeit die Kirche als bemerkenswertes Bauwerk der 60er Jahre kennengelernt | |||
Datei:Feldgottesdienst Schürmann 16.jpg|'''Auf Hof Schürmann an der Buchenhöfe trafen sich die Katholiken zum Feldgottesdienst. Der Heimatverein sorgte anschließend für Speisen und Getränke''', 14.8. | |||
Datei:Pfingsten 16 Chor Cello.jpg|'''Am Pfingstmontag feierten beide Gemeinden einen ökumenischen Gottesdienst, der wesentlich von beiden Kirchenchören gestaltet wurde. Er schloss mit einem gemeinsamen Mahl von Brot und Wein, Käse und Traubensaft''', 16.5. | |||
Datei:Pfingstlager 16 k-img 2016 72edfdc954.jpg|'''Pfingstlager 2016 -Wir trotzen Wind und Wetter- | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Rund 40 Kinder und 15 Betreuer nutzten das verlängerte Pfingstwochenende und fuhren am vergangenem Freitag mit dem Fahrrad in Richtung Heiden. An unserer Wohnwiese angekommen warteten einige, bereits am Vorabend aufgebaute Schlafzelte. Bald darauf klang der erste Abend bei Lagerfeuer, Völkerball und Gesang aus. | |||
Am Samstag vergnügten wir uns im Nahe gelegenem Frankenhof, wo es zur Mittagszeit ein ausgiebiges Kuchenbuffet gab. Nachdem alle genug gehüpft, gerutscht oder den Wildpark begutachtet haben und sich der Ein oder Andere kurzfristig in einem Gehege verirrte, gingen wir zu Fuß zurück zu unserem Zeltplatz, wo uns Pfarrer Martin Peters besuchte und ein Feldgottesdienst mit uns feierte. Anschließend aßen wir, in unserem neuen Festzelt ein vegetarisches Curry und trotzen dem doch etwas frischen Wind am späten Abend mit Lagerfeuer und Stockbrot. | |||
Sonntags ging es ausgeschlafen und gut gestärkt in das Borkener Hallenbad. Hier konnten alle sich noch einmal richtig austoben und frisch machen. Natürlich wurde ausgiebig der Springturm, die Wasserrutsche oder die zahlreichen Schwimmmatten zum spielen genutzt. Da das Wetter eine Radtour nicht zulies, wurden alle mit Autos zum Schwimmbad hingefahren und Abends wieder abgeholt. "Endlich" wieder sauber warteten Nudeln mit Hackfleischsauce um gegessen zu werden. Auch dieser Tag endete mit einem Gesangskreis am Lagerfeuer. | |||
Dann kam schon Pfingstmontag und es hieß: "Alles Abbauen!" Nachdem wir frühstückten, packten alle Ihre sieben Sachen und erste Gepäckstücke konnten zum Pfarrheim gebracht werden. Gegen Mittag, als alles abgebaut wurde, schmissen wir noch einmal die Feuerstelle an, um uns mit Würstchen und Maiskolben für die Fahrradtour zum Pfarrheim zu stärken. Gegen 17 Uhr, dort angekommen warteten bereits die ersten Eltern und wir haben uns leider allesamt verabschieden müssen. | |||
Um den Abschied etwas erträglicher zu machen stehen unter: Pfingstlager-Bilder noch viele Bilder aus dem diesjährigen Pfingstlager zur Verfügung. | |||
Ein ausgesprochen großen Dank an alle die mitgeholfen haben, diese kurze Freizeit zu gestalten und insbesondere an den Besitzer unserer diesjährigen Zeltwiese! | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Erstkommunion 16.jpg|'''Erstkommunion von 13 Kindern in St.Barbara mit Schwester Barbara (links), die im Sommer Wulfen verlassen wird, um in ihr Stammkloster nach Erfurt zu gehen. In St.Matthäus ist die Feier am 5.5. (Christi Himmelfahrt) um 10 Uhr''', 1.5. | |||
Datei:Osternacht2016.jpg|'''Entzünden der Osterkerze in der Osternacht''', 26.3. | |||
Datei:Schwarzes Osterschaf.jpg|'''Osterlämmchen in der Agape-Feier nach der Mette''' | |||
Datei:Stbarbara Palmsonntag Esel.jpg|'''Palmsonntag: Einzug in Jerusalem''', mit Kindern aus dem Kindergarten | |||
Datei:Stbarbara Palmprozession.jpg|'''Palmsonntag: kleine Prozession auf dem Kirchplatz | |||
Datei:Firmung 16 Zekorn.jpg|'''Die Firmung ist in der katholischen Kirche ein Sakrament, dass vom Weihbischof an die jugendlichen Firmbewerber gespendet wird. Für den erkrankten Dieter Geerlings übernahm Regionalbischof Dr. Stefan Zekorn diese Aufgabe in St.Barbara und anschließend in St.Matthäus''', 20.2.16 | |||
Datei:Drabiniok 2016 02 02 KFD 77.jpg|'''Wie immer tolle Stimmung beim Frauenkarneval der kfd St.Barbara''', Foto: Klaus Drabiniok, 2.2. | |||
</gallery> | </gallery> | ||
==Das Jahr 2015== | |||
<gallery> | |||
Datei:Erster Advent 15.jpg| | |||
Datei:Stbarbara Solibrot Verkauf.jpg|'''Zugunsten der Flüchtlingshilfe vor Ort wurde nach den Gottesdiensten in St.Barbara, St.Matthäus und Herz Jesu Deuten Brot und Stuten gegen eine Spende abgegeben.''' Das Brot hatte die Bio-Bäckerei Leiers aus Raesfeld gestiftet, 8.11. | |||
Datei:Kirchenvorstandswahl 15.jpg|'''Zum ersten Mal nach der Fusion zur Großgemeinde St.Matthäus wurde am 8.11. in den katholischen Kirchen der Kirchenvorstand gewählt | |||
Datei:Daniel Kostowski im Pfarrsaal.jpg|'''Daniel Kostowski (weißes Hemd) ist neuer Priester in der katholischen Fusionsgemeinde. Er hielt am Sonntag seinen ersten Gottesdienst in St.Barbara. Anschließend gab es im Pfarrsaal Kaffee und Sekt zum näheren Kennenlernen''', 16.8.15 | |||
Datei:Pfingstlager 15.jpg|'''Das Barbara-Pfingstlager hatte in diesem Jahr seinen Platz beim idyllisch gelegenen Hof Droste gefunden. Das ist eigentlich nicht weit von hier und erforderte einen kleinen Umweg, damit die Kinder auch gut einschlafen können ;-) | |||
Datei:Ökumenischer Chor Pfingsten 15.jpg|'''Am Pfingstmontag gab es einen gemeinsamen Gottesdienst mit dem kath. Pfarrer Peters und dem evang. Pfarrer Krüger, der die Predigt hielt. Dazu sang ein ökumenischer Chor aus beiden Kirchengemeinden''', 25.5. (vergrößerbar) | |||
Datei:Barbara Fronleichnam 15.jpg|'''Fronleichnams-Gottesdienst bei idealem Wetter vor der AWO mit anschließender Prozession | |||
Datei:Osterfeuer Barbara 15.jpg|'''Anzünden der Osterkerze vor St.Barbara''', 4.4. | |||
Datei:Ostern 15 Mozartmesse 1000.jpg|'''Der Kirchenchor St.Barbara sang unter Leitung von Lukas Czarnuch in der Osternacht von Mozart die "Missa brevis", unterstützt von 4 Gesangs-Solisten, einem Streichquartett und kleiner Orgel''', (vergrößerbar) | |||
Datei:Drabiniok Frauenkarneval 2015 39.jpg|'''Viele Mitwirkende machten den Frauenkarneval der kfd St.Barbara zu einem Erfolg''', Foto: Klaus Drabiniok, 10.2. | |||
Datei:Drabiniok Padre Flavio IMG 1494.jpg|'''Padre Flavio aus Nicaragua (links) war schon 2008 zu Besuch in St.Barbara. Zu Studien ist er jetzt in Rom und war bei Renate und Wolfgang Hacke zu Gast | |||
</gallery> | |||
=='''Das Jahr 2014'''== | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Allerheiligen Namen 1000.jpg|'''Am Fest "Allerheiligen" wurde in St.Barbara der Verstorbenen des letzten Jahres gedacht''', 2.11.14 | |||
Datei:2014.10.20.a E-Check klein.JPG|'''Am 20.10.2014 wurden die ortsveränderlichen Elektrogeräte ("alles mit Stecker") im Pfarrsaal und Pfarrheim von einer Elektrofirma einem E-Check unterzogen. ''' Foto: Knappmann | |||
Bild:2014-09-13_12.47.25.jpg|'''Jeder Teilnehmer lernte den Umgang mit dem Feuerlöscher.''' Foto: Knappmann | |||
Bild:2014-09-13 12.48.18.jpg|'''Noch brennt das Feuer.''' Foto: Knappmann | |||
Bild: | Bild:2014-09-13 12.46.51.jpg|'''Bei richtiger Handhabung ging das Feuer aus.''' Foto: Knappmann | ||
Bild: | Bild:2014-09-13 12.54.04.jpg|'''Auch hier stellte sich das Erfolgserlebnis ein.''' Foto: Knappmann | ||
Bild: | |||
Bild: | |||
</gallery> | </gallery> | ||
'''Am 13.09.2014 wurden 14 Gemeindemitglieder von St. Barbara von der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen zu Brandschutzhelfern ausgebildet. | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild: | Bild:2014.07.09.Rauchmelder_a.JPG|'''Die Rauchmelder liegen zur Montage bereit.''' Foto: Knappmann, 08.07.2014 | ||
Bild:2014.07.09.Rauchmelder_b.JPG|'''Manchmal muss in Beton gebohrt werden.''' Foto: Knappmann, 08.07.2014 | |||
Bild:2014.07.09.Rauchmelder_c.JPG|'''Die Sockel der Rauchmelder werden angeschraubt.''' Foto: Knappmann, 08.07.2014 | |||
Bild:2014.07.09.Rauchmelder_d.JPG|'''Die Rauchmelder werden angebracht.''' Foto: Knappmann, 08.07.2014 | |||
Bild:2014.07.09.Rauchmelder_e.JPG|'''Prüfung der Rauchmelder''' Foto: Knappmann, 08.07.2014 | |||
Bild: | |||
Bild: | |||
Bild: | |||
Bild: | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Um die Gebäude der Gemeinde vor Brandschäden und vor allen Dingen die Gemeindemitglieder vor Verbrennungen und Rauchvergiftungen zu schützen, wurden im Pfarrsaal 6 und im Pfarrheim 10 Rauchmelder mit 10jahres-Batterien installiert. Im Pfarrheim wurden sie sogar vernetzt, weil die Räume sich auf 4 Halbetagen verteilen. So kann man den Alarm auch dann mitbekommen, wenn man sich in einem oberen Gruppenraum aufhält und ganz unten im Werkraum ein Brand entsteht. | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Barbara Kuchen für Ameland 14.jpg|'''Jugendliche verkaufen selbstgebackenen Kuchen für die Finanzierung der alljährlichen Ameland-Kinderfreizeit''', 26.6. | |||
Datei:Pfarrfest 14 Chinaimbiss.jpg|'''China-Imbiss und Blasmusik: Impression von ökumenischen Pfarrfest vor St. Barbara''', 15.6. | |||
Datei:Pförtner Schulte Peters.jpg|'''Den Fahrplan zur Neugründung der Pfarrei St.Matthäus stellten am 22.6. in einer Pfarrversammlung vor: Hans Pförtner (KV), Beate Schulte (PGR), Martin Peters (Pfarrer | |||
Bild: | Datei:Barbara Fronleichnam 14.jpg|'''Seit mehreren Jahren findet der Fronleichnam-Gottesdienst draußen am AWO-Seniorenzentrum statt, mit anschließender Prozession über 2 Stationen zur Kirche'''. | ||
Bild: | Datei:Ostern 14 Lämmchen.jpg|'''Eines der 20 Lämmchen, die seit 1977 (!) jedes Jahr für die Agape-Feier nach der Osternachtmesse in St.Barbara von Frau Alferding gebacken werden, 21.4.''' | ||
Bild: | Bild:Drabiniok_Visitation_Weihbischof.jpg|'''Kaplan Czarnecki, Pfarrer Peters, Weihbischof Geerlings beim gemeinsamen Gespräch mit den Kirchenvorständen und den Pfargemeinderäten.''' Foto: Klaus Drabiniok 6.3.2014 | ||
Bild: | Bild:P1020822_b.JPG|'''Am 27.02.2014 wurde auf dem Seniorenkarneval kräftig geschunkelt.''' | ||
Bild: | Bild:Drabiniok_Frauenkarneval_2014_39.jpg|'''Tolle Stimmung beim Frauenkarneval der kfd St.Barbara, Foto: Klaus Drabiniok''' | ||
Bild:Barbara Blasius neue Messdiener.jpg|'''Fünf neue Messdiener wurden am 1.2. aufgenommen und erhielten als erste den Blasius-Segen''' | |||
Bild:Fellner Sternsinger 2014.jpg|'''An diesem Samstag ziehen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus. 2014 wird für Projekte in Malawi/Afrika gesammelt.''' Siehe auch "'''[[Sternsinger]]'''". Das Foto ist vergrößerbar ! Aufnahme: Anja Fellner | |||
</gallery> | </gallery> | ||
==Weblinks== | |||
*'''Die offizielle Seite der Fusionsgemeinde : https://www.stmatthaeus-dorsten.de/ | |||
*Aktuelles aus der Jugendarbeit: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_links.gif&page=index_news_neu''' | |||
*Schwester Annette geht 2007 zurück ins Kloster: Christen gehören in die Welt, WAZ-Artikel von Ludger Böhne (nicht mehr online) | |||
*Ehepaar Hacke, die Barkenberger Bildungsarbeiter: Martin Ahlers in der WAZ am 8.10.13 (nicht mehr online) | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
'''[[ | *'''[[Gründungsfeier der neuen katholischen Pfarrgemeinde]] 2014 | ||
'''[[ | *'''[[St.-Barbara-Fotoarchiv]] bis 2014 | ||
'''[[St. | *'''[[Geschichte von St. Barbara]]''' Chronik, Personenlisten | ||
'''[[ | *'''[[40 Jahre St. Barbara]] | ||
'''[[ | *'''[[St.-Barbara-Kirche]]''' | ||
*''' | *'''[[Kindergarten St. Barbara]]''' | ||
*''' | *'''[[Seniorengemeinschaft St. Barbara]]''' | ||
* | *'''[[Pfadfinder St. Georg Stamm Wulfen]]''' | ||
* | *'''[[Ferienspass Mittelalter St. Barbara 2011]] | ||
* | *'''[[St-barbara-barkenberg.de]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ |
Aktuelle Version vom 16. September 2025, 19:46 Uhr

St. Barbara und St. Matthäus fusionierten am 24.08.14 zusammen mit Herz Jesu Deuten zur neuen Großgemeinde St. Matthäus. Damit gibt es nach 39 Jahren keine selbständige Gemeinde St. Barbara mehr. Trotzdem bleibt diese Wiki-Seite hier weiterhin aktiv.
Bildergalerien nach Jahren
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!
2020





Das Jahr 2019





Das Jahr 2018
















Das Jahr 2017





Am 05.06. wurde auf dem Barbaraplatz das Ökumenische Pfarrfest gefeiert.


-
Die Seniorengemeinschaft St. Barbara feierte am 06.04.2017 das vorgezogene Osterfest.Foto: B.Knappmann
-
Für die Taufbeckenrallye war außer der Gnadenkirche und St.Matthäus auch St.Barbara am Sonntagnachmittag geöffnet. Hermann Laermann gab Interessenten Auskunft über das Werk von Heinz Schäpers, dass Genesis und Evolution durch zahlreiche Randfiguren 'erfassbar' macht, 26.3.17
-
Frauenkarneval in St.Barbara: alle hatten viel Spaß wie zum Beispiel diese Tanzgruppe, Foto: Klaus Drabiniok, 11.2.
-
Die Männergruppe von St. Barbara kocht einmal im Jahr ein besonderes Menue für ihre Frauen. Diesmal hatte 'Maitre' Bernd Lübbers viele Ideen zum Thema "Südafrika", 4.2.
-
Viel Stimmung beim Seniorenkarneval in St.Barbara am 23.02.2017, Foto: Brigitte Knappmann
-
Auch der Kindergarten besuchte den Seniorenkarneval, Foto: Brigitte Knappmann
-
Pfarrversammlung im Pfarrheim 19.2.17
Das Jahr 2016
-
Krippenfeier, 24.12. um 16 Uhr
-
Weihnachtsfeier der Seniorengemeinschft St. Barbara am 15.12.2016 , Foto: Knappmann
-
Ausflug der Seniorengemeinschaft St. Barbara zum Karthäuser Winterzauber am 02.12.2016, Foto: Knappmann
-
Das Luther-Jahr 2017 rückt langsam näher. Aber wer hätte gedacht, dass die Eine-Welt-Gruppe der katholischen St.Barbaragemeinde jetzt auch Luther-Kaffee anbietet?, 6.11.
-
Der Kölner Chor "Pro Musica Sacra" gestaltete einen Gottesdienst in St.Barbara mit und gab anschließend noch ein 30minütiges Konzert. Ein Chormitglied arbeitet für das Landesdenkmalamt und hatte durch seine Arbeit die Kirche als bemerkenswertes Bauwerk der 60er Jahre kennengelernt
-
Auf Hof Schürmann an der Buchenhöfe trafen sich die Katholiken zum Feldgottesdienst. Der Heimatverein sorgte anschließend für Speisen und Getränke, 14.8.
-
Am Pfingstmontag feierten beide Gemeinden einen ökumenischen Gottesdienst, der wesentlich von beiden Kirchenchören gestaltet wurde. Er schloss mit einem gemeinsamen Mahl von Brot und Wein, Käse und Traubensaft, 16.5.
-
Pfingstlager 2016 -Wir trotzen Wind und Wetter-
Rund 40 Kinder und 15 Betreuer nutzten das verlängerte Pfingstwochenende und fuhren am vergangenem Freitag mit dem Fahrrad in Richtung Heiden. An unserer Wohnwiese angekommen warteten einige, bereits am Vorabend aufgebaute Schlafzelte. Bald darauf klang der erste Abend bei Lagerfeuer, Völkerball und Gesang aus.
Am Samstag vergnügten wir uns im Nahe gelegenem Frankenhof, wo es zur Mittagszeit ein ausgiebiges Kuchenbuffet gab. Nachdem alle genug gehüpft, gerutscht oder den Wildpark begutachtet haben und sich der Ein oder Andere kurzfristig in einem Gehege verirrte, gingen wir zu Fuß zurück zu unserem Zeltplatz, wo uns Pfarrer Martin Peters besuchte und ein Feldgottesdienst mit uns feierte. Anschließend aßen wir, in unserem neuen Festzelt ein vegetarisches Curry und trotzen dem doch etwas frischen Wind am späten Abend mit Lagerfeuer und Stockbrot.
Sonntags ging es ausgeschlafen und gut gestärkt in das Borkener Hallenbad. Hier konnten alle sich noch einmal richtig austoben und frisch machen. Natürlich wurde ausgiebig der Springturm, die Wasserrutsche oder die zahlreichen Schwimmmatten zum spielen genutzt. Da das Wetter eine Radtour nicht zulies, wurden alle mit Autos zum Schwimmbad hingefahren und Abends wieder abgeholt. "Endlich" wieder sauber warteten Nudeln mit Hackfleischsauce um gegessen zu werden. Auch dieser Tag endete mit einem Gesangskreis am Lagerfeuer.
Dann kam schon Pfingstmontag und es hieß: "Alles Abbauen!" Nachdem wir frühstückten, packten alle Ihre sieben Sachen und erste Gepäckstücke konnten zum Pfarrheim gebracht werden. Gegen Mittag, als alles abgebaut wurde, schmissen wir noch einmal die Feuerstelle an, um uns mit Würstchen und Maiskolben für die Fahrradtour zum Pfarrheim zu stärken. Gegen 17 Uhr, dort angekommen warteten bereits die ersten Eltern und wir haben uns leider allesamt verabschieden müssen.
Um den Abschied etwas erträglicher zu machen stehen unter: Pfingstlager-Bilder noch viele Bilder aus dem diesjährigen Pfingstlager zur Verfügung. Ein ausgesprochen großen Dank an alle die mitgeholfen haben, diese kurze Freizeit zu gestalten und insbesondere an den Besitzer unserer diesjährigen Zeltwiese!
-
Erstkommunion von 13 Kindern in St.Barbara mit Schwester Barbara (links), die im Sommer Wulfen verlassen wird, um in ihr Stammkloster nach Erfurt zu gehen. In St.Matthäus ist die Feier am 5.5. (Christi Himmelfahrt) um 10 Uhr, 1.5.
-
Entzünden der Osterkerze in der Osternacht, 26.3.
-
Osterlämmchen in der Agape-Feier nach der Mette
-
Palmsonntag: Einzug in Jerusalem, mit Kindern aus dem Kindergarten
-
Palmsonntag: kleine Prozession auf dem Kirchplatz
-
Die Firmung ist in der katholischen Kirche ein Sakrament, dass vom Weihbischof an die jugendlichen Firmbewerber gespendet wird. Für den erkrankten Dieter Geerlings übernahm Regionalbischof Dr. Stefan Zekorn diese Aufgabe in St.Barbara und anschließend in St.Matthäus, 20.2.16
-
Wie immer tolle Stimmung beim Frauenkarneval der kfd St.Barbara, Foto: Klaus Drabiniok, 2.2.
Das Jahr 2015
-
Zugunsten der Flüchtlingshilfe vor Ort wurde nach den Gottesdiensten in St.Barbara, St.Matthäus und Herz Jesu Deuten Brot und Stuten gegen eine Spende abgegeben. Das Brot hatte die Bio-Bäckerei Leiers aus Raesfeld gestiftet, 8.11.
-
Zum ersten Mal nach der Fusion zur Großgemeinde St.Matthäus wurde am 8.11. in den katholischen Kirchen der Kirchenvorstand gewählt
-
Daniel Kostowski (weißes Hemd) ist neuer Priester in der katholischen Fusionsgemeinde. Er hielt am Sonntag seinen ersten Gottesdienst in St.Barbara. Anschließend gab es im Pfarrsaal Kaffee und Sekt zum näheren Kennenlernen, 16.8.15
-
Das Barbara-Pfingstlager hatte in diesem Jahr seinen Platz beim idyllisch gelegenen Hof Droste gefunden. Das ist eigentlich nicht weit von hier und erforderte einen kleinen Umweg, damit die Kinder auch gut einschlafen können ;-)
-
Am Pfingstmontag gab es einen gemeinsamen Gottesdienst mit dem kath. Pfarrer Peters und dem evang. Pfarrer Krüger, der die Predigt hielt. Dazu sang ein ökumenischer Chor aus beiden Kirchengemeinden, 25.5. (vergrößerbar)
-
Fronleichnams-Gottesdienst bei idealem Wetter vor der AWO mit anschließender Prozession
-
Anzünden der Osterkerze vor St.Barbara, 4.4.
-
Der Kirchenchor St.Barbara sang unter Leitung von Lukas Czarnuch in der Osternacht von Mozart die "Missa brevis", unterstützt von 4 Gesangs-Solisten, einem Streichquartett und kleiner Orgel, (vergrößerbar)
-
Viele Mitwirkende machten den Frauenkarneval der kfd St.Barbara zu einem Erfolg, Foto: Klaus Drabiniok, 10.2.
-
Padre Flavio aus Nicaragua (links) war schon 2008 zu Besuch in St.Barbara. Zu Studien ist er jetzt in Rom und war bei Renate und Wolfgang Hacke zu Gast
Das Jahr 2014
-
Am Fest "Allerheiligen" wurde in St.Barbara der Verstorbenen des letzten Jahres gedacht, 2.11.14
-
Am 20.10.2014 wurden die ortsveränderlichen Elektrogeräte ("alles mit Stecker") im Pfarrsaal und Pfarrheim von einer Elektrofirma einem E-Check unterzogen. Foto: Knappmann
-
Jeder Teilnehmer lernte den Umgang mit dem Feuerlöscher. Foto: Knappmann
-
Noch brennt das Feuer. Foto: Knappmann
-
Bei richtiger Handhabung ging das Feuer aus. Foto: Knappmann
-
Auch hier stellte sich das Erfolgserlebnis ein. Foto: Knappmann
Am 13.09.2014 wurden 14 Gemeindemitglieder von St. Barbara von der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen zu Brandschutzhelfern ausgebildet.
-
Die Rauchmelder liegen zur Montage bereit. Foto: Knappmann, 08.07.2014
-
Manchmal muss in Beton gebohrt werden. Foto: Knappmann, 08.07.2014
-
Die Sockel der Rauchmelder werden angeschraubt. Foto: Knappmann, 08.07.2014
-
Die Rauchmelder werden angebracht. Foto: Knappmann, 08.07.2014
-
Prüfung der Rauchmelder Foto: Knappmann, 08.07.2014
Um die Gebäude der Gemeinde vor Brandschäden und vor allen Dingen die Gemeindemitglieder vor Verbrennungen und Rauchvergiftungen zu schützen, wurden im Pfarrsaal 6 und im Pfarrheim 10 Rauchmelder mit 10jahres-Batterien installiert. Im Pfarrheim wurden sie sogar vernetzt, weil die Räume sich auf 4 Halbetagen verteilen. So kann man den Alarm auch dann mitbekommen, wenn man sich in einem oberen Gruppenraum aufhält und ganz unten im Werkraum ein Brand entsteht.
-
Jugendliche verkaufen selbstgebackenen Kuchen für die Finanzierung der alljährlichen Ameland-Kinderfreizeit, 26.6.
-
China-Imbiss und Blasmusik: Impression von ökumenischen Pfarrfest vor St. Barbara, 15.6.
-
Den Fahrplan zur Neugründung der Pfarrei St.Matthäus stellten am 22.6. in einer Pfarrversammlung vor: Hans Pförtner (KV), Beate Schulte (PGR), Martin Peters (Pfarrer
-
Seit mehreren Jahren findet der Fronleichnam-Gottesdienst draußen am AWO-Seniorenzentrum statt, mit anschließender Prozession über 2 Stationen zur Kirche.
-
Eines der 20 Lämmchen, die seit 1977 (!) jedes Jahr für die Agape-Feier nach der Osternachtmesse in St.Barbara von Frau Alferding gebacken werden, 21.4.
-
Kaplan Czarnecki, Pfarrer Peters, Weihbischof Geerlings beim gemeinsamen Gespräch mit den Kirchenvorständen und den Pfargemeinderäten. Foto: Klaus Drabiniok 6.3.2014
-
Am 27.02.2014 wurde auf dem Seniorenkarneval kräftig geschunkelt.
-
Tolle Stimmung beim Frauenkarneval der kfd St.Barbara, Foto: Klaus Drabiniok
-
Fünf neue Messdiener wurden am 1.2. aufgenommen und erhielten als erste den Blasius-Segen
-
An diesem Samstag ziehen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus. 2014 wird für Projekte in Malawi/Afrika gesammelt. Siehe auch "Sternsinger". Das Foto ist vergrößerbar ! Aufnahme: Anja Fellner
Weblinks
- Die offizielle Seite der Fusionsgemeinde : https://www.stmatthaeus-dorsten.de/
- Aktuelles aus der Jugendarbeit: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_links.gif&page=index_news_neu
- Schwester Annette geht 2007 zurück ins Kloster: Christen gehören in die Welt, WAZ-Artikel von Ludger Böhne (nicht mehr online)
- Ehepaar Hacke, die Barkenberger Bildungsarbeiter: Martin Ahlers in der WAZ am 8.10.13 (nicht mehr online)
Siehe auch
- St.-Barbara-Fotoarchiv bis 2014
- Geschichte von St. Barbara Chronik, Personenlisten