2022 mit Textilarbeiten von Ulla Wüllner zur Adventszeit2019Krippe in St.Barbara 2017, mit von Gemeindegruppen gestalteten Tafeln zu Jesaja, Johannes dem Täufer, Maria, Elisabeth. Private Maisstrohkrippe aus der SlowakeiIn der Matthäuskirche gab es am 2. und am 3. Adventswochenende 2017 erstmalig eine Krippenausstellung. 41 Krippen waren zu sehen! Diese beiden stammen aus Mexiko (links) und Italien und wurden von Frau Stolbrink ausgestellt.Flüchtlings-Krippe in St.Barbara mit Waggon-Nachbildung auf Schienen, Foto: Klaus Drabiniok (2015)2015Die große Krippenlandschaft in St.MatthäusDie Krippe in St.Barbara hat 2015 ein Wellblechdach und besteht aus Verpackungsresten. Sie stellt eine schlichte Notunterkunft in karger steiniger Landschaft dar, wie sie viele Flüchtlinge auf der Welt haben.Krippe im BaZ, schon mit den drei 'Königen'Im evangelischen Barkenberger Zentrum führte 2014 eine bemerkenswerte Adventsspirale mit 4 roten und 20 weißen Kerzen zur Osterkerze und verweist somit auf das ganze Wirken von Jesus ChristusKrippenspiel in der Gnadenkirche 2014
Puppenwiege als Krippe für das Krippenspiel der Kindergartenkinder in der Gnadenkirche 2013Gnadenkirche 2013Krippe im Evangelischen Gemeindezentrum Barkenberg 2012Die Männergruppe und die Altmessdiener von St. Barbara gestalteten 2012 die Krippe neu. Entsprechend der wirklichen palästinensischen Landschaft wurde viele Steine verwendet und eine Höhle gebaut, Georg Feller brachte das Friedenslicht von Bethlehem hierher, 24.12.Barbaras mÄnner beim Krippenbau, 16.12.St. Barbara, 16.12.Die Krippe in der St. Matthäus-Kirche im Jahre 2012 wurde wie immer durch viele fleißige Frauen und Männer liebevoll gestaltet und lädt zum Verweilen und zum Gebet ein. Weitere Infos 24.12. St. MatthäusSt. Barbara 2011, gestaltet von Peter LindnerDie Krippenbauer von St. Matthäus stärken sich verdient nach getaner Arbeit mit einem zweiten Frühstück. Nicht nur der Aufbau der Krippe und der Weihnachtsbäume in der Pfarrkirche gehören bei einigen fleißigen Ehrenamtlichen schon seit Jahrzehnten zur Adventszeit dazu. Auch das Binden des metergroßen Adventskranzes ist für sie ein Dienst an Gott und der Gemeinde. Kaplan Pawel Czarnecki und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Cornelia Grotehusmann bedankten sich am daher in diesem Jahr im Namen der Pfarrgemeinde St. Matthäus bei Bernhard Feller, Heinz Geldermann, Ewald Hellermann, Rolf Hawardt, Hubert Holtrichter-Rößmann, Rüdiger Kentrup, Werner Lasarz, Dieter und Bernd Schröer sowie Gerd Schulze-Tenberge.StMatth, 22.12.11Lebende Krippe, dargestellt von "Furor Normannicus" auf dem Weihnachtsmarkt 2011St. Matthäus 2009Evangelisches Gemeindezentrum BaZ 2009St. Barbara 200920072007 im Advent: gebaut aus Abbruchmaterial der Dimker Allee