Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Datei:Primus Optik Scholz.jpg
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Linktipp: [http://www1.wdr.de/fernsehen/regional/daheim-und-unterwegs/sendungen/schrottimmobilien-100.html Trailer mit Habiflex, Sendung des WDR über Schrottimmobilien am 28.5.]
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Datei:Primus Optik Scholz.jpg|framed|'''Neueröffnung am Brauturm : Optik Scholz zusammen mit oton Höhrgeräte]]
[[Datei:7733-b-600.jpg|framed|'''Zur Zeit probt die KLEINE BÜHNE 74 im Forum der Gesamtschule Wulfen das Stück DER EINGEBILDETE KRANKE. Mitte Juni wird das Stück im Schloss Lembeck aufgeführt. Info hierzu in AKTUELLE EREIGNISSE.]]
[[Datei:Optik Scholz Banksy.jpg|framed|'''Eine Kunstgruppe der Gesamtschule erstellte mit Tanja van der Schors bei Optik Scholz eine Street Art im Stil von 'Banksy'. Nach dem Umbau eröffnet Optik Scholz wieder am Samstag 6.6.
<br>Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Banksy]]
[[Datei:Duo12_kl.jpg|framed|'''Musicalprogramm mit dem Duo ZEITEN-los''': Katja Slawitsch und Katharina Naglav begeisterten die vollbesetzte Gnadenkirche, 31. Mai 2015]]
[[Datei:Flagge Herrlichkeit.jpg|framed|'''"Und ich liebe den Wind" sagt die Flagge, "denn nur dann kann man mich richtig sehen!" <br>Siehe die Seite "[[Flaggen]]"]]
[[Datei:Weinbergschnecke.jpg|framed|'''"Ich liebe Regen. Da komm ich doch viel schneller vorwärts!"]]
[[Datei:AWO Begenungsstätte Am Wall neues Schild.jpg|framed|'''Die Begegnungsstätte Am Wall 14 hat jetzt ein neues einladendes Hinweis-Schild''']]
[[Datei:Wohnprojekt Blaue Schule Rückseite jetzt farbig.jpg|framed|'''Bislang wirkte die NordOst-Seite des "[[Wohnprojekt Blaue Schule]]" etwas grau. Durch den kürzlich erfolgten Anstrich der Balkone in verschiedenen Blautönen hat das Gebäude optisch dazugewonnen''', 24.5.]]
[[Bild:Hausmaus.jpg|framed|'''Dies ist ein äußerst schädliches Tier : hat es doch im Vorratsschrank all die ganzen Mehl- und Zuckertüten angefressen! Zur Strafe wurde die Hausmaus auf die andere Seite des Baches verbannt ... <br>Siehe auch "[[Tierisches]]"]]
[[Datei:Ökumenischer Chor Pfingsten 15.jpg|thumb|600px|'''Am Pfingstmontag gab es einen gemeinsamen Gottesdienst mit dem kath. Pfarrer Peters und dem evang. Pfarrer Krüger, der die Predigt hielt. Dazu sang ein ökumenischer Chor aus beiden Kirchengemeinden''', 25.5. (vergrößerbar)]]
[[Datei:Radfahrer Dülmener Straße.jpg|framed|'''Nicht selten kommen Radwanderer durch unseren Ort, siehe auch "[[Radfahren]]"]]
[[Datei:2015.05.20.Bungalowplatz d.JPG|framed|600px|'''Auf dem Schulgelände der Matthäusschule wurde ein Zirkuszelt aufgebaut. Die Montessorischule bereitet ein Zirkusprojekt vor.''' - Foto: Knappmann, 20.05.2015 --- Siehe auch: [[Matthäusschule]] ]]
[[Datei:Pfingstlager 15.jpg|framed|'''Das Barbara-Pfingstlager hat in diesem Jahr seinen Platz beim idyllisch gelegenen Hof Droste gefunden. Das ist eigentlich nicht weit von hier und erforderte einen kleinen Umweg, damit die Kinder heute Abend auch gut schlafen können ;-) ]]
[[Datei:HausAufgaben Startveranstaltung.jpg|framed|'''Der Infoabend für die HausAufgaben-Aktion fand am 21.5. im alten Edeka-Ladenlokal statt. Vom 10.-20. Juni gibt es dann die eigentliche Werkstattreihe für die Zukunft der Reihenhausgebiete. Hier der Link zum Programm : http://hausaufgaben.ms/wp-content/uploads/2015/05/HausAufgaben_Programmflyer.pdf]]
[[Datei:Marktallee Grundstück Bebauungsplanänderung.jpg|framed|'''Dieses Grundstück südlich der Marktallee und das Gebiet des Festplatzes an der Polizei waren in einem alten Bebauungsplan als verdichtetes Bauland ausgewiesen. Der Rat hat in seiner Sitzung am 6.5. dies geändert, siehe Ratsinformationssystem auf http://www.dorsten.de, 10. Sitzung / TOP 10]]
[[Datei:Möcklinghoff Baltrum1 704.jpg|thumb|600px|'''Die "Concert Band" der Gesamtschule (Leitung Thomas Klemme) gastierte auf der Nordseeinsel Baltrum. Sie durften im Strandcafé kostenlos übernachten und gaben hier natürlich auch eines von mehreren Konzerten''', Foto: Burkhard Möcklinghoff (vergrößerbar)]]
[[Datei:Tankstelle wird Autowerkstatt.jpg|framed|'''Aus der ehemaligen Tankstelle am Handwerkshof wird demnächst eine Autowerkstatt. Die farbigen Hölzer markieren die Grundstücksgrenze, auf der ein Zaun errichtet wird''', 18.5.]]
[[Datei:Kanadagänse mit Küken.jpg|framed|'''Kanadagänse sind seit rund zehn Jahren immer mal wieder tageweise am See zu sehen gewesen, manchmal sogar in großen Schwärmen. Jetzt hat erstmals ein Paar hier erfolgreich gebrütet''', 17.5., siehe auch "[[Vogelwelt]]"]]
[[Datei:Brüning HausAufgaben alter EDEKA 0471.jpg|framed|'''Das ehemalige Edeka-Ladenlokal wird ab Donnerstag Veranstaltungsort für die "HausAufgaben"-Aktion sein''', Foto Andreas Brüning]]
[[Datei:Fellner Ersatzbrücke Henkelbrey freigegeben.jpg|framed|'''Nach 4 Jahren und 8 Monaten gibt es wieder eine Brückenverbindung zwischen Henkelbrey und Alter Landstraße. Darüber freuen sich diese beiden Kinder kurz nach der Freigabe am 15.5. um 10:40 Uhr''', Foto: Anja Fellner]]
[[Datei:GSW Concert Band Abfahrt nach Baltrum.jpg|framed|'''Als musikalische Botschafter machte sich die Concert Band der Gesamtschule auf den Weg zur Nordseeinsel Baltrum. Kontrabass, Tuba und die vielen anderen Instrumente füllten den Kofferraum des Busses''', 14.5.]]
[[Datei:StreetworkerinWinniNeuDoBaBe29 04 15 C.jpg|framed|'''Katja Lambert hat Anfang April die Nachfolge von Daniela Kopietz als Streetworkerin in Wulfen-Barkenberg angetreten'''. Siehe auch "[[Winni Streetwork Projekt]], Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:Hervester Straße 34d.jpg|framed|'''Der Neubau neben dem Brauturm ist jetzt bezugsfertig]]
[[Datei:Kita Streik 15.jpg|framed|'''Die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst streiken in den beiden nächsten Wochen für eine gerechtere Bezahlung. Da die Erzieherinnen in den drei städtischen Kitas sehr gut organisiert sind, haben diese Einrichtungen aktuell ganz zu, es gibt keine Notgruppe.''' Foto: Eingangstür Kita Wulfener Markt, 11.5., siehe auch http://www.verdi.de/]]
[[Datei:Skjella_10_kl.jpg|framed|10. Mai: '''Das a capella Gesangstrio "Skjella" mit (v.l.) Sigrid Pettrup, Anne Jannick und Ute Schüwer luden am Muttertag zu einer musikalischen Weltreise in die [[Gnadenkirche]] ein, '''Foto: Sabine Bornemann]]
[[Datei:Brücke Henkelbrey Abschlussarbeiten.jpg|framed|'''An der Ersatzbrücke Henkelbrey / Alte Landstraße wurden am Freitag Abschlussarbeiten gemacht''' Foto: cgru 8.5.<br> Hierzu eine Information der Stadt Dorsten vom 11.5.:<br> Henkelbrey – Brücke steht kurz vor Fertigstellung<br>


In wenigen Tagen sollte es eigentlich soweit sein: wenn die letzten Arbeiten an der Brücke am Henkelbrey beendet sind – eine Frage der Witterung – steht einer Wiedereröffnung nichts mehr im Wege. Bauunternehmer Henrik Fasselt und Bürgermeister Tobias Stockhoff werden dann gemeinsam die Fußgängerbrücke am Henkelbrey der Öffentlichkeit übergeben. <br>
[[Datei:HV beim Hansemarkt DO Seilerei.jpg|framed|'''Fleißig: beim mehrtägigen Dortmunder Hansemarkt ist der Heimatverein Wulfen mit drei Gruppen vertreten!''' 3 Fotos von Stephanie Gruber-Hemmelmann  ]]
[[Datei:HV beim Hansemarkt DO Flachs.jpg|framed|'''Flachsverarbeitung  ]]
[[Datei:HV beim Hansemarkt DO Blaudruck.jpg|framed|'''Blaudruck  ]]
[[Datei:GSW Klettergerüst 25.jpg|framed|'''Auf dem Schulhof der Gesamtschule wurde ein neues Klettergerüst in Betrieb genommen. Das Foto zeigt einen kleinen Kletterwettbewerb: Drei Schüler des 6. Jahrganges sind flink auf dem Weg nach ganz oben, um für ihre Klassen eine Dose Gummibären zu holen''', 29.10. ]]
[[Datei:Finnstadt Rehfeuter Gebhardt.jpg|framed|'''Vor kurzem starb Hans-Jürgen Rehfeuter im Alter von 86 Jahren. Seine Firma [[Wulfener Wohnungsbau und Betreuungs GmbH]] errichtete u.a. den Rundbau. Das Foto zeigt ihn 1976 (neben der HausNr.) nach der Fertigstellung der [[Finnstadt]] bei der Übergabe einer der 137 Eigentumswohnungen an die Familie Gebhardt. ]]
[[Datei:Vinyl Flash II B.jpg|framed|'''Zum 2. "Vinyl-Flash" hatte der Förderverein PROghw eingeladen. Martin Grewer legte die von den Besuchern mitgebrachten Schallplatten auf, diesmal zum Thema "Guitar Heroes",''' 24.10. <br>Über die Veranstaltung hat Alexander Fichtner hier ausführlich veröffentlicht: https://dorsten-online.de/vinyl-flash-im-gemeinschaftshaus-die-zweite/]]
[[Datei:Pfarrheim Barbara LWL.jpg|framed|'''Im Pfarrheim von St. Barbara war 3? Jahre eine Gruppe des Kindergartens untergebracht. Von 12-18 Uhr wird das Haus nun von Jugendlichen benutzt, die vom LWL betreut werden. Vormittags und abends steht es weiter der Kirchengemeinde und der offenen Jugendarbeit zur Verfügung.''' Infos: https://www.stmatthaeus-dorsten.de/ ]]
[[Datei:Montessori Rampe.jpg|framed|'''Neu an der Montessori-Schule: eine Rampe für Rollstuhlfahrer ]]
[[Datei:Herbst Suchbild.jpg|framed|'''Aus gegebenem Anlass: die Polizei weist daraufhin, dass in weiten Bereichen derzeit mit stark erhöhtem Blätterfall zu rechnen ist. Bevor man sein Fahrzeug als gestohlen meldet, wird ein genaues Hinsehen empfohlen ;-) ]]
[[Datei:Köhler Straße gesperrt.jpg|framed|'''Die Köhler Straße ist rund fünf Wochen in Fahrtrichtung Süden / Munastraße gesperrt. Diese Trafostation wird in dieser Zeit erneuert,''' 15.10.]]
[[Datei:Trauer um getötete Mutter.jpg|framed|'''Trauer um getötete Mutter vor ihrer Wohnung. Am 10.10. hat vermutlich der Ehemann seine Frau getötet.''' https://www.dorsten.live/stadtteile/wulfen/blumenmeer-am-tatort-in-barkenberg/ ]]
[[Datei:WINDOR levelupkoehl.jpg|framed|'''180 GesamtschülerInnen hatten vor den Herbstferien drei Tage lang Zeit, 26 Berufe in 16 Betrieben des Gewerbegebiets Im Köhl kennenzulernen. '''Foto: WINDOR ]]
[[Datei:Karte Windenergie RVR 2024.jpg|framed|'''Zur Zeit läuft die Aufstellung des Regionalplanes Ruhr, die auch Gebiete für Windenergieanlagen festlegt. Nachdem im Bereich der Kläranlage bereits Windräder gebaut worden sind, gibt es laut diesem Kartenausschnitt von 2024 weitere (rot umrandete) Gebiete nördlich von Wulfen: a) Kippheide/Waldfriedhof (Dor_16) b) Biologische Station (Dor_13) c) hinter dem Forsthof (Dor_19). Das eingezeichnete Gebiet am Schloss Lembeck (Dor_14) wird nach dem Entwurf zur 1. Änderung wahrscheinlich getrichen.''' <br>
Quelle: https://www.rvr.ruhr/fileadmin/user_upload/01_RVR_Home/02_Themen/Regionalplanung_Entwicklung/Regionalplan_Ruhr_Windenergie/Anl_1_Zeichnerische_AEnderungen.pdf Blatt 3 und 7 ]]
[[Datei:Südheide Indian Summer.jpg|framed|'''"Indian Summer" vor der Haustür! ''' (Südheide, 9.10.) ]]
[[Datei:Tennisfreunde Clubhaus Öffnungszeiten.jpg|framed|'''Das Clubhaus der Tennisfreunde am Napoleonsweg hat im Oktober noch an einigen Tagen ab 17 Uhr geöffnet. Es gibt u.a. frisch gezapftes Bier und pikante Currywurst-Pommes, auch für Nichtmitglieder. ''' (Aber nicht zu spät kommen: wenn um 20? Uhr keiner mehr da ist, wird zugemacht.) ]]
[[Datei:BiBi Vortrag BIP b.jpg|framed|'''In der BiBi gab es Vorträge zu den Themen Wohnen und Pflege im Alter. Die ReferentInnen kamen von der Wohnraumberatung (in Dorsten bei der Caritas) und vom Beratungs- und Informationszentrum Pflege BIP (mit Büro im Rathaus). ''' Online-Informationen: https://www.zuhause-leben-im-alter.info/angebote-in-ihrer-stadt/dorsten ]]
[[Datei:soli25_11_gr.jpg|framed|'''Das ChorMusikTheater "Soli d'Arte" unter Leitung von Katharina Höhne war am 5. Oktober zu Gast in der Gnadenkirche Wulfen. Passend zum Titel "Avanti Mitochondrien und alles wird Glut" leuchtete die Kirche in glutrot. Choreografien und Requisiten gehörten zur Show dazu. Tolle Stimmen, interessante Texte und so mancher Überraschungsmoment begeisterte das zahlreich erschienene Publikum.''', Foto: Bornemann, 5.10.2025  ]]
[[Datei:Shirt Barkenberg.jpg|framed|'''Was es nicht alles gibt. Auf ebay wird aus Großbritannien dieses T-Shirt in vielen Farben angeboten. Der Zusatz "Klein-Reken" lässt aber an den Geographie-Kenntnissen des Herstellers zweifeln. ]]
[[Datei:Alter Bahnhof Wulfen Screenshot.jpg|framed|'''Im Netz gibt es jetzt Makler-Informationen zum Bahnhof: https://www.alter-bahnhof-wulfen.de/ ]]
[[Datei:Wassertreppe 2025okt01.jpg|framed|'''Oh wie schön ...''' (1.10.) ]]
[[Datei:Virus D Probe B.jpg|framed|'''Seit Monaten waren die Jungs von "Virus D" fleißig in ihrem Wulfener Probenraum. Aber das geplante Konzert muss leider aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden!! ]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Sep.jpg|framed|'''Viel hatte sich die Geschichtsgruppe des Heimatvereins vorgenommen. Beim Zeitzeugen-Nachmittag am 27.9. war die drei Grundschulen Thema: "Blaue", Grüne und Wittenbrinkschule. Max Schürmann führte Interviews mit den Lehrerinnen Barutzki, Höning, Müller und Hoersch. Außerdem mit der Schulsekretärin Frau Koischwitz und Frau Börner vom Gemeinderat. ]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Sep Hörsch.jpg|framed|'''Auch die langjährige Leiterin der Wittenbrinschule Margret Hörsch kam zum Zeitzeugennachmittag. ]]
[[Datei:musical_25_19_gr.jpg|framed|'''Volles Haus in Wulfen: Berühmte Musical- und Opernmelodien lockten viele Besucher in die Gnadenkirche. Die Mezzosopranistin Cordula Boy und der Tenor Arno Bovensmann sangen teilweise im Duett, aber auch alleine. Sie wurden sehr einfühlsam begleitet von Thilo Liu am Piano. Foto:Bornemann, 28.9.2025 ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Stichwahl.jpg|framed|'''Erwartungsgemäß lag die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zum Landrat sehr niedrig. Im Gemeinschaftshaus einschl. Briefwahl sogar bei nur 14 %! Die Wahlhelfer, wie hier in der Grünen Schule, hatten wenig zu tun und konnten schon nach 30 Minuten die Schnellmeldung durchgeben. ]]
[[Datei:Brauturm Fassaden Reinigung.jpg|framed|'''Das Brauhaus wird derzeit zu einem Steakhaus umgebaut. Dabei wird auch die Fassade wird mittels Teleskop-Hochdruckreinigung aufgehellt,''' 26.9.]]
[[Datei:Wassertreppe Test neue Pumpe.jpg|framed|'''Am Freitagnachmittag wurde anscheinend die neue Pumpe getestet. Deren Leistung lässt den Springbrunnen über 2 Meter hoch spritzen''', 26.9.]]
[[Datei:Mobile Briewahlurne am GHW Stichwahl 25.jpg|framed|'''Bei der Stichwahl des Landrates war die Zeit für Briefwähler sehr knapp. Wer sich nicht auf die Post verlassen wollte, konnte am Mittwoch und am Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr eine mobile Urne vor dem Gemeinschaftshaus benutzen. ]]
[[Datei:AWO 30 Jahre Sommerfest.jpg|framed|'''Beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums hatte die Sitztanzgruppe einen Auftritt.    ]]
[[Datei:AWO 30 Jahre Jubilare.jpg|framed|'''Beim 30jährigen Jubiläum wurden langjährige MitarbeiterInnen vom Leiter Christian Prögel geehrt.    ]]
[[Datei:AWO 30 Jahre Metastadt.jpg|framed|'''An der Stelle des Seniorenzentrums stand von 1974 bis 1987 die legendäre [[Metastadt]] . Daran erinnerte diese Pinnwand, zusammengestellt vom Barkenberg-Archiv in der BiBi.]]
[[Datei:Literaturklub 2025sep.jpg|framed|'''Schon 17 Jahre gibt es den [[Literaturklub]] im Gemeinschaftshaus. Auch die 79. Ausgabe, diesmal mit Geschichten vom Hunger und Überfluss, wurde wieder von Rainer Diebschlag kenntnisreich vorbereitet und souverän moderiert. ]]
[[Datei:KÜHN BaZ Baustelle.jpg|framed|'''Das ev. Gemeindezentrum wird derzeit zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Rüdiger Kühn machte diese interessante Aufnahme der Baustelle. ]]
[[Datei:Karte_2025_Neue_Stadt_Wulfen.jpg|framed|'''Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heutzutage noch die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777]]
[[Datei:Tag des offenen Denkmals 25 Bahnhof.jpg|framed|'''Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".]]
[[Datei:BaZ Tag des offenen Denkmals 25.jpg|framed|'''Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich. ]]
[[Datei:Weseler Straße 78 mit Meinecke.jpg|framed|'''Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert). ]]
[[Datei:enjoy22_gr.jpg|framed|'''Am Sonntag wurde nicht nur gewählt: In Wulfen gab es am Nachmittag ein tolles Konzert mit dem ökumenischen Gospelchor "Enjoy!" aus Rhade unter Leitung von Christian Löer. Die 30 Sänger und Sängerinnen sorgten für viel Schwung in der vollbesetzten Gnadenkirche. Das Programm bestand aus Gospels, Worshipsongs und neuen geistlichen Liedern.''' Foto: Bornemann, 14.9.2026  ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Alt-Wulfen.jpg|framed|'''Direkt gewählt wurden Tobias Stockhoff und Holger Krajewski/Deuten. Über die Reserveliste kommt Marcel Schonebeck in den Rat (alle CDU)'''. <br>
Alle Ergebnisse: https://wahlen.gkd-re.net/20250914/05562012/praesentation/index.html ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Barkenberg.jpg|framed|'''Direkt gewählt wurden Simone Stephan (CDU) und Simone Paulsen (AfD, wohnt in Rhade?). Über die Reservelisten kommen in den Rat: Eva-Maria Coralic und Elsbeth Kolloczek (beide SPD) und Günter Lück (CDU)  ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Wittenbrinkschule.jpg|framed|'''In der Wittenbrinkschule um 18:03 Uhr: die Wahlurne wird ausgeschüttet, anschließend die Stimmzettel nach Farben geordnet. ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Grüne Schule.jpg|framed|'''Bei der Kommunalwahl gibt es 5 Abstimmungen und entsprechend viele verschiedenfarbige Stimmzettel. (Foto: in der Grünen Schule) ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Zerstörung.jpg|framed|'''Am Wahlmorgen bot sich am Wittenberger Damm dieses Bild. Hier standen Großplakate von SPD (1x) und CDU (2x). ]]
[[Datei:SPD Generalsekretär Tim Klüssendorf mit Swen Coralic in der Südheide.jpg|framed|'''Hoher Besuch beim SPD-Sommerfest auf dem Spielplatz Südheide. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf (mitte) im Gespräch mit Swen Coralic und Rüdiger Kühn. Der Lübecker Klüssendorf ist erst drei Monate im Amt. Seine Vorgänger im Amt waren Miersch, Kühnert, Klingbeil, Heil, Nahles, Scholz und Müntefering. Ihm wurde bei einer Radtour u.a. die Abrissfläche am Wulfener Markt gezeigt und Bewohner der Gebäude Dimker Allee 1-19 berichteten ihm über die desolate Wohnsituation in ihrem Quartier''' 13.9. ]]
[[Datei:Alexander Fichtner im franz.jpg|framed|'''Alexander Fichtner ist bei der Ausstellung "Kunstroute" im Dorstener *franz (Lippestr. 5) mit vier Werken unter dem Titel "Radio Jerewan" vertreten. Er hat einen besonderen Blick auf die Hinterlassenschaften des Sozialismus, angereichert durch eine Klanginstallationen mit Straßenszenen in Jerewan, abgespielt auf einen alten DDR-Radio. Die Ausstellung ist nur noch diesen Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet]]
[[Datei:Wahlkampfstände 12sep25.jpg|framed|'''Am Freitag vor der Kommunalwahl waren 5 Parteien mit Ständen vertreten: CDU (hier mit Bürgermeister Stockhoff), SPD, Die Grünen, AfD und Die Linke. ]]
[[Datei:Pumpe für Wassertreppe.jpg|framed|'''Beim Pumpensystem für die Wassertreppe finden derzeit noch Abdichtarbeiten statt. Vielleicht kann sie noch in diesem Jahr nach 13 Jahren Stillstand vorübergehend in Betrieb gehen, bis die Winterpause kommt. Im nächsten Jahr wird dann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeinschaftshauses die nötigen 11 kw Strom liefern.''' 11.9.]]
[[Datei:Karte Sirenen 25.jpg|framed|'''Am Donnerstag war der bundesweite Warntag. Da es derzeit in Wulfen nur eine Sirene gibt (auf der Montessori-Schule), haben Sie vielleicht um 11 Uhr je nach Standort nicht viel gehört. Im nächsten Jahr werden aber weitere drei in Barkenberg und eine in Alt-Wulfen installiert. Rückmeldungen können an die Stadt über diese Seite abgegeben werden''': https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/beteiligung/themen/1017224 ]]
[[Datei:Land Art Split.jpg|framed|'''Kein "Land Art" Kunstwerk : auf der Festwiese bei der Polizeiwache wurde letzte Woche Split für die Straßenreparaturarbeiten im Stadtteil zwischengelagert''', (Foto: 3.9.)]]
[[Datei:KÜHN GXO Eröffnung.jpg|framed|'''Das Textil-Verteilzentrum an der B58 ist schon länger in Betrieb. Jetzt gab es eine offizielle 'Eröffnung'. Die städtischen Wirtschaftsförderer hatten großen Einsatz gezeigt, um die vielen Arbeitsplätze nach Wulfen zu holen. Ursprünglich von Levi Strauss gebaut, wird es inzwischen vom US-Logistiker GXO betrieben. ''' Foto: Rüdiger Kühn, 9.9.]]
[[Datei:GSW Kulturkarawane.jpg|framed|'''Die Gesamtschule Wulfen durfte im Rahmen der KinderKulturKarawane eine ganz besondere Begegnung erleben: Die Theater- und Zirkusschule „Arena y Esteras“ aus dem peruanischen Lima gastierte trat am 8.9. im Schulforum auf.''' Foto: GSW , https://www.gs-wulfen.de/2025/09/08/interkultureller-austausch-mit-der-kuenstlergruppe-arena-y-esteras-aus-lima-peru/ ]]
[[Datei:WÜST Mondfinsternis 7sep2025.jpg|framed|'''Bei klarem Himmel war die Mondfinsternis vom 7.9.25 bei uns gut zu sehen. Am schönsten war ihr Ende um 21 Uhr, wie dieses Foto von Gerd Wüst zeigt, aufgenommen an der Buchenhöfe. Links unten wird der Mond schon hell, insgesamt ist er rötlich.]]
[[Datei:Marktplatz Holz erneuert.jpg|framed|'''Um die Markplatzlinde wurden jetzt neue Sitzbretter angebracht, allerdings in vereinfachter Form.    ]]
[[Datei:MGV 2025 1000p.jpg|framed|'''Der Männergesangverein bestand von 1946 bis 2023. Dessen langjähriger Vorsitzende Werner Henkel hat danach eine aufwändige Fotodokumentation zusammengestellt. Dies war jetzt der Anlass für ein Treffen der Sangesbrüder, bei dem auch je ein Exemplar an die Archive des Heimatvereins und des Heimatbund Herlichkeit Lembeck übergeben wurden.''' Foto: MGV ]]
[[Datei:Wassertreppe Test.jpg|framed|'''Sensation: nach über 10 Jahren der Stillegung der Wassertreppe hat die Stadt jetzt eine neue Pumpe eingebaut. Sie wurde am 3.9. gegen 12:30 Uhr erfolgreich getestet. Hoffentlich startet der Dauerbetrieb bald! ]]
[[Datei:Banner Wassertreppe wird reaktiviert.jpg|framed|Information der Stadt Dorsten: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-september-2025/wulfener-markt    ]]
[[Datei:Wassertreppe 1986 DZ.jpg|thumb|1000px|(aus dem Barkenberg-Archiv in der BiBi)    ]]
[[Datei:Wahlplakate groß 25.jpg|framed|'''Unübersehbar: am 14.9. sind die Kommunalwahlen ]]
[[Datei:SPD Dimker Allee Bewohner.jpg|framed|'''Die SPD hatte zu einem Pressegespräch im Bereich der Häuser Dimker Allee 1-19 eingeladen. Unter der Moderation von Hans-Udo Schneider berichteten viele Bewohner über große Probleme in den Wohnungen und im Umfeld. Die Baugruppe hat schon wieder den Eigentümer und die Wohnungsverwaltung gewechselt, jetzt MVGM. Als früher die städtische DWG die Wohnungen noch verwaltete, sei alles in Ordnung gewesen.]]
[[Datei:Bahnübergang B58 Nachtarbeiten.jpg|framed|'''Der Bahnübergang an der B58 ist seit 29.8. 18 Uhr gesperrt. Am Freitag um 23 Uhr waren lebhafte Bauarbeiten zu beobachten.    ]]
[[Datei:Bahnübergang B58 Sperrung.jpg|framed|'''Entgegen der Ankündigung war der Übergang am Abend auch für Fußgänger und Radfahrer komplett gesperrt      ]]
[[Datei:Pfarrer Peters Verabschiedung Geschenk.jpg|framed|'''Im Alter von 67 Jahren hört Pfarrer Martin Peters als Leiter von St. Matthäus auf. Beim Dankeschön-Abend vor der Deutener Kirche überreichten ihm Vertreter des Pfarrgemeinderates (Lürken) und des Kirchenvorstandes (Waterkotte und Klatt) zusammen mit Pater Shaijan ein Geschenk.    ]]
 
----
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"


Dabei hat der Bau der Brücke tatsächlich länger gedauert, als ursprünglich angenommen. Die Baumaßnahme, die zunächst in Einzelgewerken ausgeschrieben werden sollte, musste nach einem Personalengpass im Tiefbauamt als Gesamtprojekt an den Bauunternehmer vergeben werden, der ursprünglich nur den Überbau hätte erstellen sollen. <br>
Bei der Umsetzung kam es letztlich zu einer Unstimmigkeit über den Einsatz des zu verwendenden Fugenbandes – die Baufirma hatte eine geeignete, technisch sehr gute, aber auch relativ teure Lösung für die Abdichtung der Brücke vorgeschlagen, wie sie für Straßenbrücken üblich ist. Die von den städtischen Ingenieuren favorisierte und inzwischen auch eingebaute Abdichtung wird einer Fußgängerbrücke genauso gerecht, senkt die Kosten jedoch erheblich. Eine Verzögerung im Bau trat ein, da das von der Stadt geforderte Fugenband erst angefertigt werden musste. In dieser Phase entstand wohl auch der Eindruck, die bauausführende Firma habe noch Korrekturen am Bau auszuführen. “Das war jedoch nicht der Fall. Die Stadt Dorsten bedauert diesen falschen Eindruck und stellt die fachgerechte Arbeit der Firma Fasselt ausdrücklich fest,“ versichert Bürgermeister Tobias Stockhoff. <br>
Der einbrechende Herbst mit seinen Niederschlägen und die kalten Temperaturen des Winters haben bis heute die Abdichtungsarbeiten verzögert. Das Fugenband ist inzwischen eingebaut, restliche Abdichtungsarbeiten können allerdings nur bei Trockenheit und bei geeigneten Temperaturen durchgeführt werden.]]
[[Datei:Europafahne.jpg|framed|'''Der 9.Mai ist Europa-Tag''']]
[[Datei:Tafel Tote und Vermisste.jpg|thumb|600px|'''Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes : Tafeln am Ehrenmahl nennen die vielen getöteten Wulfener Soldaten und Zivilisten. Hinzu kommen noch die ermordeten jüdischen Wulfener, die Opfer unter den zahlreichen Zwangsarbeitern in der Muna, ermordete allierte Flieger, Verletzte, Traumatisierte, ... <br> Der 8. Mai 1945 bildet die Zäsur zur NS-Diktatur. Nach schwierigen Nachkriegsjahren erfolgte dann mit der Verkündigung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 der Übergang zu unserem freiheitlich-demokratischen und sozialen Rechtsstaat.  ]]
[[Datei:Flagge moin moin.jpg|framed|'''Flagge eines Nordseeinselfreundes? Zu sehen in der Kleingartenanlage Buchenhöfe.]]
[[Datei:Zicklein mit Flasche.jpg|framed|'''Das 4 Wochen alte Zicklein "Heidi" bekommt bei Hortmann im Strock viermal am Tag ein Fläschchen''']]
[[Datei:SpargelWulfenSchulteSpechtel24 04 15 C.jpg|framed|'''"Made in Wulfen" : Der Hof Schulte Spechtel bietet in diesem Jahr erstmals Spargel aus eigenen Anbau an, der im Hofladen gekauft werden kann''' (Mittagspause 13-14 Uhr), Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:GSW Leeners Bachaufstauung.jpg|framed|'''An der Gesamtschule beschäftigt sich Reinhold Leeners mit der Idee, ein Mini-Wasserkraftwerk zu errichten. Auf dem Foto macht er mit seiner Technikgruppe eine kurzzeitige Testaufstauung des Baches''', 4.5.]]
----
----
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  


Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.


==Linktipps==
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  <br>
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


'''[http://www.wetter-wulfen.de/ Lokales Wetter]


==Neue Seiten==
==Ältere Fotos==  
. '''[[Unglaublich]]


. '''[[Schulfest Grüne Schule 2015]]
*'''[[Fotos aus 2025]]'''
*'''[[Fotos aus 2024]]


. '''[[Wulfen-Quiz|Das Wulfen-Quiz mit 10 Fragen]]
.


. '''[[Rundbau]]
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==


. '''[[Mergen]]
==Neue Seiten==
*'''[[Literaturklub]]


. '''[[Internationale Restaurants]]''' (außerhalb)
*'''[[Apotheken]]


. '''[[Hervester Straße]]
*'''[[Dorsten Momente]]''' Buch mit Portraits von 20 Wulfenern


. '''[[Familienfest 6.9.14]]
*'''[[Gefallene und vermißte Soldaten]] ''' aus ganz Dorsten


. '''[[Gründungsfeier der neuen katholischen Pfarrgemeinde]]
*'''[[Werner Röcken]] '''Bergassessor, Initiator der [[Zeche]] Wulfen


. '''[[Musiksonntag]]''' 2014
*'''[[Bürgerberatung Barkenberg]]


. '''[[Kinder- und Jugendkulturfestival]]''' 2014
*'''[[Schwimmsteg]]


. '''[[Verboten]]
*'''[[Weihnachtsmarkt 2024]]


*'''[[Ich liebe Dich]]


*'''[[BKK]]


*'''[[Flachsmarkt 2024]]


*'''[[Kultursommer 2024]]


----
==Linktipps==
 
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite [[Wulfen-Wiki:Portal]] zu finden !==
 
 
 


'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/


'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg , https://nebenan.de/hood/alt-wulfen-46286


'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf


==Zum Schluss==


„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten. <br>
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ ''(unbekannter Verfasser)




(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2025, 15:37 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Fleißig: beim mehrtägigen Dortmunder Hansemarkt ist der Heimatverein Wulfen mit drei Gruppen vertreten! 3 Fotos von Stephanie Gruber-Hemmelmann
Flachsverarbeitung
Blaudruck
Auf dem Schulhof der Gesamtschule wurde ein neues Klettergerüst in Betrieb genommen. Das Foto zeigt einen kleinen Kletterwettbewerb: Drei Schüler des 6. Jahrganges sind flink auf dem Weg nach ganz oben, um für ihre Klassen eine Dose Gummibären zu holen, 29.10.
Vor kurzem starb Hans-Jürgen Rehfeuter im Alter von 86 Jahren. Seine Firma Wulfener Wohnungsbau und Betreuungs GmbH errichtete u.a. den Rundbau. Das Foto zeigt ihn 1976 (neben der HausNr.) nach der Fertigstellung der Finnstadt bei der Übergabe einer der 137 Eigentumswohnungen an die Familie Gebhardt.
Zum 2. "Vinyl-Flash" hatte der Förderverein PROghw eingeladen. Martin Grewer legte die von den Besuchern mitgebrachten Schallplatten auf, diesmal zum Thema "Guitar Heroes", 24.10.
Über die Veranstaltung hat Alexander Fichtner hier ausführlich veröffentlicht: https://dorsten-online.de/vinyl-flash-im-gemeinschaftshaus-die-zweite/
Im Pfarrheim von St. Barbara war 3? Jahre eine Gruppe des Kindergartens untergebracht. Von 12-18 Uhr wird das Haus nun von Jugendlichen benutzt, die vom LWL betreut werden. Vormittags und abends steht es weiter der Kirchengemeinde und der offenen Jugendarbeit zur Verfügung. Infos: https://www.stmatthaeus-dorsten.de/
Neu an der Montessori-Schule: eine Rampe für Rollstuhlfahrer
Aus gegebenem Anlass: die Polizei weist daraufhin, dass in weiten Bereichen derzeit mit stark erhöhtem Blätterfall zu rechnen ist. Bevor man sein Fahrzeug als gestohlen meldet, wird ein genaues Hinsehen empfohlen ;-)
Die Köhler Straße ist rund fünf Wochen in Fahrtrichtung Süden / Munastraße gesperrt. Diese Trafostation wird in dieser Zeit erneuert, 15.10.
Trauer um getötete Mutter vor ihrer Wohnung. Am 10.10. hat vermutlich der Ehemann seine Frau getötet. https://www.dorsten.live/stadtteile/wulfen/blumenmeer-am-tatort-in-barkenberg/
180 GesamtschülerInnen hatten vor den Herbstferien drei Tage lang Zeit, 26 Berufe in 16 Betrieben des Gewerbegebiets Im Köhl kennenzulernen. Foto: WINDOR
Zur Zeit läuft die Aufstellung des Regionalplanes Ruhr, die auch Gebiete für Windenergieanlagen festlegt. Nachdem im Bereich der Kläranlage bereits Windräder gebaut worden sind, gibt es laut diesem Kartenausschnitt von 2024 weitere (rot umrandete) Gebiete nördlich von Wulfen: a) Kippheide/Waldfriedhof (Dor_16) b) Biologische Station (Dor_13) c) hinter dem Forsthof (Dor_19). Das eingezeichnete Gebiet am Schloss Lembeck (Dor_14) wird nach dem Entwurf zur 1. Änderung wahrscheinlich getrichen.
Quelle: https://www.rvr.ruhr/fileadmin/user_upload/01_RVR_Home/02_Themen/Regionalplanung_Entwicklung/Regionalplan_Ruhr_Windenergie/Anl_1_Zeichnerische_AEnderungen.pdf Blatt 3 und 7
"Indian Summer" vor der Haustür! (Südheide, 9.10.)
Das Clubhaus der Tennisfreunde am Napoleonsweg hat im Oktober noch an einigen Tagen ab 17 Uhr geöffnet. Es gibt u.a. frisch gezapftes Bier und pikante Currywurst-Pommes, auch für Nichtmitglieder. (Aber nicht zu spät kommen: wenn um 20? Uhr keiner mehr da ist, wird zugemacht.)
In der BiBi gab es Vorträge zu den Themen Wohnen und Pflege im Alter. Die ReferentInnen kamen von der Wohnraumberatung (in Dorsten bei der Caritas) und vom Beratungs- und Informationszentrum Pflege BIP (mit Büro im Rathaus). Online-Informationen: https://www.zuhause-leben-im-alter.info/angebote-in-ihrer-stadt/dorsten
Das ChorMusikTheater "Soli d'Arte" unter Leitung von Katharina Höhne war am 5. Oktober zu Gast in der Gnadenkirche Wulfen. Passend zum Titel "Avanti Mitochondrien und alles wird Glut" leuchtete die Kirche in glutrot. Choreografien und Requisiten gehörten zur Show dazu. Tolle Stimmen, interessante Texte und so mancher Überraschungsmoment begeisterte das zahlreich erschienene Publikum., Foto: Bornemann, 5.10.2025
Was es nicht alles gibt. Auf ebay wird aus Großbritannien dieses T-Shirt in vielen Farben angeboten. Der Zusatz "Klein-Reken" lässt aber an den Geographie-Kenntnissen des Herstellers zweifeln.
Im Netz gibt es jetzt Makler-Informationen zum Bahnhof: https://www.alter-bahnhof-wulfen.de/
Oh wie schön ... (1.10.)
Seit Monaten waren die Jungs von "Virus D" fleißig in ihrem Wulfener Probenraum. Aber das geplante Konzert muss leider aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden!!
Viel hatte sich die Geschichtsgruppe des Heimatvereins vorgenommen. Beim Zeitzeugen-Nachmittag am 27.9. war die drei Grundschulen Thema: "Blaue", Grüne und Wittenbrinkschule. Max Schürmann führte Interviews mit den Lehrerinnen Barutzki, Höning, Müller und Hoersch. Außerdem mit der Schulsekretärin Frau Koischwitz und Frau Börner vom Gemeinderat.
Auch die langjährige Leiterin der Wittenbrinschule Margret Hörsch kam zum Zeitzeugennachmittag.
Volles Haus in Wulfen: Berühmte Musical- und Opernmelodien lockten viele Besucher in die Gnadenkirche. Die Mezzosopranistin Cordula Boy und der Tenor Arno Bovensmann sangen teilweise im Duett, aber auch alleine. Sie wurden sehr einfühlsam begleitet von Thilo Liu am Piano. Foto:Bornemann, 28.9.2025
Erwartungsgemäß lag die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zum Landrat sehr niedrig. Im Gemeinschaftshaus einschl. Briefwahl sogar bei nur 14 %! Die Wahlhelfer, wie hier in der Grünen Schule, hatten wenig zu tun und konnten schon nach 30 Minuten die Schnellmeldung durchgeben.
Das Brauhaus wird derzeit zu einem Steakhaus umgebaut. Dabei wird auch die Fassade wird mittels Teleskop-Hochdruckreinigung aufgehellt, 26.9.
Am Freitagnachmittag wurde anscheinend die neue Pumpe getestet. Deren Leistung lässt den Springbrunnen über 2 Meter hoch spritzen, 26.9.
Bei der Stichwahl des Landrates war die Zeit für Briefwähler sehr knapp. Wer sich nicht auf die Post verlassen wollte, konnte am Mittwoch und am Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr eine mobile Urne vor dem Gemeinschaftshaus benutzen.
Beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums hatte die Sitztanzgruppe einen Auftritt.
Beim 30jährigen Jubiläum wurden langjährige MitarbeiterInnen vom Leiter Christian Prögel geehrt.
An der Stelle des Seniorenzentrums stand von 1974 bis 1987 die legendäre Metastadt . Daran erinnerte diese Pinnwand, zusammengestellt vom Barkenberg-Archiv in der BiBi.
Schon 17 Jahre gibt es den Literaturklub im Gemeinschaftshaus. Auch die 79. Ausgabe, diesmal mit Geschichten vom Hunger und Überfluss, wurde wieder von Rainer Diebschlag kenntnisreich vorbereitet und souverän moderiert.
Das ev. Gemeindezentrum wird derzeit zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Rüdiger Kühn machte diese interessante Aufnahme der Baustelle.
Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heutzutage noch die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777
Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".
Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich.
Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert).
Am Sonntag wurde nicht nur gewählt: In Wulfen gab es am Nachmittag ein tolles Konzert mit dem ökumenischen Gospelchor "Enjoy!" aus Rhade unter Leitung von Christian Löer. Die 30 Sänger und Sängerinnen sorgten für viel Schwung in der vollbesetzten Gnadenkirche. Das Programm bestand aus Gospels, Worshipsongs und neuen geistlichen Liedern. Foto: Bornemann, 14.9.2026
Direkt gewählt wurden Tobias Stockhoff und Holger Krajewski/Deuten. Über die Reserveliste kommt Marcel Schonebeck in den Rat (alle CDU).
Alle Ergebnisse: https://wahlen.gkd-re.net/20250914/05562012/praesentation/index.html
Direkt gewählt wurden Simone Stephan (CDU) und Simone Paulsen (AfD, wohnt in Rhade?). Über die Reservelisten kommen in den Rat: Eva-Maria Coralic und Elsbeth Kolloczek (beide SPD) und Günter Lück (CDU)
In der Wittenbrinkschule um 18:03 Uhr: die Wahlurne wird ausgeschüttet, anschließend die Stimmzettel nach Farben geordnet.
Bei der Kommunalwahl gibt es 5 Abstimmungen und entsprechend viele verschiedenfarbige Stimmzettel. (Foto: in der Grünen Schule)
Am Wahlmorgen bot sich am Wittenberger Damm dieses Bild. Hier standen Großplakate von SPD (1x) und CDU (2x).
Hoher Besuch beim SPD-Sommerfest auf dem Spielplatz Südheide. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf (mitte) im Gespräch mit Swen Coralic und Rüdiger Kühn. Der Lübecker Klüssendorf ist erst drei Monate im Amt. Seine Vorgänger im Amt waren Miersch, Kühnert, Klingbeil, Heil, Nahles, Scholz und Müntefering. Ihm wurde bei einer Radtour u.a. die Abrissfläche am Wulfener Markt gezeigt und Bewohner der Gebäude Dimker Allee 1-19 berichteten ihm über die desolate Wohnsituation in ihrem Quartier 13.9.
Alexander Fichtner ist bei der Ausstellung "Kunstroute" im Dorstener *franz (Lippestr. 5) mit vier Werken unter dem Titel "Radio Jerewan" vertreten. Er hat einen besonderen Blick auf die Hinterlassenschaften des Sozialismus, angereichert durch eine Klanginstallationen mit Straßenszenen in Jerewan, abgespielt auf einen alten DDR-Radio. Die Ausstellung ist nur noch diesen Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet.
Am Freitag vor der Kommunalwahl waren 5 Parteien mit Ständen vertreten: CDU (hier mit Bürgermeister Stockhoff), SPD, Die Grünen, AfD und Die Linke.
Beim Pumpensystem für die Wassertreppe finden derzeit noch Abdichtarbeiten statt. Vielleicht kann sie noch in diesem Jahr nach 13 Jahren Stillstand vorübergehend in Betrieb gehen, bis die Winterpause kommt. Im nächsten Jahr wird dann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeinschaftshauses die nötigen 11 kw Strom liefern. 11.9.
Am Donnerstag war der bundesweite Warntag. Da es derzeit in Wulfen nur eine Sirene gibt (auf der Montessori-Schule), haben Sie vielleicht um 11 Uhr je nach Standort nicht viel gehört. Im nächsten Jahr werden aber weitere drei in Barkenberg und eine in Alt-Wulfen installiert. Rückmeldungen können an die Stadt über diese Seite abgegeben werden: https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/beteiligung/themen/1017224
Kein "Land Art" Kunstwerk : auf der Festwiese bei der Polizeiwache wurde letzte Woche Split für die Straßenreparaturarbeiten im Stadtteil zwischengelagert, (Foto: 3.9.)
Das Textil-Verteilzentrum an der B58 ist schon länger in Betrieb. Jetzt gab es eine offizielle 'Eröffnung'. Die städtischen Wirtschaftsförderer hatten großen Einsatz gezeigt, um die vielen Arbeitsplätze nach Wulfen zu holen. Ursprünglich von Levi Strauss gebaut, wird es inzwischen vom US-Logistiker GXO betrieben. Foto: Rüdiger Kühn, 9.9.
Die Gesamtschule Wulfen durfte im Rahmen der KinderKulturKarawane eine ganz besondere Begegnung erleben: Die Theater- und Zirkusschule „Arena y Esteras“ aus dem peruanischen Lima gastierte trat am 8.9. im Schulforum auf. Foto: GSW , https://www.gs-wulfen.de/2025/09/08/interkultureller-austausch-mit-der-kuenstlergruppe-arena-y-esteras-aus-lima-peru/
Bei klarem Himmel war die Mondfinsternis vom 7.9.25 bei uns gut zu sehen. Am schönsten war ihr Ende um 21 Uhr, wie dieses Foto von Gerd Wüst zeigt, aufgenommen an der Buchenhöfe. Links unten wird der Mond schon hell, insgesamt ist er rötlich.
Um die Markplatzlinde wurden jetzt neue Sitzbretter angebracht, allerdings in vereinfachter Form.
Der Männergesangverein bestand von 1946 bis 2023. Dessen langjähriger Vorsitzende Werner Henkel hat danach eine aufwändige Fotodokumentation zusammengestellt. Dies war jetzt der Anlass für ein Treffen der Sangesbrüder, bei dem auch je ein Exemplar an die Archive des Heimatvereins und des Heimatbund Herlichkeit Lembeck übergeben wurden. Foto: MGV
Sensation: nach über 10 Jahren der Stillegung der Wassertreppe hat die Stadt jetzt eine neue Pumpe eingebaut. Sie wurde am 3.9. gegen 12:30 Uhr erfolgreich getestet. Hoffentlich startet der Dauerbetrieb bald!
Information der Stadt Dorsten: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-september-2025/wulfener-markt
(aus dem Barkenberg-Archiv in der BiBi)
Unübersehbar: am 14.9. sind die Kommunalwahlen
Die SPD hatte zu einem Pressegespräch im Bereich der Häuser Dimker Allee 1-19 eingeladen. Unter der Moderation von Hans-Udo Schneider berichteten viele Bewohner über große Probleme in den Wohnungen und im Umfeld. Die Baugruppe hat schon wieder den Eigentümer und die Wohnungsverwaltung gewechselt, jetzt MVGM. Als früher die städtische DWG die Wohnungen noch verwaltete, sei alles in Ordnung gewesen.
Der Bahnübergang an der B58 ist seit 29.8. 18 Uhr gesperrt. Am Freitag um 23 Uhr waren lebhafte Bauarbeiten zu beobachten.
Entgegen der Ankündigung war der Übergang am Abend auch für Fußgänger und Radfahrer komplett gesperrt
Im Alter von 67 Jahren hört Pfarrer Martin Peters als Leiter von St. Matthäus auf. Beim Dankeschön-Abend vor der Deutener Kirche überreichten ihm Vertreter des Pfarrgemeinderates (Lürken) und des Kirchenvorstandes (Waterkotte und Klatt) zusammen mit Pater Shaijan ein Geschenk.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 732 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 732 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg , https://nebenan.de/hood/alt-wulfen-46286

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Zum Schluss

„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten.
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ (unbekannter Verfasser)


(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)