|
|
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''Diese Seite zeigt aktuelle Informationen und Bilder ab dem Jahr 2000.'''
| | [[Datei:Plakat Barbara wird 50.jpg|framed| ]] |
|
| |
|
| '''Ältere Bilder findet man auf der Seite [[St. Barbara-Gemeinde (vor 2000)]]. Eine Chronik und eine Auflistung der Hauptamtlichen steht auf der Seite [[Geschichte von St. Barbara]].'''
| |
|
| |
|
| '''St. Barbara und St. Matthäus fusionierten am 24.08.14 zusammen mit Herz Jesu Deuten zur neuen Großgemeinde St. Matthäus. Damit gibt es nach 39 Jahren keine selbständige Gemeinde St. Barbara mehr. Trotzdem bleibt diese Wiki-Seite hier weiterhin aktiv. | | '''St. Barbara und St. Matthäus fusionierten am 24.08.14 zusammen mit Herz Jesu Deuten zur neuen Großgemeinde St. Matthäus. Damit gibt es nach 39 Jahren keine selbständige Gemeinde St. Barbara mehr. Trotzdem bleibt diese Wiki-Seite hier weiterhin aktiv. |
Zeile 10: |
Zeile 9: |
| ''Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!'' | | ''Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!'' |
| ==2020== | | ==2020== |
| | [[Datei:Barbara erster Gottesdienst nach Coronaschließung.jpg|framed|'''In NRW durften seit 1.5. wieder Gottesdienste gefeiert werden. Zu den Hygiene-Maßnahmen gehört natürlich der Mindestabstand. Die erlaubten Sitzplätze sind markiert, so dass sich die 65 Besucher der Messe am 3.5. gut in dem großen Raum verteilten]] |
| [[Datei:Barbara Osternacht 20.jpg|thumb|600px|'''Der Osternachtgottesdienst musste einmalig in der Kirchengeschichte ohne Gemeinde gefeiert werden. Nur die Hauptamtlichen Pfarrer Peters, Pfarrer Kaleeckal, Diakon Preisendörfer, Pastoralreferentin Terbeck und Küster Brockhaus, feierten die wichtigste Messe des Jahres stellvertretend für alle'''. Foto: Ralf Brockhaus, 11.4.20]] | | [[Datei:Barbara Osternacht 20.jpg|thumb|600px|'''Der Osternachtgottesdienst musste einmalig in der Kirchengeschichte ohne Gemeinde gefeiert werden. Nur die Hauptamtlichen Pfarrer Peters, Pfarrer Kaleeckal, Diakon Preisendörfer, Pastoralreferentin Terbeck und Küster Brockhaus, feierten die wichtigste Messe des Jahres stellvertretend für alle'''. Foto: Ralf Brockhaus, 11.4.20]] |
| [[Datei:Weihwasserbecken.jpg|thumb|600px|'''Wegen der aktuellen Coronaviren werden ungewöhnliche Maßnahmen ergriffen: Priester und Kommunionhelfer waschen sich am Altar mit Desinfektionsmittel vorsorglich die Hände, Weihwasserbecken sind geleert''' Foto aus St.Barbara 1.3. // https://www.kirche-und-leben.de/artikel/tipps-zum-schutz-vor-coronavirus-in-kirchengemeinden/]] | | [[Datei:Weihwasserbecken.jpg|thumb|600px|'''Wegen der aktuellen Coronaviren werden ungewöhnliche Maßnahmen ergriffen: Priester und Kommunionhelfer waschen sich am Altar mit Desinfektionsmittel vorsorglich die Hände, Weihwasserbecken sind geleert''' Foto aus St.Barbara 1.3. // https://www.kirche-und-leben.de/artikel/tipps-zum-schutz-vor-coronavirus-in-kirchengemeinden/]] |
| | [[Datei:Priesterjubiläum Kremers.jpg|thumb|600px|'''Pfarrer Kremers (links) konnte jetzt das 60jährige Priesterjubiläum feiern. Er wohnt zwar in Lembeck, hält aber öfters die Messe in St.Barbara und ist wegen seiner interessanten Predigten beliebt. Die Gemeinde lud deshalb nach dem Gottesdienst in den Pfarrsaal ein''', 16.2.]] |
| | [[Datei:DRABINIOK Sternsinger Gottesdienst 19.jpg|thumb|600px|'''Am 4.1. zogen die Sternsinger von St.Matthäus und St.Barbara durch die Straßen und sammelten für Kinder im Libanon. Im Sonntagsgottesdienst wurde das Spendenergebnis von über 10.000 € bekanntgegeben''', Foto: Klaus Drabiniok]] |
| ==Das Jahr 2019== | | ==Das Jahr 2019== |
| [[Datei:Krippe Barbara 19 B.jpg|thumb|600px|2019]] | | [[Datei:Krippe Barbara 19 B.jpg|thumb|600px|2019]] |
Zeile 162: |
Zeile 164: |
| </gallery> | | </gallery> |
|
| |
|
| =='''Das Jahr 2013'''==
| |
|
| |
|
| |
| <gallery>
| |
|
| |
| Bild:Drabiniok Christmette Barbara 13.jpg|'''Weihnachtsgottesdienst (Christmette) in St.Barbara'''. Foto: Klaus Drabiniok
| |
|
| |
| Bild:Weihnachtsbasar 13.jpg|'''Der [[Ökumenischer Weihnachtsbasar|Ökumenische Weihnachtsbasar]] vorm und im Ev. Gemeindezentrum war zum Abend hin wieder stimmungsvoll und gut besucht''', 7.12.
| |
|
| |
| Bild:Erste Adventskerze.jpg|'''Erster Advent''', 1.12.
| |
|
| |
| </gallery>
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| ===St. Barbara schreibt Geschichte(n)===
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| Die Zeitungen schrieben:
| |
|
| |
| [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/st-barbara-feiert-doppeljubilaeum-id7899994.html "St. Barbara feiert Doppeljubiläum" WAZ 30.4.13 / Ludger Böhne]
| |
|
| |
| [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/40-jaehriges-Bestehen-der-Gemeinde-St-Barbara-feierte-Geburtstag-und-Jubilaeum-der-Orgel;art914,2133907 "St. Barbara feierte Geburtstag und Jubiläum der Orgel" DZ 22.9.13 / Sabine Bornemann]
| |
|
| |
| [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/die-etwas-andere-gemeinde-id8482890.html "Die etwas andere Gemeinde" WAZ 23.9.13 / Tina Bucek]
| |
|
| |
| Fotos:
| |
|
| |
| [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/bilder/cme142476,4131170 15 Fotos von Sabine Bornemann von der Gesprächsrunde/Buchvorstellung am 20.9.13]
| |
|
| |
| [https://plus.google.com/photos/110775377926078114613/albums/5926098775468111553?gpinv=AMIXal-Zy4eLlAyfZ3cEx8rt6BXWwqD7TwTGnt6W6SIzBjaXjFJwxVplHpTfxBDiukyloD5SLKi-JOF3ITCqJHrupHYbZQ6A3z6ARlDmb3taO5SMCcJNq9w&cfem=1&authkey=CMrvg6mC55uqEw Gesprächsrunde am 20.9.13, 48 Fotos von Klaus Drabinik]
| |
|
| |
| [https://plus.google.com/u/0/photos/110775377926078114613/albums/5926521774944601937?gpinv=AMIXal8MQoOg2_0i0NoTtPcusy0MZrnLmQO7EAaLK6Tkl2v7Mimqg3pePilWo-xbvl4arOeJWMKmBsRilNqe1VSvo7VsVkHvYl_c6qtsfv9KWQvAV6vrmJw&cfem=1&authkey=CPnztPKnxt3C2AE Festgottesdienst und Pfarrfest 22.9.13, 51 Fotos von Klaus Drabiniok]
| |
|
| |
| [[40 Jahre St. Barbara]] Fotos von Christian Gruber, Heinrich Knappmann und Klaus Drabiniok
| |
|
| |
| ----
| |
|
| |
| Erinnerung an das Pfarrfest 2006:
| |
|
| |
| http://www.youtube.com/watch?v=z93H0Ra0zT4
| |
|
| |
| http://www.youtube.com/watch?v=GV-Wzf8S3l4
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| <gallery>
| |
|
| |
| Bild:Schild 40 Jahre St. Barbara.jpg|'''Jubiläums-Banner'''
| |
|
| |
| Bild:1973 Einweihung St Barbara Altar.jpg|'''Genau 40 Jahre ist es her : im September 1973 wurde die [[St.-Barbara-Kirche]] eingeweiht. ''' Auf dem Foto ist beim Einbringen der Reliquien rechts Pfarrer Pilatus zu sehen, in der Mitte Weihbischof NN, links ?? Anstelle der Betonmauer im Hintergrund fand vor 25 Jahren die neue Orgel ihren Platz.
| |
| Bild:Flyer 40 Jahre Barbarakirche A.jpg|'''Jubiläums-Flyer'''
| |
| Bild:Flyer 40 Jahre Barbarakirche.jpg|'''Jubiläums-Flyer'''
| |
|
| |
| Bild:P1020556.JPG|'''22.09.2013, der traditionelle Flohmarktstand auf jedem Pfarrfest'''
| |
| Bild:P1020546.JPG|'''22.09.2013, Pfarrfest: Tanzvorführung nach russischen Melodien'''
| |
|
| |
| Bild:P1020540.JPG|'''21.09.2013, "St. Barbara und ihre Schätze": Hier stellt der Kunstschmied und Metallbildhauer Heinz Schäpers die von ihm geschaffene Hl. Barbara vor.'''
| |
|
| |
| Bild:Peter und der Wolf Meyerratken.jpg|'''In der Barbara-Kirche spielte anlässlich des Orgel-Jubiläums Felicia Meyerratken das technisch anspruchsvolle "Peter und der Wolf" zusammen mit dem Erzähler Martin Hähnel und Schlagwerk-Effekten von Ben Giesen''', 21.9.
| |
|
| |
| Bild:P1020539.JPG|'''20.09.2013, Ansturm auf die Festzeitschrift "St. Barbara schreibt Geschichte(n)"'''
| |
|
| |
| Bild:Drabiniok 40j St Barbara Talkrunde.jpg|'''Zum 40. Geburtstag der Barbara-Kirche wurde am 20.9. eine Festschrift vorgestellt. Die Gesprächsrunde moderierten Michael Wolf (links) und Ludger Böhne (rechts). Hier berichtet gerade stehend der erste Pfarrer Josef Pott von den Anfängen um 1973.''' Foto: Klaus Drabiniok
| |
|
| |
| Bild:P1020536.JPG|'''Am 20.09.2013 begann der Abend des Wiedersehens mit einer kleinen Stärkung.'''
| |
|
| |
| </gallery>
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| ===Einführung Pfarrer Peters am 7.9.2013===
| |
|
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:Drabiniok Einführungsgottesdienst Peters 2764.jpg|'''Am 7.9. war der Einführungsgottesdienst für Martin Peters (mitte), den neuen Pfarrer von St. Barbara. Er wurde gleichzeitig zum Pfarrverwalter von St. Matthäus und Herz Jesu Deuten ernannt und ist somit designierter Leiter der zukünftigen Fusionsgemeinde.''' Foto: Klaus Drabiniok. Weitere Informationen http://www.st-barbara-barkenberg.de/
| |
| Bild:4100836_1_PfarrerPetersEinfhrungBaBe07_09_13_C.jpg|'''Über 500 Kirchenbesucher feierten mit Pastor Peters den Einführungsgottesdienst in St. Barbara.''' Foto: Dorstener Zeitung
| |
| Bild:4100830_1_PfarrerPetersEinfhrungBaBe07_09_13_I_b.jpg|'''Die Kirchenvorstände überreichten ein Begrüßungsgeschenk.''' Foto: Dorstener Zeitung
| |
| Bild:4100828_1_PfarrerPetersEinfhrungBaBe07_09_13_K_b.jpg|'''Im Pfarrsaal von St. Barbara traf man sich nach dem Gottesdienst zu einem gemütlichen Zusammensein.''' Foto: Dorstener Zeitung
| |
| </gallery>
| |
|
| |
| Ein Film über den Einzug der Fahnenabordnungen beim Einführungsgottesdienst:
| |
| http://www.youtube.com/watch?v=T-U34nGGjOc&feature=youtu.be
| |
|
| |
| [https://plus.google.com/u/0/110775377926078114613/posts/cW9Z5yC2JL6?gpinv=AMIXal-IgHolxWT4eSDJkeNixLzFHotIczQ-yatapUkmklykguR1FUdE-_OyQyWwVZoEfzGq1-ThYyn9QutHG4kvMcnie2a_EuVA7mKJwlDVB3m8eri482o&cfem=1 Fotoalbum: Einführung Pfarrer Peters, Fotos von Klaus Drabiniok]
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| Der neue Pfarrer Martin Peters stellte sich 2009 so vor: <br>
| |
| "Ich wurde geboren am 29.01.1958 in Westerholt, jetzt Herten. Nach dem Abitur 1977 begann ich mein Theologiestudium, das ich 1982 abschloss. Nach dem Diakonatskurs im Priesterseminar in Münster wurde ich Anfang Januar 1983 zum Diakon geweiht, und wurde eingesetzt als Diakon in der Pfarrgemeinde "Maria Frieden" in Coesfeld. Anfang 1984 begann der Presbyteratskurs im Priesterseminar, der mit der Priesterweihe am 10.06.1984 (Pfingsten) im Dom zu Münster abschloss. Nach verschiedenen Vertretungsstellen, bekam ich nach den Sommerferien 1984 meine erste Kaplansstelle in der Pfarrgemeinde St. Antonius in Gronau. Nach den Sommerferien 1988 wurde ich für 2 Jahre Geistlicher Lehrer und Präfekt am "Collegium Augustinianum" bei Goch, einem Bischöflichen Gymnasium und Internat, kurz auch "Gaesdonck" Ich war Erzieher und Begleiter für etwa 45 Jungen (8. – 11. Schuljahr) und Religionslehrer am Gymnasium. Im August 1990 kam ich nach Kevelaer St. Marien – wieder eine völlig andere Seelsorgssituation, denn St. Marien ist nicht nur Pfarrkirche, sondern auch Wallfahrtskirche. So war ich nicht nur in der Pfarrseelsorge, sondern auch in der Wallfahrtsseelsorge eingesetzt. Anfang März 1993 trat ich dann die Pfarrstelle in der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus in Laer an.
| |
|
| |
| Schon Anfang Mai 1993 wurde ich auch Pfarrverwalter der Pfarrgemeinde St. Marien in Laer (Ortsteil Holthausen), da der dortige Pfarrer sehr krank war und nicht dort bleiben konnte. Zu dieser Pfarrgemeinde gehört auch ein Teil der Bauerschaft Beerlage, die politisch auf dem Gebiet der Stadt Billerbeck liegt. Schon durch die geistliche Begleitung einer Behindertenromwallfahrt der Malteser während meiner Zeit auf der Gaesdonck (Herbstferien Nordrhein-Westfalen), bekam ich insbesondere Kontakt zur Malteserjugend. Durch diese Kontakte, die blieben, übernahm ich 1997 Aufgaben eines Diözesanjugendseelsorgers der Malteserjugend, die ich im Rahmen meiner Möglichkeiten als Pfarrer ausübe. Eine offizielle Ernennung hat es nicht gegeben. Durch die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Pfarrgemeinden St. Bartholomäus Laer und St. Marien Holthausen Beerlage (zunächst auf der Ebene der Seelsorger: Pastor, Pastoralreferent, zum Studium freigestellter Kaplan und Diakon mit Zivilberuf – seit 1998 auch auf der Ebene der Pfarrgemeinderäte) stellten die beiden Pfarrgemeinderäte einmütig beim Bischof den Antrag auf die Bildung einer Seelsorgeeinheit (rechtlich selbständige Pfarrgemeinden mit eigenen Kirchenvorständen, aber einem gemeinsamen Pfarrgemeinderat, genannt "Rat der Seelsorgeeinheit" und angegliederten Pfarrausschüssen) Diesem Antrag wurde stattgegeben und seit dem Jahr 2000 bildeten die beiden Pfarrgemeinden eine "Seelsorgeeinheit".
| |
|
| |
| Auf der Visitation im August/September 2006 gab unserer Regionalbischof Franz Peter Tebartz von Elst (jetzt Bischof von Limburg) den versammelten gewählten Gremien bekannt, dass wir demnächst eine Pfarrgemeinde bilden sollten, und dass dieser Prozess "jetzt" begänne. Auf Nachfrage, was den Zeitpunkt der "Fusion" angeht, sagte er: zwischen Herbst 2007 und Frühjahr 2008. Mehrere getrennte und gemeinsame Sitzungen der Gremien bereiteten alles vor, es gab eine Klausurtagung und eine Pfarrversammlung, und am 27. Januar 2008 wurde in einer Festlichen Eucharistiefeier die neue Pfarrgemeinde "Hl. Brüder Ewaldi Laer Holthausen Beerlage" gegründet. Der neue Name fand eine deutliche Mehrheit bei den Gottesdienstbesuchern beider Kirchen und ist auf Ortstraditionen begründet.
| |
|
| |
| Ich könnte jetzt viel über meine Tätigkeit als leitender Pfarrer berichten, möchte jetzt aber nur einige wenige Dinge aufzählen, die ich besonders gern getan habe. Hier ist vor allem die Messdienerarbeit zu nennen, von der Planerstellung angefangen über die Ausbildung, Oberrunde, Fahrten, Gottesdienste und Aktionen. In meiner Zeit entstanden auch zahlreiche Kreise für kindgemäße Liturgie (Familiengottesdienstkreise, Hochamt mit eigenem Kindergottesdienst, Kinderkirche) mit festen Gottesdienstterminen, die jeweils für das ganze kommende Jahr im Weihnachtspfarrbrief veröffentlicht wurden, zusammen mit den Taufterminen, den Erstkommunionfeiern und der Firmung, sowie anderen feststehenden Ereignissen im Laufe des Jahres. Auch im Internet sind all diese Termine veröffentlicht.
| |
|
| |
| Eine besondere Freude habe ich an der Liturgie in ihren verschiedensten Formen, vom Familiengottesdienst bis zum festlichen Hochamt mit Chorgesang und vielen Messdienern. Sehr schätze ich auch die Kirchenmusik sowie den Gesang im Gottesdienst. Wichtig war mir stets, dass sich viele Menschen in der Gemeinde in Liturgie, Katechese, Caritas, Gremien und anderen Gruppen engagieren und so zu einer lebendigen Gemeinde beitragen. Dies möge zu meiner Person und meiner Arbeit genügen. Ich freue mich auf die Arbeit in der Pfarrgemeinde."
| |
|
| |
| Quelle: http://www.agatha-dorsten.de/gemeinde/pfarrer/ (Stand: 2009, abgerufen 9.9.13)
| |
|
| |
| Ergänzung: Von 2009 bis 2013 war Martin Peters nichtleitender Pfarrer von St. Nikolaus Dorsten-Hardt innerhalb der Fusionsgemeinde St. Agatha.
| |
|
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:verabschiedungpieper.jpg| Am Samstagabend wurde '''Pastoralreferentin Simone Pieper aus der Seelsorgeeinheit Dorsten-Nord mit einem Dankgottesdienst in der St. Matthäus-Kirche verabschiedet'''. Der ehemalige Pfarrverwalter von St. Barbara Dr. Detlef Ziegler, der gemeinsam mit Pfarrer Alfred Voss und Kaplan Pawel Czarnecki die Heilige Messe feierte, lobte in seiner Predigt Piepers Engagement, Menschen einen Platz in der Kirche zu geben. 31.08. St. Matthäus
| |
| Bild:Feldgottesdienstschuermann2013-2.jpg| Nach dem Feldgottesdienst trafen sich viele Menschen trotz leichten Nieselregens noch zu einem '''Frühschoppen mit Grillen''', der durch den Heimatverein Wulfen organisiert wurde. Auch der neue Pfarrer Martin Peters schaute kurz vorbei. 18.08. St. Matthäus
| |
| Bild:Feldgottesdienstschuermann2013-1.jpg| Einen gemeinsamen '''Feldgottesdienst auf dem Hof Schürmann''' feierten rund 300 Gläubige der Pfarrgemeinden St. Barbara (Barkenberg) und St. Matthäus (Wulfen) am Sonntag. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch den '''Kirchenchor St. Matthäus'''. 18.08. St. Matthäus
| |
| Bild:Ameland-13.jpg|'''Gruß von der Kinderfreizeit auf Ameland''', August 2013
| |
| Bild:Ökumenischer Chor Pfingsten 13.jpg|'''Der gemeinsame ev.-kath. Chor beim ökumenischen Pfingst-Gottesdienst, 20.5.13
| |
| Bild:Chorleiter Hillnhütter und Czarnuch.jpg|'''Über den gelungenen gemeinsamen Beitrag zum ökumenischen Pfingstmontags-Gottesdienst freuen sich hinterher die Leiter der beiden Chöre Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 20.5.
| |
| Bild:Zz_Fronleichnam_AWO.jpg|'''30.05.2013, Die Fronleichnamsprozession der St.-Barbara-Gemeinde begann mit einem Gottesdienst am AWO-Seniorenzentrum.
| |
| Bild:Barbara_Erstkommunion_13_draußen.jpg|'''12.05.2013,Die Kommunionkinder von St. Barbara, vorbereitet von Schwester Barbara Döring. Die Messe hielt Pfr. Jürgen Zahn aus Rhade.'''
| |
| Bild:2013.05.01.WAZ_Doppeljubiläum_1b.jpg|'''WAZ-Artikel vom 01.05.2013'''
| |
| Bild:2013.05.01.WAZ_Doppeljubiläum_2b.jpg|'''WAZ-Artikel vom 01.05.2013'''
| |
| </gallery>
| |
|
| |
|
| |
| '''Neue Nachrichten: Martin Peters wird Pfarrer von Barkenberg, Wulfen und Deuten''' [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/martin-peters-wird-pfarrer-von-barkenberg-wulfen-und-deuten-id7686846.html ]
| |
|
| |
| Link: '''[http://www.adveniat.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-archiv/2013/fuenf-tickets-nach-rio-de-janeiro.html Doris Keil hat ein Adveniat-Ticket nach Rio de Janeiro gewonnen !]''' Herzlichen Glückwunsch!
| |
|
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:Barbarafigur im Dom zu Münster.jpg|'''Auch im Dom zu Münster ist St. Barbara vertreten
| |
| Bild:2013.04.13.neuer_Bus.JPG|'''13.04.2013, An diesem Wochenende wird der neue Pfarrbus von St. Barbara der Gemeinde vorgestellt. Dieser wurde durch die Werbung für ortsansässige Firmen finanziert.'''
| |
| Bild:2013.01.26.firmung_001.jpg|'''12 Jugendliche aus St. Barbara empfingen am Samstag, den 26.01.2013, durch den Weihbischof Dieter Geerlings das Sakrament der Hl. Firmung.'''
| |
| Bild:Sternsinger 13 unterm Kreuz.jpg|'''05.01.2013, Die [[Sternsinger]] von St. Barbara mit ihren Betreuern und Pastoralreferentin Simone Pieper'''
| |
| </gallery>
| |
|
| |
|
| |
| ==='''Ostern 2013'''===
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:KD Ostern13 9654.jpg|Osternacht 2013, Foto: Drabiniok
| |
| Bild:Barbara Osterkerzen 13.jpg|Anzünden der katholischen und der evangelischen Kerze am Osterfeuer
| |
| Bild:KD Ostern13 9659.jpg|Weitergabe des Lichts, Foto: Drabiniok
| |
| Bild:KD Ostern13 9662.jpg|Festlicher Gesang des Chorleiters Lukas Czarnuch, Foto: Drabiniok
| |
| Bild:Barbara Taufwasserweihe 13.jpg|Weihe des Taufwassers durch den ev. Pfarrer Krüger, Diakon Peisendörfer, Pfarrer em. Bruder
| |
| Bild:Barbara Osterkruzifix 13.jpg|Helles Gelb symbolisiert den Sonnenaufgang und damit die Auferstehung
| |
| Bild:Barbara Ostern Agape 13.jpg|Anschließendes Treffen im Pfarrsaal
| |
| Bild:KD Ostern13 9674.jpg|Foto: Drabiniok
| |
| </gallery>
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| ==='''Karnevalsfeiern im Februar 2013'''===
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:Drabiniok_Frauenkarneval_2012_132.jpg|'''Frauenkarneval St. Barbara''' Foto Drabiniok, 5.2.
| |
| Bild:Drabiniok_Frauenkarneval_2012_63.jpg|'''Überfüllt und gute Stimmung: Frauenkarneval St. Barbara,''' Foto: Klaus Drabiniok 5.2
| |
| Bild:2013.02.07.Seniorenkarneval_b.JPG|'''Die [[Seniorengemeinschaft St. Barbara]] feierte am 07.02.2013 ihren Karneval.'''
| |
| Bild:2013.02.07.Seniorenkarneval_d.JPG|'''07.02.2013, Seniorenkarneval'''
| |
| </gallery>
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| ==='''Willi Schultes 50jähriges Priesterjubiläum in Münster am 02.02.2013'''===
| |
|
| |
| Siehe auch: [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/willi-schultes-feiert-goldenes-priesterjubilaeum-id7544948.html WAZ vom 01.02.2013 ]
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:Drabiniok Willi Schultes 9845.jpg|'''Willi Schultes goldenes Priesterjubiläum in der Petrikirche Münster.''' Foto: Klaus Drabiniok
| |
| Bild:2013.02.02.Jubiläum_Schultes_1.JPG|'''In der herrlichen Petrikirche fand der Gottesdienst statt.'''
| |
| Bild:Drabiniok Willi Schultes 9882.jpg|Foto: Drabiniok
| |
| Bild:Drabiniok Willi Schultes 9897.jpg|Foto: Drabiniok
| |
| Bild:2013.02.02.Jubiläum_Schultes_2.JPG|'''Gegen Ende des Gottesdienstes wurden Kerzen entzündet und das Licht weiter gegeben.'''
| |
| Bild:2013.02.02.Jubiläum_Schultes_4.JPG|'''Nach dem Gottesdienst feierten die 300 Gäste in der Mensa weiter.'''
| |
| Bild:2013.02.02.Jubiläum_Schultes_3.JPG|'''Die drei OWEHs unterhielten die Festversammlung mit Musik.'''
| |
| Bild:2013.02.02.Jubiläum_Schultes_5.JPG|'''Willi Schultes bedankte sich bei der Familie Nhu-Thiet Hoang für die köstliche Bewirtung.'''
| |
| </gallery>
| |
| Siehe auch: WAZ vom 05.02.2013 [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/als-boat-people-nach-barkenberg-id7569299.html WAZ vom 05.02.2013: Als Boat-People nach Barkenberg (Susanne Menzel)]
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| ==='''Seniorenausflug nach Münster am 10.01.2013'''===
| |
|
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:4_Rundgang.jpg|'''2013.01.10. Seniorenausflug nach Münster: Die begehbare Krippe wurde bestaunt.'''
| |
| Bild:7_Pfr_Schultes_mit_Messdiener.jpg|'''2013.01.10. Seniorenausflug nach Münster: Pfr. Schultes kam mit seinem "Willistophorus" zum Altar.'''
| |
| Bild:8_Hl_Messe.jpg|'''2013.01.10. Seniorenausflug nach Münster: Hl. Messe mit Pfr. Schultes.'''
| |
| Bild:10_Kaffetrinken_mit_Pfr_Schultes.jpg|'''2013.01.10. Seniorenausflug nach Münster: Pfr. Schultes nutzte das Kaffetrinken zu vielen Gesprächen.'''
| |
| </gallery>
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| ==='''Neujahresempfang am 06.01.2013'''===
| |
|
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:IMG_4447.JPG|Foto: Emma Schulte
| |
| Bild:IMG_4462.JPG|Foto: Emma Schulte
| |
| Bild:IMG_4448.JPG|Foto: Emma Schulte
| |
| Bild:IMG_4460.JPG|Foto: Emma Schulte
| |
| </gallery>
| |
|
| |
| =='''Das Jahr 2012'''==
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:Barbara Weihnachten 12 Stille Nacht.jpg|'''24.12.2012, Weihnachtsgottesdienst ist traditionell "Stille Nacht" das Schlusslied. In diesem Jahr sang der Kirchen- und Projektchor unter Leitung von Lukas Czarnuch mit der Gemeinde eine besondere Fassung nur bei Kerzenlicht.'''
| |
| Bild:Barbara_Krippe_12.jpg|'''24.12.2012, Die Männergruppe und die Altmessdiener von St. Barbara gestalteten dieses Jahr die Krippe neu. Entsprechend der wirklichen palästinensischen Landschaft wurde viele Steine verwendet und eine Höhle gebaut.'''
| |
| Bild:Dritter Advent.jpg|'''Sonntagscafé''' 16.12.12
| |
| Bild:WeihnachtspäckchenAktionStBarbara15_12_12_B-1.jpg|'''15.12.2012, Auch in diesem Jahr hat diese ökumenische Gruppe eine Weihnachtspäckchen-Aktion für über 100 Wulfener Kinder organisiert,''' siehe auch "Gute Taten", Foto: Guido Bludau
| |
| Bild:Barbara Pfarrversammlung 12.jpg|'''Pfarrversammlung St. Barbara:''' Es gab kein abschließendes Votum für eine kleine Fusion (mit Matthäus und Herz Jesu) oder große Fusion (mit allen Gemeinden der Herrlichkeit Lembeck). In der lebhaften Aussprache wurden folgende Punkte besonders häufig angesprochen: die angemessene Vertretung aller Gemeinden in den künftigen Gremien, das Engagement der Hauptamtlichen vor Ort und wieder stärkeres eigenverantwortliches Handeln der Gemeindemitglieder. Man war sich einig, dass dies unabhängig von künftigen Strukturen wichtig ist. 25.11., text/foto: cgru
| |
| Bild:Familienessen KAB.jpg|'''Mehrmals im Jahr gibt es in St.Barbara nach dem Gottesdienst ein Familienessen. Am 4.11.12 wurde es von der KAB vorbereitet.'''
| |
| Bild:Drabiniok Segnung Kindergartenerweiterung IMG 9711.jpg|'''Pfarrer Voss bei der Einsegnung der Kindergarten-Erweiterung'''. Foto: Klaus Drabiniok, 30.09.12
| |
| Bild:Kfd_Barbara_40_Jahre_Gottesdienst.jpg|'''40 Jahre Kath. Frauengemeinschaft St. Barbara: Festgottesdienst mit Pfarrer em. Willi Schultes und der früheren Pastoralreferentin Gaby Ibing''', 8.9.12
| |
| Bild:Kfd Barbara 40 Jahre Bergfrauen.jpg|'''Beim kfd-Jubiläum begeisterte die Tanzgruppe um Beate Wüst''', 8.9.12
| |
| Bild:Feldgottesdienst Schürmann 12.jpg|'''Gemeinsamer Feldgottesdienst von St.Matthäus und St.Barbara auf dem Hof Schürmann in der Buchenhöfe''', 15.7.12
| |
| Bild:Fronleichnam Barbara 12 Surick.jpg|'''Fronleichnam 2012'''
| |
| Bild:Fronleichnam Barbara 12 Station.jpg|'''Fronleichnam 2012'''
| |
| Bild:Pfarrer Schultes 12.jpg|'''Der frühere Pfarrer Willi Schultes am 25.5., nachdem er einen Gottesdienst in der St. Barbara-Kirche geleitet hat'''
| |
| Bild:Pfingstlager Barbara Start 12.jpg|'''80 Kinder und Jugendliche machten sich bei tollem Wetter auf den Weg zum St. Barbara-Pfingstlager''', 25.5.
| |
| Bild:Erstkommunion_12.jpg|'''21.05.2012, Erstkommunion in St. Barbara: Dankgottesdienst am folgenden Tag mit Kaplan Czarnecki'''
| |
| Bild:Wölke Verabschiedung.jpg|'''Pfarrer Christian Wölke wurde nach seinem letzten Gottesdienst im Pfarrsaal St. Barbara verabschiedet. Seine letzte Predigt verstärkte sogar noch den Tenor des WAZ-Interviews''', 13.5.
| |
| Bild:Ostern_12.jpg|'''Feier der Osternacht, Segnung der Osterkerze'''
| |
| Bild:St. Barbara Palmsonntag 12.jpg|'''Palmsonntag 2012'''
| |
| Bild:Liedergottesdienst_mit_Roth.jpg|'''Etwas ganz Besonderes war der Gottesdienst in St. Barbara mit dem Kirchen-Kinderlieder-Macher Johannes Maria Roth aus Bayern. Begleitet wurde er von Daniel Frinken (Gitarre).''' 4.3.
| |
| Bild:2012.02.16.Karneval_4.jpg|'''16.02.2012, Seniorenkarneval, siehe auch: [[Seniorengemeinschaft St. Barbara]]'''
| |
| Bild:2012.02.16.Karneval_3.jpg|'''16.02.2012, Seniorenkarneval'''
| |
| Bild:2012.02.16.Karneval_6.jpg|'''16.02.2012, Seniorenkarneval'''
| |
| Bild:2012.02.16.Karneval_8.jpg|'''16.02.2012, Seniorenkarneval'''
| |
| Bild:2012.02.14.kfd-Karneval_1.jpg|'''14.02.2012, kfd-Karneval'''
| |
| Bild:2012.02.14.kfd-Karneval_2.jpg|'''14.02.2012, kfd-Karneval'''
| |
| Bild:2012.02.14.kfd-Karneval_3.jpg|'''14.02.2012, kfd-Karneval'''
| |
| Bild:2012.02.14.kfd-Karneval_4.jpg|'''14.02.2012, kfd-Karneval'''
| |
| Bild:Sternsinger_Krippe_11.jpg|'''Aussendung der [[Sternsinger]] in St. Barbara.''' 7.1.
| |
| </gallery>
| |
|
| |
|
| |
| Leserbrief in der WAZ 17.5.2012 [= Reaktion auf das Interview von Pfarrer Wölke in der WAZ vom 12.5., siehe Link unten]<br>
| |
| "Der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand der kath. Kirchengemeinde St. Barbara in Dorsten Barkenberg distanziert sich von den Ansichten, die Pfarrer Christian Wölke in seinem Interview geäußert hat. Es handelte sich um seine persönliche Meinung. <br>
| |
| Wir bedauern, dass Pfarrer Wölke die Zusammenarbeit in den Gremien so negativ beurteilt, insbesondere, dass er dem Ortsteil, in dem er drei Jahre gewirkt hat, wenig Positives entnommen hat. <br>
| |
| Seine Wahrnehmung des Ortsteils deckt sich nicht mit der unseren. Wir erleben unseren Ortsteil als offen für Veränderungen und sind sehr froh über die vielfältigen Betätigungen und Beziehungen von Ehrenamtlichen. Der Prozess der Zusammenführung in der Seelsorgeeinheit ist für alle nicht einfach. Wir möchten jedoch hervorheben, dass die Zusammenarbeit konstruktiv verläuft. In dieser schwierigen Zeit das Engagement von Gemeindemitgliedern und anderen ehrenamtlich Tätigen in unserem Stadtteil zu würdigen und zu fördern, bedarf besonderer Anstrengung. Hier hätten wir uns mehr Wahrnehmung und Unterstützung gewünscht. Daher danken wir an dieser Stelle ausdrücklich allen, die das Gemeindeleben mitgestalten. Wir sind stolz auf engagierte und kreative Gemeindmitglieder und wünschen uns auch für unsere Zukunft in der Seelsorgeeinheit die Offenheit Menschen gegenüber, für die St. Barbara bekannt ist." ''Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand St. Barbara, Barkenberg''
| |
|
| |
| Link: 5/2012 [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/eine-heimat-ist-barkenberg-nicht-geworden-id6646342.html WAZ-Interviews mit Pfarrer Wölke "Eine Heimat ist Barkenberg (für mich) nicht geworden]
| |
|
| |
| Link 3/2012 [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/Abschied-aus-Wulfen-ist-eine-Frage-der-Heimat;art914,1598543 Interview der Dorstener Zeitung mit Pfarrer Wölke "Abschied aus Wulfen ist eine Frage der Heimat"]
| |
|
| |
| Link: 3/2012: http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/pfarrer-woelke-wechselt-nach-oldenburg-id6498081.html
| |
|
| |
| Link: 3/2012: http://kirchensite.de/aktuelles/aus-den-regionen/aus-den-regionen-news/datum/2012/03/26/egbert-schlotmann-verlaesst-das-forum-sankt-peter-in-oldenburg/
| |
|
| |
|
| | ==Weblinks== |
| | *'''Die offizielle Seite der Fusionsgemeinde : https://www.stmatthaeus-dorsten.de/ |
|
| |
|
| ===Firmung 2012 am 3.6.===
| | *Aktuelles aus der Jugendarbeit: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_links.gif&page=index_news_neu''' |
|
| |
|
| Die Firmung 2012 wurde am 3.6. vom Bischof Dr. Felix Genn gespendet. Üblicherweise kommt dafür sonst der Regionalbischof (Weihbischof). Dies war der der erste Besuch eines Diozösan-Bischofs in St. Barbara überhaupt. Vor dem Firmgottesdienst begrüßte er Firmlinge und Gemeinde und am Ende verabschiedete er alle an der Kirchentür. Anschließend ging er mit den Hauptamtlichen der Seelsorgeeinheit im Hotel Humbert essen.
| | *Schwester Annette geht 2007 zurück ins Kloster: Christen gehören in die Welt, WAZ-Artikel von Ludger Böhne (nicht mehr online) |
|
| |
|
| <gallery>
| | *Ehepaar Hacke, die Barkenberger Bildungsarbeiter: Martin Ahlers in der WAZ am 8.10.13 (nicht mehr online) |
| Bild:Bischof Felix Genn mit Firmlingen.jpg|Zwei Firmlinge begrüßen in St. Barbara vor dem Firm-Gottesdienst den Bischof von Münster, Dr. Felix Genn. Das ist der erste öffentliche Besuch dieses Bischofs in Dorsten. 3.6.12
| |
| Bild:Firmung 12 Einzug.jpg|Einzug
| |
| Bild:Drabiniok Bischof und Kaplan.jpg|Bischof mit Kaplan Czarnecki. Foto: Drabiniok
| |
| Bild:Drabiniok Firmung Halleluja.jpg|Halleluja, Foto: Drabiniok
| |
| Bild:Firmung 12 Marina und Fabian.jpg|Marina und Fabian
| |
| Bild:Firmung 12 Kindersegen.jpg|Kindersegnung
| |
| Bild:Firmung 12 Verabschiedung.jpg|Verabschiedung an der Kirchentür
| |
| Bild:Drabiniok Firmgruppe mit Bischof.jpg|Foto: Drabiniok
| |
| </gallery>
| |
|
| |
|
|
| |
|
| |
|
| |
| =='''Das Jahr 2011'''==
| |
|
| |
| <gallery>
| |
| Bild:Krippe Barbara 11 C.jpg|'''Krippe in St. Barbara, gestaltet von Peter Lindner''', 26.12.
| |
| Bild:2011.12.07._Kindergartenneubau_01.jpg|'''Am 07.12.2011 haben die Mauern fast die endgültige Höhe erreicht.'''
| |
| Bild:Kiga Barbara Bagger.jpg|'''10.10.2011, Die Bauarbeiten am Kindergarten beginnen.'''
| |
| Bild:Kiga_Barbara_Hüttendemontage.jpg|'''10.09.2011 Der [[Kindergarten St. Barbara]] wird für die Aufnahme von U3-Kindern einen Erweiterungsbau erhalten. Zur Vorbereitung demontieren freiwillige Helfer eine Hütte'''
| |
| Bild:2011.07.17.Gründung_der_Seelsorgeeinheit_1.jpg|'''Einladung zur Gründung der Seelsorgeeinheit am 17.07.2011'''
| |
| Bild:2011.07.17.Gründung_der_Seelsorgeeinheit_2.jpg|'''Einladung zur Gründung der Seelsorgeeinheit am 17.07.2011'''
| |
| Bild:2011.07.17.kreuz_logo.jpg|'''17.07.2011 Gründung der SSE'''
| |
| Bild:2011.07.17.SSE-Feier_1.jpg|'''17.07.2011 Gründung der SSE'''
| |
| Bild:2011.07.17.SSE-Feier_2.jpg|'''17.07.2011 Gründung der SSE'''
| |
| Bild:2011.07.17.SSE-Feier_3.jpg|'''17.07.2011 Gründung der SSE'''
| |
| Bild:2011.07.17.SSE-Feier_4.jpg|'''17.07.2011 Gründung der SSE'''
| |
| Bild:2011.07.17.SSE-Feier_6.jpg|'''17.07.2011 Gründung der SSE'''
| |
| Bild:2011.07.17.SSE-Feier_7.jpg|'''17.07.2011 Gründung der SSE'''
| |
| Bild:Seelsorgeeinheit_Regionalbischof.jpg|'''17.07.2011 Gründung der SSE'''
| |
| Bild:2011.07.14._Verabschiedung_Kleiderkammer_R.Eggert.jpg|'''Am 14.07.2011 wurden die Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer vom KV und PGR verabschiedet,'''
| |
| Bild:Pfingstlager 11 Start.jpg|'''110 Teilnehmer starten am Pfarrheim St. Barbara zum Pfingstlager''', 10.6.
| |
| Bild:Osterkerze 11.jpg|Osternacht
| |
| Bild:Palmsonntag 11.jpg|Palmsonntag
| |
| Bild:2011.03.Seniorenkarneval.jpg|'''Seniorenkarneval 2011'''
| |
| Bild:2011.03.Karnevalsgottesdienst.jpg|'''Karnevalsgottesdienst 2011'''
| |
| </gallery>
| |
|
| |
| ----
| |
|
| |
|
| ==Siehe auch== | | ==Siehe auch== |
| *'''[[Gründungsfeier der neuen katholischen Pfarrgemeinde]] | | *'''[[Gründungsfeier der neuen katholischen Pfarrgemeinde]] 2014 |
|
| |
|
| *'''[[St.-Barbara-Fotoarchiv]] | | *'''[[St.-Barbara-Fotoarchiv]] bis 2014 |
|
| |
|
| *'''[[Geschichte von St. Barbara]]''' Chronik, Personenlisten | | *'''[[Geschichte von St. Barbara]]''' Chronik, Personenlisten |
Zeile 481: |
Zeile 196: |
| *'''[[St-barbara-barkenberg.de]] | | *'''[[St-barbara-barkenberg.de]] |
|
| |
|
| ==Weblinks==
| |
|
| |
| *'''Website der Pfarre St. Barbara: http://www.st-barbara-barkenberg.de/'''
| |
|
| |
| *'''Die offizielle Seite der Seelsorgeeinheit: http://www.seelsorgeeinheit-dorsten-nord.de'''
| |
|
| |
| *Aktuelles aus der Jugendarbeit: '''http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_links.gif&page=index_news_neu'''
| |
|
| |
| *Jugendcafe "Cafe Pott" Surick 209: '''http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_cafe.gif&page=cafepott&cafemenu'''
| |
|
| |
| *Kinderferienlager auf Ameland: '''http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_links.gif&page=ameland/ameland_home&amelandmenu'''
| |
|
| |
| *Chronik der DPSG Stamm Wulfen: '''http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_pfadfinder.gif&page=pfadfinder/chronik&pfadfindermenu'''
| |
|
| |
| *Schwester Annette geht 2007 zurück ins Kloster: [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/christen-gehoeren-in-die-welt-id2033183.html WAZ-Artikel von Ludger Böhne]
| |
|
| |
|
| *Ehepaar Hacke, die Barkenberger Bildungsarbeiter] : http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/die-barkenberger-bildungsarbeiter-aimp-id8537186.html Martin Ahlers in der WAZ am 8.10.13]
| |
|
| |
|
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |