Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Reinhard (Diskussion | Beiträge)
-
Zeile 2: Zeile 2:


[[Datei:Plakat Finale WM2014 3low.jpg|framed|  ]]
[[Datei:Plakat Finale WM2014 3low.jpg|framed|  ]]
[[Datei:GSW Estrich Entfernung.jpg|framed|'''In den Sommerferien läuft die letzte große Maßnahme der Sanierung der Gesamtschule : Vor der Verlegung des neuen Teppichbodens muss in der 'Schulstraße' der alte schadhafte Estrich herausgerissen werden''', 9.7.]]
[[Datei:GSW Estrich Entfernung.jpg|framed|'''In den Sommerferien läuft die letzte große Maßnahme der Sanierung der Gesamtschule: Vor der Verlegung des neuen Teppichbodens muss in der 'Schulstraße' der alte schadhafte Estrich herausgerissen werden''', 9.7.]]
[[Datei:Unterführung Dimker Weg.jpg|framed|'''Nach längeren Regenfällen steht die Unterführung Dimker Weg / Fritz-Eggeling-Allee unter Wasser. Es gibt zwar erhöhte Randstreifen, die aber für Kinderwagen und Rollatoren zu schmal sind und im Gras enden''', 9.7.]]
[[Datei:Unterführung Dimker Weg.jpg|framed|'''Nach längeren Regenfällen steht die Unterführung Dimker Weg / Fritz-Eggeling-Allee unter Wasser. Es gibt zwar erhöhte Randstreifen, die aber für Kinderwagen und Rollatoren zu schmal sind und im Gras enden''', 9.7.]]
[[Datei:Gewitterfront juli 14.jpg|framed|6.7. ]]
[[Datei:Gewitterfront juli 14.jpg|framed|6.7. ]]
[[Datei:Nächtliche Fahrt.jpg|framed|'''Nächtliche Fahrt''', siehe auch "[[Wulfen bei Nacht]]"]]
[[Datei:Nächtliche Fahrt.jpg|framed|'''Nächtliche Fahrt''', siehe auch "[[Wulfen bei Nacht]]"]]
[[Datei:AWO-Sommerfest-2014-600.jpg|framed|'''Wie in den vergangenen Jahren veranstaltete die AWO am Seniorenzentrum Barkenberg ein Sommerfest mit tollem Programm''',Foto: Charly-G]]
[[Datei:AWO-Sommerfest-2014-600.jpg|framed|'''Wie in den vergangenen Jahren veranstaltete die AWO am Seniorenzentrum Barkenberg ein Sommerfest mit tollem Programm''', Foto: Charly-G]]
[[Datei:GHW WM Frankreich.jpg|framed|'''Freude über das 1:0 gegen Frankreich bei der Fußballparty der Bar61''', 4.7.]]
[[Datei:GHW WM Frankreich.jpg|framed|'''Freude über das 1:0 gegen Frankreich bei der Fußballparty der Bar61''', 4.7.]]
[[Datei:Bar61 WM Frankreich.jpg|framed|'''Nach dem Spiel ging es mit einer Fußballparty weiter''', 4.7.]]
[[Datei:Bar61 WM Frankreich.jpg|framed|'''Nach dem Spiel ging es mit einer Fußballparty weiter''', 4.7.]]
[[Datei:Hüpfburgen.jpg|framed|'''Eine große Zahl an Hüpfburgen ist vom 3.-5.7. gegen Eintritt auf der Festwiese bei der Polizeiwache aufgebaut''', 4.7.]]
[[Datei:Hüpfburgen.jpg|framed|'''Eine große Zahl an Hüpfburgen war vom 3.-5.7. gegen Eintritt auf der Festwiese bei der Polizeiwache aufgebaut''', 4.7.]]
[[Datei:KickFairSarahLehmannVerabschiedung01 07 14 A.jpg|thumb|600px|'''Bei der WM dabei : Sarah Lehmann wurde jetzt vor ihrem Flug nach Brasilien von ihrer Klasse verabschiedet. Die Fahrt hat sie im Rahmen einer KickFair-Aktion gewonnen''', Guido Bludau 1.7. (vergrößerbar)]]
[[Datei:KickFairSarahLehmannVerabschiedung01 07 14 A.jpg|thumb|600px|'''Bei der WM dabei: Sarah Lehmann wurde jetzt vor ihrem Flug nach Brasilien von ihrer Klasse verabschiedet. Die Fahrt hat sie im Rahmen einer KickFair-Aktion gewonnen''', Guido Bludau 1.7. (vergrößerbar)]]
[[Datei:Renates Floradies geschlossen.jpg|framed|'''Nach vielen Jahren in der Ladenpassage hatte der Blumenladen von Renate Korzenietz im Prisma-Einkaufs-Park nur 15 Monate bestand''', 1.7.]]
[[Datei:Renates Floradies geschlossen.jpg|framed|'''Nach vielen Jahren in der Ladenpassage hatte der Blumenladen von Renate Korzenietz im Prisma-Einkaufs-Park nur 15 Monate Bestand''', 1.7.]]
[[Datei:Fußball spielen verboten.jpg|framed|'''Am Wall. '''Mehr Verbotenes gibt es auf der Seite "'''[[Verboten]]".]]
[[Datei:Fußball spielen verboten.jpg|framed|'''Am Wall. '''Mehr Verbotenes gibt es auf der Seite "'''[[Verboten]]".]]
[[Datei:Solarkataster Dülmener Straße.jpg|framed|'''Im Auftrag der Stadt Dorsten und finanziert von der RWE wurde ein Solardachkataster erstellt. Jeder Hausbesitzer kann dadurch leicht ermitteln, ob sich sein Dach für die Strom- oder die Wärmegewinnung aus Sonnenenergie eignet. Nähere Informationen : http://www.dorsten.de/Solarkataster.htm , siehe auch "[[Sonnenenergie]]"]]
[[Datei:Solarkataster Dülmener Straße.jpg|framed|'''Im Auftrag der Stadt Dorsten und finanziert von der RWE wurde ein Solardachkataster erstellt. Jeder Hausbesitzer kann dadurch leicht ermitteln, ob sich sein Dach für die Strom- oder die Wärmegewinnung aus Sonnenenergie eignet. Nähere Informationen: http://www.dorsten.de/Solarkataster.htm, siehe auch "[[Sonnenenergie]]"]]
[[Datei:Barbara Kuchen für Ameland 14.jpg|framed|'''Jugendliche verkaufen selbstgebackenen Kuchen für die Finanzierung der alljährlichen Ameland-Kinderfreizeit''', 26.6.]]
[[Datei:Barbara Kuchen für Ameland 14.jpg|framed|'''Jugendliche verkaufen selbstgebackenen Kuchen für die Finanzierung der alljährlichen Ameland-Kinderfreizeit''', 26.6.]]
[[Datei:Kiga Dimker Allee Gruppenbild.jpg|framed|'''Die Erzieherinnen des Familienzentrums Dimker Allee verabschiedeten sich heute. Nachdem 2005 bereits der Kindergarten Himmelsberg geschlossen wurde, muss wegen der immer weniger gewordenen Kinder leider bereits die zweite Einrichtung aufgegeben werden. Eine Gruppe wird zum Wischenstück verlagert, die Funktion des Familienzentrum übernimmt die Kita Wulfener Markt''', 28.6.]]
[[Datei:Kiga Dimker Allee Gruppenbild.jpg|framed|'''Die Erzieherinnen des Familienzentrums Dimker Allee verabschiedeten sich heute. Nachdem 2005 bereits der Kindergarten Himmelsberg geschlossen wurde, muss wegen der immer weniger gewordenen Kinder leider bereits die zweite Einrichtung aufgegeben werden. Eine Gruppe wird zum Wischenstück verlagert, die Funktion des Familienzentrums übernimmt die Kita Wulfener Markt''', 28.6.]]
[[Datei:Kiga Dimker Allee Danke.jpg|framed|  ]]
[[Datei:Kiga Dimker Allee Danke.jpg|framed|  ]]
[[Datei:GesamtschuleWulfenAbiEntlassfeier27 06 14 E.jpg|framed|'''Die Gesamtschule erfreut sich steigender Beliebtheit : in diesem Jahr machten sogar 61 SchülerInnen das Abitur''', 27.6. Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:GesamtschuleWulfenAbiEntlassfeier27 06 14 E.jpg|framed|'''Die Gesamtschule erfreut sich steigender Beliebtheit: in diesem Jahr machten sogar 61 SchülerInnen das Abitur''', 27.6. Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:Brücke Alte Landstraße Wiederaufbau.jpg|framed|'''Die Brücke vom Henkelbrey zur Alten Landstraße wird wieder aufgebaut! Am 24.01.2011 wurde das Vorgängerbauwerk wegen starker Schäden abgerissen. Ein Ersatz wurde vom Rat beschlossen, aber Mittel konnten erst in diesem Jahr dafür bereitgestellt werden''', 26.6., siehe "'''[[Brücken]]''''"]]  
[[Datei:Brücke Alte Landstraße Wiederaufbau.jpg|framed|'''Die Brücke vom Henkelbrey zur Alten Landstraße wird wieder aufgebaut! Am 24.01.2011 wurde das Vorgängerbauwerk wegen starker Schäden abgerissen. Ein Ersatz wurde vom Rat beschlossen, aber Mittel konnten erst in diesem Jahr dafür bereitgestellt werden''', 26.6., siehe "'''[[Brücken]]''''"]]  
[[Datei:Bar61 Beachvolleyball.jpg|framed|'''Das Spiel gegen die USA war für Zuschauer leider recht unattraktiv. Da spielten einige Besucher der Bar61 lieber selbst, und zwar Beachvolleyball''', 26.6.]]
[[Datei:Bar61 Beachvolleyball.jpg|framed|'''Das Spiel gegen die USA war für Zuschauer leider recht unattraktiv. Da spielten einige Besucher der Bar61 lieber selbst, und zwar Beachvolleyball''', 26.6.]]
Zeile 26: Zeile 26:
[[Datei:Infohäuschen im Bau.jpg|framed|'''Bald werden hier an dieser wichtigen Kreuzung Wulfener Veranstaltungen angekündigt. Dies ist eine Initiative des Wappenbaum-Vereines, besonders aktiv beim Bau ist Johannes Krümpel''', 23.6.]]
[[Datei:Infohäuschen im Bau.jpg|framed|'''Bald werden hier an dieser wichtigen Kreuzung Wulfener Veranstaltungen angekündigt. Dies ist eine Initiative des Wappenbaum-Vereines, besonders aktiv beim Bau ist Johannes Krümpel''', 23.6.]]
[[Datei:WMS 14 Tanzgruppe Diamonds.jpg|framed|'''Beim Wulfener Musik-Sonntag gibt es außer Blasmusik auch immer viele Tanzeinlagen, hier von der Tanzgruppe Diamonds''', 22.6.]]
[[Datei:WMS 14 Tanzgruppe Diamonds.jpg|framed|'''Beim Wulfener Musik-Sonntag gibt es außer Blasmusik auch immer viele Tanzeinlagen, hier von der Tanzgruppe Diamonds''', 22.6.]]
[[Datei:WMS 14 Line Dance Kindertanzgruppe.jpg|framed|'''Musiksonntag : Line Dance Kindertanzgruppe]]
[[Datei:WMS 14 Line Dance Kindertanzgruppe.jpg|framed|'''Musiksonntag: Line Dance Kindertanzgruppe]]
[[Datei:WMS 14 Sockenpuppen.jpg|framed|'''Originelle Nummer beim Musiksonntag: Die Sockenpuppen der Gruppe Barbara Risthaus sangen "Sister Act"''', 22.6.]]
[[Datei:WMS 14 Sockenpuppen.jpg|framed|'''Originelle Nummer beim Musiksonntag: Die Sockenpuppen der Gruppe Barbara Risthaus sangen "Sister Act"''', 22.6.]]
[[Datei:Bar61 WM Ghana.jpg|framed|'''Zusammen gucken macht mehr Spaß : WM-Spiel gegen Ghana in der Bar61. Das nächste Spiel am Donnerstag gegen die USA wird dort natürlich auch wieder auf der Großleinwand übertragen''', 21.6.]]
[[Datei:Bar61 WM Ghana.jpg|framed|'''Zusammen gucken macht mehr Spaß: WM-Spiel gegen Ghana in der Bar61. Das nächste Spiel am Donnerstag gegen die USA wird dort natürlich auch wieder auf der Großleinwand übertragen''', 21.6.]]
[[Datei:Stadtumbau Abschluss.jpg|framed|'''Bei der Veranstaltung zum Abschluss des Stadtumbaus übergab Bürgermeister Lütkenhorst an seinem letzten Arbeitstag symbolische Gaben an seinen Nachfolger Stockhoff: u.a. Mensatablett, BiBi-Tasse, Hallenbad-Badehaube, GHW-Programmheft''', 20.6.]]
[[Datei:Stadtumbau Abschluss.jpg|framed|'''Bei der Veranstaltung zum Abschluss des Stadtumbaus übergab Bürgermeister Lütkenhorst an seinem letzten Arbeitstag symbolische Gaben an seinen Nachfolger Stockhoff: u.a. Mensatablett, BiBi-Tasse, Hallenbad-Badehaube, GHW-Programmheft''', 20.6.]]
[[Datei:Capannina spanische Flagge.jpg|framed|'''Spanische Flaggen am italienischen Restaurant haben der spanischen Fußballmannschaft kein Glück gebrachtt''', 18.6. [am 23.6.. hingen sie nicht mehr] ]]
[[Datei:Capannina spanische Flagge.jpg|framed|'''Spanische Flaggen am italienischen Restaurant haben der spanischen Fußballmannschaft kein Glück gebrachtt''', 18.6. [am 23.6.. hingen sie nicht mehr] ]]
[[Datei:Bibi Tauschbörse 2.jpg|framed|'''Die Fußball-Sammelbilder-Tauschbörse in der "BiBi am See" findet während des WM-Turniers immer mittwochs von 15-17 Uhr statt''', 18.6.]]
[[Datei:Bibi Tauschbörse 2.jpg|framed|'''Die Fußball-Sammelbilder-Tauschbörse in der "BiBi am See" findet während des WM-Turniers immer mittwochs von 15-17 Uhr statt''', 18.6.]]
[[Datei:Schild Surick.jpg|framed| '''Fahrplanänderung SB 26''' : der letzte Bus fährt 21:23 Uhr ab Handwerkshof nach Dorsten, umgekehrt 21:08 ab ZOB. Danach fährt die neue 208 über Dorf Hervest 22:10 Uhr und 23:10 nach Dorsten. Auch bei der Nachtlinie gibt es eine Änderung. http://www.vestische.de/fahrplanwechsel-am-15.-juni-2014.html]]
[[Datei:Schild Surick.jpg|framed| '''Fahrplanänderung SB 26''': der letzte Bus fährt 21:23 Uhr ab Handwerkshof nach Dorsten, umgekehrt 21:08 ab ZOB. Danach fährt die neue 208 über Dorf Hervest 22:10 Uhr und 23:10 nach Dorsten. Auch bei der Nachtlinie gibt es eine Änderung. http://www.vestische.de/fahrplanwechsel-am-15.-juni-2014.html]]
[[Datei:Schnitzel Wulfen.jpg|framed|'''Dieses "Schnitzel Wulfen" mit Sauce Hollandaise und Camembert überbacken gibt es im Dorf Hervest im Hotel Grütering für 9,50 € ''', 17.6.]]
[[Datei:Schnitzel Wulfen.jpg|framed|'''Dieses "Schnitzel Wulfen" mit Sauce Hollandaise und Camembert überbacken gibt es im Dorf Hervest im Hotel Grütering für 9,50 € ''', 17.6.]]
[[Datei:WM 14 Portugal.jpg|framed|'''Viel Grund zum Jubeln gab es im Heimathaus beim 4:0 gegen Portugal'''. Auch die weiteren Spiel mit deutscher Beteiligung werden dort gezeigt.]]
[[Datei:WM 14 Portugal.jpg|framed|'''Viel Grund zum Jubeln gab es im Heimathaus beim 4:0 gegen Portugal'''. Auch die weiteren Spiel mit deutscher Beteiligung werden dort gezeigt.]]
[[Datei:Plakat Bürgermeister für Wulfen.jpg|framed|'''Ein Wulfener wird Dorstener Bürgermeister ! Tobias Stockhoff gewann mit 62% deutlich die Stichwahl am 15.6.]]
[[Datei:Plakat Bürgermeister für Wulfen.jpg|framed|'''Ein Wulfener wird Dorstener Bürgermeister! Tobias Stockhoff gewann mit 62% deutlich die Stichwahl am 15.6.]]
[[Datei:Pfarrfest 14 Chinaimbiss.jpg|framed|'''China-Imbiss und Blasmusik : Impression von ökumenischen Pfarrfest vor St. Barbara''', 15.6.]]
[[Datei:Pfarrfest 14 Chinaimbiss.jpg|framed|'''China-Imbiss und Blasmusik: Impression von ökumenischen Pfarrfest vor St. Barbara''', 15.6.]]
[[Datei:GSW Wasserrad Klima und Co 2.JPG|framed|'''Die Gesamtschule Wulfen plant am Midlicher Mühlenbach Bau eines Wasserrads'''. <br>
[[Datei:GSW Wasserrad Klima und Co 2.JPG|framed|'''Die Gesamtschule Wulfen plant am Midlicher Mühlenbach den Bau eines Wasserrads'''. <br>
Wenn es nach den Vorstellungen von Schulleiter Johannes Kratz und Techniklehrer Reinhold Leeners geht, soll schon bald am Midlicher Mühlenbach in der Nähe der Sporthallen der Gesamtschule Wulfen ein Wasserrad gebaut werden. „Damit können wir eine Leistung von fünf Kilowatt erzeugen und beispielsweise Akkus von Handys oder Elektrofahrrädern aufladen“, sagt Johannes Kratz. Die Energiesparprojektgruppe der Gesamtschule hatte beim Bundeswettbewerb „Klima und Co“ 10.000 Euro gewonnen. Dieses Geld muss nun zweckgebunden eingesetzt werden. Unter der Anleitung ihres Projektleiters Reinhold Leeners haben die Schüler nun ein Wasserradmodell gebaut. „Wir haben uns für den mittelschlächtigen Typ mit hohem Wirkungsgrad entschieden. Der Durchmesser wird drei Meter betragen“, so Reinhold Leeners. Die Voraussetzungen sind ideal, denn das Wasser lässt sich bei der Gesamtschule leicht auf eine Fallhöhe von 1,20 bis 1,50 Metern stauen. Von der Idee dieses kleinen Energieparks ist auch Sven Volmering, Mitglied des Bundestages, überzeugt. Ihn hatten die Schüler während der Preisverleihung in Berlin besucht. Er sagte seine Unterstützung bei der Umsetzung dieses Energie­sparprojektes zu. Bei der Planung für den Wettbewerb stand ein fiktives Budget von 50.000 Euro zur Verfügung. „Die Gesamtkosten für die Umsetzung des Projekts deckt der Gewinn nicht ab“, sagt Johannes Kratz. „Allerdings werden wir auch nicht den Maximalbetrag benötigen“, so Kratz weiter. Über Unter­neh­men, die dieses Projekt finanziell ebenfalls unterstützen wollen, freut er sich. (Information der GSW) ]]
Wenn es nach den Vorstellungen von Schulleiter Johannes Kratz und Techniklehrer Reinhold Leeners geht, soll schon bald am Midlicher Mühlenbach in der Nähe der Sporthallen der Gesamtschule Wulfen ein Wasserrad gebaut werden. „Damit können wir eine Leistung von fünf Kilowatt erzeugen und beispielsweise Akkus von Handys oder Elektrofahrrädern aufladen“, sagt Johannes Kratz. Die Energiesparprojektgruppe der Gesamtschule hatte beim Bundeswettbewerb „Klima und Co“ 10.000 Euro gewonnen. Dieses Geld muss nun zweckgebunden eingesetzt werden. Unter der Anleitung ihres Projektleiters Reinhold Leeners haben die Schüler nun ein Wasserradmodell gebaut. „Wir haben uns für den mittelschlächtigen Typ mit hohem Wirkungsgrad entschieden. Der Durchmesser wird drei Meter betragen“, so Reinhold Leeners. Die Voraussetzungen sind ideal, denn das Wasser lässt sich bei der Gesamtschule leicht auf eine Fallhöhe von 1,20 bis 1,50 Metern stauen. Von der Idee dieses kleinen Energieparks ist auch Sven Volmering, Mitglied des Bundestages, überzeugt. Ihn hatten die Schüler während der Preisverleihung in Berlin besucht. Er sagte seine Unterstützung bei der Umsetzung dieses Energie­sparprojektes zu. Bei der Planung für den Wettbewerb stand ein fiktives Budget von 50.000 Euro zur Verfügung. „Die Gesamtkosten für die Umsetzung des Projekts deckt der Gewinn nicht ab“, sagt Johannes Kratz. „Allerdings werden wir auch nicht den Maximalbetrag benötigen“, so Kratz weiter. Über Unter­neh­men, die dieses Projekt finanziell ebenfalls unterstützen wollen, freut er sich. (Information der GSW) ]]
[[Datei:Besuch aus Mecklenburg.jpg|thumb|600px|'''Die Bläserklassen 8.5 und 8.6 der GSW begrüßten ihre Gäste von der Tisa-von-der Schulenburg-Schule (Dorf Mecklenburg) auf der Hertener Halde Hoheward, 98 m über der Umgebung''', 11.6. (Foto zeigt nur die Hälfte der Gruppen, vergrößerbar)]]
[[Datei:Besuch aus Mecklenburg.jpg|thumb|600px|'''Die Bläserklassen 8.5 und 8.6 der GSW begrüßten ihre Gäste von der Tisa-von-der Schulenburg-Schule (Dorf Mecklenburg) auf der Hertener Halde Hoheward, 98 m über der Umgebung''', 11.6. (Foto zeigt nur die Hälfte der Gruppen, vergrößerbar)]]
[[Datei:Gewitter Juni 2014.jpg|framed|'''Außergewöhnliches Wetter zu Pfingsten : vom blauen Himmel über Biergartenwetter und schwüler Hitze bis zum heftigen Gewitter (das hier im Gegensatz zum mittleren Ruhrgebiet keine Schäden anrichtete) war alles dabei''', 9.6. ]]  
[[Datei:Gewitter Juni 2014.jpg|framed|'''Außergewöhnliches Wetter zu Pfingsten: vom blauen Himmel über Biergartenwetter und schwüler Hitze bis zum heftigen Gewitter (das hier im Gegensatz zum mittleren Ruhrgebiet keine Schäden anrichtete) war alles dabei''', 9.6. ]]  


----
----

Version vom 23:00, 12. Jul 2014

In eigener Sache: Jürgen Moers hat sein 25. Filmporträt erstellt: Die Anfänge des Wulfen-Wiki
In den Sommerferien läuft die letzte große Maßnahme der Sanierung der Gesamtschule: Vor der Verlegung des neuen Teppichbodens muss in der 'Schulstraße' der alte schadhafte Estrich herausgerissen werden, 9.7.
Nach längeren Regenfällen steht die Unterführung Dimker Weg / Fritz-Eggeling-Allee unter Wasser. Es gibt zwar erhöhte Randstreifen, die aber für Kinderwagen und Rollatoren zu schmal sind und im Gras enden, 9.7.
6.7.
Nächtliche Fahrt, siehe auch "Wulfen bei Nacht"
Wie in den vergangenen Jahren veranstaltete die AWO am Seniorenzentrum Barkenberg ein Sommerfest mit tollem Programm, Foto: Charly-G
Freude über das 1:0 gegen Frankreich bei der Fußballparty der Bar61, 4.7.
Nach dem Spiel ging es mit einer Fußballparty weiter, 4.7.
Eine große Zahl an Hüpfburgen war vom 3.-5.7. gegen Eintritt auf der Festwiese bei der Polizeiwache aufgebaut, 4.7.
Bei der WM dabei: Sarah Lehmann wurde jetzt vor ihrem Flug nach Brasilien von ihrer Klasse verabschiedet. Die Fahrt hat sie im Rahmen einer KickFair-Aktion gewonnen, Guido Bludau 1.7. (vergrößerbar)
Nach vielen Jahren in der Ladenpassage hatte der Blumenladen von Renate Korzenietz im Prisma-Einkaufs-Park nur 15 Monate Bestand, 1.7.
Am Wall. Mehr Verbotenes gibt es auf der Seite "Verboten".
Im Auftrag der Stadt Dorsten und finanziert von der RWE wurde ein Solardachkataster erstellt. Jeder Hausbesitzer kann dadurch leicht ermitteln, ob sich sein Dach für die Strom- oder die Wärmegewinnung aus Sonnenenergie eignet. Nähere Informationen: http://www.dorsten.de/Solarkataster.htm, siehe auch "Sonnenenergie"
Jugendliche verkaufen selbstgebackenen Kuchen für die Finanzierung der alljährlichen Ameland-Kinderfreizeit, 26.6.
Die Erzieherinnen des Familienzentrums Dimker Allee verabschiedeten sich heute. Nachdem 2005 bereits der Kindergarten Himmelsberg geschlossen wurde, muss wegen der immer weniger gewordenen Kinder leider bereits die zweite Einrichtung aufgegeben werden. Eine Gruppe wird zum Wischenstück verlagert, die Funktion des Familienzentrums übernimmt die Kita Wulfener Markt, 28.6.
Die Gesamtschule erfreut sich steigender Beliebtheit: in diesem Jahr machten sogar 61 SchülerInnen das Abitur, 27.6. Foto: Guido Bludau
Die Brücke vom Henkelbrey zur Alten Landstraße wird wieder aufgebaut! Am 24.01.2011 wurde das Vorgängerbauwerk wegen starker Schäden abgerissen. Ein Ersatz wurde vom Rat beschlossen, aber Mittel konnten erst in diesem Jahr dafür bereitgestellt werden, 26.6., siehe "Brücken'"
Das Spiel gegen die USA war für Zuschauer leider recht unattraktiv. Da spielten einige Besucher der Bar61 lieber selbst, und zwar Beachvolleyball, 26.6.
Ein vierbeiniger SCHLAND - Fan, 26.6. siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=6bz0rLo_fhU
Die Spiele der Fußball-WM werden in der Gaststätte i-Punkt bei akzeptablem Wetter auch draußen im Biergarten übertragen, 25.6.
Die DWG saniert die Fassade des Hauses Dimker Allee 1. Obwohl erst vor wenigen Jahren neu gemacht, war der Außenputz seitdem sehr stark grün angelaufen, 25.6.
Im Strock wird Spinat geerntet, der dann innerhalb von wenigen Stunden bei IGLO in Reken gereinigt, blanchiert und tiefgefroren wird, 23.6.
Bald werden hier an dieser wichtigen Kreuzung Wulfener Veranstaltungen angekündigt. Dies ist eine Initiative des Wappenbaum-Vereines, besonders aktiv beim Bau ist Johannes Krümpel, 23.6.
Beim Wulfener Musik-Sonntag gibt es außer Blasmusik auch immer viele Tanzeinlagen, hier von der Tanzgruppe Diamonds, 22.6.
Musiksonntag: Line Dance Kindertanzgruppe
Originelle Nummer beim Musiksonntag: Die Sockenpuppen der Gruppe Barbara Risthaus sangen "Sister Act", 22.6.
Zusammen gucken macht mehr Spaß: WM-Spiel gegen Ghana in der Bar61. Das nächste Spiel am Donnerstag gegen die USA wird dort natürlich auch wieder auf der Großleinwand übertragen, 21.6.
Bei der Veranstaltung zum Abschluss des Stadtumbaus übergab Bürgermeister Lütkenhorst an seinem letzten Arbeitstag symbolische Gaben an seinen Nachfolger Stockhoff: u.a. Mensatablett, BiBi-Tasse, Hallenbad-Badehaube, GHW-Programmheft, 20.6.
Spanische Flaggen am italienischen Restaurant haben der spanischen Fußballmannschaft kein Glück gebrachtt, 18.6. [am 23.6.. hingen sie nicht mehr]
Die Fußball-Sammelbilder-Tauschbörse in der "BiBi am See" findet während des WM-Turniers immer mittwochs von 15-17 Uhr statt, 18.6.
Fahrplanänderung SB 26: der letzte Bus fährt 21:23 Uhr ab Handwerkshof nach Dorsten, umgekehrt 21:08 ab ZOB. Danach fährt die neue 208 über Dorf Hervest 22:10 Uhr und 23:10 nach Dorsten. Auch bei der Nachtlinie gibt es eine Änderung. http://www.vestische.de/fahrplanwechsel-am-15.-juni-2014.html
Dieses "Schnitzel Wulfen" mit Sauce Hollandaise und Camembert überbacken gibt es im Dorf Hervest im Hotel Grütering für 9,50 € , 17.6.
Viel Grund zum Jubeln gab es im Heimathaus beim 4:0 gegen Portugal. Auch die weiteren Spiel mit deutscher Beteiligung werden dort gezeigt.
Ein Wulfener wird Dorstener Bürgermeister! Tobias Stockhoff gewann mit 62% deutlich die Stichwahl am 15.6.
China-Imbiss und Blasmusik: Impression von ökumenischen Pfarrfest vor St. Barbara, 15.6.
Die Gesamtschule Wulfen plant am Midlicher Mühlenbach den Bau eines Wasserrads.
Wenn es nach den Vorstellungen von Schulleiter Johannes Kratz und Techniklehrer Reinhold Leeners geht, soll schon bald am Midlicher Mühlenbach in der Nähe der Sporthallen der Gesamtschule Wulfen ein Wasserrad gebaut werden. „Damit können wir eine Leistung von fünf Kilowatt erzeugen und beispielsweise Akkus von Handys oder Elektrofahrrädern aufladen“, sagt Johannes Kratz. Die Energiesparprojektgruppe der Gesamtschule hatte beim Bundeswettbewerb „Klima und Co“ 10.000 Euro gewonnen. Dieses Geld muss nun zweckgebunden eingesetzt werden. Unter der Anleitung ihres Projektleiters Reinhold Leeners haben die Schüler nun ein Wasserradmodell gebaut. „Wir haben uns für den mittelschlächtigen Typ mit hohem Wirkungsgrad entschieden. Der Durchmesser wird drei Meter betragen“, so Reinhold Leeners. Die Voraussetzungen sind ideal, denn das Wasser lässt sich bei der Gesamtschule leicht auf eine Fallhöhe von 1,20 bis 1,50 Metern stauen. Von der Idee dieses kleinen Energieparks ist auch Sven Volmering, Mitglied des Bundestages, überzeugt. Ihn hatten die Schüler während der Preisverleihung in Berlin besucht. Er sagte seine Unterstützung bei der Umsetzung dieses Energie­sparprojektes zu. Bei der Planung für den Wettbewerb stand ein fiktives Budget von 50.000 Euro zur Verfügung. „Die Gesamtkosten für die Umsetzung des Projekts deckt der Gewinn nicht ab“, sagt Johannes Kratz. „Allerdings werden wir auch nicht den Maximalbetrag benötigen“, so Kratz weiter. Über Unter­neh­men, die dieses Projekt finanziell ebenfalls unterstützen wollen, freut er sich. (Information der GSW)
Die Bläserklassen 8.5 und 8.6 der GSW begrüßten ihre Gäste von der Tisa-von-der Schulenburg-Schule (Dorf Mecklenburg) auf der Hertener Halde Hoheward, 98 m über der Umgebung, 11.6. (Foto zeigt nur die Hälfte der Gruppen, vergrößerbar)
Außergewöhnliches Wetter zu Pfingsten: vom blauen Himmel über Biergartenwetter und schwüler Hitze bis zum heftigen Gewitter (das hier im Gegensatz zum mittleren Ruhrgebiet keine Schäden anrichtete) war alles dabei, 9.6.

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 730 Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Neue Seiten

. Musiksonntag 2014

. Kinder- und Jugendkulturfestival 2014

. Verboten

. Wulfen auf neuen Karten

. Jüdischer Friedhof

. Chor Matinée

. Buchbestand des Heimatbund-Archives

. Fotos aus 2014

. Jubiläen 2014

. Wohnen am Dimker Tor

. Virus D

. Graffiti

. Schätzken

. Familie Moises

. Türen-Rätsel ergänzt

. 40 Jahre St. Barbara Fotos vom 20.-22.9.

. Familienfest 6.7.13

. Marktallee

. Schulte Spechtel


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Die Übersicht der aktuell 730 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)