Schnatgänge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Literatur
Cgru (Diskussion | Beiträge)
erg.
Zeile 1: Zeile 1:
2 Fotos vom 11.11.07:
2 Fotos vom 11.11.07:
[[Bild:Schnatgang07a.jpg|framed|Kurze Pause am Regenrückhaltebecken Am Gecksbach mit Blick auf die Karte]]
[[Bild:Schnatgang07a.jpg|framed|Kurze Pause am Regenrückhaltebecken Gecksbach mit Blick auf die Karte]]


[[Bild:Schnatgang07.jpg|framed|Das Feld gehörte zu Lembeck, die Wohnhäuser Am Gecksbach zu Wulfen]]
[[Bild:Schnatgang07.jpg|framed|Das Feld gehörte zu Lembeck, die Wohnhäuser "Am Gecksbach" zu Wulfen]]


Siehe auch die Seiten '''[[Grenzen]]''' und '''[[Heimatverein]]'''
Siehe auch die Seiten '''[[Grenzen]]''' und '''[[Heimatverein]]'''
Zeile 10: Zeile 10:
[[Wulfen - Geschichte und Gegenwart]], 2004, S. 234-237
[[Wulfen - Geschichte und Gegenwart]], 2004, S. 234-237


Heimatkalender 1958, S.88-93
Heimatkalender 1958, S.88-93 xxxx ??


Heimatkalender 1987, S.59-64
Schnadegänge in Wulfen einst und jetzt, vom Aufleben eines alten westfälischen Brauches / Jürgen Kleimann. [[Heimatkalender]] 1987, S.59-61


Heimatkalender 2003, S.137-140
Von Marken, Schnatgängen und historischen Grenzzeichen in Wulfen / Willi Duwenbeck. [[Heimatkalender]] 2003, S.137-140
 
xxxx

Version vom 23:56, 15. Nov 2007

2 Fotos vom 11.11.07:

Kurze Pause am Regenrückhaltebecken Gecksbach mit Blick auf die Karte
Das Feld gehörte zu Lembeck, die Wohnhäuser "Am Gecksbach" zu Wulfen

Siehe auch die Seiten Grenzen und Heimatverein

Literatur zu den Wulfener Schnatgängen

Wulfen - Geschichte und Gegenwart, 2004, S. 234-237

Heimatkalender 1958, S.88-93 xxxx ??

Schnadegänge in Wulfen einst und jetzt, vom Aufleben eines alten westfälischen Brauches / Jürgen Kleimann. Heimatkalender 1987, S.59-61

Von Marken, Schnatgängen und historischen Grenzzeichen in Wulfen / Willi Duwenbeck. Heimatkalender 2003, S.137-140