Wulfen auf alten Karten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wul (Diskussion | Beiträge) Datei:Karte Le Coq 1805.jpg |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*'''[[Wulfen auf neuen Karten]] | *'''[[Wulfen auf neuen Karten]] | ||
*'''[[Wulfen auf der Deutschlandkarte]] |
Version vom 14:39, 16. Jun 2024
1658

1680

Merkwürdig ist der Bachlauf. Wenn die Karte stimmen sollte, müsste der Midlicher Mühlenbach damals im Bereich des Sees / Kaltluftabzuges nach Süden abgebogen sein und das Bett des heute winzigen Vossbachs nach Süden genommen haben! Weitere Details: Hus = Schloss, St.Annen = heute Tannenberg
1766

1805 Le Coq

1821

Urkataster 1822
Abgebildet auf der Seite Grenzen
Topographische Karte 1841
Link : Topographische Karte 1841
Generalstabskarte 1842
Wulfen (Dorsten) Generalstabskarte 1842 1 : 25 000 29,5 x 29,5 Druck (Litograph): C. Schimmel, Münster C. Kayser B Nr. 95
Vorhanden im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen W 051 / Karten A (Allgemein), Nr. 12882
https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw (Als Suchbegriff eingeben "wulfen 1842" )

Kreiskarte 1845
Link zur vollständigen Karte, vergrößerbares PDF


==

1890 ?

Topographische Karte 1893
Link : Topographische Karte 1893
Topographische Karte 1901
1:100.000, Blatt 354 Recklinghausen, siehe auch http://www.landkartenarchiv.de/tk100b.php?q=kartedesdeutschenreichs354

topographische Karte 1931
1:100 000 Einheitsblatt 82b

Wegekarte 1927
1:25 000

