Fotos aus 2024: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cgru (Diskussion | Beiträge) komplettiert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:AK_Gasthaus_Johann_Ro%C3%9F.jpg|framed|'''Der Wulfener Hof vor über 100 Jahren ]] | |||
[[Datei:Barkenberger_Allee_25_Tonnen.jpg|framed|'''Schwere LKWs dürfen seit einiger Zeit nicht mehr über die Brücke am Kiosk Barkenberger Allee fahren]] | |||
[[Datei:Nebel Napoleonsweg.jpg|framed|'''Der zweite Weihnachtstag war durchgehend nebelig]] | |||
[[Datei:Ring für Vögel.jpg|framed|'''Hier hat jemand ein Herz für Tiere ]] | |||
[[Datei:Barbara Heiligabend 24.jpg|framed|'''Vor dem Heiligabend-Gottesdienst,''' 24.12.]] | |||
[[Datei:Barbara Heiligabend 24 Stille Nacht.jpg|framed|'''Beim Schlusslied "Stille Nacht, heilige Nacht" wurde die Beleuchtung ausgeschaltet''', 24.12.]] | |||
[[Datei:BKK Holzobjekt.jpg|framed|'''(Unsigniertes) Holzobjekt am Wittenberger Damm, das nach wenigen Tagen wieder verschwunden war. Ob uns vielleicht die Gruppe "[[BKK]]" sagen wollte, dass es wieder aufwärts geht?''' 23.12. ]] | |||
[[Datei:Barbara Sonntagscafé 2024 dez.jpg|framed|'''Schon seit 25 Jahren gibt es in St.Barbara nach jedem Sonntags-Gottesdienst das "Sonntagscafé"''', 22.12.]] | |||
[[Datei:Am Wall 14 mit Beleuchtung.jpg|framed|'''Besonders beleuchtet: das Gebäude Am Wall 14 ]] | |||
[[Datei:KB74 Geisterstunde Publikum.jpg|framed|'''Sehr gut besucht war die Abschlussvorstellung der "Geisterstunde auf Schloss Balmor". Es ist zu hoffen, dass die "[[Kleine Bühne 74]]" auch nach ihrem diesjährigen Jubiläum uns weiterhin mit ihrer Spielfreude unterhält''', 16.12.]] | |||
[[Datei:WM 24 WOLF Lagerfeuer.jpg|framed|'''Dieses stimmungsvolle Foto machte Michael Wolf beim Weihnachtsmarkt.'''Auf einer Sonderseite finden Sie 60 Fotos von ihm, Hannes Schmidt-Domogalla und Christian Gruber: '''[[Weihnachtsmarkt 2024]] ]] | |||
[[Datei:Erörterung Wasserstoffleitung DoMa.jpg|framed|'''Das Gemeinschaftshaus Wulfen als Veranstaltungsort für einen wichtigen Erörterungstermin. Open Grid Europe plant zwei Wasserstoff-Pipelines vom ehemaligen Ruhrgas-Standort in Hervest zum Chemiepark Marl (DoMa) und zum ThyssenKrupp-Stahlwerk in Duisburg-Hamborn (DoHa) und war mit 13 Experten verteten. An zwei Tagen konnten unter Leitung der Bezirksregierung die Träger öffentlicher Belange (z.B. Naturschutzbehörden, Landwirtschaftskammer und Straßenbaulastträger) Stellungnahmen abgeben und betroffene Grundstücksbesitzer Einwendungen machen. Der Wasserstoff soll in Lingen mit Hilfen von Windenergie hergestellt werden und sein Einsatz das klimaschädliche CO2 reduzieren'''. Da die Veranstaltung eigentlich nichtöffentlich war, ist nur dieses Foto erlaubt worden. https://get-h2-netz.de/leitung-doma/]] | |||
[[Datei:adv24_6_gr.jpg|framed|'''"Lieder des Lichts" präsentierten (v.l.) Olena Keler, Dagmar Ziegner und Barbara Seppi am dritten Advent in der Gnadenkirche Wulfen.''', Foto: Bornemann, 15.12.2024]] | |||
[[Datei:Glühweinumtrunk 3ter Advent Feuerwehr Wulfen 15 12 2024 FotoBludau (1).jpg|framed|'''Am vergangenen Sonntag (15.12.), dem dritten Advent, fand bei der Feuerwehr Wulfen der traditionelle Glühweinumtrunk statt. Das Gerätehaus an der Dülmener Straße war von den ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden in eine gemütliche, weihnachtliche Lokation verwandelt worden.''' Text/Foto: Bludau ]] | |||
[[Datei:Sascha Schinkel Merch Pavillon.jpg|framed|'''Vor seiner Fahrschule bot Sascha Schinkel am Samstag sein eigenes Angebot an Wulfen-Artikeln an. Eine Auswahl hat er ständig drinnen präsentiert. Dazu gibt es einen Webshop.]] | |||
[[Datei:Weihnachtsmann liegend.jpg|framed|'''Hallo Weihnachtsmann, du musst aufstehen! Sonst verschläfst du ja deinen Nebenjob als Tannenbaumverkäufer.]] | |||
[[Datei:Lotus Neueröffnung.jpg|framed|'''Das China-Schnellrestaurant "Lotus" eröffnete am 12.12. im Handwerkshof und schließt damit eine kulinarische Lücke in Wulfen. Öffnungszeiten: Di - So 16-22 Uhr. Tel.: 74 29 040''' . Wulfen-Wiki hat es geschmeckt. Kleiner Tipp: die knusprigen Wan-Tan (=Vorspeise Nr. 9) Speisekarte: [[Datei:Menu-China-Lotus 24.pdf]]]] | |||
[[Datei:Kleine Bühne 74 Geisterstunde Schloss Balmor Nov2024 FotoBludau (1).jpg|framed|'''Die Kleine Bühne 74 führt am Montag in der Gesamtschule letztmalig die Gruselkommödie "Geisterstunde auf Schloss Balmor" auf. Beginn 17 Uhr, Eintritt nur 4 €.'''Webseite: https://www.kb74.de/ Foto: Guido Bludau ]] | |||
[[Datei:Adventssingen_24_Kirchenchor_St_Barbara.jpg|thumb|1000px|framed|'''Ausrichter des traditionellen Adventssingen war diesmal der Kirchenchor St. Barbara. "Zuversicht" war das Motto dieser musikalischen Stunde, von der gerade die alten Adventslieder in der Hoffnung auf Weihnachten, der Geburt Christi, so treffend singen.''' Foto: Klaus Drabiniok]] | |||
[[Datei:Adventssingen 24 Publikum.jpg|framed|'''Das traditionelle Adventssingen hatte wieder viele Mitwirkende: Kirchenchor St. Barbara, Deutonia, evangelischer Posaunenchor, Felicia Meyerratken (Orgel), Kinderchor Matthäus-Wölfe, Kirchenchor Cantus St. Matthäus.]] | |||
[[Datei:Adventssingen 24 Kinderchor.jpg|framed|'''Kinderchor Matthäus-Wölfe ]] | |||
[[Datei:Adventssingen 24 Matthäuschor.jpg|framed|''' Kirchenchor Cantus St. Matthäus ]] | |||
[[Datei:WM 24 Baumschlepperinnen.jpg|framed|'''Starke Mädchen: beim Weihnachtsmarkt verkaufte Grün Weiß Barkenberg Tannenbäume zum Selberschleppen oder mit Bringservice]] | |||
[[Datei:WM 24 Schulchor mit Publikum.jpg|framed|'''Schulchor der Grünen Schule ]] | |||
[[Datei:WM 24 Menschenmenge.jpg|framed|'''Stimmungsbild vom Weihnachtsmarkt. ]] | |||
[[Datei:KÜHN_Hallenbad_Spiegelbild.jpg|framed|'''"Barkenberger Diamant" nennt Rüdiger Kühn sein tolles Spiegel-Bild]] | |||
[[Datei:Ladenpassage Abriss Seitenteil.jpg|framed|'''Beim Abriss der Ladenpassage trat das überraschende Problem auf, dass die später angebauten angrenzenden Gebäude entgegen den Plänen doch nicht ganz getrennt errichtet worden sind. Jetzt werden die Teile gaaanz vorsichtig entfernt,''' 10.12.]] | |||
[[Datei:cp-dez-17_gr_neu.jpg|framed|'''Das "Café Plus" findet an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Gnadenkirche statt und ist offen für Alle. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Die Dezember-Ausgabe war musikalisch und vorweihnachtlich angehaucht. Kirchenmusiker Stephan Hillnhütter sang solistisch zwei Werke von Peter Cornelius und die versammelte Gemeinde stimmte in Adventslieder ein. Dazu gab es noch eine etwas andere Weihnachtsgeschichte''', Foto: Bornemann, 4.12.]] | |||
[[Datei:WuKo 61 Totale.jpg|framed|'''Die gut besuchte 61. Wulfen-Konferenz fand am 3.12. in der Gnadenkirche statt. Unter anderem stellte sich das Projekt Nachbarschaftshilfe und die Wohnraumberatung vor. Aus Restmitteln anderer Stadtteile bekommt der Schützenverein einen großen Zuschuss für einen Starkstromanschluss an der Festwiese bei der Wittenbrinkschule. ]] | |||
[[Datei:WuKo 61 Sprecher.jpg|framed|'''Thomas Giesen moderierte vertretungsweise die Wulfen-Konferenz (mit Helga Ben Amor, Elsbeth Kolloczek und Arno Stamm)]] | |||
[[Datei:AWO Dank an Ehrenamtliche.jpg|framed|'''Das AWO-Seniorenzentrum hatte die zahlreichen Ehrenamtlichen zu einem Dankeschön-Kaffee eingeladen (das Foto zeigt nur einen Teil). Der neue Leiter Christian Prögler, Pflegedienstleitung Anna Wojciechochwski und Helena Schonebeck (Sozialer Dienst) bedankten sich für die Unterstützung zum Wohl der Heimbewohner''', 2.12.]] | |||
[[Datei:Adventszauber 24 Wulfen Artikel.jpg|framed|'''Beim Adventszauber hatte Sascha Winkel (Saschas Fahrschule) einen Stand mit eigenen Wulfen-Artikeln. Über Rosebrauerei-Produkte freute sich der Sammler und Wappenbaum-Vereinsvorsitzende Reiner Schulze-Tenberge sehr. Die Artikel sind in diesem Webshop erhältlich: '''https://www.woodsch.com/shop-1/Wulfen-Merchandise-c170433554/ ]] | |||
[[Datei:Adventszauber 24 Stockbrot.jpg|framed|'''Das macht Spaß: Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer beim Adventszauber des Heimatvereins''', 1.12.]] | |||
[[Datei:Adventszauber 24 Schmiedegruppe.jpg|framed|'''Sehenswert: Die Schmiedegruppe des Heimatvereins in Aktion''', 1.12.]] | |||
[[Datei:Adventszauber 24 Nikolaus.jpg|framed|'''Gut informiert: der Nikolaus hat über die Kinder viel Gutes in seinem Buch stehen''', 1.12.]] | |||
[[Datei:Erster Advent 24 anzünden B.jpg|framed|''' ... sehet die erste Kerze brennt! ]] | |||
[[Datei:adb_35_gr.jpg|framed|'''Der traditionelle Adventsbasar in der Gnadenkirche Wulfen am Samstag vor dem ersten Advent war sehr gut besucht.''', Foto: Bornemann, 30.11.]] | |||
[[Datei:Platanen im Gegenlicht Marktapotheke.jpg|framed|'''Platanen am Rundbau''', 29.11.]] | |||
[[Datei:Rundbau bei Sonnenuntergang.jpg|framed|'''Der Rundbau bei Sonnenuntergang''', 29.11.]] | |||
[[Datei:Wappenbaum Beleuchtung.jpg|framed|'''Und noch eine Aktion des Wappenbaum-Vereins: es gibt eine neue warmweiße Beleuchtung, die morgens und abends die Passanten erfreut''', 29.11.]] | |||
[[Datei:Kohlenlore aufgehübscht Park Wulfener Wappenbaum FotoBludau.jpg|framed|'''Die Kohlenlore in der Bergbauecke hat der Wappenbaum-Verein mit Hilfe der Firmen Kleinken und Metallbau Schäpers vollständig saniert. Theo und Thomas Bösing, Rüdiger Kentrup, Jochen und Jonas | |||
Bösing haben die renovierte Kohlenlore am 23.11. gemeinsam aufgestellt.''' Foto: BLUDAU]] | |||
[[Datei:Barbara Respekt Banner.jpg|framed|'''Das Respekt-Banner des Dorstener Stadtdialogs hängt seit dem 26.11. an der St. Barbara-Kirche''', siehe auch https://www.dorsten.de/engagement-soziales/die-buergerkommune/stadtdialog-1 , Foto: Michael Wolf]] | |||
[[Datei:vocal24_28_gr.jpg|framed|'''Der Marler Frauenchor "Vocal Blue" sang am Sonntag zum vierten Mal ein Benefizkonzert für den Erhalt der Gnadenkirche Wulfen. Das Haus war vollbesetzt und die Zuhörer begeistert.''' Foto: Bornemann, 24.11.2024 ]] | |||
[[Datei:BKK Banane.jpg|framed|'''Banane mit Klebeband? Eine Installation des "[[BKK]]", vermutlich ein Remake dieses Werks: https://en.wikipedia.org/wiki/Comedian_(artwork) ]] | |||
[[Datei:RICHTER BSV Abmarsch zum Derby.jpg|framed|'''Die Fans des BSV lassen sich für das Auswärtsderbys immer etwas Besonderes einfallen. Hier der Start zum Marsch vom Brauturm nach Holsterhausen. Das Spiel endete 92:84 für den BVH Dorsten''', Foto: Helmut Richter 23.11.]] | |||
[[Datei:GSW TOT 24 Schulstraße.jpg|framed|'''Der Tag der offenen Tür der Gesamtschule Wulfen war sehr gut besucht''', 23.11.]] | |||
[[Datei:GSW TOT 24 Bläserklasse.jpg|framed|'''Zu den Besonderheiten der GSW zählen die Bläserklassen. Nach einer kurzen Vorführung gab es die Gelegenheit, Blasinstrumente von der Querflöte bis zur Tuba und Schlagwerk mit den Instrumental-Lehrern auszuprobieren.]] | |||
[[Datei:Mittagstisch in St.Barbara.jpg|framed|'''Nach dem Erfolg des "Gemeinsam Essen" in St. Matthäus wird seit einiger Zeit auch in St. Barbara einmal im Monat am 4. Samstag ein schmackhaftes Mittagessen angeboten. Jede/r kann kommen, muss sich aber für die Mengenkalkulation im Pfarrbüro anmelden. Diesmal hatte der Caterer Stief jahreszeitlich passend Grünkohl gekocht. '''. Foto: Beginn der Essensausgabe durch Ellen Richter (Initiatorin), Elsbeth Kolloczek, Raphaela Annutsch und Pater Shaijan.]] | |||
[[Datei:Weihnachtsmarkt 24 Vortreffen.jpg|framed|'''Für die Vorbereitung des Barkenberger Weihnachtsmarktes am 7.12. trafen sich im Gemeinschaftshaus die Organisatoren von ProGHW und Grün Weiß mit Gruppenvertretern und Ausstellern. ''' (Foto: Hannes Schmidt-Domogalla erläutert den Lageplan) ]] | |||
[[Datei:Hof Brunn im Schnee.jpg|framed|'''Der denkmalgeschützte Brunn'sche Hof an der ehemaligen Wienbecker Mühle''' (Rückseite), 22.11.]] | |||
[[Datei:Ladenpassage Abriss Schuttberg mit Schnee.jpg|framed|'''Der am 22.11. beschneite Schuttberg der Ladenpassage wird in wenigen Wochen verschwunden sein]] | |||
[[Datei:Schneeballschlacht am See.jpg|framed|'''Beim überraschenden Wintereinbruch am 20.11. blieb der nasse Schnee kurz liegen, was eine kleine Schneeballschlacht möglich machte]] | |||
[[Datei:Pater Shaijan Vortrag Indien.jpg|framed|'''Die katholische Frauengemeinschaft kfd hatte Pater Shaijan eingeladen, sein Heimatland Indien vorzustellen. 60 Minuten für das bevölkerungreichste Land der Welt war natürlich wenig Zeit. Aber im anschließenden Gespräch erzählte er noch einiges über seinen persönlichen Werdegang,''' 19.11.]] | |||
[[Datei:jubi20_39_gr.jpg|framed|'''Zwanzig Jahre Kantor Stephan Hillnhütter wurden am Sonntag in der Kreuzkirche Hervest gefeiert. Der Jubilar war vorher völlig ahnungslos und sehr berührt. Die Kantorei Wulfen, der Verbandsposaunenchor, das "Collegium Pax Domini" und zwanzig Stimmen aus dem kath. Kirchenchor St. Barbara haben sich beteiligt.''' Foto: Bornemann, 17.11.2024 ]] | |||
[[Datei:Volkstrauertag 24 Zug Blasmusik.jpg|framed|'''Beim jährlichen bundesweiten Volkstrauertag organisiert der Schützenverein eine Veranstaltung am Ehrenmal. Sie wird von der Blasmusik Wulfen musikalisch begleitet. Es wirken mit: die Freiwillige Feuerwehr, der Heimatverein und die Ortsgruppe des Roten Kreuzes''', 17.11.]] | |||
[[Datei:Volkstrauertag 24 Zug.jpg|framed|'''Nach der Aufstellung neben Frisör Buddenbrock ziehen die Teilnehmer über die Straße zum denkmalgeschützten Ehrenmal.]] | |||
[[Datei:Volkstrauertag 24 Rede Diekert.jpg|framed|'''Gute Reden hielten Michael Diekert (Vorsitzender des Schützenvereins) und Pfarrer Martin Peters. Beide hatten viele aktuelle Bezüge, wie den Krieg gegen die Ukraine. ]] | |||
[[Datei:Wappenbaum Ehrenmal AufräumAktion Wulfen 16 11 2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''Am Samstagvormittag (16.11.) trafen sich zahlreiche Mitglieder des Wappenbaumvereins, sowie der Offizierskorps samt Vorstand des örtlichen Schützenvereins, um kurz vor dem Volkstrauertag die große Wiese im Herzen von Wulfen und das Ehrenmal mit vereinten Kräften zu reinigen.''' Foto: Bludau ]] | |||
[[Datei:Wappenbaum Ehrenmal AufräumAktion Wulfen 16 11 2024 FotoBludau D.jpg|framed| Foto: Bludau, 16.11. ]] | |||
[[Datei:Wappenbaum Ehrenmal AufräumAktion Wulfen 16 11 2024 FotoBludau F-1.jpg|framed| Foto: Bludau, 16.11.]] | |||
[[Datei:ProGHW mit Schmickler.jpg|framed|'''Der wortgewaltige Kabarettist Wilfried Schmickler (Mitte) war auf Einladung des Fördervereins im Gemeinschaftshaus. Engagiert hatte ihn Andrea Kortemeyer mit ihren langjährigen Kontakten. Über eine sehr erfolgreiche Veranstaltung freuten sich hinterher diese Aktiven von proGHW.''' (Nicht im Bild: Lukas Czarnuch und Thomas Giesen).]] | |||
[[Datei:Dorsten gegen Rechts vor GHW.jpg|framed|'''Die Gruppe "Dorsten gegen Rechts" hatte am 8.11. auf dem Wulfener Markt so viel Zustimmung erhalten, dass sie auch am 15.11. wiedergekommen ist. Einige Bürger reihten sich spontan ein.]] | |||
[[Datei:Herzenwünsche Weihnachtsaktion Geschäftsleute Wulfen BaBe 2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''Am 15.11. starteten Optik Scholz und die Provinzial-Versicherung Huthmacher & Kapell die Aktion Herzenswünsche. Bei ihnen kann man insgesamt 40 Wunschkarten von Kindern abholen. Bis zum 16.12. sollen sie in liebevoll verpackte Päckchen umgewandelt und bei den Initiatoren abgegeben werden.''' Foto: Guido Bludau ]] | |||
[[Datei:Literaturklub 76 Marjanovic Lauffs.jpg|framed|'''Der 76. Literaturklub hatte das Thema "Der 9. November in der deutschen Geschichte". Wenig bekannt ist die standrechtliche Erschießung des Paulskirchen-Abgeordneten Robert Blum am 9.11.1848. Hierzu spielten Astrid Marjanovic und Manfred Lauffs das Lied "Die Gedanken sind frei", mit Beteiligung der Besucher''', 14.11. ]] | |||
[[Datei:Literaturklub 76 Publikum.jpg|framed|'''Der gut besuchte Literaturklub am 14. November. ]] | |||
[[Datei:talk10_gr.jpg|thumb|1000px|'''Diskussionsrunde zum Thema "Die aufgeregte Gesellschaft" unter Leitung von Susanna Schönrock-Klenner. Für Musik sorgte Dustin Lukat alias "Gab". Foto: Bornemann, 14.11.2024]] | |||
[[Datei:talk33_gr.jpg|thumb|1000px|'''Das zweite Podium: Moderatorin Susanna Schönrock-Klenner (Mitte) mit Christiane Timmer und Frau Pyschny von der Sparkasse Vest (l.) sowie der Deeskalationstrainerin Kathrin Boldrew und Dr. Dietmar Kehlbreier von der Diakonie Recklinghausen (r.). Foto: Bornemann, 14.11.2024]] | |||
[[Datei:GSW little artists Initiatorinnen.jpg|framed|'''In der Altstadt-Galerie franz* stellen derzeit die Kulturklassen der Jahrgänge 5 - 8 der Gesamtschule Wulfen Zeichnungen, Skulpturen und Grafiken aus. Die Kunstlehrerinnen Katrin Block und Tanja van der Schors sowie Mojgan Morandi freuen sich über die Ergebnisse der SchülerInnen. Die Ausstellung ist im November freitags von 14 - 18 Uhr und samstags von 11 - 14 Uhr geöffnet.''' Foto: GSW. <br> | |||
Weitere Informationen: https://www.gs-wulfen.de/2024/11/11/kreative-vielfalt-im-franz-ausstellung-der-gsw-kulturklassen-zeigt-beeindruckende-schuelerwerke/]] | |||
[[Datei:ABolte00826.jpg|thumb|1000px|'''Die BiBi am See zeigt am Donnerstag um 17 Uhr Bilder aus den Anfängen Barkenbergs, aufgenommen von Heinrich-Josef Bolte]] | |||
[[Datei:Lesung_Sprang_9_gr.jpg|framed|'''Autor Stefan Sprang portraitierte in der Gnadenkirche Wulfen den berühmten jüdischen Tenor Joseph Schmidt in Texten, Bildern und Musikbeispielen. Anschließend beantwortete er Fragen der Zuhörer.''' Foto: Bornemann, 10.11.2024 .]] | |||
[[Datei:CCC 24 Start.jpg|framed|'''Der Radsportclub Dorsten veranstaltete rund ums Gemeinschaftshaus den Cyclo-Cross-Cup NRW. Hier der Start des Hauptrennens, 10.11.]] | |||
[[Datei:CCC 24 durchs GHW.jpg|framed|'''Sie sehen richtig: die Rennstrecke verlief auch durch das Gemeinschaftshaus! ]] | |||
[[Datei:Barken-BERG wird abgebaggert B.jpg|framed|'''Jetzt geht`s voran: der Barken-BERG wird abgebaggert und abgefahren. An einem anderen Ort wird das störende Edelmetall daraus entfernt.]] | |||
[[Datei:Markt Demokratie Was sonst.jpg|framed|'''Auf dem Wochenmarkt hat die AfD manchmal einen Infostand aufgebaut. Am 8.11. stellte sich die Gruppe "Dorsten gegen Rechts" ihr gegenüber auf. Dabei ein Banner "Demokratie - Was sonst!" und Plakate wie "Es ist 5 vor 33". Die Polizei war präsent, brauchte aber nichts tun. ''' Siehe auch: https://2023.dorsten-gegen-rechts.de/ ]] | |||
[[Datei:Rohrbruch Abrissstelle.jpg|framed|'''Ein kleiner temporärer Bach an der Abriss-Stelle Ladenpassage. Was war passiert? Nach langer Unterbrechung setzt die Firma jetzt die Arbeiten wieder fort, allerdings mit neuen Mitarbeitern. Denen war nicht bekannt, dass am Rand Rohre der Kalten Nahwärme liegen, mit denen z.B. der neue Kindergarten beheizt wird. Nachdem ein Bagger das Rohr beschädigt hatte, dauerte es ein paar Stunden, um es wieder abzudichten''', 5.11. (zur Orientierung: im Hintergrund das Gebäude des Postverteilzentrums, die blaue Farbe stammt von einem RWW-Einsatzfahrzeug)]] | |||
[[Datei:GHW Jahrbuch 2024 Vorstellung.jpg|framed|'''Der Heimatbund Herrlichkeit Lembeck stellte im Gemeinschaftshaus das neue Jahrbuch 2025 vor (früher: Heimatkalender). Das informative und preiswerte Buch ist für 10 € erhältlich bei: Provinzial Hutmacher, Textilien Krewerth und in der BiBi am See. Bei der Veranstaltung wurde zudem der Heimatpreis der Stadt Dorsten vergeben.]] | |||
[[Datei:Flagge Trump 2024.jpg|framed|'''"Trump - 2024 - Take America back" steht auf dieser Flagge an der Köhler Straße. Bei einer Umfrage in Deutschland sprachen sich nur 11% für Trump aus, dagegen 76% für Harris''', siehe https://www.dw.com/de/deutschlandtrend-donald-trump-w%C3%A4re-in-deutschland-chancenlos/a-70655015]] | |||
[[Datei:Blaumeise am Futterhäuschen.jpg|framed|'''Blaumeise am Futterhäuschen, mit Sonnenblumenkern im Schnabel. Eine große Auswahl an Vogelfutter gibt es bei Manni`s Futterstube an der B58 (vormals Getränke Mergen).]] | |||
[[Datei:Gepäckträger Wulfen.jpg|framed|'''Origineller, selbstgestalteter Fahrrad-Korb. Gesehen letzte Woche nicht in Wulfen, sondern im Stadtsfeld/Feldmark!]] | |||
[[Datei:Barken-BERG mit Auge.jpg|framed|'''Der Barken-BERG hat jetzt ein Leuchtauge. Halloween-Scherz oder eine Installation des "[[BKK]]"? '''Aufgenommen am 1.11. in der Dämmerung]] | |||
[[Datei:Auto radlos.jpg|framed|'''So, liebe Kinder, ihr hattet euren Spaß. Aber jetzt bringt mir bitte meine Schlappen wieder zurück ...''' , gesehen von Rüdiger Kühn ]] | |||
[[Datei:Halloween privater Friedhof.jpg|framed|'''Ein privater Friedhof? Geschmack ist Geschmacksache.'''Foto: Rüdiger Kühn]] | |||
[[Datei:Ladenpassage Abriss Bagger wieder da.jpg|framed|'''Er ist wieder da! Der Bagger ist ein untrügliches Zeichen, dass es bald mit der Demontage der Ladenpassage weitergeht. Beim Abriss waren im letzten Jahr unvorhersehbare Probleme aufgetreten, so dass die Firma Geld nachforderte. Über die Höhe konnte sich die Stadt mit der Firma erst jetzt einigen. In der Zwischenzeit hatte die Firma ihre Maschinen abgezogen, so dass sich 9 Monate lang nichts auf der Baustelle getan hat.''' 30.10.]] | |||
[[Datei:Kran Verladung BSG.jpg|framed|'''Archivfoto: Abtransport des Baggers am 31.1.24]] | |||
[[Datei:Schwingenheuer Gruber.jpg|framed|'''Am 29.10. wurde das sehr informative Buch "Dorsten : Elf Stadtteile - eine Stadt" im Jüdischen Museum vorgestellt. Reinhard Schwingenheuer schrieb darin das Kapitel "Wulfen - Geschichte und Gegenwart", von Christian Gruber stammt: "Barkenberg - Irgendwie anders". Das reichlich illustrierte und schwergewichtige Buch ist ab sofort für 19,95 € im Buchhandel erhältlich.''' Foto: Achim Nöllenheidt]] | |||
[[Datei:sandy_24_10_gr.jpg|framed|'''Vollbesetzte Gnadenkirche beim Folk-Konzert mit "Sandy Brechin & Friends": (v.l.) Julia Dignan, Sandy Brechin, Joanna Scott-Douglas und Jan Jedding. Die Truppe hätte noch zwei Stuinden weiter spielen können. Das Publikum war begeistert.''', Foto: Sabine Bornemann, 27.10.2024]] | |||
[[Datei:BMK Weiden Rückschnitt.jpg|framed|'''Rückschnitt der Kopfweiden. Eine herbstliche Impression, aufgenommen von Bernd Müller-Knospe.]] | |||
[[Datei:Zunderschwamm Pilz.jpg|framed|'''Der Baumpilz Zunderschwamm wurde schon in der Steinzeit verwendet, um Feuer zu machen. Ötzi hatte ihn bei sich:''' http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Feuerzeug.htm ]] | |||
[[Datei:Schild Standesamt der Gemeinde Wulfen.jpg|framed|'''Beim letzten Zeitzeugen-Nachmittag gab es eine Überraschung. Dieter Schrudde (links) hatte 1981 beim bedauerlichen Abriss des "Alten Standesamtes" dieses Schild vor dem Bagger gerettet. Er übergab es jetzt an den Heimatverein und Klaus Ehm von der Geschichtsgruppe hält es mit Freude in seinen Händen. Siehe "[[Altes Standesamt]]" ]] | |||
[[Datei:Essigbaum im Herbst.jpg|framed|'''Ein Essigbaum (eher Strauch als Baum) am Wittenberger Damm in schönster Herbstfärbung. Da bei der Anlage der Neuen Stadt praktisch nur einheimische Bäume und Sträucher gepflanzt worden sind, ist diese nordamerikanische Art hier etwas überraschend.]] | |||
[[Datei:Litfaßsäule Mein Dein.jpg|framed|'''"MEIN, DEIN, dass sind doch bürgerliche Kategorien". Wer dieses Zitat nicht kennt, kann die Quelle hier kennenlernen: '''https://www.youtube.com/watch?v=LEB8WYFmakQ ab Min 40:21 (Foto aufgenommen vor dem Restaurant Rosin)]] | |||
[[Datei:WÜST Komet Tsuchinshan-Atlas 2024.jpg|framed|'''Der Komet Tsuchinshan-Atlas. Das Bild von Gerd Wüst entstand am 23.10. um 20:00 Uhr vom Strock aus in Richtung Gecksbach. Kamera: Canon 1200D, Belichtungszeit 10 Sekunden, ISO 1600, Brennweite 50mm, Blende 3,6''' <br> | |||
https://de.wikipedia.org/wiki/C/2023_A3_(Tsuchinshan-ATLAS)]] | |||
[[Datei:Feuerrauchen verboten.jpg|framed|'''Was gibt es den hier zu sehen? 1. Herbstliche Laubfärbung 2. Abplatzender Beton 3. Da ein UND fehlt, sieht es fast so aus, als würde hier das Wort "Feuerrauchen" stehen ...''' (Talaue) ]] | |||
[[Datei:Bürgermeister Sprechstunde BiBi.jpg|framed|'''Der Bürgermeister vor Ort: Tobias Stockhoff bot diesmal seine Bürgersprechstunde in der BiBi am See an. Nach einer öffentlichen Runde gab es in der Bibliothek die Gelegenheit für Vier-Augen-Gespräche''', 22.10.]] | |||
[[Datei:Fichtner stellt im Tisa Archiv aus B.jpg|framed|'''Alexander Fichtner stellt derzeit Fotografien aus einem jesidischen Flüchtlingslager im Tisa-Archiv am Förderturm Fürst Leopold in Hervest aus. Es sind Porträts und Innen- und Außenaufnahmen der Zelte, in denen viele schon seit fast 10 Jahren im Nordirak leben müssen. <br> | |||
Weitere Informationen und Öffnungszeiten: https://www.tisa-stiftung.de/alexander-fichtner-ueberleben-im-zelt-36-67061n-43-34247e/]] | |||
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 24 Totale.jpg|framed|'''Großen Anklang fand der Zeitzeugen-Nachmittag zum Thema "Geschäfte der Dülmener Straße II" im Heimathaus''', 19.10. ]] | |||
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 24.jpg|framed|'''Moderiert von Max Schürmann und Reinhard Schwingenheuer (Geschichtsgruppe des Heimatvereins) kamen als Zeitzeugen zu Wort: Gustav Schonebeck, Heini Humbert und Johannes Humbert. ''' (Nicht im Bild: Johannes Mergen) <br> | |||
Ausführlicher Bericht von Guido Bludau: https://www.dorsten.live/stadtteile/wulfen/zeitzeugen-berichten-im-heimathaus-ueber-historisches-wulfen/ ]] | |||
[[Datei:Baumstumpf Napoleonsweg.jpg|framed|'''"Man muss sich Bäume als temporäre Objekte vorstellen" sagte mal der damalige Stadtbaurat Frank Gläßner'''. Das Bild zeigt den Stumpf einer abgestorbenen und deshalb kürzlich gefällten stattlichen Eiche am Napoleonsweg / Henkelbrey.]] | |||
[[Datei:Kaltluftabzug Pause.jpg|framed|'''Eine sommerliche Pause bei über 20 Grad''' (gesehen im Kaltluftabzug, 18.10.)]] | |||
[[Datei:Zugvögel in Vogelform.jpg|framed|'''Zugvögel-Formation, die fast wie ein Riesenvogel mit langem Hals aussieht ]] | |||
[[Datei:Kanadagänse stehend.jpg|framed|'''Warum schwimmen, wenn man hier auch stehen kann! ''' (gesehen vor der BiBi am See) ]] | |||
[[Datei:Verkehrszählgerät.jpg|framed|'''An der Fritz-Eggeling-Allee und hier am Markeneck sind derzeit Verkehrszählgeräte installiert. Sie können nicht nur Anzahl und zeitliche Verteilung der Fahrzeuge ermitteln, sondern auch deren Geschwindigkeiten. Für die Verkehrsplanung wird ein V85-Wert ermittelt. Das ist die Geschwindigkeit, die 85% der Fahrzeuge an der Mess-Stelle nicht überschreiten.''' Herstellerinfo: https://www.icomsdetections.com/de/verkehrszahlgerat/ ]] | |||
[[Datei:GSW Mathewettbewerb 24.jpg|framed|'''Der 1. Kopfrechnen-Wettbewerb an der Gesamtschule Wulfen wurde von den Schülerinnen Alena Borgmann, Dana Komorowski und Isha Sahi eigenständig entwickelt. „Die drei engagierten Jugendlichen haben nicht nur erfolgreich an der Kreismeisterschaft im Kopfrechnen teilgenommen, sondern Alena und Dana auch bei der Münsterlandmeisterschaft beeindruckende Ergebnisse erzielt“, lobte Schulleiter Hermann Twittenhoff. Zur Urkundenübergabe kam Bürgermeister Tobias Stockhoff.''' Ausführlicher Bericht: https://www.gs-wulfen.de/2024/09/15/erfolgreicher-start-des-1-kopfrechenwettbewerbs-an-der-gesamtschule-wulfen/ Foto: Kolks/GSW ]] | |||
[[Datei:Levis Logo.jpg|framed|'''Am Textilien-Logistik-Zentrum von GXO steht seit einigen Wochen nicht nur der Firmenname "Levi Strauss & Co", sondern ganz groß auch deren bekanntes Logo. ]] | |||
[[Datei:RICHTER WKA 5 Gondel Montage.jpg|framed|'''Es geht voran: Montage der Gondel'''. Handyfoto: Helmut Richter, 12.10.]] | |||
[[Datei:Bibi Vortrag Ricken 24.jpg|framed|'''"Beizeiten Vorsorgen - mit Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung" hieß der informative und kostenlose(!) Vortrag des hiesigen Rechtsanwalts und Notars Stephan Ricken am 10.10. in der Bibliothek. Er hat schon sehr lange seine Kanzlei im Rundbau. https://ricken-rechtsanwalt.de/ ]] | |||
[[Datei:Heimatverein Wulfen Vorstellung Neue Broschüre Sept2024 FotoBludau BB.jpg|framed|'''Der Heimatverein Wulfen hat eine informative Broschüre veröffentlicht. In ihr stellen sich die vielen Gruppen vor, dazu gibt es Informationen zum Heimathaus und zur Geschichte des 1922 gegründeten Vereins. Das umfangreiche Heft ist für 4 € erhältlich bei der Provinzial-Versicherung, bei Textilien Krewerth und in der BiBi am See.''' Das Foto von Guido Bludau zeigt den Vorsitzenden Hannes Krümpel und die Redaktion aus Mitgliedern der Geschichtsgruppe. ]] | |||
[[Datei:WKA 5 Segment in der Luft.jpg|framed|'''An der fünften Windkraftanlage schwebt ein Turmsegment, das danach verbunden wird. Helmut Richter hat am 8.10. diesen spannenden Moment eingefangen. ]] | |||
[[Datei:Dimker Allee Herbst Insel.jpg|framed|'''Herbstliche Szene, gesehen an einer ungewöhnlichen Stelle: Verkehrsinsel der Barkenberger Allee]] | |||
[[Datei:sisanne12_gr.jpg|framed|'''Am Sonntag, dem 6.10, fand in der Gnadenkirche Wulfen das Konzert "Liebesfreud & Liebesleid" mit dem Kölner "TriJo Sisanne" statt. Annette Chang-Küsche (Klavier), Isis-Maria Brenner (Geige und Bratsche) und Johanna Mühlinghaus (Sopran) begeisterten das Publikum. das Konzert wurde vom "Freundeskreis Kirchenmusik" unterstützt., Foto: Bornemann, 6.10. ]] | |||
[[Datei:Barbara Erntedank 24.jpg|framed|'''Im Entedank-Gottesdienst bringen Kinder aus der Kita St. Barbara Früchte, Brot und anderes zum Altar''', 6.10.]] | |||
[[Datei:Oldie Night 24 Wolle.jpg|framed|'''Der Förderverein proGHW hatte am 5.10. eine Oldie Night organisiert. Die "Time Travellers" kamen sogar mit Wolfgang "Wolle" Petry (erkennbar an seinen vielen Freundschaftsbändchen), WAHNSINN ;-)]] | |||
[[Datei:Oldie Night 24 Tänzer.jpg|framed|'''Sofort vom ersten Lied der "Magic Cops" an war bei der Oldie Night auf der Tanzfläche viel los ]] | |||
[[Datei:Oldie Night 24 Besucher.jpg|framed|'''Ihnen gefällt`s ganz offensichtlich ! ]] | |||
[[Datei:Himmel Strock.jpg|framed|'''Tolle Lichtstimmung am späten Nachmittag des 3.10. ''' Aufgenommen im Strock Richtung Osten. Die Windkraftanlagen liegen auf Halterner Gebiet. ]] | |||
'''Auf der Hauptseite gab es oft über 40 Fotos, was bei mobiler Internetnutzung die Ladezeiten verlängert. Deshalb gibt es dieses "Zwischenlager" zur Verschlankung der Hauptseite. | |||
[[Datei:KÜHN Regenbogen.jpg|framed|'''Diesen schönen doppelten Regenbogen fotografierte Rüdiger Kühn am 28.9. im Henkelbrey]] | [[Datei:KÜHN Regenbogen.jpg|framed|'''Diesen schönen doppelten Regenbogen fotografierte Rüdiger Kühn am 28.9. im Henkelbrey]] |
Version vom 00:34, 4. Jan 2025




































































Weitere Informationen: https://www.gs-wulfen.de/2024/11/11/kreative-vielfalt-im-franz-ausstellung-der-gsw-kulturklassen-zeigt-beeindruckende-schuelerwerke/
























https://de.wikipedia.org/wiki/C/2023_A3_(Tsuchinshan-ATLAS)



Weitere Informationen und Öffnungszeiten: https://www.tisa-stiftung.de/alexander-fichtner-ueberleben-im-zelt-36-67061n-43-34247e/


Ausführlicher Bericht von Guido Bludau: https://www.dorsten.live/stadtteile/wulfen/zeitzeugen-berichten-im-heimathaus-ueber-historisches-wulfen/


















Auf der Hauptseite gab es oft über 40 Fotos, was bei mobiler Internetnutzung die Ladezeiten verlängert. Deshalb gibt es dieses "Zwischenlager" zur Verschlankung der Hauptseite.

































Am Samstag gibt es eine Radtour zu geschützten Objekten in Wulfen und Barkenberg. Sie beginnt um 14 Uhr an der Matthäuskirche.













Datenquelle: https://www.wetter-wulfen.de/
















Siejhe auch "Kleinken" und https://www.kleinken.de/ . Ein Interview der Dorstener Zeitung ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=ABGkg_Ogs9Y





















https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/schmetterlinge/tagfalter/06054.html











































Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne 74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen. Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120 Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen, Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist, Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15 Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei Abendenden aufgeführt. Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest, dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist.
Die Personen: Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) - Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen (die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler
Regie: Angelika Gebhardt Technik: Leni Schulz Maske: Kleine Bühne 74 Dies und das: Charly Gebhardt Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: https://www.kb74.de/




Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar). schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite "Wahlergebnisse"














Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?



Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".









Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309























https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706




Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau














http://www.fototreff-wulfen-barkenberg.de/ https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kurse-gruppen-1/fototreff/






















Für die drei besten Aufnahmen winken Gutschriften bei der nächsten Stromrechnung in Höhe von 7,52 kWh. Siehe auch "Unglaublich"







Die Organisatoren Nils Brumberg, Thomas Bösing, Carsten Semper, Stefan Rogge und Guido Bludau freuen sich schon auf das Brauchtumsfeuer am Ostersonntag.
















https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-januar-2024/dorstener-besentage-2024

















































https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-januar-2024/wulfener-markt





Den dazugehörigen Elternbrief finden Sie auf der Schulseite: https://www.gs-wulfen.de/





Vollständiger Text: https://www.gs-wulfen.de/2024/01/23/spenden-und-helfen/ (Foto+Text: GSW)













11.1. gegen 17:30 Uhr










