Hauptseite

























Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.
Das Wiki enthält knapp 500 Seiten mit 5.000 Fotos und wird täglich über 500mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.
Zuletzt hinzugekommen
. Energetische Sanierung der Gesamtschule
. Flachs
. Beratung für Arbeitslose Magnus A. Kremser
. St.-Barbara-Gemeinde ergänzt um etliche Fotos
. Geschwindigkeitsbegrenzungen
. Heimathaus ergänzt um 5 Fotos von G. Bludau.
. Maibaumaufstellen erg.
. Englisch
Foto-Seiten:
ABC . Abriss-Fotos . Blau . Fotos aus 2010 . Foto-Rätsel . Foto-kunst . Früher und heute . Schilder . Tierisches . Lehrer der Matthäusschule . Luftbilder . Unser Dorf soll schöner werden . Wappen
Die beliebtesten Seiten der aktuell 730 Artikel
Wissen Sie ...
... dass einst ein Gletscher von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?
... dass es hier das beste Restaurant Deutschlands gibt?
... wo der jüdische Friedhof ist?
... wie die Wienbecker Mühle aussah?
Spezialseiten :
Alphabetische Liste aller Seiten . Seiten thematisch geordnet . Beliebte Seiten . Fragen und Antworten
Allgemeine Seiten:
Was ist ein Wiki? - Über Wulfen-Wiki - Mitmachen
Liste der Literatur über Wulfen seit 1955
-
Viel kostenlose Musik für ein leider kleines Publikum gab es beim Partnerschaftsfest Rybnik-Dorsten im Gemeinschaftshaus. Auf dem Foto die Südschlesische Jazzband, 3.6.
-
Im neuen Heimathaus zu sehen: Grabbeigaben aus der Fränkischen Friedhofsanlage aus dem 6. bis 8. Jahrhundert
-
Die energetische Sanierung der Gesamtschule wird nun konkret sichtbar: Aufbau des Gerüstes im Bereich der "Bibi", 30.5.
-
Alljährlich lädt die AWO zu einem Solidaritätslauf rund um See ein, Foto: Guido Bludau, 28.5.
-
Seit 50 Jahren gibt es die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Im Gemeinschaftshaus gab es am 28.5. deshalb eine Feier, wobei die Ausstellung auch noch länger zu sehen ist. Schon lange dabei sind die Wulfener Dörthe Rengeling-Eschweiler und Hans Bijmholt (2. und 3. von links). Foto: Guido Bludau
-
Die Wittenbrinkschule konnte am Samstag schon ihr 40jähriges Jubiläum feiern, Foto: Guido Bludau, 28.5.
-
Sehenswert: grünes Springpferd, 27.5. Siehe auch Tierisches
-
Erdbeeren aus Wulfen bei Edeka Hahn, 27.5. Siehe auch Made in Wulfen
-
Aufgrund eines Unfalles wurde heute an der Gesamtschule Wulfen zur Entzerrung versetzt eine weitere Bushaltestelle eingerichtet, 27.5.
-
Ideenbörse: 30 Bürger trafen sich auf Einladung von pro-GHW im Gemeinschaftshaus, um Ideen für neue Angebote zu entwickeln, 26.5.
-
Wie Flachs wächst, kann man auf einem kleinen Feld neben dem Heimathaus beobachten, 25.5.
-
Café bei der Eröffnung des Heimathauses, 15.5.
-
Einweihung des Heimathauses: Nach dem Vorsitzenden des Heimatvereins sprach der Bürgermeister ein Grußwort. Weitere Fotos auf der Seite Heimathaus, 15.5.
-
Zu einem Schnuppertraining lud der Schießsportclub auf seine Anlage unterm Dach der Matthäusschule ein, 12.5.
-
Mitten in Wulfen (hinter Computer ESE an der B58), 11.5.
-
Unterschrift für Dortmund-Fans: Seit 9 Jahren war Schalke 04 nicht mehr so nah dran an einer Meisterschaft (28 km).
Unterschrift für Schalker: Im Pokal kann Schalke 04 das "Kohlenpott-Double" komplett machen.
Unterschrift für Münsterländer: Was interessiert mich Bierstadt oder Gälsenkirchen. Wichtig ist nur der Aufstieg von Preußen Münster! ;-) , 11.5. -
Zum Stadtumbau gehören auch Arbeiten am Wegenetz: ein stark genutzter Trampelpfad zur Bushaltestelle Talaue wurde im Frühjahr zu einem richtigen Weg aufgewertet (rechts im Bild), 9.5.
-
Wettbewerb VolksBANK: siegreicher Beitrag der Wittenbrinkschule. Die Bank wird demnächst in der Nähe des Kriegstoten-Denkmals aufgestellt werden, siehe auch Maibaumaufstellen (Foto: 30.4.)
-
Ebenfalls realisiert wurde der Entwurf der Korczakschule mit dem Text des plattdeutschen Wulfen-Liedes von Bartmann 1930, (Foto 30.4.)
-
Die sehr steile Rampe an der Unterführung Dimker Allee wird jetzt DIN-gerecht auf 6% Steigung abgeflacht, 9.5.]]
-
An der schwarzen Finnstadt wird wegen der Arbeiten an der nahen Unterführung ein provisorischer Fußgängerüberweg angelegt.
-
Donnerstags findet seit zwei Wochen ein Trödelmarkt auf dem 'Zirkusplatz' bei der Polizei statt., 5.5.
-
Nach fast einem Jahr ist die Sanierung der kaum genutzten Brücke Alemannenallee über die B58 abgeschlossen. Bezahlt wurde dies vom Bund, 4.5.
-
Ein Hubschrauber beinahe im Haus: Bekämpfung des Eichen-Prozessionsspinners in der Buchenhöfe, Foto: Markus Elter, 4.5.
-
Beim Schadstoffmobil kann man Farben, Leuchtstoffröhren, Elektro-Kleingeräte, Öl, Chemikalien ... kostenlos abgeben. Es steht wieder am 5.7. ab 12.15 am Bahnhof und am 6.7. ab 12 Uhr auf dem Wulfener Markt, 4.5.
-
Auch nach 12 Stunden muss die Brandwache noch einzelne Glutnester nachlöschen 19:30 Uhr
-
Großbrand: Im Gewerbegebiet Köhl Süd brannte die Firma MHP vollständig ab, was auch ein Großaufgebot der Feuerwehr nicht verhindern konnte. Die junge Firma "Massiv-Holzbau-Produkte" stand kurz vor dem Produktionsbeginn. http://www.mhp24.eu/ Das Gebäude war eine reine Holzkonstruktion, zudem war darin reichlich Holzmaterial zum Bearbeiten gelagert. Siehe auch den WAZ-Artikel von Ludger Böhne
-
Die Produktionsstätte der Firma MHP im Rohbau, Oktober 2010
-
Der 16 Meter hohe Wappenbaum der Wulfener Vereine steht seit dem 30.4. beim Ehrenmal. Weitere Fotos auf den Seiten Maibaumaufstellen und Wappenbaum
-
Alle 287 Wittenbrinkschüler haben an dem siegreichen Entwurf für den Bank-Wettbewerb der Volksbank mitgewirkt. Präsentation beim Aufstellen des Wappenbaumes durch Petra Folgmann von der Werbegemeinschaft
-
Royal Standard of the United Kingdom, am Tag der königlichen Hochzeit gesehen in der Barkenberger Allee. In Großbritannien darf er ausschließlich an dem Gebäude gezeigt werden, in dem sich die Königin gerade aufhält! siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Royal_Standard_of_the_United_Kingdom)
-
"Mittelalter" ist das Thema der Ferienaktion der St.-Barbara-Gemeinde, 28.4.]]
-
Furor Normannicus (rechts im Bild) auf Besuch in Frankreich. Als einzige deutsche Gruppe nahmen die Wulfener an den Vorbereitungen für eine große Geschichtsveranstaltung teil - der Nachstellung der Schlacht von Bouvines, die für 2014 angesetzt ist. Weitere Fotos gibt es hier.
-
dieser Seite]]
-
Der Bolzplatz an der Grünen Schule hat jetzt neue Ballfangzäune erhalten, 25.4.
-
Die größte Hausnummer Wulfens, siehe auch die Seite 1234567
-
Wulfen-Wiki wünscht Frohe Ostern!
-
Osterhochamt in der St. Matthäus-Kirche mit Pfarrer Christian Wölke
-
Osternacht
-
Wegen erhöhter Auflagen (Abstand zu Gebäuden und Bäumen) gibt es schon länger kein Osterfeuer an der Grünen Schule bzw. am BaZ. Dieses Jahr fällt auch das Feuer der Freiwilligen Feuerwehr aus, da zudem wegen des späten Termins die Bauern ihre Felder schon bestellt haben. Aber für die Bauern selbst scheint es Ausnahmen zu geben. Aufnahme aus dem Wiesental / Wittenberg, 22.4.
-
Osterrätsel: Wo ist dieses Bergbau-Motiv zu finden? Senden Sie Ihre Lösung bis Dienstag Abend an suedheide[ä}gmail,com und gewinnen Sie einen 10 € Verzehrgutschein der Bar 61.
-
Ab 21.4. gibt es jeden Donnerstag einen Trödelmarkt auf der Festwiese bei der Polizei/Marktallee Veranstalter: Tel. Nummer 0152 / 51 00 22 49
-
Palmsonntag, 17.4.
-
Spargel aus der Herrlichkeit: Böckenhoff aus Erle hat jetzt für die Saison bis zum 23.6. eine Verkaufsstelle Im Wauert (vormals Koch), geöffnet Mi bis Sa, 16.4.
-
Danke Gaddafi ! ;-) 16.4.
-
15.4.
-
Die Umgestaltung von Ladenzeile und Handwerkshof hat diese Woche begonnen, 15.4.
-
Oster-Rätsel der LEG: welcher Fehler ist auf diesem Bild versteckt? Senden Sie Ihre Lösung an : info@leg-nrw.de ;-) 15.4.
-
In der Talaue 6 begann die Aktion der LEG, alle Balkone zu streichen, 14.4. Foto: Guido Bludau
-
Besentag der Kita Dimker Allee : sie räumte den Nord-Süd Boulevard von Eicheln für das große Bürgerfest am Donnerstag am 21.4. 11-17 Uhr Foto: Guido Bludau
-
Die 30minütige Filmdokumentation zum Stadtumbau ist jetzt fertig geworden und gegen eine Spende im Stadtteilbüro erhältlich.
-
Neu an der Hervester Straße : "Jeanette´s Bistro" geöffnet von 6 bis 16 Uhr, 13.4.
-
Nachher, 13.4.
-
Vorher, 1.4.
-
Die Abiturienten verkleiden sich gern in ihrer letzten Unterrichtswoche, hier zum Thema "Helden der Kindheit" 11.4.
-
Angeln einmal anders: der Angelsportverein holte 6 cbm Müll aus dem See, Foto: Guido Bludau 10.4.
-
Die Firma Lazar aus Hamm steht samstags von 9 bis 9.30 Uhr am Handwerkshof. Verkauf polnischer Lebensmittel und Pakettransporte nach Polen. Siehe auch die Seiten Mobile Händler und Polen 9.4.
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern! Ältere Aufnahmen finden Sie auf der Foto-Seite bzw. auf Fotos aus 2010
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
Wussten Sie, dass Wulfen einen Ehrenbürger hat? Link-Tipp : Kleiner Werbefilm von Jürgen Moers für die LVM-Versicherung / Christian Holtrichter
Link-Tipp: Stadtteilzeitung Nr. 9 zum Stadtumbau
Link-Tipp: http://www.baukunst-nrw.de/objekte/Neue-Stadt-Wulfen-Barkenberg--1900.htm
Link zum WDR-Film vom 8.6. "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten?" 4 Min.
Linktipp: Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke
Link-Tipp: Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg, von Rainer Diebschlag mit dazugehörigem Plan
(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)