Schulleiter Hans Kratz stellt die Idee des "Haus der Träume" vor, 11.11.Los geht´s: das "Haus der Träume" wird von Kanus zur Seemitte geschleppt. Ganz viele Gesamtschüler hatten dafür Teile gestaltet. An dem Projekt waren u.a. beteiligt: Ariane Schöne (Kulturagentin), Brigitte Stüwe (Künstlerin), Katrin Block (Kunstlehrerin), Reinhold Leeners und seine Technikgruppe, 11.11.Eine Kunstgruppe der Gesamtschule erstellte mit Tanja van der Schors bei Optik Scholz eine Street Art im Stil von 'Banksy'. Aufnahme während des Umbaus, 6/2015
Die Gesamtschule erhielt das Bild "Arbeitswelt" des Dorstener Künstlers Wilhelm Müller. Das großformatige (200x240) Industriebild wurde im Obergeschoss der Schule am 18.3.15 mit einer Veranstaltung im Beisein des Ehepaar Müller vorgestellt. Dabei sang Marina Meistrowitz mit Begleitung von Thomas Klemme.Diese 2 Meter hohe Graffiti-Kunst entstand im September 2013 im Durchgang Barkenberger Allee 49. Ein Gemeinschaftsprojekt vom Rottmannshof und dem Projekt Winni nach einem Entwurf von Marc Schiemann, gesponsert von der LEG, 3.10.13"Ist das Kunst oder kann das weg?" fragte die Dorstener Zeitung zu diesen neuen großen Graffiti an der Sporthalle der Gesamtschule. 18.10.12 Zum Thema Straßenkunst siehe http://de.wikipedia.org/wiki/StreetartWar Christo hier? Auf jeden Fall wurde 2008 die Gelegenheit verpasst, diese Fläche während des langwierigen Umbaus künstlerisch zu nutzenKunst oder Spielobjekt? Auf dem Surickplatz während der BauphaseSt. Mätthaus : Teil der Kirchentür. Künstler ? xxxxSehr großes Wandbild unter dem Parkdeck Wulfener Markt / Kampstraße. Künstler ??, Entstehungszeit ?? xxxxErdgas-Station nähe AWO-Altenheim, Aufnahme Okt. 2007, signiert RENÉ 2000Brunnen der Wassertreppe am Markt mit Signatur "Werth 86", also Friedrich WerthmannTorplastik im Hetkerbruch von Friederich Werthmann 1980 , Foto: Alfred Gebauer 2007Foto aus "Galerie Wulfen '80". Die Person ist wohl der Künstler. Aufnahme: Brigitte WillbrandDer Bildhauer Friedrich Werthmann mit seinem Objekt "Drei Ringe", ein Exponat der "Galerie Wulfen '80" während der Ausstellung "Das andere Wohnen", Foto: Wolfgang Krüger.Skulptur von Martin Frey vor Himmelsberg 1. Foto: Alfred Gebauer 2007Titelfoto 1974Marien-Brunnen südlich der Matthäus-Kirche. Foto: Alfred Gebauer 2007am Marien-BrunnenRiesen-Buntstifte, entstanden in einer Kinder-Kultur-Woche mit dem Künstler www.Fritz-Pietz.deVermutlich auch Ergebnis einer Kunstaktion mit Fritz PietzOrt: Hofeingang der Matthäusschule. Auch in einer Aktion mit Fritz Pietz entstanden ?? xxxxSkulptur im Innenhof der Gesamtschule, Schülerarbeit angelehnt an die Nanas von Niki de Saint Phalle. Wurde beim Umbau 2011 beseitigt.Froschkönig auf dem Schulhof der GesamtschuleBeschädigtes Mosaik hinter St. Barbara, nicht mehr frei zugänglich
Dies ist eine Seite zum Thema Kunst im öffentlichen Raum in Wulfen", über Skulpturen, Brunnen, Wandbilder und anderes.
In den Jahren 1979-80 entstand die Skulptur Nr. 466 (Dyna-Trapass, Remanit dynamisiert, 350 x 200 x 313 cm) von Friederich Werthmann. Die Skulptur steht an einer Brücke über den Midlicher Mühlenbach im Hetkerbruch. In Marl gab es eine Ausstellung "Friederich Werthmann zum 75. Geburtstag" vom 13.04. - 22.06.03 im Skulpturenmuseum Glaskasten. Hierzu erschien ein Katalog von Maren Heyne und Hartmut Witte "F.W.: Skulpturen, Werkverzeichnis 1957-2002".
Im Norden der Baugruppe Eggeling am Himmelsberg steht eine Beton-Skulptur (im Volksmund "Der Zankapfel"). Über den Künstler Martin Frey ist leider nichts bekannt.
Galerie Wulfen`80
Im Rahmen der Ausstellung Wulfen 80 und der Wulfener Woche gab es im September eine Kunstausstellung mit Werken von Maren Heyne, Willi Kemper, Prof. Roland Tönne, Brigitte Willbrand und Bernd Zeppenfeld. Von Friedrich Werthmann wurden 8 Skulpturen an fünf Stellen im Außenbereich aufgestellt. Der Brunnen wurde später Teil der Wassertreppe am Gemeinschaftshau. Das Tor ist auch heute noch an der Bachbrücke im Heidbruch zu sehen.
Quelle: Kurz-Katalog "Galerie Wulfen`80"