Diese Nähe wird es 2018 nicht mehr geben: Die Sparkasse im Vest hat beschlossen 15 Filialen zu schließen. In Dorsten trifft es diese Filiale Barkenberg, Himmelsberg 6. Die Automaten werden aber bleiben. Link zur Recklinghäuser Zeitung 29.6.17Für eine kleine Schneeballschlacht reichte es am 11.2.17Ein schädlicher Baumpilz hat diese Roteiche befallen. Da die Eiche nicht mehr standsicher ist wird sie jetzt gefällt (und vorab wurden die Äste gestutzt) 2016Einen neuen Lebensmittelladen gibt es seit heute in der Ladenzeile am Handwerkshof. Er wird betrieben von der türkischen Familie Arslan, die bereits seit 2 Jahren nebenan den Döner anbietet, 25.4.16Neueröffnung 8/2014, Foto 9/2015Ein kleines Volksfest war der "Döner Challenge" in der Ladenzeile am Handwerkshof mit Luftballons, Musik und Hüpfburg. Eine Handy im Wert von 300 € hatte der "Barkenberger Döner Grill" als Preis für den schnellsten Esser ausgesetzt. 14 Teilnehmer versuchten sich an einem Riesen-Döner, der viermal so groß wie üblich war. Es gewann Swen Coralic, 12.9.Das "Dimker T", ein Relikt der früher hier vorhandenen BrückeDas "Dimker Tor" entstand nach der Idee von Horst Melles.Der iPunkt ist wieder da! Seit dem 31.10.12 öffnet M. Saad an allen Tagen außer montagsDas "Barkenberger Tor" im Bau, 11/2011Hell geworden ist es im Bereich gegenüber der Sparkasse Vest am Himmelsberg, nachdem zwei Platanen am 15.06.2011 gefällt wurden!, Foto: Fritz Garritzmann 16.6.11Beginn der Neugestaltung Ladenzeile / Handwerkshof, 15.04.11Gut besuchte Informationsveranstaltung zur Freiraumgestaltung im Bereich Handwerkshof / Ladenzeile. Stadtbaurat Holger Lohse und Architekt Gerd Niedzielski stellten den aktuellen Stand der Planung vor. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. Die Bürger diskutierten lebhaft und machten eigene Vorschläge, beispielsweise die Zebrastreifen wie niederländische Drempels anzuheben. 16.9.2010Plan vom Büro "Landschaft + Siedlung" und der Stadt Dorsten, vorgestellt am 16.09.10Auf der Bürgerinformation am 16.09.10 vorgestellter Entwurf für ein Objekt für den Platz neben der Markus-Apotheke. Entwurf Horst MellesAufstellung der Stele 2009, Foto : Guido BludauWie die Dorstener Fußgängerzone wird auch die Ladenzeile täglich gereinigt ! 4/09Montags gibt es Fisch vor Edeka, Aug. 07Plan von 1968Zeichnung von Roland Tönne 1980Apotheke Jan. 08Frisör Jan. 08Bäckerei Fischer und Kiosk Jan. 08
In der Neuen Stadt war der Handwerkshof 1968 das erste Nahversorgungszentrum. Die Nordseite der Ladenzeile ist wohl auch schon 1968 als Teil der Baugruppe Marschall gebaut worden. 1971 wurde dann die südliche Ladenzeile Himmelsberg von den Architekten Christiane Börner/Wulfen und Albrecht E. Wittig/Gelsenkirchen erbaut. Hier befand sich bis 2000 eine Postfiliale, bevor auf Postagenturen umgestellt wurde. Diese war dann im gegenüberliegenden Edeka-Markt Hahn. Ganz früher befand sich hier auch das Eiscafé Venezia, das seit 1982 am Wulfener Markt zu finden ist. Die Ladenlokale der südlichen Ladenzeile haben unterschiedliche Besitzer. Auf der Nordseite mit der Adresse Dimker Allee ist alles LEG-Besitz. Beim Stadtumbau blieb die Ladenzeile erhalten, die Nordseite wurde von der Gebäudehöhe reduziert und modernisiert. Die beim Abriss und Umbau auftretenden Belästigungen haben es den Geschäftsleuten sehr schwer gemacht. Da zudem die Einwohnerzahl im Umkreis gesunken ist, haben einige aufgegeben, vor allem Edeka Hahn!
Die Pflasterung wurde 2011 grundlegend erneuert, ebenso der Übergang zum Handwerkshof.
Geschäftslokale Nordseite : 1981 und heute (Dimker Allee 31-35)
Edeka (1970? bis 30.06.10), leer
Textil SEIL Reinigungsannahme / bis 2014 Frisör /Leerstand 2015
Markus Apotheke
Volksbank Wulfen / bis Sommer ´07 Schlecker. Das Haus Dimker Allee 35 wurde Okt. 2007 abgerissen.
Geschäftslokale Südseite 1981 : und heute (Himmelsberg 6)
Eis-Café VENEZIA / seit 1982 Pizzeria ROMA
Metzgerei WEISS / lange Zeit griechischer Artemis-Grill, jetzt Callipo-Grill, leer seit 8/08