Blasmusik Wulfen





https://vereinte-volksbank.viele-schaffen-mehr.de/bassposaune-fuer-die-blasmusik (Foto: Blasmusik Wulfen)















Selbstdarstellung
Wir sind ein Blasorchester mit über 120 aktiven Musikern. Unser sehr hoher Jugendanteil zeugt von intensiver Jugendarbeit und sehr frühem Ausbildungsbeginn. Eine gute musikalische Ausbildung unseres Nachwuchses liegt uns sehr am Herzen. Durch die Förderung der Jugendausbildung und der Nachwuchsgruppen möchten wir erreichen, dass unser Verein eine langfristige Perspektive erhält.
Unser Verein versucht auch in der heutigen Zeit, in der es ein sehr vielfältiges Freizeitangebot gibt, durch Vereinsengagement und Zusammenhalt die Tradition der Blasmusik aufrecht zu halten. Jugendherbergsaufenthalte, Zeltlager, Bildungsfahrten, Familientage sind Aktivitäten die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitglieder stärken.
Das musikalische Können des Vereins wird auf Konzerten, Schützenfesten, Feiern und sonstigen Anlässen der Öffentlichkeit unter Beweis gestellt. Unser Repertoire reicht von traditioneller Marschmusik, Polkas, Medleys über Filmmusik bis zur symphonischen Blasmusik.
Eine wichtige Basis für ein erfolgreiches Vereinsleben ist die Unterstützung durch seine Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Förderer.
Quelle: http://www.blasmusik-wulfen.de/Verein/Informationen/informationen.html
Ausbildung
An jährlich stattfindenden Informations- und Schnuppernachmitagen können alle Interessierten in die Vereinswelt herein schauen und sich an verschiedenen Instrumenten probieren.
In wöchentlich stattfindenden Unterrichtsstunden erlernen die Kinder mithilfe unserer qualifizierten Dozenten schnell und sicher das Instrument ihrer Wahl. Nachdem die Grundkenntnisse nach wenigen Monaten erlernt wurden, werden die ersten Orchestererfahrungen gesammelt. Der Nachwuchs bildet ein Nachwuchs- und ein Jugendorchester in dem zusammen musiziert wird und das erlernte auf diversen Auftritten präsentiert wird. Nach 3 Jahren werden die Kinder an die D1 Prüfung des Volksmusikerbund NRW herangeführt, nach deren Bestehen ein Wechsel in das Stammorchester der Blasmusik Wulfen möglich ist.
Mögliche Instrumente: Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Horn, Querflöte, Klarinette, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon und Schlagzeug
Musikalische Vorraussetzungen: Werden keine benötigt!
Proben
Proben finden jeden Freitag von 19:45 - 22:00 Uhr in der Raoul-Wallenberg-Schule statt (Adresse: Wittenbrink 51, vormals Korczakschule).
Chronik
1920 Gründung der "Wensingschen Kapelle" durch Johann Wensing sen.
1946 Wiederaufbau der Kapelle durch Johann Wensing jun. und Josef Geldermann.
1962 Ernst Ritter übernimmt für die nächsten 27 Jahre, in der Funktion als 1.Vorsitzender die organisatorische Leitung. Neuer Vereinsname "Jugendblasorchester Wulfen".
1968 Anschaffung einer Uniform.
1970 Umbenennung in "Blasmusik Wulfen 1920", Dirigentin Elisabeth Bleser.
Quelle: https://blasmusikwulfen.de/chronicle [Die Chronik geht dort weiter bis 2015]
Literatur
70 Jahre Blasmusik Wulfen / Johannes Harding. Heimatkalender 1991, S.101-104
Weblinks
- https://www.facebook.com/BlasmusikWulfenEv/ [Aktuelles]