Gute Taten

Am Freitag, den 15. November, findet bereits zum elften Mal, das Charity Event "Switchen für den guten Zweck“ statt. Der Erlös dieser Veranstaltung wird wieder komplett für benachteiligte Kinder unserer Stadt verwendet. In der Zeit von 16:00 bis 24:00 Uhr wird die gesamte Switch It Kollektion sowie die komplette Aigner Brillenmode bei Augenblicke mit Optik Scholz, am Wulfener Markt 16, präsentiert. „Es liegt uns am Herzen auch in diesem Jahr wieder Kinder in unserer Stadt, denen es nicht ganz so gut geht, mit kleinen Weihnachtsgeschenken eine Freude zu bereiten“, berichtet Susanne Scholz-Plaumann. Und weiter: „Dafür brauchen wir wieder Unterstützung.“ Auch für das leibliches Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Wie in jedem Jahr liegen ab sofort die Karten für die Herzenswünsche der bedürftigen Kinder unserer Stadt, im Ladenlokal von Augenblicke mit Optik Scholz in Barkenberg sowie Primus Optik Scholz am Brauturm bereit. „Holen sie sich einen Herzenswunsch und packen sie ein kleines weihnachtliches Päckchen und lassen somit Kinderaugen leuchten. Auch in diesem Jahr arbeiten wir mit dem KiJuFaz des LWL zusammen“, so berichtet Susanne Scholz-Plaumann. „Schon seit Jahren besteht der Kontakt des KiJuFaz zu hilfsbedürftigen Familien und so wissen sie genau welche Kinder zu Weihnachten einen Herzenswunsch erfüllt haben sollten.“ In diesem Jahr sind auch wieder Markt Apotheke Wöllermann am Wulfener Markt, die Provinzial Geschäftsstelle Rommeswinkel und Huthmacher, sowie das Gemeinschaftshaus mit dabei. Foto: Jan Leon Bludau

Alle Erwartungen übertroffen hat die Plastikdeckel-Sammlung, die die Schülervertretung der GSW organisiert hat. 30 Klassen haben sich beteiligt und 560 Kg zusammengetragen, geschätzt sind das über 250.000 Stück! Damit unterstützen die SchülerInnen das Projekt "Deckel gegen Polio". Der ausgelobte Preis für die aktivste Klasse wurde von der Schülervertretung durch Waffelbacken vorher selbst erarbeitet.

„Mit einem ‚Pieks‘ Leben zu retten, das ist mit einer Blutspende möglich“, sagt der Leiter der Gesamtschule Wulfen, Hermann Twittenhoff. Daher hatten seine Schule, das Deutsche Rote Kreuz und die DKMS gemeinnützige GmbH (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) zu einer großen Blutspendeaktion und einer Stammzellen-Bestimmung eingeladen. „43 Blutkonserven konnten entnommen werden, 33 der Spender waren Erstspender. Die Typisierung der Stammzellen war mit 87 Personen auch super besucht“, freuten sich die Initiatorinnen Rahel Steinbeck und Kathlen Schwane. Das Deutsche Rote Kreuz und die DKMS waren mehr als zufrieden und möchten ihren Einsatz gerne wiederholen. Foto/Text: Marco Kolks/GSW

Machen Sie mit bei den Besentagen! Sie bieten tolle Erfolgserlebnisse, wie hier beispielweise die Maiberger Allee 19 Mal in nur 55 Minuten, 18.3. http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3603

Nach einer ersten erfolgreichen Spendenaktion zugunsten der Afrikafreunde Wulfen, hat sich eine Gruppe befreundeter Wulfener erneut zusammen getan, um für einen guten Zweck Geld zu sammeln. Dieses Mal soll durch den Verkauf einer limitierten Edition selbst gestalteter Wulfener Kornflaschen ein schöner Betrag zusammen kommen. Der Reinerlös aus diesem Verkauf wird dem Hospiz-Freundeskreis Dorsten e.V. zugute kommen. Die von der Erler Kornbrennerei Böckenhoff abgefüllten Flaschen mit ansprechendem Wulfener Motiv sind in der Wulfener Landbäckerei Wachowski, an der Dülmener Straße 86, für 13 Euro erhältlich. Foto/Text: Guido Bludau, 20.12.18

Im Rahmen des Fastenessens im StMatthäus-Pfarrheim hielt Richard Vadder einen ausführlichen Vortrag über eine Malawi Reise, die er mit weiteren Wulfenern im letzten Oktober gemacht hatte. Zusammen mit vier Freunden und den Ehefrauen kümmern sie sich seit gut 20 Jahren mit viel Herzblut um ein Hilfsprojekt in Muona, was im Süden von Malawi liegt, Foto: Guido Bludau, 3/2017
Die Schüler der Case Creole der Gesamtschule Wulfen spenden 500 Euro für den dreijährigen Yannik Große-Ophoff aus Wulfen, der an dem West-Syndrom erkrankt ist. Die Idee dieser Spendenaktion kam von Alina Koch, die zurzeit als Bundesfreiwilligendienstlerin die Arbeit im Schülerladen mitbetreut, 3.6.14 (Foto:GSW)

Shoppen für den guten Zweck bis Mitternacht. Passend zur Vorweihnachtszeit planen auch in diesem Jahr wieder einige Wulfener Geschäftsleute eine Charity-Aktion für bedürftige Kinder. Unter dem Motto „Shoppen bis Mitternacht für den guten Zweck“ findet am kommenden Freitag, den 29. November, diese ganz besondere Hilfsaktion statt. Der Erlös wird komplett für benachteiligte Kinder aus unserer Stadt verwandt. Von 16:00 bis 0:00 Uhr kann an diesem Tag bei Optik Scholz am Wulfener Markt zu ihren Gunsten eingekauft werden. An diesem Abend werden die kompletten Kollektionen von Switch it und Designer Michael Kors präsentiert. Das Catering wird von der Fleischerei Schroer übernommen. Musikalisch werden die Anwesenden auf die Weihnachtszeit von Musical-Sängerin Annette Hessel eingestimmt. Außerdem hat sich bereits die Provinzial-Geschäftsstelle Rommeswinkel und Huthmacher aus Wulfen bereit erklärt, einen stattlichen Betrag für die Weihnachtspäckchen-Aktion der St.-Barbara-Gemeinde zu spenden. Bereits jetzt schon dürfen sich Hilfswillige im Ladenlokal von Optik Scholz einen Wunschzettel von hilfsbedürftigen und benachteiligten Kindern aus Dorsten abholen, um dann ein kleines Päckchen zu packen. „Auch diese Kinder hoffen auf eine Wunscherfüllung, da es in unserem Stadtgebiet eine ganze Reihe von Eltern gibt, die es aus eigener Kraft nicht schaffen,“ so Martin Huthmacher. „Wir hoffen so, ihnen ein möglichst unbeschwertes Weihnachtsfest zu ermöglichen.“ Foto: Guido Bludau

Dank einer Charity-Veranstaltung von Wulfener Geschäftsleuten Ende November konnte jetzt in der Vorweihnachtszeit ein stattlicher Geldbetrag und etliche Geschenke für hilfsbedürftige und benachteiligte Kinder aus Dorsten an Petra von Bracht übergeben werden. Optik Scholz, sowie der Salon Kopfsache hatten ein Midnightshopping organisiert und die Provinzial Geschäftsstelle Rommeswinkel und Huthmacher aus Wulfen hatten sich bereit erklärt, den Erlös noch einmal auf einen runden Betrag aufzustocken. So kamen 500 Euro in Bargeld und noch einmal ungefähr derselbe Betrag in Sachspenden zusammen. So freute sich jetzt Wolfram Scholz, der Kirchengemeinde St. Barbara vertreten durch Petra von Bracht einen Briefumschlag übergeben zu können. Mit dabei Sven Harpering (Provinzial), Stefan Stahl (Optik Scholz) und Jana Nondorf (Provinzial). Foto: Guido Bludau, 20.12.

Auch in diesem Jahr hat diese ökumenische Gruppe eine Weihnachtspäckchen-Aktion für über 100 Wulfener Kinder organisiert, siehe auch "Gute Taten", Foto: Guido Bludau

Wie jede Woche trafen sich auch an diesem Donnerstag die Anwohner der Strasse Am Wall und Umgebung zum Familientreff mit den Mitarbeitern des Kinder-, Jugendlichen- und Familienzentrum (KiJuFaZ). Doch bei diesem Treffen ging es nicht wie üblich um einen schönen Spielnachmittag, sondern an diesem Tag stand eine Beteiligung an den Besentagen der Stadt Dorsten auf dem Programm. In kleinen Gruppen galt es bei herrlichem Sonnenschein, die weitere Umgebung der Strasse Am Wall vom Müll und Dreck zu befreien. Außerdem wurde auch ihr Spielgelände in Schuss gebracht. Bewaffnet mit Besen, Schaufeln und Müllsägen zogen die Kinder und ihre Eltern los, um doch einiges an Unrat einzusammeln. Selbst die Kleinsten halfen schon mit. Zum Abschluss und als kleine Belohung gab es für Alle eine leckere Bratwurst frisch vom Grill. Text/Foto: Guido Bludau, 22.3.12

m Rahmen der Besentage der Stadt Dorsten trafen sich an einem Nachmittag rund 20 Kinder der OGS der Grünen Schule mit einigen Eltern, sowie den Mitarbeiterinnen, um zusammen mit den beiden Fachkräften des Barkenberger Stadtteilbüros auf Reinigungstour zu gehen. Los ging es am Rottmannshof. Das Ziel war der Spielplatz im Bereich der Südheide. Unterwegs wurde besonders in den Straßengräben sehr viel Kleinmüll aufgefunden und eingesammelt. Als negatives Highlight wurden eine ganze Tasche voller Altglas, sowie eine Kaffeemaschine von den Kindern aufgefunden und anschließend fachgerecht entsorgt. 22.3., Text/Foto: Guido Bludau

Für hilfsbedürftige und benachteiligte Kinder aus Dorsten konnten jetzt in der Vorweihnachtszeit 1.000 Euro durch Wulfener Geschäftsleute zur Verfügung gestellt werden. So freuten sich Roger Rommeswinkel, Martin Huthmacher und Wolfram Scholz der Kirchengemeinde St. Barbara vertreten durch Petra von Bracht Weihnachtsgeschenke und einen stattlichen Geldbetrag zu übergeben. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus 400 Euro in Sachspenden und 600 Euro in Form eines Schecks. Das Geld kam bei einer Charity Veranstaltung unter Beteiligung des Wulfener Heimatvereins, sowie zwei Geschäfte aus Wulfen zusammen. Optik Scholz, sowie der Salon Kopfsache hatten im November dieses Jahres ein Midnightshopping organisiert. Außerdem hatte die Provinzial Geschäftsstelle Rommeswinkel und Huthmacher aus Wulfen sich bereit erklärt, den Erlös noch einmal auf einen runden Betrag aufzustocken. „Zur Weihnachtszeit werden wir oft auf Spenden angesprochen, doch als wir hörten, dass sich Kinder zu Weihnachten statt Spielzeug, lieber Socken oder etwas warmes zum Anziehen wünschten, war für uns klar, dass wir hierbei gerne helfen“, so Roger Rommeswinkel. Foto: Guido Bludau, 16.12.11
xxxx Text ergänzen