Vermessungspunkte





Thema dieser Seite sind dauerhafte Markierungen zu Vermessungszwecken und Grenzsteine. Ein Vermessungspunkt oder Festpunkt ist ein im Boden oder an einem Gebäude stabil markierter Punkt, der als Ausgangs- oder Zielpunkt von Vermessungen dient.
Höhenvermarkungen werden meist an massiven Bauwerken wie Kirchen und Brücken angebracht. Teilweise dienen sie bei Bauwerken zur Beobachtung von Setzungserscheinungen.
Im Einwirkungsbereich des Bergbaus werden an vielen Gebäuden zur Feststellung von Senkungen und Schieflagen durch Abbaueinwirkungen Höhenmesspunkte angebracht.
Interessant sind Vermessungspunkte (Trigonometrische Punkte) der übergeordneten Messnetze der Landesvermessung und ähnliches. Bei der Matthäuskirche handelt es sich um einen solchen, auf der TK 25 Blatt 4208 Wulfen ist dort ein Dreieck mit einem Punkt in der Mitte verzeichnet.
Sehr gut vermessen worden sind sicherlich auch die beiden Zechen-Schächte.
Wer entdeckt weitere Punkte? Wer kennt die genaue Funktion der abgebildeten Objekte? xxxx
Siehe auch
Weblinks
http://de.wikipedia.org/wiki/Trigonometrischer_Punkt
Literatur
Von Marken, Schnatgängen und historischen Grenzzeichen in Wulfen / Willi Duwenbeck. Heimatkalender 2003, S.137-140
-
Trigonometrischer Punkt auf dem Zechenparkplatz , Höhe 46,4 m laut TK 25
-
An der Behindertenwerkstatt
-
Radweg Hervester Str., am südlichen Beginn der Köhler Straße
-
Höhenbolzen an einem Strommast-Sockel nördlich Schulte-Bockholt/Baumaschinen Badde (Potenberg). Dies ist vermutlich der auf der TK25 eingezeichnete Trig. Punkt mit der Höhe 59,4
-
Höhenbolzen zur Überwachung eventueller Bergsenkungen in der Baugruppe Poelzig, zwischen ihnen befindet sich eine das Gebäude teilende Dehnungsfuge
-
Ev. Barkenberger Zentrum
-
Brücke Handwerkshof-Buchenhöfe
-
Glockenturm Waldfriedhof Schultenfeld
-
Lippramsdorfer Straße zwischen Napoleonsweg und Wiesental
-
Höhenpunkt Südseite der B58, Höhe Schulte-Bockholt
-
"Rohrbolzen" an der Hervester Straße, im Fuß- und Radweg vor dem Verwaltungsgebäude der ehemaligen Rosebrauerei, mit Münze als Größenvergleich
-
Einfahrt zum Brauturm, Parkplätze gegenüber dem Verwaltungsgebäude der ehemaligen Rose-Brauerei
-
Richtersfeld / Beckersfeld , im Asphalt
-
Markierung im Asphalt am Beginn der Frankenstraße. Für die B58 ist die Bund Baulastträger, die Frankenstraße ist städtisch.
-
Auf dem Schotterweg östlich der Kreuzung Hervester Straße / An der Wienbecke
-
Im Vordergrund Granitstein mit eingekerbtem Kreuz auf der Oberfläche, auf dem historischen Weg "Alte Landstraße" nördlich des Schwalbenstücks. Auf dem Weg gibt es drei derartige Steine.
-
Basaltstein am Habiflex auf der anderen Straßenseite
-
Am Himmelsberg vor der Fahrschule Szesny
-
Alte Landstraße 10
-
Sehr alter Grenzstein Wulfen-Lippramsdorf zwischen den Höfen Schulte-Bockholt und Uhlenbrock
-
Gedenk-Grenzstein von 2006 am Gemeindedreieck beim Orthöver Weg
-
Gedenk-Grenzstein von 1988 an der früheren Grenze zu Lembeck bei Haus Natteforth