Wetter

Der Höhepunkt am 9.2. um 23.15 Uhr, wie er auf http://www.kachelmannwetter.de unter "Stormtracking" angezeigt wurde

Rund 90 km/h maximale Windgeschwindkeit hat http://www.wetter-wulfen.de gemessen ! = Windstärke 10

Die Seite http://www.wetter-wulfen.de hat jetzt Konkurenz bekommen. In der Südheide gibt es diese neue Wetterstation ;-)

Am Dienstagmittag (07.08.) um 12 Uhr zeigte die digitale Temperaturanzeige an der Apotheke an der Hervester Straße in Wulfen schon 38 Grad… Foto: Bludau. (Ergänzung: mit 36,3 Grad war dies laut der exakteren Messung von Wetter-Wulfen der heißeste Tag des Jahres: http://www.wetter-wulfen.de/historie-statistiken/ )

Rekordverdächtig: 30 Grad hat http://www.wetter-wulfen.de am 19.4.18 gemessen. Im April gibt es nur sehr selten solch einen Tropentag. Übers ganze Jahr werden an der Meßstation Düsseldorf-Flughafen 30 Grad durchschnittlich an 9 Tagen erreicht, siehe Statistik des Deutschen Wetterdienstes

Die außergewöhnliche Niederschlagsverteilung 2016. Im Juni gab es eine instabile Wetterlage mit heftigem Starkregen. In Wulfen war es aber nicht so extrem wie in Marl, als dort am 7.6. unglaubliche 50 Liter auf jeden Quadratmeter innerhalb einer Stunde fielen, ein Jahrhundertregen!
Hier finden Sie : die Ergebnisse der Vorjahre. Die heutigen Daten bietet: http://www.wetter-wulfen.de/
Hier finden Sie : die Ergebnisse der Vorjahre. Die heutigen Daten bietet: http://www.wetter-wulfen.de/

30 Grad gibt es im September sehr selten. Am 16.09. waren es laut der Klimastation http://www.wetter-wulfen.de sogar 32 Grad. Interessanterweise wird die Höchsttemperatur oft erst gegen 16 Uhr erreicht, über 2 Stunden nachdem die Sonne am Höchsten steht. Zur Sommerzeit ist das bei unserer geographische Länge von 7 Grad um circa 13.25 Uhr der Fall.

Kälterekord: nach dem zweiten Gruber'schen Wettertheorem kann es in Wulfen an jedem Tag des Jahres um 14 Uhr 14 Grad warm sein, ob an Weihnachten oder im Hochsommer. Am 10.8. wurde dieser Wert um 13:48 Uhr nach einem Schauer leider noch unterboten. Die Tageshöchsttemperatur betrug an der Station Essen-Bredeney 15,3 Grad.
xxxx
Literatur
- Galbas. P. U. und Klecker, P. M.: Die Klimaverhältnisse im Vest Recklinghausen. Wetterbeobachtungen am Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer. In: Vestischer Kalender 62(1991), S. 134-140
- Galbas. P. U. und Klecker, P. M. : Die Hitzewelle im Sommer 1994. - Ein Jahrhundertsommer im Vest Recklinghausen. In: Vestischer Kalender 67(1996), S. 203-207, Recklinghausen
- Das Wetter im Vest / H. Ermeling, R.-D. Müller. In: Vestischer Kalender 1980, S.93-101
- Die Jahreszeiten im Vest / Franz Ringleb. In: Vestischer Kalender 1982, S.126-129
- Lostage, Wetter und Witterung / Franz Ringleb. In: Vestischer Kalender 1986, S.186-
- Aspekte des thermischen Klimas - bezogen auf den Kreis Recklinghausen / Franz Ringleb. In: Vestischer Kalender 1988, S.143-149
- Klima-Atlas von Nordrhein-Westfalen, 1990
Siehe auch
Weblink
- Offizielle Niederschlagsmessung Dorsten : http://luadb.lds.nrw.de/LUA/hygon/pegel.php?stationsname_n=DorstenKA&ersterAufruf=aktuelle%2BWerte
- Profi Wetterstation in Alt-Wulfen: http://www.wetter-wulfen.de