Wochenmarkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild:Marktblumenstand.jpg)
(-)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Die allerersten Wochenmärke fanden auf dem Grundstück vor der Tankstelle (heute bebaut Praxis Dr. Wenig/Rechtsanwalt Schumacher)statt. Wenn keine Wochenmärke anstanden, wurde die Fläche für kleinere Kirmesfeiern oder Zirkusveranstaltungen genutzt. Ab 1977 hatte der städtische Wochenmarkt freitags von 8 bis 12 Uhr seinen Standort auf dem Platz vor der kath. Kirche / Talaue 1-2, SPAR-Supermarkt Perplies. Bevor der Supermarkt Perplies in sein Ladenlokal an der Talaue (heute zu Wohnungen umgebaut) einziehen konnte wurden in einer Baracke neben der Bushaltestelle Talaue (heute Garagenhof) Lebensmittel verkauft. 1982 wurde er freitags auf den Wulfener Markt verlegt, 1983 auch der Markt am Dienstag.
 
Die allerersten Wochenmärke fanden auf dem Grundstück vor der Tankstelle (heute bebaut Praxis Dr. Wenig/Rechtsanwalt Schumacher)statt. Wenn keine Wochenmärke anstanden, wurde die Fläche für kleinere Kirmesfeiern oder Zirkusveranstaltungen genutzt. Ab 1977 hatte der städtische Wochenmarkt freitags von 8 bis 12 Uhr seinen Standort auf dem Platz vor der kath. Kirche / Talaue 1-2, SPAR-Supermarkt Perplies. Bevor der Supermarkt Perplies in sein Ladenlokal an der Talaue (heute zu Wohnungen umgebaut) einziehen konnte wurden in einer Baracke neben der Bushaltestelle Talaue (heute Garagenhof) Lebensmittel verkauft. 1982 wurde er freitags auf den Wulfener Markt verlegt, 1983 auch der Markt am Dienstag.
  
Das Einkaufszentrum "[[Am Brauturm]]" veranstaltete ab Dezember 2006 kurzzeitig einen privaten Markt auf seinem Gelände.
+
Das Einkaufszentrum "Am Brauturm" veranstaltete ab Dezember 2006 kurzzeitig einen privaten Markt auf seinem Gelände.
  
 
Da der Dienstagmarkt schwächer frequentiert ist der Freitag, ging auch die Zahl der Händler zurück. Deshalb werden an diesem Wochentag seit Anfang? 2010 die Stände ungefähr in Kreisform aufgestellt.
 
Da der Dienstagmarkt schwächer frequentiert ist der Freitag, ging auch die Zahl der Händler zurück. Deshalb werden an diesem Wochentag seit Anfang? 2010 die Stände ungefähr in Kreisform aufgestellt.
Zeile 15: Zeile 15:
 
[[Bild:Markt2.jpg]]
 
[[Bild:Markt2.jpg]]
 
[[Bild:Markt1.jpg]]
 
[[Bild:Markt1.jpg]]
 +
 +
==Siehe auch==
 +
*'''[[Wulfener Markt]]
 +
*'''[[Am Brauturm]]

Version vom 21:04, 19. Apr 2012

Wochenmarkt um 1970 hinter dem Handwerkshof
Attrakttion am Freitag : Der holländische Blumenhändler

Die allerersten Wochenmärke fanden auf dem Grundstück vor der Tankstelle (heute bebaut Praxis Dr. Wenig/Rechtsanwalt Schumacher)statt. Wenn keine Wochenmärke anstanden, wurde die Fläche für kleinere Kirmesfeiern oder Zirkusveranstaltungen genutzt. Ab 1977 hatte der städtische Wochenmarkt freitags von 8 bis 12 Uhr seinen Standort auf dem Platz vor der kath. Kirche / Talaue 1-2, SPAR-Supermarkt Perplies. Bevor der Supermarkt Perplies in sein Ladenlokal an der Talaue (heute zu Wohnungen umgebaut) einziehen konnte wurden in einer Baracke neben der Bushaltestelle Talaue (heute Garagenhof) Lebensmittel verkauft. 1982 wurde er freitags auf den Wulfener Markt verlegt, 1983 auch der Markt am Dienstag.

Das Einkaufszentrum "Am Brauturm" veranstaltete ab Dezember 2006 kurzzeitig einen privaten Markt auf seinem Gelände.

Da der Dienstagmarkt schwächer frequentiert ist der Freitag, ging auch die Zahl der Händler zurück. Deshalb werden an diesem Wochentag seit Anfang? 2010 die Stände ungefähr in Kreisform aufgestellt.

Dienstag : geänderte, ungefähr kreisförmige Aufstellung der Stände
Seit 2010 geänderte Aufstellung am Dienstag
Hauptattraktion des Wochenmarktes ist der holl. Blumenverkäufer, 9.5.08

Markt3.jpg Markt2.jpg Markt1.jpg

Siehe auch