Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:GHW Dank an Oliver Grimm.jpg)
(Datei:GHW Konietzka Diebschlag Cutts.jpg)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Breitbandausbau 17 Nov.jpg|thumb|600px|'''Der Netzausbau der Telekom für schnelles VDSL-Internet kommt in Wulfen nicht voran. Diese offizielle Karte weist nur ganz kleine Bereiche auf in denen etwas geschehen ist. Vom Ausbau des Gewerbegebietes Köhl ist schon lange die Rede, aber passiert ist er bis heute nicht'''. ''Kartenquelle:  https://www.telekom.de/start/netzausbau]]
 
[[Datei:Breitbandausbau 17 Nov.jpg|thumb|600px|'''Der Netzausbau der Telekom für schnelles VDSL-Internet kommt in Wulfen nicht voran. Diese offizielle Karte weist nur ganz kleine Bereiche auf in denen etwas geschehen ist. Vom Ausbau des Gewerbegebietes Köhl ist schon lange die Rede, aber passiert ist er bis heute nicht'''. ''Kartenquelle:  https://www.telekom.de/start/netzausbau]]
 
[[Datei:GHW Dank an Oliver Grimm.jpg|framed|'''Der Förderverein proGHW bedankte sich beim langjährigen Leiter des Gemeinschaftshauses Oliver Grimm, der ab September andere Aufgaben übernommen hatte''', 6.11.]]
 
[[Datei:GHW Dank an Oliver Grimm.jpg|framed|'''Der Förderverein proGHW bedankte sich beim langjährigen Leiter des Gemeinschaftshauses Oliver Grimm, der ab September andere Aufgaben übernommen hatte''', 6.11.]]
 +
[[Datei:GHW Konietzka Diebschlag Cutts.jpg|framed|'''Bei der Jubiläumsveranstaltung "Bezug der ersten Wohnungen vor 50 Jahren" berichteten Frau Konitzka und Frau Cutts von ihren Anfängen als allerste Geschäftsleute 1968''', 6.11.]]
 
[[Datei:Diebschlag 100ste Führung.jpg|thumb|600px|'''Große Resonanz fand die offiziell 100ste Führung von Rainer Diebschlag durch "Wulfen am See", wie dabei Barkenberg von ihm unbenannt wurde. Anschließend gab es von proGHW und Bar61 ein Festessen im Gemeinschaftshaus. Anlass war das Jubiläums des Bezuges der ersten Wohnungen vor genau 50 Jahren''', 5.11.]]
 
[[Datei:Diebschlag 100ste Führung.jpg|thumb|600px|'''Große Resonanz fand die offiziell 100ste Führung von Rainer Diebschlag durch "Wulfen am See", wie dabei Barkenberg von ihm unbenannt wurde. Anschließend gab es von proGHW und Bar61 ein Festessen im Gemeinschaftshaus. Anlass war das Jubiläums des Bezuges der ersten Wohnungen vor genau 50 Jahren''', 5.11.]]
 
[[Datei:Orgel_Cembalo2_kl.jpg|thumb|600px|'''Irina Tseytlina und Sergey Myasoedov interpretierten in der Gnadenkirche Wulfen alte Meister aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf Orgel und Cembalo'''. , Foto: Sabine Bornemann, 5.11.2017]]
 
[[Datei:Orgel_Cembalo2_kl.jpg|thumb|600px|'''Irina Tseytlina und Sergey Myasoedov interpretierten in der Gnadenkirche Wulfen alte Meister aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf Orgel und Cembalo'''. , Foto: Sabine Bornemann, 5.11.2017]]

Version vom 00:31, 8. Nov 2017

Der Netzausbau der Telekom für schnelles VDSL-Internet kommt in Wulfen nicht voran. Diese offizielle Karte weist nur ganz kleine Bereiche auf in denen etwas geschehen ist. Vom Ausbau des Gewerbegebietes Köhl ist schon lange die Rede, aber passiert ist er bis heute nicht. Kartenquelle: https://www.telekom.de/start/netzausbau
Der Förderverein proGHW bedankte sich beim langjährigen Leiter des Gemeinschaftshauses Oliver Grimm, der ab September andere Aufgaben übernommen hatte, 6.11.
Bei der Jubiläumsveranstaltung "Bezug der ersten Wohnungen vor 50 Jahren" berichteten Frau Konitzka und Frau Cutts von ihren Anfängen als allerste Geschäftsleute 1968, 6.11.
Große Resonanz fand die offiziell 100ste Führung von Rainer Diebschlag durch "Wulfen am See", wie dabei Barkenberg von ihm unbenannt wurde. Anschließend gab es von proGHW und Bar61 ein Festessen im Gemeinschaftshaus. Anlass war das Jubiläums des Bezuges der ersten Wohnungen vor genau 50 Jahren, 5.11.
Irina Tseytlina und Sergey Myasoedov interpretierten in der Gnadenkirche Wulfen alte Meister aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf Orgel und Cembalo. , Foto: Sabine Bornemann, 5.11.2017
"Neulich auf dem Bückelsberg ..." , Foto: Franz Korte. Siehe auch "Fahrzeuge"
Die ältesten Wohnhäuser der neuen Stadt wurden 1967/68 als "Baugruppe Poelzig" bezogen (heute Surickplatz genannt). Die Pergola ist seit langem verschwunden. Im Hintergrund die noch jungen Bäume an der damaligen Bocciabahn. Die Freifläche rechts ist so groß, weil zu diesem Zeitpunkt (1968) der zweite Teil noch nicht gebaut war.
Der Bahnübergang Munastraße wird grundsaniert, die Straße ist deshalb zur Zeit gesperrt. Es folgt die Sanierung des Bahnüberganges Köhler Straße, 28.10.
Am Sonntag 5.11 gibt es die Jubiläumsveranstaltung "Einzug der ersten Bewohner Barkenbergs vor 50 Jahren", (Details siehe "Aktuelle Ereignisse"). Dieses Foto zeigt die 1. Deutsche Fertighaus-Ausstellung 1970
Von der Militaria-Firma Alfashirt wird bei ebay dieses Shirt als Einzelanfertigung für 29,90 € angeboten, gehört also nicht zur offiziellen Bundeswehr-Ausrüstung
Ökumenische Chorprobe in der Gnadenkirche für das große Lutherkonzert am Sonntag, dem 12.11.2017, um 18 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Barkenberg. Foto: Frank Pawellek, 22.10.2017
Das englische Polyphonica Recorder Trio gestaltete mit dem Countertenor Robert Cross ein faszinierendes Programm in der Gnadenkirche Wulfen. Der Bogen war weit gespannt von Renaissanceliedern bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, die eigens für diese Besetzung in Auftrag gegeben wurden. Einen kleinen Konzertausschnitt können Sie hören unter: https://www.youtube.com/watch?v=GMdFnMQPdUg&feature=youtu.be (Foto: Sabine Bornemann, 22.10.2017)
Schöne große Bäume ergeben ganz schön viel Laub und machen ganz schön viel Arbeit, Foto: Johannes Mergen, 21.10.
Einmal im Monat gibt es ein Repair-Café im Pfarrheim St.Barbara (Surick 209), das nächste am 24.11. von 15.30-18 Uhr. Dieser Staubsauger konnte übrigens gerettet werden, 20.10.
Eine Reminiszenz an die Zeche Wulfen ist auf diesem "Schwarzbus" : er transportiert Bergleute in Arbeitskleidung zwischen verschiedenen Schächten. Gesehen auf Prosper Haniel 10, 19.10., siehe auch "Zeche"
Spiegelung
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (9) Nur noch ein Teil der unteren Lichter brennt
Esels-Ohren bei Hortmann (Im Strock), siehe auch "Tiere"
Die LEG ist der größte Vermieter in Wulfen/Barkenberg und macht aktuell anscheinend eine überregionale Werbekampagne an Bushaltestellen, wie hier vor der ehemaligen Matthäusschule
In den Landmarkt Mergen an der B58 ist jetzt "Mannis Futerstube" eingezogen. Auf großer Fläche gibt es während durchgehender Öffnungszeiten Heimtiernahrung und Tierzubehör. Die Familie Schmitz hat bereits zwei Läden in Dinslaken und Voerde, siehe http://www.mannis-futterstube.de/ (14.10.)
Pfarrerin Anke Leuning spannte in einem interessanten und informativen Vortrag in der Bibi am See einen Bogen von der Biographie Luthers über die Aktivitäten im Reformations-Jubiläumsjahr bis hin zur Zukunft der Kirche (rechts Olaf Herzfeld von der Bibi), 12.10.
Ist den heute schon Halloween? Ja, weil der eigentliche Tag in die Herbstferien fällt organisierte die Schülervertretung der GSW für den Jg. 5 bereits jetzt eine Party, 11.10.
Beim riesigen Umzug "1.000 Jahre Lembeck" war Wulfen mit mehreren Gruppen des Heimatvereins und anderen Gruppen sehr gut vertreten, 8.10.
Braugruppe
Spielmannszug Wulfen (vergrößerbar)
Blasmusik Wulfen (vergrößerbar)
Kleine Bühne 74 (vergrößerbar)
Flachsgruppe (vergrößerbar)
Erinnerung an den Knappenverein
Bergbau in Wulfen 1958-2002
Der Firmenchef im uralten Opel Kapitän
Startschuss zu einem der vielen Querfeld-Radrennen. Der RSC Dorsten richtete zum zweiten Mal den CycloCrossCupp rund ums Gemeinschaftshaus aus, 8.10.
Interessante Streckenführung am See
Sandstück auf dem Schulhof der Gesamtschule
CCC 17 durch Wasser von vorne.jpg
CCC 17 durchs Wasser.jpg
Der See dient auch als Hochwasserrückhaltebecken. Nach den starken Regenfällen der letztem Tage ist der Weg hinterm Gemeinschaftshaus/Hallenbad deshalb zur Zeit überflutet
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (8) : Die Parkanzeige an der Globus/Toom-Einfahrt ist schon vor Jahren zerstört worden, aber der Stell-Motor darin gab noch am Aufnahmetag 4.10. Geräusche von sich !
Zwischen Gesamtschule und Sporthalle gibt es neuerdings ein großes Wasserrad. Die Idee hatte der Lehrer Reinhold Leeners schon vor zwei Jahren und gewann mit dem von seinen Schülern erstellten Modell einen Preis und 10.000 €. Allerdings war die Genehmigung schwierig, da der Bach Naturschutzgebiet ist. Es kommt bald noch ein Generator hinzu, so dass mit dem erzeugten regenerativen Strom Akkus der Schülerhandys oder E-Bikes aufgeladen werden können
Eindeutig: wir haben Herbst. (Esskastanien am Napoleonsweg)
Der im Surick aufgewachsene Philipp Dammer macht alljährlich beim Marler Volksparkfest am 3. Oktober den unkonventionellen Conferencier. Seine Website: http://www.jongleur24.de/
Thomas Döller (Kohle-Titan-Bassflöte) und Jürgen Schwalk (E-Gitarre) begeisterten Ihr Publikum in der Gnadenkirche mit phantasievollen Eigenkompositionen und Klangbildern., 1.10., Foto: Sabine Bornemann
Die Familie Essaoudi vom "Team Assassin" hat ihr Box- und Fitness-Studio von Hervest nach Wulfen verlegt. Es befindet sich über Aldi, der Zugang ist bei der früheren Postfiliale, 1.10. (vergrößerbar)
Kursprgramm bei "Team Assassin"
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (7) : im September ausgebrannte leerstehende Wohnung
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (6) : Regenwasser dringt in die ehemalige Eisdiele
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (5) : Schimmel bzw. Algen in einem feuchten Ladenlokal
Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr lädt die Braugruppe des Heimatvereins am Samstag, den 30. September ab 17.00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Rhönweg zur zweiten Wulfener Wiesn ein. Foto: Guido Bludau
Feuerwehrleute aus Rhade und Wulfen stellten ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit kürzlich in der Bibi vor. Anschließend konnten man sich draußen die beiden Löschfahrzeuge näher ansehen.
960 Stimmzettel gab es im Kindergarten Wischenstück zu zählen, was bis 19.45 Uhr dauerte. Die Dorstener Ergebnisse finden Sie hier: http://wahlen.gkd-re.net/Wahl-2017-09-24/05562012/html5/Bundestagswahl_102_Uebersicht_stbz_Zweitstimmen.html . Auffällig ist das Abschneiden der AfD im Gemeinschaftshaus mit 17% und 22%
Wem diese fünf Parteien nicht reichen, findet auch noch ein über weiteres Dutzend auf dem Stimmzettel, (vergrößerbar)
Die Montessori-Grundschule ist von Holsterhausen nach Wulfen umgezogen und hat jetzt ihren Platz in diesem Ostflügel der ehemaligen Matthäusschule. Die Montessorischulen feierten die Eröffnung des "Campus Dorsten" (wieso eigentlich nicht "Campus Wulfen"?)am 23.9. mit einem großen Schulfest.
Maria Montessori
Letzte Gelegenheit: nur noch am Freitag um 19 Uhr und Sonntag um 16 Uhr ist die Heimatbühne Wufen im Heimathaus am Rhönweg mit ihrem diesjährigen Stück "Trimm dich fit, mit Sahnehäubchen" zu sehen! Foto: Guido Bludau
Nach dem Umbau hat Edeka wieder geöffnet und trägt jetzt auch außen den Namen Honsel, 21.9.
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (4) Spermüll-Haufen
Darleen Plottke und Erik Rokitta spielten und sangen live auf dem Oktoberfest an der Gnadenkirche Wulfen, Foto: Bornemann, 16.9.2016
Besser hätte das Wetter nicht sein können - Oktoberfest an der Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 16.9.2017
Zünftiges Outfit war angesagt: Die beiden Vorsitzenden des Fördervereins Gnadenkirche gingen mit gutem Beispiel voran: Christine Markowsky (r.) und Klaus Waschulewski (2.v.l.), Foto: Bornemann, 16.9.2017
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (3) : Sperrmüll
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (2) : Feuchtbiotop
Zum 90. Geburtstag von Friedrich Werthmann am 16.9. gibt es bis Januar 2018 eine Ausstellung im Märkischen Museum Witten. Von dem Düsseldorfer Künstler stammt die Torplastik am Heidbruch und die Sprudelfassung der Wassertreppe am Gemeinschaftshaus, siehe "Kunst" und http://www.werthmann-skulptur.de/
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (1) : Überschwemmung wegen undichter Regenrinnen, 14.9.

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.





Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com

Etwas ältere Fotos finden Sie auf der Seite Fotos aus dem Vormonat

.

.

.

Neue Seiten

.

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

.

.

Falls Sie anderes als Fotos im jpg-Format ins Wiki hochladen wollen : ab sofort sind zudem diese Dateitypen möglich: png, gif, docx, xls, pdf, mpp, odt, ods (der Dank geht an Claas Schneider!).


.

Linktipps



.

.

.

Sonderseite






(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)