Fotos aus dem Vormonat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „'''Sind zu finden auf der Seite : *'''Fotos aus den Vormonaten“)
(Markierung: Ersetzt)
 
(34 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Sind zu finden auf der Seite :
  
[[Datei:Leeres Regal Öl.jpg|framed|'''Hamsterkäufe führen zu leeren Regalen bei Mehl und Öl. Da die Ukraine viel Weizen und Sonnenblumenöl exportiert, füllen manche aus Angst vor einer Verknappung ihren Vorrat auf. Das führt dann tatsächlich zu Knappheit, eine sich selbst erfüllende Prophezeiung!''', 15.3.]]
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]
 
 
[[Datei:Friedenssingen Musiker.jpg|framed| ]]
 
[[Datei:Friedenssingen B.jpg|framed|'''Die Schülervertretung der Gesamtschule hatte die Idee eines mutmachenden, offenen Friedenssingen. Auch die Grüne Schule und viele Erwachsene trafen sich am 11.3. auf dem Marktplatz, um unter Begleitung von Bläserklassen Friedenslieder zu singen. Dazwischen gab es kurze Wortbeiträge vom Bürgermeister, Vertetern der Kirchen und Eva Gruber (Schülervertretung).      ]]
 
 
 
[[Datei:Friedenssingen Ostblick.jpg|framed|    ]]
 
[[Datei:Friedenssingen Friedenstauben.jpg|framed|    ]]
 
[[Datei:Friedenssingen Frieden für.jpg|framed|    ]]
 
[[Datei:Friedenssingen Friede für die Welt.jpg|framed|    ]]
 
[[Datei:Friedenssingen Bürgermeister.jpg|framed|  ]]
 
[[Datei:Friedenssingen Afghanistan.jpg|framed|    ]]
 
[[Datei:Friedenssingen Pappplakat.jpg|framed|    ]]
 
[[Datei:Friedenssingen Kirchen.jpg|framed|  ]]
 
[[Datei:Friedenssingen Papiertaube.jpg|framed|  ]]
 
[[Datei:Ukraine Rückkehrer mit Flüchtlingen.jpg|framed|'''Montag 14.3. um 17 Uhr - Gruppenbild mit Ukrainern. Die Wulfener Gruppe hatte die umfangreichen Sachspenden zur ukrainischen Grenze gebracht. Dort wurden sie in Güterwaggons umgeladen, die in die Ukraine weiterfahren. Auf der Rückfahrt wurden 9 Flüchtlinge mitgenommen. Zwei Familien mit 7 Menschen werden bei Wulfener Familien untergebracht, zwei Flüchtlingen wurden am Brauturm von Verwandten aus Essen abgeholt! Eine tolle Gemeinschaftsaktion von ganz vielen Wulfenern. Unter den Spendern und Helfern ist besonders hervorzuheben die Familie Potsi-Tassios von der Gaststätte am Brauturm als Initiatoren und der BSV-Fanclub. ''' Foto: Reiner Schulte-Tenberge    ]]
 
[[Datei:Wulfen hilft umladen.jpg|framed|'''Nach 1.300 km Fahrt ist die Wulfener Gruppe mit den Sachspenden kurz vor Sonnenuntergang am Ziel, einem Bahnhof nah bei der ukrainischen Grenze''', Foto: Carsten Heinrich, 12.3.]]
 
[[Datei:Wulfen hilft Umladestelle.jpg|framed|'''In Przemysl wurden die Spenden der Wulfener in Bahnwaggons umgeladen. Auf diesem Weg gelangten sie weiter in die Ukraine''', Foto: Carsten Heinrich, 12.3.]]
 
[[Datei:Wulfen hilft Humanitarian.jpg|framed|'''Nach de Ablieferung der umfangreichen Spende aus Wulfen gibt es Platz, um auf dem Rückweg Flüchtlinge nach Deutschland mitzunehmen.''' Auf dem Foto: Carsten Heinrich, Alexander Fichtner und Thomas Giesen in Przemysl, 12.3. Foto: Christos Tassios  ]]
 
[[Datei:Wulfen hilft alte Frau.jpg|framed|Przemysl, 12.3. Foto: Christos Tassios]]
 
[[Datei:Wulfen hilft Halle.jpg|framed|Przemysl, 12.3. Foto: Christos Tassios    ]]
 
[[Datei:Wulfen hilft Flüchtlinge.jpg|framed|'''Flüchtlinge in Przemysl''', Foto: Christos Tassios, 12.3.    ]]
 
[[Datei:Wulfen hilft Betten.jpg|framed|Przemysl, Foto: Christos Tassios, 12.3.]]
 
[[Datei:Wulfen hilft am Ziel.jpg|framed|'''Am Ziel angekommen. Ein Einkaufszentrum und dessen Parkplatz dient als Umschlagplatz für die Hilfslieferungen aus ganz Europa''' , Przemysl, 12.3. Foto: Christos Tassios]]
 
[[Datei:Ukraine Billboard.jpg|framed|'''Auf der digitalen Plakatwand an der B58 weht zwischen den Anzeigen aktuell die Flagge der Ukraine''', 10.3.]]
 
[[Datei:Ukraine Transport Nachtbild.jpg|framed|'''Kleinbus und Anhänger von der Firma Dankbar reichten nicht aus. Ganz spontan wurden zusätzlich zwei Sprinter organisiert, um alles transportieren zu können!''', Foto: Alexander Fichtner, 10.3.]]
 
[[Datei:Ukraine Transport Nachtschicht.jpg|framed|'''Bis in die Nacht dauerte am Donnerstag das Beladen der Fahrzeuge. Die im Eiscafé gelagerten Spenden wurden von den vielen Helfern teilweise in einer Art "Eimerkette" weitergegeben,''' Foto: Alexander Fichtner, 10.3.]]
 
[[Datei:Ukraine Transport.jpg|framed|'''Dies ist nur ein ganz kleiner Teil der von Wulfener Bürgern, Vereinen und Firmen gespendeten Lebensmittel und Hygieneartikel. Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend! Am Freitagfrüh geht es über Krakau zur ukrainischen Grenze''', 10.3.]]
 
 
 
[[Datei:Wulfen hilft Info.jpg|framed|''' WULFEN HILFT ! Die Familie Potsi-Tassios von der Gaststätte an Brauturm hat die Initiative ergriffen und einen schnellen Hilfstransport zur ukrainischen Grenze organisiert. Sie informierte Wulfener Vereine und Verbände mit der Bitte, alle Mitglieder und alle WulfenerInnen zu Spenden aufzurufen. Hygieneartikel, Babynahrung und Fertignahrung (die nicht erhitzt werden muss) können täglich ab 12 Uhr in der Eisdiele oder in der Gaststätte abgegeben werden. Kleidung wird nicht gesammelt. Am Freitag früh fahren Christos Tassios, Carsten Heinrich und Alexander Fichtner den von der Firma Taxi Dankbar zur Verfügung gestellten Bus zur ukrainischen Grenze. HELFEN SIE MIT ! <br>
 
Weitere Infos: https://www.bsv-wulfen.de/aktuelles/d/verein-wulfen-hilft/]]
 
[[Datei:Logo Wulfen hilft.jpg|framed|]]
 
[[Datei:Ladenpassage Fotoausstellung Müller-Knospe.jpg|framed|'''Kreative Ansichten der Ladenpassage zeigt der Fototreff aktuell im Gemeinschaftshaus. Die von Bernd Müller-Knospe initierte offene Gruppe trifft sich wieder am 29.3. um 18 Uhr im GHW. Siehe http://www.fototreff-wulfen-barkenberg.de/]]
 
[[Datei:Diesel 2 Euro.jpg|framed|'''Der Krieg macht sich bei den Spritpreisen deutlich bemerkbar''', 7.3.]]
 
[[Datei:Sparkasse ohne Geldautomat.jpg|framed|'''Sparkassenfiliale Barkenberg ohne Geldautomat : Zum Schutz vor der NRW-weiten Sprengungsserie wurde am 15.2. an 12 Standorten im Kreis der Geldausgabeautomat "vorübergehend"(?) entfernt. Die Bank verweist auf die Filiale Altwulfen und auf die Möglichkeit, beim Einkauf bei Edeka, Netto, Rewe und Lidl auch  bis zu 200 € Bargeld ausgezahlt zu bekommen. ]]
 
[[Datei:Sperrung Frankenstraße.jpg|framed|'''Die Frankenstraße ist erstmalig nachts aus Naturschutzgründen für circa vier Wochen gesperrt. Das Bergsenkungungsgebiet südlich des Zechengeländes ist ein wichtiges Laichgewässer''', 3.2.]]
 
[[Datei:Putin ist doof.jpg|framed|'''"Putin ist doof"''', Napoleonsweg 28.2.]]
 
[[Datei:Rodungsarbeiten für neuen Kindergarten.jpg|framed|'''Rodungsarbeiten am Parkplatz bei der Marktapotheke. Hier baut die Stadt einen neuen Kindergarten, da die Anzahl der Kleinkinder in Wulfen gestiegen ist und bereits eine Notgruppe im Barbara-Jugendheim eingerichtet werden musste. Das Gelände war schon seit den 70er Jahren Bauland. Aber da es bislang nicht genutzt wurde, ist ein Bruchwäldchen aus dürren Birken entstanden''', 25.2.]]
 
[[Datei:IGDH Riesenkräne.jpg|framed|'''An den beiden Riesenkränen hängen schwere Gewichte. Sie werden aus großer Höhe fallengelassen, um mit ihrer Wucht den Boden zu verdichten''', 23.2.]]
 
[[Datei:IGDH Abbiegespur im Bau.jpg|framed|'''Der Bau der Abbiegespuren zum künftigen Industriegebiet erfordert die vorübergehende Verlegung der Fahrbahn und Tempo 30 in diesem Bereich der B58. Die direkte Zufahrt zum Hof Badde steht derzeit nicht zur Verfügung, die Umleitung geht über die Buchenhöfe''', 23.2.]]
 
[[Datei:Heimatbund Archiv Umzug.jpg|framed|'''Das Archiv des "Heimatbundes Herrlichkeit Lembeck und Stadt Dorsten e.V." ist in neue Räume im Keller der Montessorischule unter großer Hilfe von Eltern umgezogen. Die Wiederöffnung ist für April vorgesehen.]]
 
[[Datei:Denkmal Kyrill 22.jpg|framed|'''"Denkmal für Kyrill" : vor 15 Jahre stürzte neben vielen anderen auch dieser Baum nördlich des Sees um. Der Baum wurde zersägt, der Stumpf blieb stehen. An ihm lässt sich schön ablesen, wie Pilze und andere Destruenten das Holz nach und nach zersetzen.]]
 
[[Datei:Waldfriedhof Sturm Zeynep.jpg|framed|'''Der Sturm Zeynep sorgte in unserer Gegend für Böen mit einer Spitzenstärke von rund 100 km/h. Auf dem vorsorglich gesperrten Waldfriedhof stürzten zwei Bäume um, davon einer zwischen Gräbern''', 19.2.]]
 
[[Datei:Waldfriedhof Sturm Zeynep Lärche.jpg|framed|'''Lärche am Rand des Waldfriedhofs''', 19.2.]]
 
[[Datei:Brillenatelier Corona Teststelle.jpg|framed|'''An der Hervester Straße gibt es seit einiger Zeit auch eine Schnelltest-Stelle]]
 
[[Datei:Matthäus Pfarrheim Baustelle.jpg|framed|'''An der St.-Matthäus-Kirche entsteht das neue Pfarrheim''']]
 
[[Datei:harfe5_gr.jpg|thumb|1000px|'''Der "Zauber der Harfe" zog am Sonntag in der Gnadenkirche Wulfen das Publikum in seinen Bann''', Foto: Bornemann, 13.2.]]
 
[[Datei:harfe3_gr.jpg|thumb|1000px|'''Natascha Ziegler und Christoph Bruckmann''', Foto: Bornemann, 13.2.]]
 
[[Datei:Bar61 Terrasse Stützelemente.jpg|framed|'''Die hölzerne Hochterrasse an der Bar61 war nach 40 Jahren morsch. Jetzt wird eine ganz neue, massive Konstruktion mit Hilfe von Beton-Stützelementen errichtet]]
 
[[Datei:Ortseingangsschild Barkenberger Allee neu.jpg|framed|'''An einigen Stellen gibt es jetzt neue, etwas kleinere Ortseingangsschilder. An der Barkenberger Allee stand kurioserweise am 7.2. noch der alte Schildträger leer daneben.]]
 
[[Datei:Wulfen Grosse Heide Gewerbegebiet Bauplatz Distributionszentrum Foto Stadt Dorsten Guido Bludau.jpg|framed|'''Tolles Luftbild von Guido Bludau, das den gegenwärtigen Zustand des neuen Gewerbegebietes an der B58 (links) zeigt.''' Quelle: Stadt Dorsten <br>
 
'''Am 8.2. wurde der genehmigte Bauantrag an die Firma Levi Strauss übergeben. Siehe hierzu die Presseinformation auf der Wiki-Seite "[[Industriepark Große Heide]]" ]]
 
[[Datei:IGDH Südseite.jpg|framed|'''Südseite der Baustelle Industriegebiet Dimker Heide, von der Frankenstraße aus gesehen. Hier entsteht ein Regenrückhaltebecken, um bei Starkregen die Kläranlage nicht zu überlasten''', 7.2.]]
 
[[Datei: BiBi Fensterbild B.jpg|framed|'''Fenstermalaktion in der BiBi:  Es sollten Frühlingsmotive werden, aber die beiden Jungen wollten unbedingt was anderes. Und so sieht man links ein Feuerwehrauto und dann einen Feuerwehrmann. Weiter daneben ein großes Feuer mit blauem Löschwasser,''', 3.2.]]
 
[[Datei:Trafostation Wittenberger Damm Kabelverlegung.jpg|framed|'''Mit Hilfe der Horizontalbohrmaschine rechts wurde am 3.2. ein Leerrohr unter dem Wittenberger Damm zum Umspannwerk geführt. Es wird ein 10.000 Volt Mittelspannungskabel aufnehmen, mit dem der neue "Industriepark Große Heide" versorgt wird.]]
 
[[Datei:KÜHN Baustelle IGDH 1251.jpg|framed|'''Hier entsteht nicht nur ein neuer Radweg zum zukünftigen Gewerbegebiet auf dem Zechengelände. Die Trasse wird auch für die Verlegung von Versorgungsleitungen genutzt werden.''' Foto: Rüdiger Kühn, 2.2.]]
 
[[Datei:Baustelle IGDH 22 Feb.jpg|framed|'''An der Baustelle für das Industriegebiet Dimker Heide ist viel Betrieb. Kurioserweise steht an der früheren Einfahrt noch das alte Schild''', 2.2.]]
 
[[Datei:Schild Wulfen kopfstehend B.jpg|framed|1.2.]]
 
[[Datei:Videostill Neue Stadt Wulfen 22.jpg|framed|
 
'''Das Thema "Neue Stadt Wulfen" beschäftigt auch heute noch die Fachwelt. Am 12.1.22 gab es eine deutsch-israelische Konferenz über den Umgang mit der Nachkriegsarchitektur in beiden Ländern. Das Wulfener Planungskonzept wurde durch diesen Filmbeitrag anschaulich gemacht: https://baukultur.nrw/mediathek/neue-stadt-wulfen-ein-beitrag-zur-moderne/]]
 
 
 
 
 
[[Datei:Holocaust Gedenken 21.jpg|framed|'''Zum Holocaust-Gedenktag am 27.1. lud die SPD zu einer Erinnerungsveranstaltung ein. Verena Rentmeister trug die Geschichte der Wulfener [[Familie Moises]] vor, die der Heimatverein 2013 in einer Tafel am Sparkassengebäude dokumentiert hat. Swen Coralic sprach über jüdisches Totengedenken und bat die Anwesenden, eine genickte Rose vor der Tafel abzulegen. ]]
 
[[Datei:Moos im Wald.jpg|framed|'''Moose gibt es fast überall, man beachtet sie nicht. Wenn Sie aber diesen Text über einen Münsteraner Moos-Experten gelesen haben, werden Sie sie mit anderen Augen sehen: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/moose-entdecken-bestimmen-winter-faszination-schoenheit-nutzen-oekologie]]
 
[[Datei:seppi8_gr2.jpg|thumb|1000px|'''Jiddische Lieder und Texte in der Gnadenkirche Wulfen präsentierten Barbara Seppi (Alt), Jutta Wilbertz (Akkordeon und 2. Stimme) und Thomas Wilbertz (Klarinette und Gitarre). Damit erinnerten sie auf den Tag genau an die Deportation der letzten Dorstener Juden am 23.1.1942'''. Foto: Sabine Bornemann, 23.1.]]
 
 
 
[[Datei:KOLKS Bibi am See - Bibliothekarin.jpg|framed|'''Britta Risthaus ist die neue Bibliothekarin in der Wulfener Bibliothek an der Gesamtschule. Die 39 jährige Dorstenerin ist die Nachfolgerin von Christian Gruber, der dort vorher 32 Jahre aktiv war und sich weiter ehrenamtlich einbringen wird. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem großen Kreis der Ehrenamtlichen und den Lehrern der Gesamtschule“, sagt die Diplom-Pädagogin und Mutter von zwei Kindern.''' Text/Foto: Marco Kolks (GSW)]]
 
[[Datei:AK Inneres der Pfarrkirche 1925.jpg|framed|Ansichtskarte vor 1925. Quelle: ebay. '''Siehe auch "[[Postkarten-Grüße]]"]]
 
[[Datei:GHW Corona Testzentrum.jpg|framed|'''Im Gemeinschaftshaus hat am 18.1. wieder eine Teststelle eröffnet, die sogar am Wochenende kostenlose Bürger-Schnelltests anbietet. Betreiber ist der Wulfener Julian Schellhaus. Terminvereinbarung unter https://www.testzentrum-wulfen.de/ <br>
 
Weitere Testmöglichkeiten in Wulfen: Brillen-Atelier Kamps (Hervester Str.) ; Markt-Apotheke Wöllermann]]
 
[[Datei:Drabiniok Cremers.jpg|framed|'''Der emeritierte Pfarrer Cremers lebte zwar in Lembeck, hielt aber trotz seines hohen Alters öfters Gottesdienste auch in Wulfen, besonders in St.Barbara. Er zieht nun um in den Teutoburger Wald. Die Gemeinde bedankte sich bei seinem letzten Gottesdienst für viele nachdenkenswerte Predigten''', Foto: Klaus Drabiniok, 16.1.]]
 
[[Datei:B58 schräger Baum.jpg|framed|Aua! Das hat dem Auto (oder LKW?) bestimmt wehgetan.]]
 
[[Datei:Wittenberger Damm Kabelverlegung.jpg|framed|'''Am Wittenberger Damm wird ein Starkstromkabel verlegt. Es wird die Umspannstation Wittenberger Damm mit dem zukünftigen Industriegebiet Große Heide verbinden''', 14.1.]]
 
[[Datei:Bb-Flat3.jpg|framed|Die Jazz-Kombo "Bb-Flat" aus Oer-Erkenschwick spielte in der Gnadenkirche zum Neujahrsswing auf. Dabei waren Karsten Spriestersbach (Gitarre), Oliver Hees (Percussion), Ulrich Preisner (Saxophon) Ralf Nachtigal (Piano) und Oliver Lehmkühler (Bass). Foto: Bornemann, 9.1.2022 ]]
 
[[Datei:Wulfener Markt Nebel B.jpg|framed|Im Nebel am 11.1. um 13 Uhr]]
 
[[Datei:NSG Wienbecker Mühle im Nebel B.jpg|framed|'''Das Naturschutzgebiet Wienbecker Mühle nach Sonnenuntergang im Nebel''', 10.1. gegen 16:30 Uhr]]
 
[[Datei:Bar61 Belüftungsrohr.jpg|framed|'''Die Sanierung der Bar61 im Gemeinschaftshaus dauert länger als geplant. Ein für das ganze Haus wichtiges Belüftungsrohr im Boden unter der Terasse stellte sich als durchgerostet heraus und musste mit hohem Aufwand durch Kunststoff ersetzt werden, (Aufnahme 6.1.)]]
 
[[Datei:Sternsinger 21.jpg|framed|'''Auch in diesem Jahr konnten die Kinder coronabedingt leider nicht an den Haustüren den Segen überbringen und für das Kinderhilfswerk sammeln. Eine Information über die diesjährigen Projekte gab es in den Gottesdiensten.''' Siehe: https://www.sternsinger.de/ ]]
 
[[Datei:Birkenwäldchen Marktallee.jpg|framed|'''2023 wird von der Stadt Dorsten hier im Bereich von Marktallee und Kampstraße eine neue Kindertagesstätte gebaut. Das Wäldchen ist eine Brachfläche, auf der sich viele dünne Birken als Pioniervegetation selbst angesiedelt haben. Die Zahl der Kinder im Stadtteil steigt wieder an, da immer mehr betagte Eigenheimbesitzer an junge Familien verkaufen.]]
 
[[Datei:Ladenpassage Grünentfernung.jpg|framed|'''Als Vorbereitung für den späteren Abriss der Ladenpassage werden jetzt ringsherum die Sträucher entfernt. Aus Vogelschutzgründen darf ein Strauchschnitt generell nicht nach dem 1.3. durchgeführt werden''', 6.1.]]
 
[[Datei:Eisblumen im Auto.jpg|framed|'''Richtig winterlich war es bislang nicht. Aber am Morgen des 6.1. gab es Eisblumen an draußen parkenden Autos''' (Aufnahme von innen).]]
 
[[Datei:Napoleonsweg Slalom.jpg|framed|'''Nach der Asphaltierung des unteren Napoleonsweges im November dauerte es recht lange, bis die Umlaufsperren im Bereich der Marktallee wieder angebracht wurden. Erfreulicherweise stehen sie jetzt weiter auseinander, so dass Lastenfahrräder, Kindertransporträder, Liegeräder und das Seniorenparalleltandem "Barki" jetzt auch hindurchkommen.]]
 
[[Datei:Bei Sindbad.jpg|framed|'''Neueröffnung im Dezember: "Bei Sindbad" in der Ladenzeile gegenüber dem Handwerkshof gibt es nicht nur Döner und Burger. Auf der Karte stehen auch Manakisch und Kibeh. Wulfen-Wiki-Tipp: Hähnchen Shawarma.]]
 
[[Datei:Statistik Niederschlag 21.jpg|framed|'''Nach zwei sehr trockenen Sommern war 2021 ein Jahr mit ganzjährig gut verteilten Niederschlägen. Siehe auch "[[Klima und Luftqualität]]"]]
 
[[Datei:2022 Wunderkerzen.jpg|framed|'''Ein gutes neues Jahr wünscht Wulfen-Wiki allen LeserInnen!]]
 
[[Datei:GSW Bank Wulfen.jpg|framed|'''Die glückliche Gewinnerin des Kunstprojekts der Volksbank Wulfen heißt Male Gülker und kommt aus der Jahrgangsstufe 11 der Gesamtschule Wulfen. Am Wappenbaum musste eine zerschlissene Bank neu gestaltet werden. Das Thema lautete „Zukunft und Heimat“. Die teilnehmenden Schüler hatten die freie Auswahl des Motivs. Drei Entwürfe wurden von der Kunstfachschaft der Gesamtschule Wulfen ausgewählt als Teil der Gesamtjury mit der Vereinten Volksbank, die eine Spende in Höhe von 500 Euro ausgeschrieben hatte. Male Gülker reichte eine digital erstellte Arbeit mit dem Motiv "Wulfen" ein. Nach einer Ortsbesichtigung mit dem Vater wollte sie eine "etwas andere Bank" gestalten. Sie sollte sowohl mit der Volksbank als auch mit Wulfen zu tun haben. „Blau ist eine der Farben der Volksbank und auch im Wulfener Wappen zu finden“, so Katrin Block, Kunstlehrerin an der Gesamtschule Wulfen. Die zentrale Frage sei gewesen: Wie kann eine Verbindung entstehen? Inspiriert wurde Male Gülker durch den Wappenbaum mit seinen Vereinen. Die Infos zu Vereinen und Organisationen in Wulfen hatte sie von der Stadt Dorsten erhalten. In die engere Wahl waren auch die Arbeiten von Paula Block, Jahrgang 11 „Hände - Aquarellfarbe auf Aquarellpapier“ und von Wiktoria Jasionek, Jahrgangsstufe 13, „LGBTQ - digital erstellt“, gekommen.''' <br>
 
Von links nach rechts: Katrin Block (Kulturbeauftragte der Gesamtschule), Paula Block, Stefanie Börgers (Vereinte Volksbank - Filiale Wulfen), Wiktoria Jasionek, Male Gülker. Text/Foto: GSW]]
 
[[Datei:Zechengelände Baumschredder.jpg|framed|'''Es tut sich einiges auf dem ehemaligen Zechengelände: gegenüber der Einfahrt zum Hof Badde wird die neue Zufahrt für das "[[Gewerbegebiet Dimker Heide]]" angelegt werden. Um die B58 für eine Abbbiegespur an dieser Stelle zu verbreitern, wurden zur Vorbereitung am 29.12. Bäume gefällt und deren Äste umgehend geschreddert.]]
 
[[Datei:Zechengelände Baustraße.jpg|framed|'''Dies ist noch nicht die neue Zufahrt ins Gewerbegebiet, sondern lediglich eine provisorische Baustraße. Das Levis-Lager mit rund 500 Parkplätzen entsteht im hinteren Teil, nicht vorne an der B58''', 29.12.]]
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Altpapiercontainer Weihnachten.jpg|framed|'''2. Weihnachtstag, Tag der vollen Papiercontainer ;-)''', 26.12.]]
 
[[Datei:Weihnachts Aktion Herzenwünsche Erfüllt Wulfener Geschäftsleute 22 12 2021 A.jpg|framed|'''Geschenke und Geldspenden erfüllen Herzenswünsche hilfebedürftiger Kinder zu Weihnachten''' <br>
 
 
 
Die Aktion “Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder unserer Stadt” hat
 
sich wieder als ein voller Erfolg herausgestellt. Obwohl Corona bedingt ein
 
sonst alljähriges stattfindendes Event zum Spenden sammeln, bereits zum
 
zweiten Mal ausfallen musste, haben sich wieder viele Bürger beteiligt und
 
in den Wulfener Geschäften Spenden und Präsente abgegeben.
 
„Die Aktion haben wir uns trotz Corona nicht nehmen lassen“, berichtet
 
Marianne Bergmann von Optik Scholz. Und weiter: „Unsere Kunden warten jedes
 
Jahr auf die Karten, die 35 Wünsche sind immer ganz schnell weg. Die Kinder
 
schreiben praktische Geschenke auf, unsere Kunden besorgen diese und bringen
 
sie liebevoll verpackt wieder zu uns. Wer keine Karte mehr bekommt spendet
 
Geld, was bei der Familienhilfe auch immer gebraucht wird. Der Geldbetrag
 
wird von Optik Scholz aufgestockt und jedes Jahr beteiligt sich auch die
 
Provinzial Versicherung Rommesswinkel und Huthmacher mit einer großzügigen
 
Spende.“ Jetzt passend vor Weihnachten wurden dann die Geschenke und
 
Barmitteln an den Mitarbeitern vom KiJuFaz in Barkenberg übergeben. „Diese
 
Aktion ist immer eine große Entlastung für die Familien. Ohne die
 
gespendeten Geschenke wäre es kaum möglich, den Kindern und deren Familien
 
diese große Weihnachtsfreude zu machen“, berichtet Frank Müller vom KiJuFaz.
 
Die Familien werden von KiJuFaz des LWL das ganze Jahr betreut, aber die
 
Weihnachtsaktion ist immer wieder für alle eine besondere Sache. Text/Foto: Guido '''Bludau ]]
 
[[Datei:Krippe Barbara 21 mit Jesus.jpg|framed|'''"Unterwegs in stürmischen Zeiten" : In diesem Jahr gestaltete Rolf Brockhaus die Krippe in St.Barbara''', 24.12.]]
 
[[Datei:STADT Tanne Wulfener Markt.jpg|framed|'''Auch die Kita Wulfener Markt beteiligte sich beim Baumschmücken''', Foto: Stadt Dorsten]]
 
[[Datei:Sonnenaufgang Frost Winter Dorsten Wulfen Dez2021 A.jpg|framed|'''Sonnenaufgang''' (Standort: Auf der Koppel / Wienbachstraße), Foto: Guido Bludau]]
 
[[Datei:Schloss Lembeck mit Reif.jpg|framed|'''Schloss Lembeck''', 22.12.]]
 
[[Datei:B58 Bäume mit Reif.jpg|framed|'''Auch am zweiten Tag nach dem Eisnebel sah es durch den Rauhreif winterlich aus''', 22.12.]]
 
[[Datei:Perückenstrauch mit Reif.jpg|framed|'''Vor der Gesamtschule steht am BiBi-Eingang ein Perückenstrauch mit dekorativem wolligem Fruchtstand. Bei dem eiskalten Nebel am 21.12. sah er bereift noch schöner aus.]]
 
[[Datei:Rommeswinkel präsentiert Heimatkalender.jpg|framed|'''Der Heimatkalender ist das Jahrbuch für die Stadt Dorsten und das Gebiet der früheren Herrlichkeit Lembeck. Für nur 10 € ist es ein preiswertes und hochwertiges Weihnachtsgeschenk. Roger Rommeswinkel und die Provinzial-Geschäftsstelle an der Hervester Straße 21 unterstützen schon seit langer Zeit das informationsreiche örtliche Projekt des Heimatbundes. Siehe auch "[[Heimatkalender]]"]]
 
[[Datei:Weihnachtsbäume bei Mergen 21.jpg|framed|'''Alle Jahre wieder : an der B58 werden bei Mergen gegenüber der Ländbäckerei Weihnachtsbäume aus dem Sauerland verkauft]]
 
[[Datei:Marinova.jpg|framed|'''Es gibt endlich wieder eine Kinderärztin in Wulfen! Gabriela Marinova, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, hat am Montag ihre Praxis von Lembeck in den Rundbau am Marktplatz verlegt. Sie impft auch Kinder gegen Covid19. Allerdings ist der Impstoff erst gerade bestellt und man muss einen Termin im Januar vereinbaren''', 16.12.]]
 
[[Datei:BiBi Adventszauber.jpg|framed|'''Der Vorhang geht auf und die Bilder-Geschichte beginnt ... <br>Unter dem Namen "Adventszauber" hatte Gitte Adamek eine weihnachtliche Geschichte ausgesucht und anschließend Kerzen mit den Kindern verziert. Die Termine des nächsten Jahres werden im BiBi-Halbjahresprogramm veröffentlicht, ''' 14.12.]]
 
 
 
[[Datei:Adventskranz Gaudete.jpg|framed|'''Der 3. Adventssontag trägt den lateinischen Namen "Gaudete" = Freuet Euch !]]
 
[[Datei:Weihnachtsbaum Markt Schmückung 21.jpg|framed|'''Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz wurde von Bürgerinnen mit eigenen Dingen geschmückt. Die Idee entstand beim freitäglichen Marktcafé im Gemeinschaftshaus''', 11.12.]]
 
[[Datei:Weihnachtsbaum Markt 3 Schmückerinnen 21.jpg|framed|'''Drei der Schmückerinnen: Ursula Wüllner-Relecke, Brigitte Piwodda, Elsbet Kolloczek''', 11.12.]]
 
[[Datei:Kinderarztpraxis neu.jpg|framed|'''Eine Kinderärztin kommt ab Montag nach Wulfen! Die ehemalige Volksbankfiliale am Rundbau wird gerade zu einer Arztpraxis umgebaut''', 9.12.]]
 
[[Datei:Kortemeyer Übergabe GHW Unterlagen.jpg|framed|'''Andrea Kortemeyer war langjährige Leiterin des Gemeinschaftshauses. Sie übergab jetzt umfangreiches Foto- und Filmmaterial und Ordner mit allen Programmheften seit 1983 an die BiBi am See. Dort entsteht eine Barkenberg-Sammlung, das "Archiv Neue Stadt Wulfen"''', 8.12.]]
 
[[Datei:Weihnachtsbaum Matthäuskirche 21.jpg|framed|'''Nein, der von der Freiwilligen Feuerwehr auch in diesem Jahr wieder geschmückte Baum ist nicht höher als die Kirche. Er ist nur von unten hoch statt von der Seite fotografiert worden''', 7.12.]]
 
[[Datei:AK Wienbecker Mühle 65.jpg|framed|'''Diesen Blick kennen nur noch ältere Wulfener. Denn die "[[Wienbecker Mühle]]" ist bereits 1967 abgebrannt. Die Ansichtskarte stammt von 1965, herausgegeben von Heinrich Stolbrink.
 
<br>Siehe auch "[[Postkarten-Grüße]]"]]
 
[[Datei:Adventskranz BaZ 21.jpg|framed|'''Zweiter Advent''' ]]
 
[[Datei:Gänse auf vier Steinen.jpg|framed|'''Jedem Tierchen sein Inselchen]]
 
[[Datei:Erster Advent 21 anzünden.jpg|framed|'''"Wir sagen euch an den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt."]]
 
[[Datei:Brücke Marler Damm Radweg in Vorbereitung.jpg|framed|'''Unter der Brücke des Marler Dammes wurden links Büsche entfernt. Hier wird der neue Radweg von der Shell-Tankstelle zum Gewerbegebiet Dimker Heide (Zechengelände) angelegt. Die Spannweite der Brücke ist übrigens eine Erinnerung an die uralte Planung, die B58 vierspurig auszubauen. Sie sollte dann weiter nördlich des Dorfes und südlich des Westabschnittes verlaufen.]]
 
[[Datei:Puchalski Sanierung Überdachung.jpg|framed|'''Es tut sich was am Handwerkshof: Puchalski saniert vor seinem Geschäft die Überdachung, die dadurch hell und freundlich wird.]]
 
[[Datei:GHW Heimatkalender Präsentation.jpg|framed|'''Die Präsentation des neuen Heimatkalenders findet üblicherweise in Dorsten in der Sparkasse oder in der Volksbank statt. Matthias Feller (links) von der Sparkasse im Vest, verlegte sie dieses Jahr coronabedingt ins große Gemeinschaftshaus. Auf dem Foto spricht gerade die Vorsitzende des Heimatbundes Herrlichkeit Lembeck und Stadt Dorsten, Dr. Edelgard Moers. Der neue [[Heimatkalender]] ist in Wulfen bei den Bankfilialen, bei der Provinzial-Versicherung, bei Krewerth und in der BiBi am See für nur 10 € erhältlich.]]
 
[[Datei:Markusapotheke 21.jpg|framed|'''Die Markus-Apotheke in der Ladenzeile beim Handwerkshof schließt aus Altersgründen am Jahresende.]]
 
[[Datei:GWB Sponsoren neuer Spielplatz.jpg|framed|'''Swen Coralic vom Grün-Weiß Barkenberg stellte die Pläne für die Erweiterung des Spielplatzes auf der Sportanlage vor. Er bedankte sich bei den Sponsoren, denn das Vorhaben wird überwiegend aus dem Bürgerfond und von "Dorsten dankt dir" finanziert, einen großen Zuschuss leistet zudem Velero Wohnen. Die Firmen Suden und Baumaschinen Badde stellen Arbeitsgeräte zur Verfügung. Der Spielplatz wird dann nachmittags ab drei Uhr öffentlich zugänglich sein.]]
 
[[Datei:GSW TOT 21 Registrierung und Bläserklasse.jpg|framed|'''Beim Tag der offenen Tür der Gesamtschule gab es coronabedingt ein neues Konzept. Die Besucher meldeten sich vorab an und blieben in Gruppen zusammen. Draußen wurden sie von Bläserklassen musikalisch empfangen.]]
 
[[Datei:KOLKS GSW ToT 21 Begrüßung Besuchergruppen.jpg|framed|'''Schulleiter Hermann Twittenhoff begrüßte die Besuchergruppen, bevor diese sich auf den geführten Rundgang durch die GSW auf den Weg machten.''' Text/Foto: GSW/Kolks ]]
 
[[Datei:GSW TOT 21 BiBi.jpg|framed|'''Eine Besonderheit der GSW ist die große Mediothek, bekannt unter dem Namen BiBi am See]]
 
[[Datei:KOLKS GSW ToT 21 Naturwissenschaften.jpg|framed|'''Ein Schwerpunkt der schulischen Ausbildung sind die Naturwissenschaften. Die jungen Gäste durften Versuche durchführen.''' Text/Foto: GSW/Kolks]]
 
[[Datei:GHW Flohmarkt 21.jpg|framed|'''Flohmarkt im Gemeinschaftshaus''', 20.11.]]
 
[[Datei:Vorweihnachtliches Kaffeetrinken Heimatverein Wulfen Gleich2x Nov2021 E.jpg|framed|'''Gleich zweimal lud der Heimatverein zum gut besuchten Kaffeetrinken ins Heimathaus ein''', Foto: Guido Bludau]]
 
[[Datei:Bibi Rudolf Haller.jpg|framed|'''Über das Munitionsdepot Wulfen (umgangssprachlich meist [[Muna]] genannt), informierte deren langjähriger Kommandant Rudolf Haller in der BiBi am See. Seinen Vortrag vor 25 Interessierten würzte er mit einigen Anekdoten, zum Beispiel über die geheime Beteiligung bei der Euro-Einführung,''' 18.11.]]
 
[[Datei:Muna 5 Mark Münzen entwertet.jpg|framed|'''Ein Stück Wulfener Geschichte: Bei der Euro-Einführung wurden nicht nur die neuen Münzen in riesiger Menge in der "[[Muna]]" gelagert. Auch die anschließende Entwertung der DM-Münzen durch Verformung erfolgte teilweise hier.''' Sammlung Rudolf Haller]]
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:GSW NW Wettbewerb SWAN.jpg|framed|'''Selten wurde so viel über Forschung und Wissenschaft gesprochen wie in den vergangenen Wochen und Monaten. „Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig sie für die Gesellschaft sind. Sie tragen dazu bei, dass wir gut durch diese gewaltige Krise kommen. Schon jetzt haben wir Wissenschaft und Forschung viel zu verdanken. Das Innovationsland Deutschland braucht Menschen, die in den Naturwissenschaften zuhause sind“, sagt Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamt­schule Wulfen,  und weiter: „Es braucht den Fortschritts­optimismus, der gerade von diesen Fächern ausgeht. Darum wollen wir unsere Schüler dafür begeistern.“ <br>
 
So haben zwei Schüler haben in diesem Jahr die Aufgaben der ersten Runde des Auswahlwettbewerbs der 33. Internationalen Biologieolympiade (IBO) bear­beitet und eingereicht. Lea Skapski (Q1) nahm zum ersten Mal teil und darf sich über eine Teilnehmer­urkunde freuen. Tim Langenkämper hat es bei seinem zweiten Versuch NRW-weit mit an die Spitze geschafft und ist somit für die zweite Runde qualifiziert. „Das ist ein Riesenerfolg“, freut sich Dr. Katlen Schwane, die die Schüler bei den naturwissenschaftlichen Wettbewerben intensiv betreut.''' Text/Foto: GSW/Kolks]]
 
[[Datei:Kunst VB.jpg|framed|'''Graphisch reizvoll : die Scheiben der ehemaligen Volksbank-Filiale sind als Sichtschutz mit Folien versehen. Bei kaltem Wetter bilden sich zwischen Scheiben und Folie Wassertröpfchen, die für interessante Muster sorgen]]
 
[[Datei:GSW Schnapsideen.jpg|framed|'''Gesamtschüler entwickelten unter Begleitung ihres Lehrers Schmahle Ideen für ein Start Up, zum Beispiel für ein regionales Bier. In der BiBi am See stellten sie es einer Jury vor, in der u.a. Bürgermeister Stockhoff, Schulleiter Twittenhoff und Christoph Winck von der Dorstener Zeitung saßen,''' 16.11.]]
 
[[Datei:Barbara Pfarrheim Kita.jpg|framed|'''Seit dem 15.11. wird das Pfarrheim von St.Barbara für eine Kindergartengruppe mitbenutzt. Die Zahl der Kinder unter 7 Jahren ist so stark gestiegen, dass der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz nicht mehr erfüllt werden konnte. Die Stadt plant deshalb einen ganz neuen Kindergarten an der Marktallee. Für die Zeit bis zur Fertigstellung in 2-3 Jahren wurde jetzt an der Barbarakita eine zusätzliche Gruppe eingerichtet und hier untergebracht.]]
 
[[Datei:Volkstrauertag Gedenkfeier Wulfener Vereine Ehrenmal 14 11 2021 B.jpg|framed|'''An der Gedenkfeier zum Volkstrauertag beteiligten sich viele Wulfener Vereine. Es sprachen Diakon Günter Preißendörfer und der Schützenvereinsvorsitzende Andreas Wanning. Foto: Guido Bludau]]
 
[[Datei:Jürgen Becker GHW.jpg|framed|'''Schlussverbeugung des Kölner Kabaretisten Jürgen Becker nach seinem Auftritt im Gemeinschaftshaus''', 13.11.]]
 
[[Datei:GHW Begrüßung Schmidt-Domogalla.jpg|framed|'''Der Förderverein pro GHW freute sich, nach langer Corona-Pause wieder eine Veranstaltung durchführen zu können. Vorsitzender Schmidt-Domogalla begrüßte die 250 Zuschauer vor dem Auftritt von Jürgen Becker''', 13.11.]]
 
[[Datei:St Martin Barbara 21.jpg|framed|'''Der Martinsumzug des St. Barbara-Kindergartens fand coronabedingt in diesem Jahr in veränderter Form statt, nachdem im letzten Jahr alle abgesagt werden mussten. Es spielte dazu die Bläserklasse 7 der Gesamtschule.''', 11.11.]]
 
[[Datei:St Martin GSW Grüne Schule.jpg|framed|'''Die ganze Grüne Schule zog mit ihren Laternen in diesem Jahr am Vormittag zur Gesamtschule, um begleitet von der Bläserklasse 8 die Martinslieder zu singen''', 11.11.]]
 
[[Datei:BUGZEL Präses Kurschus3.jpg|framed|'''Am 2.3.2017 war die leitende Geistliche (Präses) der Evangelischen Kirche in Westfalen im Barkenberger Gemeindezentrum, siehe Foto. Seit November 2021 ist sie zudem Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD.''' Foto: Werner Bugzel]]
 
[[Datei:Nutria am Steg.jpg|framed|'''Ist keine Ratte, ist kein Bisam : Nutrias gibt es jetzt wieder am See]]
 
[[Datei:Impfen Mord.jpg|framed|'''Korrekturvorschlag: NICHTimpfen tötet !]]
 
[[Datei:Bank am Wappenbaum.jpg|framed|'''Diese Volksbank-Bank in der Nähe des Ehrenmals wurde neu gestaltet. Gesamtschüler haben mehrere Entwürfe eingereicht. Der Vorschlag von Male Gülker wurde realisiert. Den Hintergrund des großen Schriftzuges bildet eine kleingeschriebene Aufreihung der Namen von Wulfener Vereinen und Einrichtungen.''' Foto: Helmut Richter]]
 
[[Datei:Große Neugierde 21.jpg|framed|'''"Große Neugierde" hat der Architekt JP Kleihues den Balkon am Marktplatz genannt. Eine Ratsgruppe verschaffte sich am 5.11. einen Eindruck vom heruntergekommenen Zustand der "[[Ladenpassage]]", die durch Vandalismus noch weiter ruiniert wurde. Das durch Bauzäune, Kameras und Alarmanlage gesicherte Objekt wird nächstes Jahr mit Landesförderung abgerissen.''']]
 
[[Datei:Kleine Neugierde 21.jpg|framed|'''Der Balkon "Kleine Neugierde" Richtung Polizeiwache]]
 
[[Datei:Ladenpassage Entlüftungsgauben.jpg|framed|'''Über den Dächern von Wulfen : Entlüftungsgauben auf dem Glasdach der Ladenpassage.]]
 
[[Datei:Ruhr Love Tattoo.jpg|framed|'''Michael Wallat ist ein Ruhrgebietsfan und hat 11 Jahre Erfahrung als Tätowierer. Im Oktober hat er am Brauturm neben dem Rosin-Store ein eigenes Studio eröffnet.''' Link: https://www.ruhr-love-tattoo.de/]]
 
[[Datei:Etankstelle.jpg|framed|'''Elektroautos sind ein Beitrag zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz, wenn der Strom sauber erzeugt wird. Der Wulfener Christian Feldmann gab in der BiBi am See am 4.11. Informationen zur eMobilität und berichtete von seinen praktischen Erfahrungen mit dem eAuto. ]]
 
[[Datei:Schutzhütte Midlicher Mühle neu.jpg|framed|'''Am dieses Jahr eröffneten Hohe Mark Steig gibt es jetzt diese nigelnagelneue Schutzhütte. Bei "Tante Guste" an der Midlicher Mühle bietet sie eine Unterstellmöglichkeit, aber keine Sitzplätze.]]
 
 
 
 
 
[[Datei:Halloween Eichenstück.jpg|framed|'''Halloween''' am Eichenstück]]
 
[[Datei:Laternenreparatur.jpg|framed|'''Wenn Sie eine defekte Straßenbeleuchtung sehen : Melden Sie die Störung an die Adresse https://helios.innogy.com/app/ oder über die Bürger-App der Stadtverwaltung. Die Firma Baumann kommt dann und behebt das Problem meistens schnell.]]
 
[[Datei:Adventskalender 21 Jolisa Steinberg.jpg|framed|'''Der Benefiz-Adventskalender des Lionsclub Dorsten Wulfen ist wieder für 5 € in der BiBi am See und bei der kath. Kirchengemeinde erhältlich. Die Gewinne wurden von Dorstener Geschäftsleuten gespendet. Schülerinnen des 10. Jahganges der Gesamtschul-Kunstlehrerin Tanja van der Schors hatten Entwürfe eingereicht. Zum Druck ausgesucht wurde dieses Bild von Jolisa Steinberg.''' http://www.lions-dorsten-wulfen.de/aktuelles/ ]]
 
[[Datei:See Mülleimer weg.jpg|framed|'''Die Stelle am Steg ist so schön. Wenn da nicht Zeitgenossen wären, die manchmal Abfallbehälter abtreten und im See versenken. Vielleicht kann die Stadt hier mal einen robusteren Mülleimer anbringen''', 28.10.]]
 
[[Datei:Napoleonsweg Asphaltierung.jpg|framed|'''Der Napoleonsweg zwischen der Marktallee und der B58 wird erfreulicherweise neu asphaltiert, eine ganz wichtige Verbindung für Radfahrer und Fußgänger zwischen Alt- und Neu-Wulfen''', 27.10.]]
 
[[Datei:Dülmener Straße 13 mit Zaun.jpg|framed|'''Dülmener Straße 13 ist die Adresse diese schönen, sehr alten Fachwerkhauses. Zu sehen ist davon jetzt nicht mehr viel, da sich die Bewohner vor dem vielen Verkehr durch einen nicht so schönen Plastikzaun schützen. Siehe auch "[[Denkmalschutz]]"]]
 
[[Datei:herbst11.jpg|framed|'''Das "Kiewer Orgeltrio" mit Oksana Popsuy und Oleksandr Babinchuk an der Violine und Prof. Ortwin Benninghoff an der Orgel spielte am Sonntag ein Benefizkonzert für den Erhalt der Gnadenkirche Wulfen als Kulturort. Im Zentrum des Programms stand der "Herbst" aus den "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi.''', Foto: Bornemann, 24.10.]]
 
[[Datei:Marler Damm Herbstlaub.jpg|framed|'''Wunderschönes Wulfen : Dies ist nicht der Indian Summer in Kanada, sondern die Ahornallee am Marler Damm bei bestem Oktoberwetter, '''24.10.]]
 
[[Datei:Zugvögel ohne Formation.jpg|framed|'''Ein ungewöhnliches Schauspiel war am 24.10. um 15 Uhr zu sehen. Nachdem schon mehrere Vogelgruppen in V-Formation Richtung Süden flogen, machten die nächsten hier eine kleine Pause. Sie kreisten ähnlich wie Störche, anscheinend um in der guten Thermik über bebautem Gebiet Höhe zu gewinnen. Wegen der hellen Unterseite handelte es sich vermutlich um Kanadagänse, die im Herbst von Skandinavien nach Deutschland oder noch weiter südlich ziehen.]]
 
[[Datei:Armavi Grill zu.jpg|framed|'''Der Armavi-Grill im Handwerkshof hat Anfang Oktober nach rund 9 Monaten aufgegegeben. Den Betreibern gehört das Lokal, sie suchen einen Nachmieter]]
 
[[Datei:Napoleonsweg gesperrt 21.jpg|framed|'''Der untere Napoleonsweg wird von der B58 bis zum Rundbau saniert. Das freut die vielen Radfahrer, die ihn täglich nutzen''', 20.10.]]
 
[[Datei:BiBi Senioren werden digital.jpg|framed|Senioren werden digital: in der BiBi verrät Klaus Schautzki Tipps und Tricks zur Smartphonenutzung. Für den nächsten Kurs im Januar gibt es schon eine Warteliste]]
 
[[Datei:Parkdeck Betonschaden.jpg|framed|'''Oje : am Parkdeck Wulfener Markt nagt der Zahn der Zeit und die Bewehrung liegt an diesem Pfeiler frei. Eigentlich müsste das Objekt saniert werden. Aber vermutlich wird dies so teuer, dass schon vom ersatzlosen Abriss die Rede ist.]]
 
[[Datei:Modell Dimker Wiese.jpg|framed|'''Das Wohnprojekt "[[Wohnprojekt Dimker Wiese |Nachbarschaft Dimker Wiese]]" wird langsam konkret. Architekt Schmidt-Domogalla stellte ein grobes Modell mit 20 barrierefreien Wohneinheiten vor, die noch nicht alle vergeben sind. Es wird finanziert über eine Wohnungsgenossenschaft, in die man 20% der Baukosten einzahlt. <br>
 
Weitere Informationen: https://nachbarschaftdimkerwiese.com/  ]]
 
[[Datei:Literaturclub Okt 21.jpg|framed|'''Nach zweimaliger coronabedingter Absage konnte der Literaturclub "Die Auslese" endlich wieder stattfinden. Unter der souveränen Moderation von Rainer Diebschlag gab es zum Thema Zwanziger Jahre viele abwechslungsreiche Beiträge und Informationen. Dazu in der Pause eine leckere Soljanka von Ricardo Penzel. Links ist übrigens ein Hommage an Josephine Baker zu sehen, die Ille Korn arrangiert hat.''' ]]
 
[[Datei:Schild liebe Einbrecher.jpg|framed|'''Nach langer Pause endlich mal wieder ein Beitrag für die beliebte Seite "[[Rechtschreibunk]]"]]
 
[[Datei:GHW Corona Teststation.jpg|framed|'''Die Corona-Teststelle der Firma Sickelmann im Gemeinschaftshaus wurde am Montag geschlossen. Denn ab dem 11.10. müssen Tests in den meisten Fällen selbst bezahlt werden (außer z.B. unter 18jährige), so dass die Nachfrage stark zurückgehen wird. Eine Testmöglichkeit besteht weiterhin in der Marktapotheke Wöllermann für 15 € und bei Dr. Berkel im Rundbau. (Foto vom 8.10.)]]
 
 
 
[[Datei:DORSTEN Velero Siedlungsvereinbarung.jpg|framed|'''Kooperation zur Weiterentwicklung von Wulfen-Barkenberg''' : Die Stadt Dorsten, die Merlion Wohnen GmbH & Co. KG und die Dorstener Wohnungsgesellschaft mbH haben am 21. September die Siedlungsvereinbarung für Wulfen-Barkenberg erneuert. Den Vertrag unterzeichneten für die Stadt Dorsten Bürgermeister Tobias Stockhoff, die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal und Stadtbaurat Holger Lohse, für die Merlion Wohnen GmbH & Co. KG Geschäftsführer Lennart Weinhold sowie für die DWG Geschäftsführer Markus Funk. Nach Übernahme der LEG-Wohnungsbestände ist Merlion damit ein neuer Kooperationspartner bei der Weiterentwicklung des Ortsteils. Der Bestand wird durch die Velero Verwaltungs GmbH verwaltet.
 
<br>Text/Foto: Stadt Dorsten. Vollständiger Text: https://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=5373]]
 
[[Datei:BarkenBERG Auto.jpg|framed|'''Der BarkenBERG am Rundbau ist zwar nur 50 cm hoch und leicht zu besteigen. Dieses Auto hat aber offensichtlich Schwierigkeiten, den Berg wieder herunter zu kommen ;-) Foto: Rüdiger Kühn, 8.10.]]
 
[[Datei:Brücke Barkenberger Allee im Herbst.jpg|framed|'''Kletterkünstler: wilder Wein wächst unter der Brücke Barkenberger Allee.]]
 
[[Datei:Frühschoppen LiveMusik Schmuddelwetter Heimatverein Wulfen 03 10 2021 D.jpg|framed|'''Beim Frühschoppen des Heimatvereins traten die "Wulferados" auf''', Foto: Guido Bludau 3.10. <br>
 
Die Wulferados 4x auf Youtube: https://www.youtube.com/results?search_query=Wulferados]]
 
[[Datei:Willi Schultes in Lamberti.jpg|framed|'''Willi Schultes war Pfarrer von St.Barbara von 1981 bis 1999. Im Alter kümmerte er sich in seiner Heimatstadt Münster um Obdachlose, um Menschen die auf der Straße leben. Wenn er deren Beerdigungen gestaltete, verwendete er diesen Regenbogenschal und 7 Kerzen. Beim Auferstehungsamt in der St.Lambertikirche wurden sie bei ihm selbst eingesetzt. Auch am nächsten Sonntag wird um 11 Uhr im Gottesdienst in St.Barbara seiner gedacht''', 4.10.]]
 
[[Datei:Erntedank 21.jpg|framed|'''Erntedank in St.Barbara]]
 
[[Datei:Windkraft Ruine.jpg|framed|'''Die Windkraftanlagen in der Hohen Mark sind bis zu 240 Meter hoch, so dass sie auch von Wulfen aus gesehen werden können. Am 29.9. ist nah beim ehemaligen Bergwerk AV 9 ein Turm eingestürzt, was bundesweites Aufsehen erregt hat. Die nah dabei stehende zweite Anlage ist sicherheitshalber stillgelegt, die Schadenstelle abgesperrt.]]
 
[[Datei:Rotorflügel im Wald.jpg|framed|'''Rotorblatt mit "Sägezähnen" zur Geräuschminderung]]
 
[[Datei:Windkraft Stahlrohr.jpg|framed|'''Der obere Teil des Turms bestand aus dieser Stahlröhre, nicht aus Beton]]
 
[[Datei:Marktcafe Team 21.jpg|framed|'''Nach langer Coronapause gibt es seit 1.10. wieder das Markt-Café im Gemeinschaftshaus. Dieses ehrenamtliche Team vom Förderverein proGHW sorgt dankenswerterweise freitags von 9-12 Uhr für Kaffee und belegte Brötchen]]
 
[[Datei:Bibi Radtour Grenzstein.jpg|framed|'''"Einmal rings um Wulfen herum" hieß das Thema der von der BiBi am See veranstalteten Radtour. Christian Gruber und Helmut Richter führten die Teilnehmer unter anderen zu diesem uralten Grenzstein, der noch bis 1975 die Grenze zu Lippramsdorf markierte. Am Maislabyrinth Terhart gab es zwischendurch eine Kaffeepause.]]
 
 
 
 
 
'''Auf der Hauptseite gab es oft über 40 Fotos, was bei mobiler Internetnutzung die Ladezeiten verlängert. Deshalb gibt es dieses neue "Zwischenlager" zur Verschlankung der Hauptseite. Ältere Fotos finden Sie auf der Seite "Fotos aus 2018".
 
 
 
==Siehe auch==
 
*'''[[Fotos aus 2021]]
 
*'''[[Fotos aus 2020]]
 
*'''[[Fotos aus 2019]]
 
*'''[[Fotos aus 2018]]
 
*'''[[Fotos aus 2017]]
 
*'''[[Fotos aus 2016]]
 

Aktuelle Version vom 14. November 2023, 21:56 Uhr

Sind zu finden auf der Seite :