Fotos aus dem Vormonat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „'''Sind zu finden auf der Seite : *'''Fotos aus den Vormonaten“)
(Markierung: Ersetzt)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wappenbaum mit Maikranz 23.jpg|framed|Wappenbaum mit Maikranz  ]]
+
'''Sind zu finden auf der Seite :
[[Datei:Tanz in den Mai 23 Totale.jpg|framed|'''Am Wappenbaum war am Vorabend des 1. Mai wieder richtig was los, organisiert vom Wappenbaum-Verein als Dachverband Wulfener Vereine]]
 
[[Datei:Blasmusik Tanz in den Mai 23.jpg|framed|'''Zur Eröffnung spielte die Blasmusik Wulfen  ]]
 
[[Datei:Tanz in den Mai 23 Spielmannszug.jpg|framed|'''Der Spielmannszug war natürlich mit dabei  ]]
 
[[Datei:Tanz in den Mai 23 Reiner SCH und Daniel Knüver.jpg|framed|'''Reiner Schulze Tenberge und Thorsten Schadwinkel bedankten sich beim vorherigen Vorsitzenden des Wappenbaum-Vereins Daniel Knüfer]]
 
[[Datei:Tanz in den Mai 23 Kinder im Zelt.jpg|framed|'''Im Zelt hatten Kinder schon früh Spaß beim "Fliegerlied"  ]]
 
[[Datei:Salento Team.jpg|framed|'''Das Restaurant Salento der Familie Negro im Wulfener Hof besteht jetzt seit einem Jahr. Sie freuen sich auf bald steigende Temperaturen, um auch im Biergarten ihre italienischen Spezialitäten anzubieten. Salento ist der Name einer Region ganz im Süden, auf der Landkarte die Ferse des Stiefels. Auf der Wand steht sinngemäß der dort vielzitierte Spruch "Salento - das ist Sonne, Meer und Wind" (im apulischem Dialekt). <br>
 
Öffnungszeiten: täglich ab 17:30 Uhr (außer Di). Am Samstag und Sonntag auch mittags. Webseite: http://salento-wulfen.com/ , Tel. 20 575 02]]
 
[[Datei:Sparkasse Reklame unbeleuchtet.jpg|framed|'''Bei der Sparkasse am Handwerkshof gehen die Lichter aus. Nachdem ein Buchstabe des Schriftzuges defekt war, wurde er nicht repariert, sondern die ganze Leuchtreklame abgeschaltet,''' 27.4. ]]
 
[[Datei:Burenkamp 5 bei Nacht.jpg|framed|'''Am Burenkamp 5 wurde im Herbst 2019 ein 5-Sterne-Premium-Spielpalast angekündigt, aber nie eröffnet. Dann kam Corona. Seit dem 6.1.23 ist hier wieder was los. Bei ebay-Kleinanzeigen werden derzeit für einen "Luxe Inn Saunaclub" unter dieser Adresse eine Empfangsdame und Gärtner gesucht''': https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/empfangsdame-servicekraft-kuechenhilfe-putzhilfe/2376248266-107-1758 und https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gaertner-gesucht-in-dorsten-wulfen/2422066951-109-1758 , https://www.luxe-saunaclub.com/  <br>
 
Siehe auch "[[Bordelle]]"]]
 
[[Datei:Levis bei Nacht.jpg|framed|'''Für die termingerechte Fertigstellung wird bei "Levis" sogar noch um 21:45 Uhr gearbeitet''', siehe auch "[[Wulfen bei Nacht]]" und "[[Industriepark Große Heide]]"]]
 
[[Datei:EnergieStammtischApril2023.jpg|framed|'''Am 25. April 2023 traf sich im Gemeinschaftshaus der [[Energiestammtisch]] Wulfen zum Erfahrungsaustausch über verschiedene Heizungsmöglichkeiten (v.l.n.r. Arno Stamm, Prof. Michael Dröscher, Martin Grewer). Der Klimaschutzmanager der Stadt Dorsten, Sebastian Cornelius, wird zum nächsten offenen monatlichen Stammtisch zum Thema „energieautonome Stadt“ eingeladen. ''', 25.4.]]
 
[[Datei:Ladenpassage Abriss Klaue.jpg|framed|'''Erinnert stark an den T-Rex im Action-Film "Jurassic Park": Abbruchbagger an der Südseite der ehemaligen Ladenpassage''', 25.4.]]
 
[[Datei:Kirschblüte Surickplatz 2023 B.jpg|framed|Kirschblüte am Surickplatz]]
 
[[Datei:Ehrenamstgala Aula St Ursula Dorsten Christian Gruber 21 04 2023 FotoBludau (7).jpg|framed|'''Blumen vom Pantomimen, Urkunde vom Bürgermeister: Bei der Dorstener Ehrenamtsgala wurden auch zwei Wulfener für ihr Engagement geehrt. Elke Stein-Hecky war 1994 Mitbegründerin des Fördervereins der Wittenbrinkschule und setzte sich in außergewöhnlichem Maße für ihn ein. Seit 16 Jahren ist sie dessen Vorsitzende, obwohl ihre Kinder die Schule natürlich schon lange verlassen haben. Christian Gruber hat 2006 Wulfen-Wiki ins Leben gerufen. Er macht zudem Führungen, durch die Einheimische und auch Auswärtige einen Zugang zur Planstadt Barkenberg bekommen''', Foto/Text: Guido Bludau]]
 
[[Datei:Zicklein im Flug.jpg|framed|'''Können Ziegen fliegen? Dieses Zicklein macht auf jeden Fall große Sprünge, um seiner Mutter hinterher zu kommen.''' (Gesehen bei Hortmann, Im Strock 50)]]
 
[[Datei:Blumen im Strock.jpg|framed|Frühling am Wegesrand]]
 
[[Datei:Puchalski Generationenwechsel.jpg|framed|'''Generationenwechsel am Handwerkshof: Adam Puchalski hat nach 32 erfolgreichen Jahren sein Geschäft an Stefan Zahn und Katrin Zahn-Puchalski übergeben. In dem breit gefächerten Lebensmittel-Sortiment gibt es als Besonderheit viele polnische Spezialitäten. Der "Puchalski" ist montags bis samstags von 8.30 bis 20 Uhr geöffnet.]]
 
[[Datei:IGDH Ampel neu.jpg|framed|'''An der B58 wurde für die Zufahrt vom neuen Industriegebiet (und vom Hof Badde) eine Ampelanlage installiert]]
 
[[Datei:Broich mit Studentinnen.jpg|framed|'''Architekturstudentinnen aus Dortmund interessieren sich für den [[Rundbau]]. Er wurde um 1980 vom selben Architekten wie die [[Ladenpassage]] geplant und zur gleichen Zeit gebaut, ist aber im Gegensatz zu dieser eine Erfolgsgeschichte. Peter Broich hatte damals eine wichtige Funktion bei der Entwicklungsgesellschaft Wulfen und konnte den Studentinnen aus erster Hand über Gespräche mit dem Architekten Kleihues berichten''', 19.4.]]
 
  
 
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]
[[Datei:Parkdeck unbenutzt B.jpg|framed|'''Wahrend am Freitagvormittag die Parkplätze im Bereich des Rundbaus nicht ausreichen, gibt es direkt neben dem öffentlichen Parkdeck an der Kampstraße dieses private, dessen obere Ebene kaum benutzt wird. Es gehört zu den Wohnungen Napoleonsweg 8-12 (inzwischen auch Velero). Vielleicht weil anscheinend die Entwässerung verstopft ist, so dass dort öfters Wasser steht.''' (Foto vom 1.4.)  ]]
 
[[Datei:Nilgänse mit 7 Küken.jpg|framed|'''Am See sind Nilgänse Eltern geworden]]
 
[[Datei:Preiserhöhung Grundversorgung.jpg|framed|'''Der örtliche Grundversorger E.ON erhöht den Strompreis auf sage und schreibe rund 50 Cent pro Kilowattstunde!!! Besonders für Nutzer von Nachtspeicherheizungen wird es ab Juni extrem teuer. <br>
 
Eine Übersicht anderer Anbieter findet man leicht über diesen Link: https://www.finanztip.de/stromvergleich/ <br>
 
Über die historsche Entwicklung der Preise siehe die Wiki-Seite "[[Strompreis]]"]]
 
[[Datei:Aufbruch Vorgespräch Marktplatz B.jpg|framed|'''Ein Großereignis wirft seine Schatten voraus. ProGHW organisiert mit Grün-Weiß Barkenberg und dem Gemeinschafts am Samstag 6.5. ab 18 Uhr "AUFBRUCH! am Wulfener Markt - ein Fest mit Musik und Licht". Das Foto zeigt das Vorgespräch mit Ordnungsamt und Feuerwehr, bei der Sicherheitsfragen geklärt wurden.]]
 
[[Datei:Strauss8_gr.jpg|framed|'''Frühlingslieder von Richard Strauss in der Gnadenkirche Wulfen: Die Sopranistin Stefanie Rodriguez und ihr Mann Wolfram-Maria Märtig begeisterten mit einem stimmigen Gesamtkonzept aus Klavier, Gesang, Dichtung und Bildprojektionen. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert.''', Foto: Bornemann, 16.4.]]
 
[[Datei:Radweg Industriegebiet freigegeben.jpg|framed|'''Grünes Licht für Radfahrer! Der neue Radweg an der B58 Richtung Industriegebiet Große Heide kann nun genutzt werden. Auch für Inline-Skater ist der glatte Asphalt ein Vergnügen.''' 15.4.]]
 
[[Datei:Radweg Industriegebiet Frankenstraße neu.jpg|framed|'''Noch ein neuer Radweg: zwischen Industriegebiet und Frankenstraße wurde der zwischenzeitlich als Baustraße verwendete Weg mit einer wassergebundenen Feinsplit-Decke versehen.]]
 
[[Datei:Ladenpassage Beginn Abriss.jpg|framed|'''Bislang wurden/werden in der Ladenpassage nur Materialien ausgebaut. Jetzt hat an der Rückseite des Südflügels auch der Abriss begonnen. <br>
 
Schon mal vormerken: am Samstag 6. Mai gibt es ab 18 Uhr die die Veranstaltung "AUFBRUCH! Licht und Musik am Wulfener Markt".''']]
 
[[Datei:WÜST Merkur 2000px.jpg|thumb|1000px|'''Der Merkur ist als sonnennächster Planet nur schwierig zu sehen. Gerd Wüst ist am 13.4. um 21:45 Uhr diese Aufnahme gelungen'''. (Standort im Strock, Blickrichtung Gecksbach. Vergrößerbar.) Siehe auch '''"[[Der Himmel über Wulfen]]"]]
 
[[Datei:JAGOW Osterfeuer GWB2.jpg|framed|'''Osterfeuer, organisiert von Grün-Weiß Barkenberg. Foto: Hans Dieter Jagow]]
 
[[Datei:Osterfeuer 23 GWB.jpg|framed|Osterfeuer-Nachlese : '''Erneut haben hunderte von Menschen das traditionelle Osterfeuer des
 
Sportvereins SuS Grün-Weiß Barkenberg auf der Sportanlage Midlicher Kamp
 
besucht. Stockbrot, Waffeln, Würstchen und vor allem nette Gespräche luden
 
zum Verweilen ein. In gemütlicher Atmosphäre genossen die Besucher*innen,
 
gleichwohl ob jung oder junggeblieben, den Plausch und das Treiben des
 
Feuers. Dank der Mithilfe von Sponsoren wie Baumaschinen Badde oder
 
Pizzeria Roma sowie der Unterstützung freundlicher Nachbarn, Waldhof
 
Schulte Spechtel, war das diesjährige Osterfeuer wieder ein voller Erfolg!''' Text/Foto: Swen Coralic]]
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Pfarrer Schlotmann 23.jpg|framed|'''Egbert Schlotmann war von 1999 bis 2008 Pfarrer von St.Barbara. Seit 2015 bietet er auf der Insel Wangeroooge mit Teams besondere spirituelle Angebote, besonders in der Karwoche, für die einige aus Barkenberg oder dem Münsterland anreisen. Foto vom Emmausgang am Ostermontag. Die Stola mit Handabdrücken von Insulanern erhielt er kürzlich zu seinem 60. Geburtstag''', https://www.st-willehad.de/urlauberseelsorge]]
 
[[Datei:Forscherhütte im Bau.jpg|framed|'''Zur Zeit bauen die Quartiershausmeister der Dorstener Arbeit eine Forscherhütte im Auftrag des [[Bürgertreff Barkenberg]]. Diese wird demnächst kleinen Forscherinnen und Forschern im Kindergartenalter als Labor dienen. Sie befindet sich zwischen Schonebecks Hof und dem Pfarrheim St.Barbara.    ]]
 
[[Datei:Wappenbaum Ostereiersuche.jpg|framed|'''Viele Kinder kamen am Ostersonntag zum Wappenbaum, um eine der Ostertüten zu erhalten''', Foto: Wappenbaum-Verein]]
 
[[Datei:Wappenbaum Verein Osteraktion DoWulfen April2023 FotoBludau Wiki.jpg|framed|Der Wulfener Wappenbaumverein plant in diesem Jahr erstmals eine Osteraktion
 
für Kinder ins Leben zu rufen. „Dank einiger Sponsoren haben wir rund
 
einhundert Ostertüten gepackt, die wir nach und nach am Ostersonntag rund um
 
den Wappenbaum verstecken werden. Dort können sie dann von Kindern
 
aufgestöbert werden. Wir hoffen auf viele lachende Kindergesichter und
 
zufriedene Eltern. Es wäre schön, wenn sich jedes Kind nur ein Geschenk
 
nehmen würde“, erklärt der Vorsitzende Reiner Schulze-Tenberge. Neben dem Vorsitzenden sind auf dem Foto Schriftführer Oliver Borgwardt zusammen mit seinem Sohn Falk und Thorsten Schadwinkel zu sehen. Foto: Guido Bludau]]
 
[[Datei:GSW Litfaß-Säule.jpg|framed|'''Die Gesamtschule wird 50 Jahre alt]]
 
[[Datei:Barki Saisonstart 23.jpg|framed|'''Barki-Saisonstart : In der Winterpause hat Hermann Top einige technische Verbesserungen vorgenommen und stellte sie der Rad&Tat-Gruppe vor. Ab sofort können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wieder kleine soziale Ausflüge buchen. Dies geht vormittags über das Gemeinschaftshaus-Büro Tel. 93450 oder über RuT-Barki@gmx.de  Weitere Informationen: https://unser-quartier.de/radundtat-barkenberg/ ]]
 
 
 
[[Datei:Schulkleidung Jeans.jpg|framed|'''Levis macht's möglich : alle Wulfener Schülerinnen und Schüler bekommen kostenlos eine Schuluniform! John F. Kineally (Distribution Manager Europe and Middle East) versprach bei einer Konferenz der Schulleiter am 1.4. „Every pupil in Wulfen will receive a classic-looking fashionable blazer and a pair of fantastic jeans at free choice.“ Die stellv. Schulleiterin Beate Müller von der Wittenbrinkschule war freudig überrascht: „Wir hatten Uniformen intern schon lange diskutiert, aber bislang aus Kostengründen verworfen.“ <br>
 
Viele in Wulfen hatten sich ja ein Factory Outlet von Levi Strauss erhofft. Aber so haben immerhin rund 2.000 SchülerInnen etwas von der Neuansiedlung des gigantischen Lagers auf dem Zechengelände. Das Foto zeigt übrigens nur die Musterpräsentation. Selbstverständlich werden alle Blazer mit einem gestickten Wulfener Wappen verziert: Wittenbrinkschule blau, Montessori gelb, Grüne Schule grün und Gesamtschule rot.]]
 
[[Datei:Glasfaser Telekom Werbung auf Schaltkasten.jpg|framed|'''Die Telekom benutzt ihre Schaltkästen derzeit für Werbung in eigener Sache. Allerdings hat Barkenberg bereits eine relativ gute (im Vergleich zu Deuten-Süd sogar eine traumhafte) Internetanbindung, so dass man sich fragen kann, ob hier überhaupt größerer Bedarf bei Normalanwendern besteht'''. Siehe auch "[[Glasfaser]]"]]
 
[[Datei:Energiestammtisch Stamm Müller Dröscher.jpg|framed|'''Der offene monatliche Energiestammtisch im Gemeinschaftshaus hatte diesmal Prof. Peter Müller aus Dortmund zu Gast. Professor Müller war um 1980 bei der VEW für die Konzeption der "Kalten Nahwärme" im Westabschnitt zuständig. Das damals revolutionäre einzigartige Heizsystem wird derzeit wiederentdeckt. Da die Barkenberger Anlage noch Kapazitäten frei hat, wird aktuell der neue Kindergarten am Napoleonsweg daran angeschlossen und auch die anstelle der Ladenpassage geplanten Neubauten können damit wärmemäßig versorgt werden. Links und rechts von ihm die Organisatoren Arno Stamm und Michael Dröscher. <br>
 
Siehe auch "[[Wärmepumpen]]" und "[[Energiestammtisch]] ]]
 
[[Datei:namelessjoy16_gr.jpg|framed|'''Volles Haus beim Gospelkonzert mit "Nameless Joy" in der Gnadenkirche Wulfen, Foto: Bornemann, 26.3.2023]]
 
[[Datei:namelessjoy3_gr.jpg|framed|'''Chorleiterin Andrea-Claudia Kittel mit ihrem Chor "Nameless Joy" aus Haltern-Flaesheim, Foto: Bornemann, 26.3.2023]]
 
[[Datei:Rollboxen blau.jpg|framed|'''Blaue Rollboxen-Parade, siehe auch "[[Blau]]"]]
 
[[Datei:See Angler Zelte.jpg|framed|'''Angler-Zeltstadt am See, 25.3.''', siehe auch "[[Angelsportverein]]" und "[[See]]"]]
 
[[Datei:Telekom Ankündigung Glasfaserausbau.jpg|framed|'''Telekom plant Glasfaseranschlüsse u.a. in Barkenberg''' : "Die Stadt Dorsten hat einen Letter of Intent mit der Deutschen Telekom unterzeichnet zum Ausbau weiterer Gebiete im Stadtgebiet mit Glasfaser-Anschlüssen bis in Haushalte und Betriebe.
 
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich insbesondere, dass mit Barkenberg ein Siedlungsbereich berücksichtigt wird, in dem es bisher noch gar keine unternehmerischen Bestrebungen gab, eine Breitband-Infrastruktur zu installieren: „Der Ausbau einer Flächenstadt wie Dorsten mit einem zukunftsfähigen Glasfasernetz für den schnellen Datentransfer ist eine gewaltige Herausforderung, zugleich aber auch eine absolute Notwendigkeit. Wir freuen uns daher, dass die Telekom den Ausbau vorantreibt“, so der Bürgermeister bei Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. Neben Barkenberg plant die Telekom aktuell außerdem einen Ausbau in Lembeck und in vier Gewerbegebieten (Lembeck, Marienstraße, '''Dimker Heide''' und Barbarastraße). Die Hausanschlüsse können unabhängig vom Abschluss eines Nutzungsvertrages gelegt werden.  Voraussetzung für einen kostenlosen Anschluss in den genannten Ausbaugebieten ist, dass die Hauseigentümer vor dem Baubeginn – geplant im dritten Quartal 2023 – über das Online-Portal www.telekom.de/glasfaser oder in einem Telekom-Lokal einen entsprechenden Auftrag erteilen, der nicht mit der Buchung von Dienstleistungen verbunden sein muss."  Text/Foto: Stadt Dorsten]]
 
[[Datei:Bahnübergang Köhler Straße.jpg|framed|'''Schon seit einigen Tagen ist die Schranke am Bahnübergang Köhler Straße defekt und wird seitdem sehr personalaufwändig abgesichert]]
 
[[Datei:Besentage Sammlerpaar.jpg|framed|'''Bei den Besentage machen erfreulich viele mit, z.B. die Schulen, die SPD, der Heimatverein und auch Familien, wie dieses Ehepaar! ''', 22.3.]]
 
[[Datei:Gedenken 2023 Richter Wolf.jpg|framed|'''Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins erinnerte am Jahrestag der Bombardierung Wulfens an die Zerstörung der Dorfmitte und der Kirche in den letzten Kriegstagen. Helmut Richter trug den 35 Teilnehmern einen Zeitzeugenbericht vor, Ursel Wolf verlas die Namen und das oft junge Alter der 23 Todesopfer. Siehe auch "[[22. März 1945]]"]]
 
[[Datei:Sankt Matthäus 1950.jpg|framed|'''Stein an der Westseite mit dem Zerstörungsdatum]]
 
[[Datei:Bürgertreff Marion Werk.jpg|framed|'''Marion Werk hat eine große Bitte. Lesen Sie weiter auf der Seite "[[Bürgertreff Barkenberg]]"]]
 
[[Datei:Surick 5 Riesenkran.jpg|framed|'''Was macht der Riesenkran denn da?]]
 
[[Datei:Surick 5 Riesenkran Mobilfunkumrüstung.jpg|framed|'''Des Rätsels Lösung: auf dem Dach von Surick 5 steht ein Antennenträger, der für das 5G-Mobilfunknetz umgebaut wird.''' Bei genauem Hinsehen kann man sogar einen Monteur erkennen. Siehe auch "[[Mobilfunkmasten]]"]]
 
[[Datei:Glasflaschen unterer Napoleonsweg.jpg|framed|'''Fette Beute: ein umweltfreundlicher Glassammler hat diese 36 Flaschen im öffentlichen Grün zusammengetragen. Machen auch Sie mit bei den Dorstener Besentagen! '''https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-februar-2023/dorstener-besentage-2023 ]]
 
[[Datei:Volksbank Auszahlungsautomat mit Warnung.jpg|framed|'''UWAGA! Die Volksbank hat ihren Kassenautomaten am Wulfener Markt nachgerüstet, um Sprengangriffe zu verhindern. In fünf Sprachen wird darauf hingewiesen. Aber kurioserweise nicht auf niederländisch, wo die meisten Verdächtigen herkommen sollen.]]
 
[[Datei:Am Wall 11 bei Nacht.jpg|framed|'''Am Wall 11 mit Tiefgarage''', siehe auch "[[Wulfen bei Nacht]]"]]
 
[[Datei:Parkdeck bei Nacht.jpg|framed|'''Das Parkdeck ist sanierungsbedürftig und wird abgerissen, vermutlich wenn die zusätzlichen Stellplätze am neuen Kindergarten fertiggestellt worden sind.]]
 
[[Datei:Jugendkreuzweg.jpg|framed|'''Als Teil der Firmvorbereitung gingen Jugendliche einen Kreuzweg von der Barbarakirche bis nach St.Matthäus''', 17.3.]]
 
[[Datei:BiBi Nacht 2023 Basteln.jpg|framed|'''Auch die BiBi am See beteiligte sich an der landesweiten Aktion "Nacht der Bibliotheken". Besonders junge Familien nutzten das Angebot von 16 bis 20 Uhr. Nach dem Vorlesezauber mit Gitte Adamek wurden passend zur Geschichte Mäuse gebastelt.  ]]
 
[[Datei:BiBi Nacht 2023 Cafe.jpg|framed|'''Zum Angebot gehörte auch ein Café mit Seeblick]]
 
[[Datei:BiBi Nacht 2023 Strickies.jpg|framed|'''Immer gute Laune haben die Strickies. Ihre Socken werden in der BiBi für einen guten Zweck verkauft. Die offene Gruppe trifft sich mittwochs ab 15 Uhr in der Bibliothek.]]
 
[[Datei:Marktcafe 23.jpg|framed|'''Beliebter Treffpunkt freitags von 9 bis 12 Uhr: das vom Förderverein proGHW organisierte Markt-Café''', 17.3.]]
 
[[Datei:Mit-Sing-Abend BaZ.jpg|framed|'''Um Menschen fürs gemeinsame Singen zu interessieren, gibt es derzeit eine Singe-Woche im ev. Gemeindezentrum. Am 16.3. lud Stephan Hillnhütter zum Rudel-Singen ein. Zusammen mit den Musikern Gerd Wüst, Frank Pawellek und Eckhard Kramer wurden von den zahlreichen Besuchern populäre Songs wie "Imagine", "My Way", "Griechischer Wein" und "99 Luftballons" begeistert gesungen. Die Liedtexte wurden auf eine Leinwand projeziert. Am Freitag gibt es um 19.30 Uhr eine offene Chorprobe im Barkenberger Zentrum.]]
 
[[Datei:Große Heide Eröffnung Erschließung.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide wurde die Fertigstellung der Erschließung  offiziell begangen. Dazu gehört die Regenrückhalteanlage, die Stichstraße von der B58 aus und der Radweg. Die Stichstraße trägt den Namen "Große Heide". Beim Radweg muss noch etwas nachgebessert werden, so dass er in circa drei Wochen freigegeben wird. Über den planmäßigen Abschluss der Erschließungsarbeiten freuten sich Vertreter der Firmen, der Stadtverwaltung und Ratsmitglieder. Auch die Hochbauten für die Firma Levis liegen im Plan. 2025 wird sich eine weitere Firma ansiedeln. "Bolz Entsorgung" ist ein Familienunternehmen aus Recklinghausen, das Lebensmittelabfälle einsammelt und für eine energetische Verwertung aufbereitet.''' ]]
 
[[Datei:Literaturclub 70.jpg|framed|'''Der 70.(!) Literaturklub hatte das ungewöhnliche Thema "Lesen? - Nein Danke?". Es ging beispielsweise darum, wie man über Bücher spricht oder schreibt, die man selbst gar nicht gelesen hat. Das kommt bei Buchhändlern, Bibliothekaren, Rezensenten und bekannten Autoren manchmal vor ...]]
 
[[Datei:Literaturclub 70 Krause Lauffs.jpg|framed|'''Mitwirkende waren u.a. Klaus-Dieter Krause und Manfred Lauffs, die Humorvolles zum Thema beitrugen. Der Literaturclub ist eine offene, kostenlose Veranstaltung, die von Rainer Diebschlag vorbereitet und moderiert wird. Es gibt darin eine längere Pause für Gespräche und ein kulinarisches Angebot. Der nächste Termin ist erst wieder im September.''' Siehe auch "[[Literaturclub]]"]]
 
 
 
[[Datei:Bahnübergang Kleinken.jpg|framed|Bahnübergang]]
 
[[Datei:Kletterbaum hinterm BaZ.jpg|framed|'''Dieser tolle Kletterbaum steht hinter dem evangelischen Gemeindezentrum'''. Warnhinweis: der Baum entspricht nicht den Vorschriften der europäischen Normen DIN EN 71, 1176 und 1177 für Spielgeräte. Es handelt sich nicht um einen öffentlichen Kinderspielpatz. ]]
 
[[Datei:Rundbau mit Tauben.jpg|framed|Siehe auch "'''[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
 
[[Datei:Karte Trassenplanung Gleichstromkabel.jpg|framed|'''Da an der Nordsee große Mengen Strom aus Windenergie erzeugt werden, gibt es Engpässe im deutschen Leitungsnetz. In Planung ist bis 2031 u.a. ein 400 Km langes Gleichstromkabel von Schleswig-Holstein bis nach Polsum oder Altendorf-Ulfkotte. Derzeit läuft ein Linienbestimmungsverfahren um den Korridor festzulegen. Eine der beiden Varianten verläuft durch Deuten (VE48-67), die andere östlich von Wulfen am Gecksbach entlang (VE48-68), siehe Karte. In der Zeichnung sieht es so aus, als würde die Leitung auch durch die Wohnbebauung an der Braunfelder Allee/Buchenhöfe geführt werden können. Frau Stobbe vom Technischen Dezernat stellte auf der Wulfen-Konferenz klar, dass es derzeit nur um die grobe Linienführung geht und das Erdkabel später keinesfalls durch Gärten verlegt werden wird.  <br>
 
Kartenquelle: https://korridor-b.amprion.net/Dokumente/Karten/Korridor-B_V48_Sued-2.pdf <br>
 
https://www.netzausbau.de/Vorhaben/ansicht/de.html?cms_gruppe=bbplg&cms_nummer=48<br>
 
https://korridor-b.amprion.net/  ]]
 
[[Datei:WuKo 56 Teilnehmer.jpg|framed|'''Gut besucht war die Wulfen-Konferenz am 9.3.]]
 
[[Datei:WuKo 56 Podium.jpg|framed|'''Die 56. Wulfen-Konferenz fand diesmal im Heimathaus des Heimatvereins statt. Von links nach rechts: Architekt Hannes Schmidt-Domogalla stellte die Pläne für die Neubauten am Wulfener Markt vor, Rüdiger Kühn moderierte die Veranstaltung, Dagmar Stobbe erläuterte den Abrissplan (Ziel: September) und gab Auskunft über die dabei notwendige aufwendige Asbestentsorgung, Landwirt Bernhard Dahlhaus aus Lembeck informierte über den in diesem Jahr erfolgenden Bau von vier Windkraftanlagen durch die Windenergie Große Heide GmbH und Co KG. Es ist vorgesehen, dass sich 2024 auch Wulfener Bürger (die max. 2,5 Km entfernt wohnen) mit zusammen rund 1 Mio € zu 20% am Kapital der Gesellschaft beteiligen können. <br>
 
Das Protokoll der Sitzung wird demnächst im Wulfen-Wiki veröffentlicht. ]]
 
[[Datei:Karte Genehmigte Windkraftanlagen.jpg|framed|'''Im Süden Wulfens werden in diesem Jahr 5 Windkraftanlagen errichtet. Erste Planungen gab es schon vor 10 Jahren, 2022 wurden sie genehmigt. Vier Anlagen werden von einer "Windenergie Große Heide Gmbh und Co KG" errichtet, hinter der Dorstener Unternehmer und Landwirte stehen.  Schon begonnen hat hinter der Kläranlage der Bau der ELWEA (Emschergenossenschaft/Lippeverband).''' <br>
 
Siehe auch "[[Windenergie]]"]] 
 
[[Datei:BiBi Seniorencafé März 23.jpg|framed|'''Ein offenes Seniorencafé mit Selbstgebackenem gibt es seit kurzem einmal im Monat in der BiBi. Nächster Termin 13.4. Donnerstag 15 Uhr]]
 
[[Datei:Pettenpohl.jpg|framed|'''In memoriam Heinrich Pettenpohl. Techniklehrer an der Gesamtschule und 40 Jahre lang St. Martin. '''(Foto: 2010)]]
 
[[Datei:Hallenbad Kiosk 84.jpg|framed|'''Wer erinnert sich noch an die Zeit, als im Freizeitbad vom See- und Bad-Restaurant auch ein Kiosk betrieben wurde? Gab es dort einen Zigarettenautomaten??''' Die Aufnahme stammt vermutlich von 1984. Quelle: Barkenberg-Sammlung in der BiBi am See, Schenkung Andrea Kortemeyer, Fotograf unbekannt. Siehe auch "[[Kioske]]"]]
 
[[Datei:lieder2_gr.jpg|thumb|1000px|'''Das Gitarrenduo Hans Matysick & Norbert Gerbig sorgten am Sonntag für erholsames "Seelenfutter" mit deutschsprachigen Balladen. Das war ein Benefizkonzert für den Erhalt der Gnadenkirche, die am 30. April in die Trägerschaft des Fördervereins übergehen soll. Foto: S. Bornemann, 5.3.2023]]
 
 
 
[[Datei:Schalke Lichtspiel Henkelbrey.jpg|framed|'''Lichtspiel im Henkelbrey. Schließlich hat die 1. Herrenmannschaft des Fußballclubs Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. am Wochenende in Bochum erstmalig seit 23.11.2019 wieder in der ersten Bundesliga ein Auswärtsspiel gewonnen]]
 
[[Datei:Humbert Bernd.jpg|thumb|1000px|'''In memoriam Bernhard Humbert''' (Foto 2010)]]
 
[[Datei:Teststation schließt.jpg|framed|'''Julian Schellhaus räumt die Corona-Teststelle im Gemeinschaftshaus. Über ein Jahr lang hat er zu umfangreichen Öffnungszeiten die Möglichkeit geboten, sich testen zu lassen.''' 1.3.]]
 
[[Datei:Energiestammtisch Nr.10 Eilers.jpg|framed|'''Beim sehr gut besuchten 10. Energiestammtisch referierte Elektromeister Werner Eilers (aus Ostfriesland!) über Wartung und Optimierung von Elektrospeicherheizungen. "10% Ersparnis seien bei 30 bis 50 Jahre alten Anlagen immer drin." Im Auftrag von Velero überprüft er als Pilotprojekt derzeit ein Haus an der Dimker Allee''', 28.2. Siehe auch "[[Energiestammtisch]]"]]
 
[[Datei:Talaue Laubbläser.jpg|framed|'''In der Talaue werden bei dem schönen trockenen Wetter Rasenflächen vom Laub befreit]]
 
[[Datei:WÜST Nordlicht Eichenstück.jpg|framed|'''Gerd Wüst gelang diese unglaubliche Aufnahme eines Polarlichts am 27.2. Solche Nordlichter sind in unseren Breiten äußerst selten, man muss eigentlich bis hinauf zum Polarkreis reisen und auch dann noch Glück haben. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]"]]
 
[[Datei:Ev Männerkreis Vortrag Böckenhoff.jpg|framed|'''Beim evangelischen Männerkreis war Regina Böckenhoff zu Gast. Die Vorsitzende des landwirtschaftlichen Kreisverbandes hielt vor 25 Interessierten einen informativen Vortrag über "aktuelle Herausforderungen für die Landwirtschaft in bewegten Zeiten". Nach anschließender lebhafter Diskussion bedankte sich Rüdiger Kühn am Ende mit einer Flasche Wein bei der studierten Landwirtin aus dem Wiesental, die drei Kinder an der Gesamtschule Wulfen hat''', 27.2.]]
 
[[Datei:Frueh3_gr.jpg|framed|'''Schöne Atmosphäre beim Frühstücksgespräch in der Wulfener Gnadenkirche: Beim Genuss eines reichhaltigen Büfetts informierte die Juristin Jutta Pawellek zum Thema "Testament" und "Erbvertrag". Mehr als 40 Gäste nahmen das Angebot wahr.''' , Foto: Frank Pawellek, 26.2.2023]]
 
[[Datei:CCC 23 Start.jpg|framed|'''Start zum Querfeldeinrennen rund um Gemeinschaftshaus, Gesamtschule und See''', 26.2.]]   
 
[[Datei:CCC 23 Sand.jpg|framed|'''Am CycloCrossCup nahmen Fahrer aus ganz NRW teil. Das Volleyballfeld der Gesamtschule war eine besondere Herausforderung      ]]
 
[[Datei:CCC 23 Bachufer.jpg|framed|'''Kopfsteinpflaster und Schlamm am Bachufer bei der Sporthalle. Organisiert wurden die Rennen vom Radsportclub Dorsten, siehe https://www.rscdorsten.de/      ]]
 
[[Datei:Gewürzwerk Krakau und Söhne.jpg|framed|'''Die Gewürzwerke "Krakau und Söhne" haben vor fünf Jahren in der Thüringer Straße einen 3.300 qm großen Betrieb errichtet. Sie stellen keine Produkte für Endverbraucher her, sondern erstellen Marinaden und Gewürzmischungen für Metzgereien und fleischverarbeitende Betriebe. Damit sind die Brüder Jan und Björn Krakau so erfolgreich, dass sie inzwischen 50 Mitarbeiter im Gewerbegebiet Dimker Heide beschäftigen. Dort stimmt auch das Betriebsklima! <br>
 
Auf dem Foto zeigt Björn Krakau das Lager der fertigen Produkte, die von Wulfen aus teilweise palettenweise nach ganz Europa verschickt werden''' Link zur Firma: https://www.krakau-gewuerze.de/familienunternehmen/]] 
 
[[Datei:Friedhof Matthäus Bäume gefällt.jpg|framed|'''Der Matthäus-Friedhof ist jetzt fast baumlos. Es werden aber wieder neue Bäume angepflanzt''', 25.2.]]
 
[[Datei:Erneeweg Garagenhof.jpg|framed|'''In Barkenberg ist es Standard, dass die Garagen nicht direkt am Haus stehen. Sie haben keinen Stromanschluss, was für das Laden von E-Autos wichtig wäre. Am Ernéeweg haben sich die Eigentümer zusammengetan, um Stromleitungen von der 10KV-Trafostation rechts zum Garagenhof links legen zu lassen. Dieses Thema beschäftigt auch den "[[Energiestammtisch]]", der sich am 28.2. um 17:30 Uhr im Gemeinschaftshaus trifft. Bei der nächsten "[[Wulfen-Konferenz]]" am 9.3. um 18 Uhr im Heimathaus, steht es ebenfalls auf der Tagesordnung''', 21.2.]]
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Grüne Schule Karneval 23 Kammellejagd B.jpg|framed|'''Am Karnevalsfreitag machen beide Grundschulen ihren eigenen Karnevalszug. Eltern stehen am Weg, schmeißen Kamelle und sorgen für Stimmung''', 17.2.]] 
 
 
 
[[Datei:Grüne Schule Karneval 23 Chor.jpg|framed|'''Danach ging es in die Sporthalle, wo unter anderem auch der Schulchor auftrat  ]]
 
[[Datei:Grüne Schule Karneval 23 Hula Hoop.jpg|framed|'''Beeindruckende Hula Hoop Darbietung  ]]
 
[[Datei:Grüne Schule Karneval 23 Tanz.jpg|framed|'''Musik und Tanz machen Spaß  ]]
 
[[Datei:Flachs und Montessorischüler.jpg|framed|'''Schülerinnen und Schüler der Montessorischule waren mit ihrer Lernbegleiterin Marion Taube im Heimathaus des Heimatvereins. Die Flachsgruppe vermittelte ihnen die vielen Arbeitsschritte vom Anbau der Flachspflanze bis zum Weben und Bedrucken des Leinenstoffes. Der Kunst-Schwerpunkt der Mittelstufe freut sich riesig über das tolle Partnerprojekt und ganz besonders auf den nächsten Termin in der Seilerei. Gemeinsam entsteht die Mode-Kollektion MARINA, die im Sommer an der Folkwanghochschule präsentiert werden wird.''', Foto+Text: Montessorischule 15.2.]]
 
[[Datei:Hallenbad Sonnenuntergang.jpg|framed|15.2.  ]]
 
[[Datei:Kibbeling Schlange B.jpg|framed|'''10 Menschen standen heute um 13 Uhr Schlange für Matjes, Backfisch und Kibbeling. Dieser niederländische Fischwagen steht immer mittwochs an der B58''', 15.2.]]
 
[[Datei:Spielplatz Napoleonsweg.jpg|framed|'''Sehr gut genutzt wird der Spielplatz am Napoleonsweg''', 14.2.]]
 
[[Datei:Klein-Hitpaß und Bludau.jpg|framed|'''Nach 54 (!) Jahren schließt Werner Klein-Hitpass am Samstag seinen Friseursalon (Zur Potmere 8, Tel. 4331). Guido Bludau von der Dorstener Zeitung hat mit ihm ein Interview geführt, dass man sich hier ansehen kann: https://www.dorstenerzeitung.de/dorsten/letzter-laden-schliesst-nach-54-jahren-hoert-der-chef-auf-w693625-4000710614/]]
 
[[Datei:Levi Strauss Baustelle Hebebühne.jpg|framed|'''Durch die beiden Arbeiter auf der Hebebühne wird die unglaubliche Größe des Levis-Neubaus deutlich. Leider gab es in Tagen nach dieser Aufnahme einen tödlichen Unfall durch Absturz aus großer Höhe]]
 
[[Datei:Straßenlaternen neu Fritz-Eggeling-Allee.jpg|framed|'''An einigen Stellen werden zur Zeit neue Straßenlaternen mit LED-Technik aufgestellt, wie hier an der Fritz-Eggeling-Allee]]
 
[[Datei:Anzeige Sicherheitsmitarbeiter Muna.jpg|framed|'''Bevor man sich bewirbt, sollte man auch das Kleingedruckte lesen: dort ist nicht mehr von 3600 € die Rede.''' https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/quereinsteiger-3600-bewaffneter-objektschutz-militaerliegenschaft-dorsten-wulfen-ihk-abschluss-jobgarantie-security-job-sicherheit-34a-sachkunde/2354180196-109-1758]]
 
[[Datei:Sakristeiwand im Streiflicht.jpg|framed|'''Nanu, gibt es etwa eine Burg in Wulfen??''' Auflösung: abgebildet ist die Westseite der Sakristei der Matthäuskirche im mittäglichen Streiflicht.]]
 
[[Datei:Februar23.jpg|framed|'''Ein erstes zartes Pflänzchen am Himmelsberg, 9.2. um 15:15 Uhr Foto: Horst-Udo Holland]]
 
[[Datei:Ladenpassage Sonnenuntergang.jpg|framed|'''Kurz vorm Sonnenuntergang, 8.2. um 17:15 Uhr]]
 
[[Datei:Friedhofs Zypressen vor Fällung.jpg|framed|'''Die Allee auf dem St.Matthäus-Friedhof ist nicht mehr lange zu sehen. Die Zypressen sind aufgrund ihres Alters und durch trockene Sommer geschwächt. Sie werden gefällt und durch klimaresistentere Arten ersetzt.]]
 
 
 
[[Datei:Telefonzelle Ladenzeile 23.jpg|framed|'''Die Telekom hat alle öffentlichen Fernsprecher Ende Januar abgeschaltet. Der letzte Wulfens in der Ladenzeile beim Handwerkshof war aber schon vorher defekt. Fotos der ehemaligen Telefonzellen sehen Sie auf dieser Seite: "[[Telefonzellen]]"  ]]
 
[[Datei:orgeltrio_23_3_gr.jpg|framed|'''Das "Kiever Orgeltrio" mit den ukrainischen Geigerinnen Nataliia Vasylieva und Oksana Popsuy und dem Organisten und Komponisten Prof. Ortwin Benninghoff präsentierte Musik aus der Ukraine und Eigenkompositionen in der Wulfener Gnadenkirche. Mit dem Kollektenerlös unterstützen sie Musikerkollegen in der Heimat.''', Foto: Bornemann,  5.2.]]
 
[[Datei:Feuerwehr Wulfen Löschzug Jahreshauptversammlung 03 02 2023 FotoBludau A.jpg|framed|'''Die Freiwillige Feuerwehr traf sich am 3.2. zur Jahreshauptversammlung. Im letzten Jahr wurde sie zu 125 Einsätzen gerufen! Befördert wurden aufgrund ihrer aktiven
 
Dienstzugehörigkeit bzw. ihrer Aus- und Weiterbildung: Jonas Große Ophoff, Lukas Große Ophoff, Ferris Suttrup, Hannes Tillmann,
 
Marc Tillmann sowie Chris Krause zum Feuerwehrmann, Emily Sulz zur
 
Feuerwehrfrau. Felix Niederhageböck sowie Jan Leon Bludau zum
 
Oberfeuerwehrmann. Leon Arentz zum Hauptfeuerwehrmann. Fabian Zahlmann und
 
Jan Johannes Humbert zum Unterbrandmeister. Lukas Kentrup zum beruflichen
 
Brandmeister. Julian Bahde zum Hauptbrandmeister und Nils Brumberg zum
 
Brandinspektor befördert. Verabschiedet aus dem aktiven Dienst wurde Rüdiger Kentrup nach 49(!) Dienstjahren.''' Foto der Beförderten: Guido Bludau]]
 
[[Datei:Unterführung Fritz-Eggeling-Allee repariert.jpg|framed|'''Die Unterführung des Dimker Weges wurde von der Stadt repariert und umgestaltet. Statt Bermen (Stufen) gibt es jetzt durchgehende Böschungen''', 3.2.]]
 
[[Datei:EnergieStammtisch230131.jpg|framed|'''Elektroautos sind ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung, wenn der Strom sauber erzeugt wird. Der Wulfener Christian Feldmann gab im Gemeinschaftshaus Wulfen am 31.01.2023 Informationen zur eMobilität und berichtete von seinen praktischen Erfahrungen mit seinen eAutos. Sein Vortrag fand beim monatlichen Treffen des [[Energiestammtisch]]s vor über 20 Interessierten statt.''', 31.1.]]
 
[[Datei:Ladenpassage Entkernung.jpg|framed|'''Bei der Demontage der Ladenpassage hat jetzt der nächste Schritt begonnen. Für ein ordentliches Recycling werden störende Plastikeinbauten u.ä. entfernt''', 30.1.]]
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:unacorda4_gr.jpg|thumb|1000px|'''Das Duo "Una Corda" gab ein lustiges und schwungvolles Konzert mit Melodien aus Wiener Operetten und zahlreichen bekannten Gassenhauern aus "alten Zeiten". Gabriele Kortas-Zens moderierte und sang. Häufig spielte sie mit ihrem Partner Juri Dadiani auch vierhändig auf dem Klavier., 29.1.2023, Foto: Bornemann]]
 
[[Datei:Pfarrer Peters 65 Geburtstag.jpg|framed|'''Pfarrer Martin Peters wurde am Sonntag 65 Jahre alt und lud nach dem Gottesdienst zu Kaffee und Kuchen ins Barbara-Pfarrheim ein''', 29.1.]]
 
[[Datei:Holocaust Gedenktag Opfer Nationalsozialismus StMatthäus Kirche Wulfen 27 01 2023 FotoBludau (6).jpg|framed|'''Am Holocaust-Gedenktag hatte die SPD zu einer Veranstaltung nah beim Haus der ermordeten Familie Lebenstein (im Hintergrund)  eingeladen. Nach der Begrüßung durch Reinhold Grewer sprach Hans-Udo Schneider. Weitere Beiträge kamen von Elsbet Kolloczek, Angelika Schlüter, Verena Rentmeister und Daniel Hoffmann. Musikalische Begleitung: Frieda Koch (Querflöte).''', Foto: Guido Bludau. Siehe auch "[[Stolpersteine]]"]]
 
[[Datei:DORSTEN Klimaagentur.jpg|framed|'''Die Stadt Dorsten unterstützt Bürger_innen durch eine kompetente Beratung zur Nutzung von Photovoltaik und zur Sanierung des eigenen Hauses. Das Angebot ist kostenlos. Nähere Informationen: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-januar-2023/kostenlose-beratung''' <br>Foto: Stadt Dorsten]]
 
[[Datei:Karte Geodaten Kultur.jpg|framed|'''Entdeckung im Internet: schon seit 2014 wird Barkenberg als regional bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich eingestuft! Zitat: "Der in der Kulturlandschaft Ruhrgebiet liegende regional bedeutsame Kulturlandschaftsbereich Neue Stadt Wulfen (Dorsten) wird im "Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr" (LVR/LWL 2014, S. 148) wie folgt beschrieben: Die neue Stadt Wulfen wurde auf der Grundlage eines internationalen Wettbewerbs nach Plänen von Fritz Eggeling errichtet. Die typisierte Trennung von Fahr und Gehwegen und die verschiedenen Wohnformen unterschiedlicher Architekten sind hervorzuheben. Der Waldfriedhof wurde von den Gartenarchitekten R. und W. Wörner konzipiert. Rad und Fußwegeführung ist erhalten."''' <br>
 
Weitere an Wulfen angrenzende und in der Karte markierte Bereiche sind das Waldgebiet der Hohen Mark, die nördliche Aue des Midlicher Mühlenbachs, das Gebiet Schloss Lembeck/Lasthausen und südlich ein Streifen vom Dorf Hervest bis nach Lippramsdorf.<br>
 
''Quelle: Regional bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich 125 Neue Stadt Wulfen (Dorsten). In: LWL-GeodatenKultur URL: https://www.lwl.org/geodatenkultur/objekt/254055 (Abgerufen: 23.01.2023) ]]
 
 
 
[[Datei:HOLLAND Hallenbad Einbruch.jpg|framed|'''An der Nordseite des Hallenbades wurde mit Gewalt das Gitter aufgehebelt und in das Büro eingebrochen,''' Foto: Horst-Udo Holland, 21.1.]]
 
[[Datei:GSW Handbells Theater Marl.jpg|framed|'''Einen weiteren umjubelten Auftritt hatten die "Barkenbells" der Gesamtschule am 21.1. mit dem Orchester der Marler Musikgemeinschaft unter der Leitung von Wolfgang Endrös im Theater Marl]]
 
[[Datei:GSW Schulorchester Handbells Dank.jpg|framed|'''Beim Schulkonzert der Gesamtschule gab es großen Beifall für das Handglockensemble. Die Schulorchesterleiterin Stephanie Gruber-Hemmelmann bedankte sich auch beim Leiter der städtischen Musikschule Wolfgang Endrös, der die Stücke von Charpentier, Beethoven und Pachelbel mit Schülern des 11. Jahrgangs einstudiert hatte. '''Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=_de0m3vNulw, 19.1.]]
 
[[Datei:GSW Schulorchester Hörner und.jpg|framed|'''Innerhalb nur einen Jahres ist die Anzahl der Musiker im GSW-Schulorchester auf 60 angewachsen''', 19.1.]]
 
[[Datei:Fedlyne Maar und Laurenz Grunewald.jpg|framed|'''Im Neujahrskonzert der GSW spielten Fedlyne Maar und Laurenz Grunewald von Beethoven das Duo Nr. 2 F-Dur''', 19.1.]]
 
 
 
[[Datei:Pfarrheim Matthäus Außenansicht.jpg|framed|'''Das neue Pfarrheim am Eröffnungstag]]
 
[[Datei:Pfarrheim Matthäus Einweihung.jpg|framed|'''Am 15.1. konnte die katholische Gemeinde den Neubau des Pfarrheimes neben der St.Matthäuskirche einweihen. Viele Glas und helle Wände sorgen für Transparenz und schöne Helligkeit]]
 
[[Datei:Pfarrheim Matthäus Umrisse.jpg|framed|'''Das verglaste Foyer bietet nach Osten einen Ausblick auf die Sakristei und den Brunnenplatz  ]]
 
[[Datei:Minister Ravens im Sandkasten.jpg|framed|'''Ein Bundesbauminister im Sandkasten! <br>
 
Viele Barkenberg-Dias aus der Zeit um 1980 werden am Donnerstag, 2.2. um 18 Uhr unter dem Titel "Metastadt und Minirock" in der BiBi am See gezeigt.]]
 
[[Datei:GHW Winterspielplatz 23.jpg|framed|'''Der Winterspielplatz im Gemeinschaftshaus Wulfen findet wieder statt. Möglich ist dieses Angebot durch die Kooperationen zwischen der Jugendförderung der Stadt Dorsten, dem Kinder-Jugendlichen- und Familienzentrum Wulfen, der Arbeiterwohlfahrt und dem Förderverein Pro GHW. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson. Hüpfburgen, eine Bewegungsbaustelle, Materialien aus dem Spielmobil und einiges mehr stehen kostenfrei zur Verfügung. Ein tolles Spiel- und Spaß-Angebot nicht nur für verregnete Tage. Termine: Dienstnachmittage 10.1., 17.1., 7.2., 14.2. jeweils ab 15:30 Uhr. ''' Text:GHW, Foto:Gruber, 10.1.]]
 
 
 
 
 
[[Datei:Bb_23_9_gr.jpg|framed|'''Neujahrsjazzbrunch in der Gnadenkirche mit der Kombo "Bb-Flat": (v.l.) Karsten Spriestersbach, Ralf Nachtigal, Julia Fahle, Ulrich Preisner, Oliver Hees und Oliver Lehmkühler''', Foto: Bornemann, 8.1.2023]]
 
[[Datei:Bb_23_26_gr.jpg|framed|'''Alle Akteure vom Brunch versammelt: Die Musiker mit dem Küchenteam, bestehend aus Christine Markowsky mit ihrem Julian Heuser und ihren Nachwuchs sowie Helferin bettina Bockamp''', Foto: Bornemann. 8.1.2023]]
 
[[Datei:Buchenfuß.jpg|framed|Interessanter "Fuß" einer Buche]]
 
[[Datei:MERGEN happy summer.jpg|framed|'''Ein Foto vom verstreuten Müll einer Silvester-Böllerei auf einem Acker am Rande des Waldgebiets Große Heide. Die Überreste sind bis weit auf dem Acker verstreut, von der nächtlichen Ruhestörung in der Natur wurden die Wildtiere sicher auch aufgeschreckt. Ist das die neue Art, den Jahreswechsel zu feiern? Der hier gezeigte Müll ist nur ein Teil der Naturverschmutzung dort.''' Text+Foto: Johannes Mergen 6.1.]]
 
[[Datei:Handwerkshof EW.jpg|framed|'''Aufgrund vieler Nachfragen zeigen Reinhard Schwingenheuer und Christian Gruber noch einmal den Lichtbildervortrag "Metastadt und Minirock" über Barkenberg vor 40 Jahren. Termin: 2.2. um 18 Uhr in der BiBi am See.]]
 
[[Datei:Fritz Eggeling Platz Bonn.jpeg|thumb|1000px|'''Enttäuschend:  Der Fritz-Eggeling-Platz in Bonn ist ganz klein und uninteressant. Ein Schild zu dem Namensgeber und dessen Bezug zu der Wohnanlage Brüser Berg fehlt. Siehe auch "[[Fritz Eggeling]]" ''', 2.1.]]
 
 
 
[[Datei:Wetter 31dez2022.jpg|framed|'''Die wärmste Silversternacht überhaupt: 16,1 Grad um Mitternacht !]]
 
[[Datei:Buchumschlag neue stadt wulfen.jpg|thumb|1000px|Es ist zwar schon 13 Jahre her, dass im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Stadtumbau
 
Barkenberg das Buch „Neue Stadt Wulfen – Idee, Entwicklung, Zukunft“ erschienen ist. Trotzdem gibt
 
es immer noch Nachfrage nach dem umfangreichen Werk, das die Geschichte dieser neuen Stadt und
 
viele Aspekte der Planung und Umsetzung schildert.
 
Ausgangspunkt für das Buch war damals die überaus erfolgreiche Ausstellung zur Neuen Stadt
 
Wulfen, bei der 2008 Entstehung und Entwicklung des Stadtteils anschaulich, aber auch mit vielen
 
Hintergrundinformationen aufbereitet und im Gemeinschaftshaus gezeigt worden war. Im Buch
 
wurde die Ausstellung anschließend auf über 100 Seiten mit vielen Fotos und gut lesbaren Texten
 
verarbeitet. Sowohl Ausstellung als auch Buch wurden mit Unterstützung der Fördergeber und der
 
Stadt Dorsten von den Barkenbergkennern und Bewohner_innen Sabine Bornemann, Peter Broich,
 
Rainer Diebschlag und Horst Melles zusammengetragen und gestaltet. <br>
 
'''Das lange auch in zweiter Auflage vergriffene Buch „Neue Stadt Wulfen – Idee, Entwicklung, Zukunft“ ist ab sofort digital als pdf auf der Internetseite der Stadt Dorsten verfügbar: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/die-stadt-dorsten/stadtteile Auf Wulfen+ klicken, dann finden Sie ganz unten den Link auf das komplette Buch.''' Text/Bildvorlage: Stadt Dorsten]]
 
[[Datei:1987 Wulfen Barkenberg ev Talaue Kirche-Eggert 02.jpg|framed|Aus der Sammlung Biermann: '''das ev. Gemeindezentrum 1987''', Fotograf Rüdiger Eggert. Siehe auch "[[Barkenberger Zentrum]]"]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Barbara Weihnachten 22.jpg|framed|'''"Fürchtet euch nicht !" ''' 24.12.]]
 
[[Datei:Schwibbogen Langenberg B.jpg|framed|'''Ein meisterlicher Schwibbogen von Dieter Langenberg''', gesehen in der Südheide am 23.12.]]
 
[[Datei:GSW Amnesty 2.jpg|framed|'''Die Teilnahme am Amnesty-Briefmarathon 2022 ist eine gute Gelegenheit das Thema Menschenrechte im Unterricht in den Fokus zu rücken. Darum bemühen sich an der Gesamtschule Wulfen insbesondere die Lehrer für Gesellschaftslehre, die ihre Schüler auf breiter Front motivierten, bei diesem Projekt mitzumachen. <br>
 
„Unsere Schüler setzen sich mit dem Wert der Menschenrechte auseinander. Sie lernen die Situation von realen Menschen kennen, deren Menschenrechte verletzt werden, setzen sich mit den jeweiligen Rechten auseinander und lernen verschiedene Perspektiven einzunehmen. Am Ende können sie selbst aktiv werden und sich direkt für Menschen in Gefahr einsetzen“, erklären Svenja Kevering und Constantin Runde, die das Projekt begleiten. Die Aufgabe als GL-Lehrer sei es durch unterrichtliche Aufbereitung die Teilnahme am Briefmarathon fachlich und didaktisch zu begleiten. Der Erfolg ist nicht zu übersehen. Die Postkästen für die Briefaktion von Amnesty Internation sind in der Gesamtschule Wulfen randvoll.''' Text/Foto: GSW]]
 
[[Datei:Windkraft Baustelle Große Heide.jpg|framed|'''Hier entsteht etwas ganz Großes: östlich der Käranlage hat die ELWEA (Tochterfirma des Lippeverbandes) begonnen, die Baustelle für ein Windkraftwerk vorzubereiten. Vier weitere werden in diesem Bereich von einem anderen Betreiber hinzukommen''', 19.12.<br>
 
Genehmigung des Kreises: https://eservice2.gkd-re.de/abo-online/PDFAusgabe;jsessionid=7FD5021EA1A784817C1E362F6A792BFB?Info=YWdzPTA1NTYyMDAxfGluZm89T2VmZmVudGxpY2hlIEJla2FubnRtYWNodW5nZW58bmV0ej0xfHBk%0D%0AZj0zMTc0OA%3D%3D%0D%0A]]
 
[[Datei:Älter werden in Barkenberg.jpg|framed|(Nachtrag) '''Im Rahmen der Neuaufstellung des Seniorenförderplans gab es auch zwei Veranstaltungen der Stadt Dorsten im Heimathaus und im Gemeinschaftshaus. Die Demographiebeauftragte Petra Kuschnerenko (rechts) und Maria Grewing vom BIP (Beratungs- und Infocentrum Pflege) sammelten bei den Veranstaltungsteilnehmer Informationen über Stärken und Schwächen des Stadtteils und Anregungungen für bessere Angebote''', (8.12.) <br>
 
https://www.dorsten.de/engagement-soziales/senioren/beratungs-und-infocenter-pflege-bip]]
 
[[Datei:Barbara Geanni Ramos Guatemala.jpg|framed|'''Schwester Geanni Ramos aus Guatemala kümmert sich dort um die Aktion "Jedem Kind und jeder Familie eine Chance". Sie stellte ihre Arbeit im Gottesdienst in St.Barbara und im anschließenden Sonntagscafé vor, mit Übersetzung durch Renate Hacke. Das Projekt wird unterstützt von ADVENIAT: https://www.adveniat.de/engagieren/weihnachtsaktion/partner-weihnachtsaktion/schwester-geanni-ramos/ <br>
 
Die vier Textilbanner wurden von Ulla Wüllner-Relecke für die Adventszeit textilkünstlerisch gestaltet, 18.12.]]
 
[[Datei:DRABINIOK Vierter Advent.jpg|framed|'''Vierter Advent in St.Barbara''', Foto: Klaus Drabiniok, 18.12.]]
 
[[Datei:Eis Kristalle.jpg|framed|'''In den kalten Tagen der letzten Woche hat es zwar nicht geschneit. Aber an vielen Stellen waren schöne Eiskristalle zu sehen''', 18.12.]]
 
[[Datei:Lesung_Lucy_GK_gr.jpg|framed|'''Sabine Bornemann stellte in der Gnadenkirche ihren zweiten Roman "Lucy und die Geister der Vergangenheit" vor. Das Buch ist erhältlich bei der Stadtinfo Dorsten, bei der Buchhandlung König, am Schalter der Volksbank in Alt-Wulfen, über den Online-Shop der Volksbank unter www.vb-shop.de oder direkt bei der Autorin über das Kontaktformular auf der Homepage https://www.sabine-bornemann-dorsten.de''' Foto: Helga Markowsky, 15.12.2022]]
 
[[Datei:GSW Naturstadtkalender.jpg|framed|'''Der Kalender zum Naturstadtprojekt ist fertig und wurde in der Gesamt- und Kulturschule der Stadt Dorsten gemeinsam mit einer Fotoposterausstellung präsentiert. Mit an Bord waren neben Schulleiter Hermann Twittenhoff und Kulturbeauftragten Katrin Block auch Bürgermeister Tobias Stockhoff und Hans Rommeswinkel vom Umweltamt.''' Foto/Text: GSW]]
 
[[Datei:Schwan angefroren.jpg|framed|'''Der Schwan auf dem See hat Probleme mit der Eisbedeckung. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war er am Bauch festgefroren, konnte sich aber wenige Minuten später aus eigener Kraft befreien und flug zur Nordbucht, wo es noch eine kleine eisfreie Stelle gibt''', 16.12.]]
 
[[Datei:EW Barbara im Bau.jpg|framed|'''1972 befand sich die St.Barbara-Kirche im Bau. Im nächsten Jahr kann die Gemeinde das 50jährige Kirchweih-Jubiläum feiern.''' Foto: EW-Dia]]
 
[[Datei:Dave Davis im GHW.jpg|framed|'''Der Förderverein proGHW hatte am 9.12. den Kabarettisten-Comedian Dave Davis ins Gemeinschaftshaus geholt. Wer dessen sprachliches Feuerwerk verpasste, hat am 30.3. die Chance, ihn in Nähe in Gladbeck zu sehen.]]
 
[[Datei:KB74-3-1000PX.jpg|framed|'''Am Mittwoch Nachmittag war die Premiere von dem Theaterstück PRINZESSIN MÄUSEHAUT. Die Zuschauer und auch die Akteuere hatten riesigen Spaß. Vier Bühnenbilder und zahlreiche Kostüme waren ein Genuss für die Augen. Die Geschichte ist für groß und klein amüsant. Gespielt wird noch dreimal im Forum der Gesamtschule Wulfen. Am 11. - 12. und 15.Dez. jeweils um 17 Uhr. Das Stück dauert ca. 75 min. Der Eintritt beträgt 4,-€.''']]
 
 
 
[[Datei:Theaterstück KLEINEN BÜHNE 74 Die Mäuseprinzessin Vorbericht Dez2022 FotoBludau A.jpg|framed|'''PRINZESSIN MÄUSEHAUT ein Theaterstück für junge und jung gebliebene Menschen gleich 4 Mal im Dezember zu sehen - DIE KLEINE BÜHNE 74 spielt im
 
Forum der Gesamtschule Wulfen''' <br>
 
Am 7., 11., 12. und 15. Dezember zeigt DIE KLEINE BÜHNE 74 jeweils um 17 Uhr viermal das Märchen "Prinzessin Mäusehaut". Br.
 
Benedikt Müller OSB hat das Gebrüder Grimm-Märchen "Die Salzprinzessin"
 
bearbeitet und auch viele bekannte Figuren aus anderen Märchen integriert.
 
Gleich zwölf Akteure auf und drei hinter der Bühne habe das Stück in den
 
letzten Wochen einstudiert und freuen sich schon riesig wieder auftreten zu
 
können. Die Aufführung dauert ca. 70 Minuten. Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro, Gruppen ab 10 Personen zahlen je 3 Euro. Text/Foto: Guido Bludau]]
 
[[Datei:BiBi Stockhoff Eisenbahn Phsysik.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff ist studierter Physiker. In der BiBi am See hielt er einen allgemeinverständlichen Vortrag über "Eisenbahn und Physik".]]
 
[[Datei:Karte Sirenenstandort.jpg|framed|'''Am Donnerstag gibt es um 11 Uhr eine bundesweite Probealarmierung durch Sirenen, Radio und Smartphones (Cell-Boadcasting). Die derzeit einzige Sirene Wulfens steht auf dem Dach der Montessori-Schule. Weitere Informationen: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-dezember-2022/bundesweiter-warntag-am-8-dezember]]
 
[[Datei:Heidbruch Bushalte neu.jpg|framed|'''An der Marktallee / Heidbruch gibt es neuerdings eine BLAUE Bushaltestelle, wie überall in Dorsten. Kurioserweise stand an dieser Stelle viele Jahre provisorisch eine ROTE, wie in Marl.''' 6.12.]]
 
[[Datei:GSW Baumfrevel.jpg|framed|'''Am Samstag wurde in der Wurzelhöhle über dem Erdboden dieser stattlichen Eiche ein Feuer gelegt. Die Feuerwehr musste zum Löschen ein quadratisches Loch in den Stamm sägen. Der Baum ist älter als die Gesamtschule und muss nun leider gefällt werden.]]
 
[[Datei:BWM 22 Ständegasse.jpg|framed|'''Impression vom 23. Barkenberger Weihnachtsmarkt. Viele weitere Bilder auf der Seite "[[Barkenberger Weihnachtsmarkt 2022]]"]]
 
[[Datei:BWM 22 Grüne Schule Tanz.jpg|framed|'''Tanz der Kinder von der Grünen Schule auf dem Weihnachtsmarkt''', 3.12.]]
 
[[Datei:Eisvogel am See.jpg|framed|'''Selten zu sehen und schwierig zu fotografieren: ein EISVOGEL am See''', 2.12. ]]
 
 
 
 
 
[[Datei:advent_2022_11_gr.jpg|framed|'''Zum zehnten Mal gestaltete der Förderverein Gnadenkirche seinen traditionellen Adventsbasar am Wochenende vom 1. Advent. Angeboten wurden nur selbstgemachte Produkte für den Erhalt der Kirche.''' Foto: Bornemann, 26.11.2022 ]]
 
[[Datei:advent_2022_16_gr.jpg|framed|'''Die Gnadenkirche war ein beiden Tagen gut besucht. Die Meisten ließen sich nach dem Shoppen noch an der Kaffeetafel nieder.''', Foto: Bornemann, 27.11.2022]]
 
[[Datei:advent_2022_17_gr.jpg|framed|'''Im Garten gab es Reibeplätzchen und Glühwein.''' Foto: Bornemann, 26.11.2022]]
 
[[Datei:Adventsgruß am Haus Krewert.jpg|framed|'''Der Wappenbaum wird diesen Winter aus Energiespargründen nicht beleuchtet. Der Verein grüßt alle Wulfener mittels der digitalen Anzeigenwand an der B58.''' Foto: Reiner Schulze-Tenberge, Schneefoto: C. Gruber]]
 
[[Datei:Adventszauber 22 Nikolaus.jpg|framed|'''Zum Adventszauber des Heimatvereins kam auch der Nikolaus mit Knechtin Ruprecht. Sie hatten eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Kiepenkerl und Bäuerin ;-)]] 
 
[[Datei:Adventszauber 22 Feuerschale.jpg|framed|'''Für Kinder besonders spannend: die Feuerschale]] 
 
[[Datei:Adventszauber 22 Meistrowitz fine.jpg|framed|Jennifer Meistrowitz sang mit ihrem Partner englische Weihnachtslieder]] 
 
[[Datei:Adventsbeleuchtung Schneemann.jpg|framed|'''Für die meisten wird der Strom ab Januar teuer. Noch kann man sich mancher eine Adventsbeleuchtung leisten''', (gesehen 24.11. in der Talaue)]]
 
 
 
[[Datei:vocal_blue_14_gr.jpg|thumb|1000px|'''Tolles A Capella-Chorkonzert mit dem Marler Ensemble "Vocal Blue" in der Gnadenkirche Wulfen. Alle Plätze waren belegt. Das Programm enthielt Jazz, Gospels und Weihnachtliches. Die Kollekte kam dem Erhalt der Gnadenkirche zugute''', 20.11.2022, Foto: Bornemann]]
 
[[Datei:Ladenpassage Feuerwehrübung.jpg|framed|'''Die abgängige Ladenpassage ermöglicht der Feuerwehr realitätsnahe Übungen. Hier wurde die Eisdiele mit einer Nebelmaschine "eingeräuchert". Der Löschtrupp musste in Atemschutzausrüstung eine Person darin finden und bergen''', 19.11.]]
 
[[Datei:GSW TOT 22 Schulstraße B.jpg|framed|'''Bei einem Tag der offenen Tür stellte sich die Gesamtschule vor. Besonders Viertklässler mit ihren Eltern nutzten das vielfältige Angebot''', 19.11.]]
 
[[Datei:GSW TOT 22 Bläserklasse.jpg|framed|'''Die Bläserklassen sind ein besonderes Angebot der Gesamtschule. Die KLasse 6 zeigte den Interessierten, wie weit sie es ohne Vorkenntnisse nach nur einem Jahr gebracht hat''', 19.11.]]
 
[[Datei:GSW TOT 22 Hausmeister.jpg|framed|'''Bevor die Besucher kamen, machte Hausmeister Jan Scholtyssek den Außenbereich sauber''', 19.11.]]
 
[[Datei:WM Fanartikel.jpg|framed|'''Die Fußball-WM (Männer) kann kommen: Fanartikel gibt es zu sagenhaft günstigen Preisen bei tedi. Oder werden hier etwa die Reste der LETZTEN Weltmeisterschaft verramscht? Wieviel erst wird wohl dann von aktuellen Produkten wie Blei in den Regalen liegen bleiben ...]]
 
[[Datei:Appaloosa Pony.jpg|framed|'''Dieses gutmütige Appaloosa Pony trägt den furchterregenden Namen "Zorro" !''' (beim Hohe-Mark-Eis)]]
 
[[Datei:Baumstumpf vor Kirche.jpg|framed|'''Die mächtige Douglasie wurde vor kurzem gefällt. Der Baumstumpf lässt aber keine Erkrankung erkennen. Die Adventsbeleuchtung wird von der Freiwilligen Feuerwehr zukünftig an der vergleichsweise schmächtigen Eiche daneben aufgehängt.]]
 
[[Datei:Moers Borgmann.jpg|framed|'''Die Heimatbundvorsitzende Edelgard Moers bedankte sich für die jahrzehntelange Unterstützung des Heimatkalendes bei den Unternehmern Clemens Borgmann (Bild) und Heribert Vennhoff]]
 
[[Datei:HKL Publikum 2023.jpg|framed|'''Zum zweiten Mal fand die Präsentation des Heimatkalenders im Gemeinschaftshaus statt, nicht wie sonst in der Volksbank oder in der Sparkasse Vest. Das Jahrbuch kostet Dank vieler Inserenten/Sponsoren weiterhin nur 10 €. Das 250 Seiten starke informative Buch gibt es bei der Provinzialversicherung an der Hervester Straße, bei den Banken und in der BiBi am See]]
 
[[Datei:HKL Autoren 2023.jpg|framed|'''Beim diesjährigen Heimatkalender haben wieder viele AutorInnen Beiträge geschrieben. Aus Wulfen u.a. Hermann Laermann, Werner Wenig, Marion Rible und Dr. Oliver Moritz. ]]
 
[[Datei:BiBi Sparkasse spendet.jpg|framed|'''Die Sparkasse Vest spendet im Herbst an viele Vereine und Initiativen. Dieses Jahr wurden die Wulfener Musikwoche, der Bürgertreff-Barkenberg, das Streetworkprojekt und die Wulfener Bibliotheks-Freunde bedacht. Bei einem anschließenden Rundgang durch die BiBi am See zeigte Fördervereinsvorsitzender Reinhard Schwingenheuer begeistert den schönen Kleinkindbereich, der vor zwei Jahren durch Spenden finanziert wurde.]]
 
[[Datei:BiBi 11 Kamishibai.jpg|framed|'''Zum Geburtstag der BiBi am See kamen viele junge Familien mit kleinen Kindern. Darüber freuten sich die Pädagogin Britta Risthaus und Gitte Adamek. Nach der Kamishibai-Vorlesegeschichte konnten die Kinder anschließend etwas dazu passendes basteln.    ]]
 
[[Datei:BiBi 11 Kleinkindbereich.jpg|framed|'''Die Kleinsten gefiel es beim BiBi-Jubiläum sichtlich in der Kinderecke. ]]
 
[[Datei:BiBi 11 Kratz und Lütkenhorst.jpg|framed|'''Olaf Herzfeld bedankte sich für die BiBi am See beim früheren Schulleiter Hans Kratz und beim Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst. Vor 12 Jahren hatten beide unter großem Einsparungsdruck die zukunftsweisende Idee, die Wulfener Bibliothek durch bürgerschaftliches Engagement zu erhalten. Links Schulleiter Hermann Twittenhoff.]]
 
[[Datei:Substrate für die Dachbegrünung.jpg|framed|'''Der Kindergartenneubau am Napoleonsweg/Marktallee bekommt eine Dachbegrünung. Hier wird gerade das vulkanische Boden-Substrat aufs Dach geblasen.]]
 
[[Datei:Rolf Pauluhn MS Kontaktkreis.jpg|framed|'''Rolf Pauluhn ist aufgrund seines herausragenden Engagements im und um den Multiple-Sklerose-Kontaktkreis mit der Ehrennadel in Gold der Stadt Dorsten ausgezeichnet worden. Der 72 Jahre alte Barkenberger ist seit fast 30 Jahren in der Selbsthilfegruppe aktiv, seit zehn Jahren ist er engagierter Sprecher des Kontaktkreises. Der Multiple-Sklerose-Kontaktkreis Dorsten trifft sich an jedem ersten Dienstag im Monat im Seniorenzentrum Maria Lindenhof. Ansprechpartner ist Rolf Pauluhn unter der Rufnummer 6023.''' Text/Foto: Stadt Dorsten. Ausführliche Informationen gibt es hier: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-november-2022/ehrennadel-in-gold]]
 
[[Datei:Volkstrauertag Ehrenmal Gedenkfeier DoWulfen 13 11 2022 FotoBludau A.jpg|framed|'''Bei jährlichen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag beteiligen sich viele Vereine''', Foto Bludau, 13.11.]]
 
[[Datei:Architekturbüro Schmidt-Domogalla.jpg|framed|'''Große Freude beim Team des Architekten Hannes Schmidt-Domogalla (rechts). Sie gewannen den Wettbewerb zur Neubebauung des Geländes der abgängigen Ladenpassage. Bei der Freiraumplanung wird mit der Planergruppe Oberhausen zusammengearbeitet, Investor ist T5-Immobilien aus Dorsten''', 12.11. <br>
 
'''Das Modell und Pläne sind ab Montag täglich von 9-13 Uhr im Gemeinschaftshaus ausgestellt.]]
 
[[Datei:WUM vor Preisträgerverkündigung.jpg|framed|'''Viele Interessierte waren auf das Ergebnis des Wettbewerbs gepannt''', 12.11.]]
 
[[Datei:St Martin Umzug St Barbara KiGa Talaue BaBe 11 11 2022 FotoBludau D.jpg|framed|'''Auch beim Kindergarten St.Barbara wurde die Mantelteilung mit Pferd und Reiter dargestellt. Die Wittenbrinkschule folgt am 18.11.''' Foto: Bludau]]
 
[[Datei:Marktplatz Horizontalbohrmaschine.jpg|framed|'''Für die Wasserversorgung der neuen Kindertagesstätte wurden zwei Rohre verlegt. Eine Horizontalbohrmaschine fräste sich dafür in bis zu 5 Metern Tiefe unter dem Marktplatz hindurch''', 10.11.]]
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Literaturclub nov22 Tiere.jpg|framed|'''Zum Literaturclub gehört seit Anbeginn die zum jeweiligen Thema passende Tischdeko durch Ille Korn. Zu "Das Tier und wir" steuerte sie aus ihrem anscheinend unerschöpflichen Fundus diese Tiere bei''', 8.11.]]
 
[[Datei:Literaturclub nov22 Marjanovic.jpg|framed|'''Beim wie immer von Reiner Diebschlag moderierten Literaturclub ging es diesmal um das Thema Tier und Mensch. Astrid Marjanovic trug dabei das Andersen'sche Märchen  "des Kaisers Nachtigall" vor''', 8.11.]]
 
[[Datei:Literaturclub nov22 Pausenmahlzeit.jpg|framed|'''Zum Format des Literaturclubs gehört eine lange Pause, in der etwas kulinarisches angeboten wird. Diesmal gab es ein Bulgurgericht auf Fladenbrot''', 8.11.]]
 
[[Datei:STIEHLER Ladenpassage Sonnenuntergang 2015.jpg|thumb|1000px|'''2015 gelang Ingrid Stiehler dieses besondere Foto. Für die Neubauplanung läuft derzeit ein Wettbewerb, dessen Ergebnisse am Samstag um 16.30 Uhr im Gemeinschaftshaus vorgestellt und ab nächster Woche dort ausgestellt werden]]
 
[[Datei:kuehn7_gr.jpg|thumb|1000px|'''Der Bochumer Gitarrist und Sänger Siegfried Kühn gestaltete in der Gnadenkirche Wulfen eine Hommage an Bob Dylan.'''Foto: Sabine Bornemann, 6.11.2022]]
 
[[Datei:kuehn11_neu_gr.jpg|thumb|1000px|'''Die unterhaltsame Collage enthielt Fotos, Texte und die bekanntesten Songs von Bob Dylan.'''Foto: Sabine Bornemann, 6.11.2022]]
 
[[Datei:RICHTER Bergbau terramundi.jpg|thumb|1000px|'''Im Wohncentrum gibt es im Haus C diese interessante Bergbau-Installation. '''Foto: Helmut Richter]]
 
[[Datei:Martinszug 22 GS Pferd.jpg|framed|'''Coronabedingt gab es zwei Jahre keine Martinszüge. Am 4.11. organisierte die Grüne Schule einen Zug vom Marktplatz zur Wiese vor der Schule. Dort wurde dann die Szene dargestellt, wie St. Martin seinen Mantel teilt und eine Hälfte dem frierenden armen Mann abgibt.]]
 
[[Datei:Martinszug 22 GS Laternen.jpg|framed|'''Gespannte Zuschauer beim Martinsspiel.  Die Wittenbrinkschule macht ihren Zug am 18.11.  ]]
 
[[Datei:Martinszug 22 GS Bläserklasse.jpg|framed|'''Durch Zug wurde unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrer Jugendabteilung und von der Bläserklasse 8 der Gesamtschule. Für Musiker ist es eine Herausforderung, im Gehen zu spielen, dazu noch im Dunklen.  ]]
 
[[Datei:WÜST Allerheiligen 2022.jpg|framed|'''An Allerheiligen machte Gerd Wüst auf dem St.Matthäus-Friedhof diese Nachtaufnahme mit einer Belichtungszeit von 15 Minuten. Eine Reihe weiterer toller Aufnahmen von ihm gibt's auf der Seite "[[Der Himmel über Wulfen]]"]]
 
 
 
[[Datei:Ev Männerkreis Veranstaltung Missbrauch.jpg|framed|'''Der ev. Männerkreis hatte eine Veranstaltung zum Thema sexueller Missbrauch organisiert. Moderiert von Rüdiger Kühn sprachen dazu Staatsanwalt i.R. Pollender (Mitglied des Kirchengerichts der EKD in Hannover), der ev. Pfarrer i.R. Schneider und der kath. Pfarrer Ernsting (Gastkirche RE)''', 30.10.]]
 
[[Datei:See Fischbesatz.jpg|framed|'''Wenn der Angelsportverein den See mit Weißfischen "anreichert", finden das viele interessant''', 31.10.]]
 
[[Datei:Halloween Am Wall.jpg|framed|'''Am Wall ist ein Garten überreichlich für Halloween dekoriert''', 31.10.]]
 
[[Datei:Jahn5_gr.jpg|thumb|1000px|'''Ausverkauftes Stadtklänge-Konzert in der Gnadenkirche Wulfen: Das "Trio Jahn" mit Sonja Jahn (Harfe), Claudia Jahn (Sopran) und Josef Jahn (Violine) begeisterte am Sonntag mit einem humorvollen Mix aus populären Klassikern und Opernarien''', Foto: Bornemann, 30.10.2022]]
 
[[Datei:Kaleeckal letzte Messe.jpg|framed|'''Pfarrer Kaleeckal verlässt die Gemeinde St.Matthäus. Ellen Richter bedankt sich für die Gemeinde bei ihm in seinem letzten Gottesdienst. Er geht aber nicht in seine indische Heimat, sondern wechselt nach Weil am Rhein''', 30.10.]]
 
[[Datei:Herbstlaub.jpg|framed|'''Das tolle Wetter muss man nutzen: für Spaziergänge durch raschelndes Laub, oder zum Fotografieren]]
 
[[Datei:Himmel Doppelstreifen.jpg|framed|'''Zwei merkwürdigerweise parallel fliegende (Militär?-)Flugzeuge führten zu diesem ungewöhnlichen Doppel-Kondensstreifen.''' Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]"]]
 
[[Datei:IGDH Okt 2022.jpg|framed|'''Während die riesigen 27 m hohen Haupthallen schon Kontur annehmen, sind vom Verwaltungsteil rechts bislang nur die Stützpfeiler zu sehen. Das Großprojekt ist aber im Zeitplan.]]
 
[[Datei:KfD Barbara 50 Jahre Wienacker Kendziora.jpg|framed|'''Die KfD St.Barbara feierte ihr 50jähriges Bestehen im vollen Pfarrsaal. Es waren sogar zwei Gründungsmitglieder anwesend: Erna Wienacker (in blau), in deren Keller des erste Treffen stattfand, und Elfriede Kendziorra (ganz rechts)''', 23.10.]]
 
[[Datei:Confido Camerata mit Pula Chor B.jpg|framed|'''confido vocale & camerata und der Chor der Musikakademie Pula (Kroatien!) luden ein zum gemeinsamen Konzert mit folgendem Programm: Messa di Gloria e Credo von Gaetano Donizetti, Magnificat von Franz Schubert. Regina Caeli von Branko Okmaca (Uraufführung) für Solisten, Chor und Orchester unter der Leitung von Domeniko Briški und Wolfgang Endrös in der Kirche St. Barbara''' (aufgenommen unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn), 22.10.  ]]
 
[[Datei:Confido Camerata.jpg|framed|''' Das Publikum kam in den Genuss eines durch fast 100 Mitwirkende intensiven Klangerlebnisses''' (Aufnahme vor Beginn)  ]]
 
[[Datei:Schwan 22.jpg|framed|'''Da schon 10 Jahre lang keine Schwäne mehr auf dem See brüten, ist es ein hoffnungsvoller Anblick, wenn sich einer dieser Riesenvögel auf dem See aufhält'''. Siehe auch "[[Schwäne]]"]]
 
[[Datei:Dimker Wiese Indian Summer.jpg|framed|'''Wunderschöne Herbstfärbung an der Dimker Wiese. <br>
 
Das hier geplante genossenschaftliche Wohnprojekt kommt leider nicht zustande. Die Initiatoren schreiben auf ihrer Webseite: <br>
 
'''Das Wohnprojekt Dimker Wiese ist leider auch in den Sog der weltpolitischen Lage geraten. Schnell steigende Zinsen, nicht kalkulierbare Baupreise, Mangel an Baumaterialien und geänderte Förderbedingungen haben das finanzielle Grundgerüst stark beschädigt. Weitere, dringend benötigte Mitstreiter sind durch diese Umstände abgehalten worden mitzumachen. Aus diesen Gründen hat die Planungsgemeinschaft das Projekt nach langer Diskussion und mit großem Bedauern beendet. Die Idee des gemeinsamen Wohnens lebt bei vielen weiter, vielleicht dann mit einem Investor. Quelle: https://nachbarschaftdimkerwiese.wordpress.com/ ]]
 
[[Datei:Laubbläser Dimker Allee 33.jpg|framed|'''So ein Profi-Laubbläser schafft es sogar, die dieses Jahr sehr reichlichen Eicheln zu bewegen''', (hinter Dimker Allee 33) 18.10.]]
 
[[Datei:Pilzbaum.jpg|framed|'''Baumpilz oder Pilzbaum?''', 18.10.]]
 
[[Datei:Sonnenblumenfeld.jpg|framed|'''Sonnenblumenfeld am oberen Napoleonsweg''', Foto: Ulla Wüllner-Rellecke, 16.10.]]
 
[[Datei:Barbarakirche im Herbst.jpg|framed|'''St.Barbara im Herbst]]
 
[[Datei:Trecker aus Lembeck.jpg|framed|'''Die Oldtimerfreunde Lembeck brachten eine Strohspende zum Tierheim in Hervest. Auf dem Rückweg stärkten sie sich in der Grillhütte an der B58''', 15.10. <br>
 
Siehe auch "[[Fahrzeuge]]"]]
 
[[Datei:Zigarettenautomat gesprengt Kampstraße.jpg|framed|'''Ein lauter Knall um 1.55 Uhr riss einen Anwohner der Kampstraße in der Nacht zu Mittwoch aus dem Schlaf. Als er nach der Ursache suchte, bemerkte er draußen zwei unbekannte Männer, die offenbar gerade einen Zigarettenautomaten gesprengt hatten. Die beiden dunkel gekleideten Verdächtigen entfernten sich gerade über einen Garagenhof in Richtung Napoleonsweg. Der Zeuge informierte sofort die Polizei. Teile des Automaten lagen sowohl auf der Straße, als auch auf dem Gehweg. Einige herumliegende Zigarettenschachteln sammelten die Beamten ein und stellten sie sicher. Ob und wieviel Beute die Täter machten, kann noch nicht gesagt werden. <br>
 
Der Zeuge hat die beiden Verdächtigen folgendermaßen beschrieben: Sie waren etwa 1,80m bis 1,90m groß, schwarz gekleidet und hatten die Kapuzen der Pullover über die Köpfe gezogen. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die sich unter der 0800 2361 111 melden können. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.''' Text: Pressemiteilung der Polizei, Foto: 13.10.]]
 
[[Datei:Schräger Baum Kleiner Ring.jpg|framed|'''Noch mehr Schräges finden Sie auf der Seite "[[Schräg]]"]]
 
[[Datei:Bushalte Zeche Wulfen B.jpg|framed|'''An der Einfahrt zum Industriepark wird eine neue Bushaltestelle gebaut. Sie wird heißen wie die alte, etwas weiter westlich: ZECHE WULFEN !]]
 
[[Datei:MERGEN Pferdeversicherungsverein.jpg|framed|'''Dieses achtseitige Dokument entdeckte Johannes Mergen zwischen alten Unterlagen. Haben auch Sie interessante alte Belege? Diese Stellen freuen sich um Ergänzung ihrer Sammlungen: Heimatverein Wulfen (Geschichtsgruppe), Heimatbund Herrlichkeit Lembeck (Archiv im Keller der Montessorischule), BiBi am See (Barkenberg-Archiv).'''Foto: Johannes Mergen]]
 
[[Datei:Regenbogen Südheide.jpg|framed|Siehe auch '''"[[Der Himmel über Wulfen]]"''' (Brennweite: 19 mm/KB)]]
 
[[Datei:Müllsammelbehälter ausgemustert.jpg|framed|'''In einer Großaktion hat die Velero alle alten Müllbehälter-Umhausungen abgebaut. An ihrer Stelle wurden die Großraumbehälter-Standorte gepflastert und mit Stabgitterzäunen umgeben.''' (Foto: Sammelstelle Talaue am 3.10.)]]
 
[[Datei:Riesenschirmling von oben.jpg|framed|]]
 
[[Datei:Riesenschirmling.jpg|framed|Riesenschirmling]]
 
[[Datei:Kastanien 22.jpg|framed|'''Kastanien zum Basteln gibt es reichlich am Wappenbaum / Holtkamps Eck]]
 
[[Datei:Up And Away NEU.jpg|framed|'''Die Outdoor-Firma "Up and Away" zieht vom Swebenring zur Dülmener Straße 48 und öffnet am 4.10. an neuer Stelle'''. (Foto aus der Einräumphase am 3.10.). Die Maler-Firma Schonebeck gibt es weiterhin. <br>
 
Links: https://www.upandaway-outdoor.de/ und https://www.schonebeck-service.de/ ]]
 
 
 
[[Datei:Wiedervereinigungseiche 22.jpg|framed|'''Dieser Baum hat heute Geburtstag! Die Wiedervereinigungs-Eiche wurde am historischen Datum 3.10.1990 vom Heimatverein gepflanzt''', 3.10. '''Siehe auch "[[Bäume]]"]]
 
[[Datei:Erntedank 22.jpg|framed|'''Der Erntedank-Gottesdienst wurde in St.Barbara vom Kindergarten mitgestaltet''', 2.10.]]
 
[[Datei:abschluss_3gr.jpg|thumb|1000px|'''Abschlussveranstaltung in der Gnadenkirche zur Ausstellung über die Wulfener Brauerei Rose''' mit Filmvorführung eines Interviews mit Heinz Wissing und Zeitzeugen-Talkrunde. Reiner Schulze-Tenberge moderierte das Gespräch mit den ehemaligen Rose-Mitarbeitern Johannes Weirich, Felix Limberg, Jürgen Rother, Erika Wissing und Richard Fitting. Foto: Bornemann, 1.10.2022]]
 
[[Datei:Rose Ausstellung Zeitzeugen.jpg|framed|'''Die Zeitzeugen im Gespräch''', Foto: Gruber 1.10.]]
 
[[Datei:BiBi Radtour Terhardt.jpg|framed|'''Die von der BiBi am See organisierte Radtour entlang der Wulfener Grenzen machte eine Kaffeepause am Maislabyrinth. Die Alt-Bäuerin Frau Terhardt erzählte lustig über ihren Kampf ab 1975 gegen die Eingemeindung nach Dorsten. Tatsächlich wurden fünf Bauernhöfe am Heidkantweg 7 Jahre später durch einen Grenzänderungsvertrag wieder Lippramsdorf/Haltern zugeordnet.]]
 
[[Datei:Beluga Tschebureki.jpg|framed|'''Am Handwerkshof gibt es im früheren Ladenlokal von Elektro Bügers das Grillhaus "Beluga". Empfehlenswert ist die fritierte, mit Hack gefüllte Teigtasche "Tschebureki" (links). Auf dem rechten Teller Gefüllte Paprika und Kohlrouladen "Golubez". Auf der Speisekarte stehen u.a. auch Borsch, Pelmeni, Wareniki, Schaschlik und Blinis. Falls Sie mal was anderes als Pizza und Pasta essen wollen, können Sie hier selbstgemachtes Spezialitäten entdecken''', 28.9.]]
 
[[Datei:Beluga Schaschlik.jpg|framed|'''Schaschlik im "Beluga", '''Foto: James Belondi]]
 
[[Datei:Einkaufswagen Kita Wulfener Markt.jpg|framed|Siehe auch '''"[[Verirrte Einkaufswagen]]"]]
 
[[Datei:Männerkreis Vortrag 22.jpg|framed|'''Der evangelische Männerkreis organisierte einen Vortrag von Pfarrer a.D. Dr. Hans-Udo Schneider (Mitte) "Über den Tod zum Leben". Er beleuchtete dabei gesellschaftliche, religiöse und psychologische Aspekte des Sterbens und des Umgangs damit. Die Veranstaltungen des Männerkreises sind für alle Interessierte offen. (Links Hajo Trux, rechts Rüdiger Kühn)''', 26.9. <br>
 
Siehe "[[Evangelischer Männerkreis]]" ]]
 
[[Datei:Marktalle Haltestellenumbau.jpg|framed|'''2014 wurde im Westabschnitt die Marktallee zurückgebaut. Seitdem stand dort provisorisch an der Haltestelle Heidbruch provisorisch eine ROTE Unterstellmöglichkeit, in ganz Dorsten die einzige in dieser Farbe. Nach 8 Jahren wird jetzt die Haltestelle auf beiden Seiten der Straße umgebaut''', 26.9.]]
 
[[Datei:Bläserklasse 6 in Dorsten.jpg|framed|'''Auf dem Weltkindertag in Dorsten hatte die Bäserklasse 6 der Gesamtschule nach nur einem Jahr bereits ihren ersten Auftritt''', 25.9.]]
 
[[Datei:Montessorischule Weltkindertag Dorsten.jpg|framed|'''Die Montessorischulen waren auf dem Weltkindertag mit einem eigenen Informations- und Kreativstand vertreten''', 25.9.]]
 
[[Datei:Gallertpilz.jpg|framed|'''Bei dem derzeit feuchten Wetter sieht man im Wald unterschiedliche Gallertpilze. Weiß jemand, wie diese Art heißt?]]
 
[[Datei:Goods for Business.jpg|framed|'''Schon seit längerer Zeit wird das Gebäude des früheren Globus/Toom-Marktes von der Dülmener Firma für Laden- und Büroeinrichtung als Lager benutzt. Jetzt steht`s auch groß dran, sogar leuchtend am Abend.]]
 
[[Datei:rose1_gr.jpg|thumb|1000px|'''Die Drei von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins Wulfen: (v.l.) Reiner Schulze-Tenberge, Reinhard Schwingenheuer und Reinhold Grewer. Sie haben eine Ausstellung zur Wulfener Brauerei Rose in der Gnadenkirche aufgebaut, die noch bis zum 1. Oktober zu sehen ist.''' Foto: Bornemann, 20.9.2022]]
 
[[Datei:Kaffee12_gr.jpg|thumb|1000px|'''Der Förderverein lud ein ins "Kaffeehaus Gnadenkirche"''': Schauspieler Samir Kandil las köstliche Texte zum Thema "Kaffee". Die die passende musikalische Begleitung sorgten Julia Weissmann (Violine), Christoph Bruckmann (Querflöte) und Isabelle Exbrayat (Cello), Foto: Bornemann, 18.9.2022]]
 
 
 
[[Datei:HV Jubiläum Krümpel.jpg|framed|'''Der langjährige Vorsitzende Johannes Krümpel begrüßt die Besucher der Jubiläumsfeier. VIELE WEITERE BILDER VON DEN FESTVERANSTALTUNGEN  AUF DER SONDERSEITE "[[Jubiläum 100 Jahre Heimatverein]]" ]]
 
 
 
[[Datei:HV Jubiläum Preisverleihung Montessori.jpg|framed|'''Der Heimatverein hatte einen Leporello-Wettbewerb ausgeschrieben. Es gewann der Beitrag der Montessorischule von den SchülerInnen Zora Huxel und Lukas Andrä. (Ina Saringer war verhindert). Reinhold Grewer überreichte Urkunden und Preise sowie einen Blumenstrauß für die Lehrerin in Vertretung von Marion Taube.]]
 
 
 
[[Datei:HV Jubiläum Rose Ausstellung.jpg|framed|'''Während des Festwochenende zeigt Reiner Schulze-Tenberge von der Geschichtsgruppe seine umfangreiche Sammlung zur Rose-Brauerei. Anschließend ist sie in der Gnadenkirche zu sehen.]]
 
[[Datei:Heimatverein Wulfen Rose Sammlung Reiner SchulzeTenberger Dez2021 A.jpg|framed|'''Die ehemalige Rose Brauerei in Wulfen ist zwar schon seit etlichen Jahren
 
Geschichte, aber trotzdem gibt es bis heute noch zahlreiche Wulfener und
 
Freunde der örtlichen Braukunst, die alles Sammeln, was mit der ehemaligen
 
Kult Marke „Rose“ zu tun hat. Nun hat sich der Heimatverein Wulfen im Rahmen
 
der 100-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten eine große Ausstellung zum Thema
 
vorbereitet und zusätzlich wird am Samstag 17. September um 10 Uhr eine Geschichtsstation auf dem
 
Marktplatz am Brauturm in Wulfen eingeweiht. <br>
 
„Mit der Geschichtsstation zur "Brauerei ROSE" wird eine Idee von Reiner
 
Schulze-Tenberge, Mitglied der Geschichtsgruppe des Heimatverein Wulfen,
 
realisiert. Er hat vor rund acht Monaten vorgeschlagen, im Zusammenhang mit
 
der geplanten Ausstellung zur Brautradition in Wulfen "Brauerei ROSE" auch
 
eine neue Geschichtsstation zu präsentieren“, sagt Johannes Krümpel, der 1.
 
Vorsitzende des Heimatvereins. Und weiter: „Den Text dieser Station
 
erstellten Reiner Schulze-Tenberge und Reinhard Schwingenheuer, beide
 
Mitglieder der Geschichtsgruppe des Heimatverein. Die passenden Bilder dazu
 
lieferte das Archiv des Heimatverein Wulfen und Reiners Privatsammlung.“ ''' Foto+Text: Guido Bludau]]
 
[[Datei:Heimatverein Wulfen 100 Jahre Jubiläum 2022 Wiki.jpg|framed|'''Der Heimatvereins Wulfen 1922 e.V. feiert in diesem Jahr, vom 15. bis zum 18. September, sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund entstand auch ein Video, dass das Vereinsleben vorstellt. Das Video ist hier anzuschauen: https://www.youtube.com/watch?v=z06_EUxi6Eg  Foto: Bludau]]
 
[[Datei:HV Plakat Jubiläum.jpg|framed| ]]
 
 
 
[[Datei:RRB Gecksbach gefüllt.jpg|framed|'''Nachdem es fünf Wochen lang hier keinen Tropfen geregnet hat, gab es in den letzten drei Tagen reichlich Niederschlag, insgesamt 58 l/qm ! Dadurch füllte sich dieses [[Regenrückhaltebecken]] am Gecksbach''', 10.9. 15 Uhr]]
 
[[Datei:EnergieStammtisch.jpg|framed|'''Der Wulfener Christian Feldmann gibt Informationen zur Elektromobilität und berichtet von seinen praktischen Erfahrungen mit seinem Elektroauto.''', 23.10.]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Union Jack halbmast.jpg|framed|'''Die britische Flagge auf halbmast am Himmelsberg: Virginia und Karl-Heinz Lehmann gedenken der Queen Elizabeth II.]]
 
[[Datei:Muna ToT 15 Queen.jpg|framed|'''Die Queen in Wulfen : aufgenommen 2015 am Tag der offenen Tür in der Muna]]
 
[[Datei:IGDH Skelett.jpg|framed|'''So viele Pfeiler auch schon stehen, es kommen immer noch welche dazu, was leider weithin hörbar ist'''. 6.9.]]
 
[[Datei:Dürre Wiitenberger Damm.jpg|framed|'''Vertrockneter Jungbaum am Wittenberger Damm: im August hat es in unserer Region nur 8mm geregnet, der trockenste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen''' Foto: 6.9.]]
 
[[Datei:Pörtners Kruez restauriert.jpg|framed|'''Das Pörtners Kruez steht nach seiner Restauration wieder an seinem Platz zwischen Pfarrhaus und St.Matthäuskirche. Es wurde gereinigt und stabilisiert, verlorene Teile aber nicht ersetzt''', Foto: Helmut Richter 6.9. <br>
 
Siehe auch "[[Wegkreuze und Bildstöcke]]"]]
 
 
 
[[Datei:HV Delegation in Lembeck.jpg|framed|'''Der Heimatverein Lembeck feierte am 4.9. sein 100jähriges Jubiläum. Diese Delegation des Wulfener Heimatvereins gratulierte. Sie freut sich schon auf ihr eigenes Jubiläum am 15.-19.9.]]
 
[[Datei:BSV Tag 22 Erste Herren NICO PAL.jpg|thumb|1000px|'''Am Super-Basketball-Samstag stellte der BSV am Brauturm unter anderem alle Mannschaften der Öffentlichkeit vor''', Foto: Nico Pal 3.9.]]
 
[[Datei:BSV Tag 22 A NICO PAL.jpg|framed|Foto: Nico Pal, 3.9.  ]]
 
[[Datei:BSV Tag 2022 U22 NICO PAL.jpg|framed|'''Die U12''', Foto: Nico Pal, 3.9.]]
 
[[Datei:Trockenheit Mais.jpg|framed|'''Der August 20022 war hier praktisch niederschlagsfrei, worunter die gesamte Vegetation und die Gewässer leiden'''. (Foto: Wiesental, 2.9.)<br>
 
"NRW meldete mit 20,5 °C (16,6 °C) den wärmsten und mit etwas über 15 l/m² (73 l/m²) Flächenniederschlag den trockensten August seit Messbeginn. Der Wasserstand am Pegel Emmerich am Niederrhein sank bis Mitte des Monats auf einen neuen historischen Tiefststand von 0 Zentimetern. Verbreitet war der Rhein bis auf die Fahrrinne trockengelegt, mit erheblichen Folgen für die Binnenschifffahrt. 280 Stunden (183 Stunden) schien die Sonne." ''Quelle: ttps://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2022/20220830_deutschlandwetter_august2022_news.html ]]
 
 
 
 
 
[[Datei:GSW Bank See 2022 KOLKS.jpg|framed|'''Im letzten Jahr hatte die Vereinte Volksbank einen Wettbewerb zur Gestaltung der von ihr finanzierten Sitzgelegenheiten ausgeschrieben. Der Entwurf "WULFEN" von Male Gülker wurde bereits am Wappenbaum realisiert. Jetzt wurde bei der Gesamtschule eine weitere Bank mit schönem Seeblick aufgestellt. Die künstlerische Gestaltung mit einem LBGTQ-Motiv stammt von Wiktoria Jasionek, die als Abiturientin in der Zwischenzeit bereits die Schule verlassen hat. Auf dem Foto: Paula Block (deren Entwurf später realisiert wird), die Kulturbeauftragte der Gesamtschule Katrin Block, Male Gülker, der Vertreter der Volksbank Filiale Wulfen Rouven Golbach und Schulleiter Hermann Twittenhoff.''' Foto: Marco Kolks/GSW 1.9.]]
 
[[Datei:Regenbogenbank Vandalismus.jpg|framed|'''Die "Regenbogenbank" an der Gesamtschule wurde am Montag dekoriert und diese am Freitag von Unbekannten abgerissen. "Nur" Vandalismus oder aus LBGTQ-Feindlichkeit?]]
 
[[Datei:Regenbogenbank.jpg|framed|'''Die Regenbogenbank, gestaltet von Wiktoria Jasionek, am Tag der Foliierung''' (29.8.)]]
 
[[Datei:IGDH Asphaltierung.jpg|framed|'''Der Radweg zum Industriegebiet Dimker Heide wurde asphaltiert. Jetzt bekommt die neue Zufahrt eine Fahrbahndecke''', 1.9.]]
 
[[Datei:Velero Sperrmüllentsorgung.jpg|framed|'''Schon immer gab es vor allem in Barkenberger Mietshäusern ein Problem, dass Sperrmüll einfach bei den Müllcontainer abgestellt wurde, weil einige nicht verstehen, wie das Dorstener System mit Terminvereinbarung funktioniert. Velero hat deshalb eine Firma beauftragt, die diese Haufen beseitigt'''. (Gesehen am Himmelsberg)]]
 
[[Datei:Feuerwehr Übung am See.jpg|framed|'''Unsere Feuerwehr übt regelmäßig in der Bucht vor der BiBi. Bei diesem Training ging es darum, schnell und sicher das System für einen dreifachen Löschangriff aufzubauen. Die Wasserabgabe dauerte übrigends nur wenige Sekunden, um dem See bei der allgemeinen Trockenheit kein Wasser zu entziehen''', 29.8.]]
 
[[Datei:Napoleonsweg abgestorbene Buche.jpg|framed|'''Am Schonebecks Hof ist eine amerikanische Eiche abgestorben und wurde nun gefällt. Vermutlich eine Folge der extremen Trockenheit in diesem Jahr''', 29.8.]]
 
[[Datei:Sommer_2022_35_gr.jpg|thumb|1000px|'''Jubiläumsfest des Fördervereins Gnadenkirche Wulfen: Grillhütte, Hüpfburg und schattige Plätzchen im Garten''', Foto: S. Bornemann, 28.8.2022]].
 
[[Datei:Sommer_2022_21a_gr.jpg|thumb|1000px|'''Jubiläumsfest des Fördervereins Gnadenkirche: Das Glücksrad war für die Kinder ein Highlight.''', Foto: S. Bornemann, 28.8.2022]].
 
[[Datei:Sommer_2022_25_gr.jpg|thumb|1000px|'''Jubiläumsfest des Fördervereins Gnadenkirche: Kaffeetrinken und Plakatausstellung in der Kirche''', Foto: S. Bornemann, 28.8.2022]].
 
[[Datei:Sommernacht Filmvorführung.jpg|framed|'''Eine tolle Veranstaltung war die "Sommernacht" am See. Einen ausführlichen Fotobericht finden Sie auf der Seite "[[Sommernacht 2022]]"]].
 
[[Datei:Kaltluftabzug im Hochsommer.jpg|framed|'''Zwischen roter Finnstadt und AWO liegt eine Grünanlage. Sie ist nicht nur als Frei- und Spielfläche angelegt worden, sondern um auch das Stadtklima zu verbessern. Heute wird über die Hitzebelastung in Städten diskutiert. In Barkenberg setzte man schon bei der Planung vor über 50 Jahren auf eine starke Durchgrünung und Frischluftkorridore!''' (Foto 25.8. bei 32 Grad)<br>
 
Siehe beispielsweise https://www.helmholtz-klima.de/faq/macht-der-klimawandel-unsere-staedte-zu-hitzeinseln // https://www.hr-inforadio.de/programm/themen/extreme-temperaturen-in-den-staedten---aus-hitzeinseln-sollen-gruene-oasen-werden,hitzeinsel-100.html ]]
 
[[Datei:IGDH Ramme.jpg|framed|'''Sehr unbeliebt ist die schwarze Ramme. Hier holt sie sich gerade einen neuen Pfeiler, um ihn dann in den nächsten 15 Minuten mit hunderten von Stößen ganz in den Boden zu rammen. Das Geräusch ist je nach Windrichtung sehr weit hörbar. Aktuell ist es noch lauter, da es von einer fertigen Hallenwand reflektiert wird. Laut dem Zeitplan an der Baustellenzufahrt, sollen bis zum 23.9. die Erd- und Fundamentierungsarbeiten abgeschlossen sein''', 24.8.<br> Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlgr%C3%BCndung]]
 
[[Datei:Vishandel.jpg|framed|'''NEU: mittwochs gibt es jetzt lekker Kibbeling (siehe Foto), Backfisch und holländischen Matjes von 10 bis 17 Uhr an der B58 (gegenüber Landbäckerei Wachowski bzw. ehem. Mergen) ]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
'''Auf der Hauptseite gab es oft über 40 Fotos, was bei mobiler Internetnutzung die Ladezeiten verlängert. Deshalb gibt es dieses "Zwischenlager" zur Verschlankung der Hauptseite.
 
 
 
==Siehe auch==
 
*'''[[Fotos aus 2022]]
 
*'''[[Fotos aus 2021]]
 
*'''[[Fotos aus 2020]]
 
*'''[[Fotos aus 2019]]
 
*'''[[Fotos aus 2018]]
 
*'''[[Fotos aus 2017]]
 
*'''[[Fotos aus 2016]]
 

Aktuelle Version vom 14. November 2023, 21:56 Uhr

Sind zu finden auf der Seite :