Polen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild:Lazar.jpg)
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Zum grünen Tal.jpg|framed|'''Für polnische Küche musste man 2018/19 nicht weit fahren. Die gab es zwei Jahre kurz vor Klein-Reken]]
 +
[[Datei:Polska.jpg|framed|Himmelsberg (2017)]]
 +
[[Bild:Schlesische Landbäckerei.jpg|framed|Kommt seit über 20 Jahren mit Kuchen und Brot: die schlesische Landbäckerei Mandrella. Sie hält am Handwerkshof donnerstags von 17:10 bis 17:35 Uhr]]
 
[[Bild:Lazar.jpg|framed|Die Firma Lazar aus Hamm steht samstags von 9 bis 9.30 Uhr am Handwerkshof. Verkauf polnischer Lebensmittel und Pakettransporte nach Polen.]]  
 
[[Bild:Lazar.jpg|framed|Die Firma Lazar aus Hamm steht samstags von 9 bis 9.30 Uhr am Handwerkshof. Verkauf polnischer Lebensmittel und Pakettransporte nach Polen.]]  
 
[[Bild:Gollys.jpg|framed|Vor dem Haus Surick 7]]
 
[[Bild:Gollys.jpg|framed|Vor dem Haus Surick 7]]
 +
[[Datei:Karte Verkaufsstellen Gollys.jpg|framed|Verkaufshaltestellen des Golly-Fahrzeuges]]
 
[[Bild:Polnisches Bier.jpg|framed|gesehen bei Trink+Spar 5/09 ]]
 
[[Bild:Polnisches Bier.jpg|framed|gesehen bei Trink+Spar 5/09 ]]
 +
[[Bild:Karte Polen im Ruhr-Kohlengebiet.jpg|framed|Atlas-Nebenkarte aus dem Jahre 1900. Der ganze Kreis Recklinghausen weist einen hohen Anteil von insgesamt über 10% auf. Die Schwerpunkte lagen aber eindeutig in Bottrop, Gelsenkichen und Recklinghausen-Süd.]]
 
[[Bild:Polen.gif|framed|.]]
 
[[Bild:Polen.gif|framed|.]]
  
Zeile 13: Zeile 18:
 
[[Bild:Gollylogo.gif|left]]
 
[[Bild:Gollylogo.gif|left]]
  
Schlesische Wurstspezialitäten bietet der Verkaufswagen von '''Gollys''' jeden Samstag ab 9 Uhr am Parkplatz Talaue beim Kiosk, ab 10:20 Uhr Am Wall 3 und anschließend von 10:50 bis 11:15 Uhr Anfang Barkenberger Allee / Surick 7 an.
+
Polnische Waren sind erhältlich bei '''Puchalski''' im [[Handwerkshof]]
  
Polnische Waren sind erhältlich bei Laumann/Puchalski im [[Handwerkshof]], (seit dem Umzug in das kleinere Ladenlokal nebenan aber nur wenige).
+
Seit über 20 Jahren kommt die schlesische Landbäckerei Mandrella mit Kuchen und Brot. Sie hält am Handwerkshof donnerstags von 17:10 bis 17:35 Uhr. (???) Zu dieser Zeit hält dort auch ein polnischer Fleischer (?). xxxx
  
Dort hält Samstags ab 9 Uhr ein Wagen der Firma Lazar, der polnische Lebensmittel verkauft und Pakete nach Polen annimmt.
+
Schlesische Wurstspezialitäten bietet der Verkaufswagen von '''Gollys''' Freitagnachmittags an: https://www.gollys.de/verkaufsstellen/?location=Surick,%2046286%20Dorsten,%20Deutschland&radius=5
 +
 
 +
Dort hält samstags ab 9 Uhr ein Wagen der Firma Lazar, der polnische Lebensmittel verkauft und Pakete nach Polen annimmt. (Angabe noch aktuell?)
 +
 
 +
Es gibt sogar eine 'polnische' Tankstelle "Star" (Marke gehört zum polnischen Orlen-Konzern).
  
Es gibt sogar eine 'polnische' Tankstelle "Star" (gehört zu Orlen, ehemals ARAL), die leckeres Bier der Marke "Zywiec" verkauft ;-)
 
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Aktuelle Version vom 21. November 2023, 22:37 Uhr

Für polnische Küche musste man 2018/19 nicht weit fahren. Die gab es zwei Jahre kurz vor Klein-Reken
Himmelsberg (2017)
Kommt seit über 20 Jahren mit Kuchen und Brot: die schlesische Landbäckerei Mandrella. Sie hält am Handwerkshof donnerstags von 17:10 bis 17:35 Uhr
Die Firma Lazar aus Hamm steht samstags von 9 bis 9.30 Uhr am Handwerkshof. Verkauf polnischer Lebensmittel und Pakettransporte nach Polen.
Vor dem Haus Surick 7
Verkaufshaltestellen des Golly-Fahrzeuges
gesehen bei Trink+Spar 5/09
Atlas-Nebenkarte aus dem Jahre 1900. Der ganze Kreis Recklinghausen weist einen hohen Anteil von insgesamt über 10% auf. Die Schwerpunkte lagen aber eindeutig in Bottrop, Gelsenkichen und Recklinghausen-Süd.
.

Schon um 1900 kamen vor allem aus Oberschlesien Polen ins Ruhrgebiet, die in der Emscherzone zeitweilig ein Viertel der Bevölkerung stellten. Da es bis zum 1. Weltkrieg keinen polnischen Staat gab, waren die Zuwanderer aus der Provinz Posen und Oberschlesien von der Staatsangehörigkeit Deutsche. 1908 waren von den 285.000 Einwohnern des Landkreises Recklinghausen 50.000 inländische Polen und 10.000 Masuren.


Besonders von 1988 bis 1992 sind viele Menschen aus Polen, teilweise als Spätaussiedler, nach Wulfen gekommen. Fast alle haben heute die deutsche Staatsangehörigkeit. Eine ganze Reihe sind in der St. Barbara-Gemeinde aktiv. Dort gibt es auch jeden 4. Samstag im Monat um 17 Uhr einen Gottesdienst in polnischer Sprache mit vorheriger Beichtgelegenheit: Msza Swieta w jezyku polskim w Kazda, czwarta, sobote, miesa, ca o Godzinie. Mit Pfarrer Marian Wagner von der katholischen polnischen Mission Münster (auch in Dorsten, St. Marien und Marl, St. Heinrich).

Polnische Infrastruktur:

Gollylogo.gif

Polnische Waren sind erhältlich bei Puchalski im Handwerkshof

Seit über 20 Jahren kommt die schlesische Landbäckerei Mandrella mit Kuchen und Brot. Sie hält am Handwerkshof donnerstags von 17:10 bis 17:35 Uhr. (???) Zu dieser Zeit hält dort auch ein polnischer Fleischer (?). xxxx

Schlesische Wurstspezialitäten bietet der Verkaufswagen von Gollys Freitagnachmittags an: https://www.gollys.de/verkaufsstellen/?location=Surick,%2046286%20Dorsten,%20Deutschland&radius=5

Dort hält samstags ab 9 Uhr ein Wagen der Firma Lazar, der polnische Lebensmittel verkauft und Pakete nach Polen annimmt. (Angabe noch aktuell?)

Es gibt sogar eine 'polnische' Tankstelle "Star" (Marke gehört zum polnischen Orlen-Konzern).


Quellen

Einwohnerzahlen 1908 : Schneider, Christian: Der Landkreis Recklinghausen 1850-1910, 1911. S.10


Links