Plattdeutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K („Plattdeutsch“ geschützt [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
(Plattdeutsche Gruppe)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Plattdeutsche Gruppe des Heimatvereins==
 +
Die Mitglieder der Plattdeutschen Gruppe treffen sich einmal monatlich, am dritten Montag des Monats, um 15:00 Uhr im Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Matthäus. Bei Kaffee und Kuchen wird hier „Plattduesk gekuert“. Es werden Geschichten erzählt, Gedichte vorgetagen, Lieder gesungen und Gedanken ausgetauscht. <br>
 +
Gruppensprecher: Ernst Pförtner
 +
 +
==Texte==
 +
"Dat Heimatleed van Wulfen" von Burchard Bartmann ist im Wiki zu finden auf der Seite [[Lieder]].
 +
 +
----
 +
 
'''Wie Wulfske Waschwiewer wölln
 
'''Wie Wulfske Waschwiewer wölln
  
Zeile 10: Zeile 19:
  
  
 +
==Siehe auch==
 +
[[Lieder]]
 +
 +
[[Heimatverein]]
  
xxxx Auf dieser Seite soll Informationen über das Wulfener Platt bzw. Texte auf Platt gesammelt werden
+
==Weblink==
 +
http://www.heimatverein-wulfen.de/Plattdeutsche%20Gruppe.html

Version vom 19:28, 6. Nov 2010

Plattdeutsche Gruppe des Heimatvereins

Die Mitglieder der Plattdeutschen Gruppe treffen sich einmal monatlich, am dritten Montag des Monats, um 15:00 Uhr im Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Matthäus. Bei Kaffee und Kuchen wird hier „Plattduesk gekuert“. Es werden Geschichten erzählt, Gedichte vorgetagen, Lieder gesungen und Gedanken ausgetauscht.
Gruppensprecher: Ernst Pförtner

Texte

"Dat Heimatleed van Wulfen" von Burchard Bartmann ist im Wiki zu finden auf der Seite Lieder.


Wie Wulfske Waschwiewer wölln

witte Wöschke waschken

wenn wie wüssen wo witt week

Wellenwater wär.

(Quelle : Heimatkalender 1986, S.166 , dort mit dem Zusatz Anno 1814 / Walburga Holtrichter)


Siehe auch

Lieder

Heimatverein

Weblink

http://www.heimatverein-wulfen.de/Plattdeutsche%20Gruppe.html