Verwaltungszugehörigkeit

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Schild des Standesamts vor 1919 in Wulfen

(ca. 1500-1803)

Kirchspiel Wulfen mit Dorfbauernschaft und den Bauernschaften Dimke, Deuten, Sölten / Herrlichkeit Lembeck / Amt Ahaus / Fürstbistum Münster / Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

1803-1810 Kirchspiel Wulfen / Herrlichkeit Lembeck / Fürstentum Salm-Salm, Residenz Schloss Anholt

1810-1813 Gemeinde Wulfen / Mairie Lembeck / Canton Haltern / Arrondissement Münster / Département Lippe / Kaiserreich Frankreich !

Notgeld von 1923 mit Stempel "Schwingenheuer"

1813/16- Gemeinde Wulfen / Bürgermeisterei Lembeck / Kreis Recklinghausen / Regierungsbezirk Münster / Königreich Preußen /Deutscher Bund

1841- Gemeinde Wulfen / Amt Lembeck [Verwaltungssitz Wulfen] / Kreis Recklinghausen / Regierungsbezirk Münster / Königreich Preußen /Deutscher Bund

1871- Gemeinde Wulfen / Amt Lembeck [Verwaltungssitz Wulfen] / Kreis Recklinghausen / Regierungsbezirk Münster / Königreich Preußen / Deutsches Reich

Auch der Sitz der Amtsverwaltung war von 1929-1937 in Wulfen

1919- Gemeinde Wulfen / Amt Lembeck [Verwaltungssitz Wulfen] / Kreis Recklinghausen / Regierungsbezirk Münster / Preußen / Deutsches Reich

1929- Gemeinde Wulfen / Amt Hervest-Dorsten [Verwaltungssitz Wulfen bis 1937] / Kreis Recklinghausen / Regierungsbezirk Münster / Preußen / Deutsches Reich

[NS-Zeit : Gau Westfalen-Nord]

[1945-1949 Britische Besatzungszone]

1949- Gemeinde Wulfen / Amt Hervest-Dorsten / Kreis Recklinghausen / Nordrhein-Westfalen / Bundesrepublik Deutschland

1975- Stadtteil Wulfen / Stadt Dorsten / Kreis Recklinghausen / Nordrhein-Westfalen / Bundesrepublik Deutschland


Bis 1975 gehörte Deuten immer zur Gemeinde Wulfen. Ein eigener Stadtteil Deuten wurde 1979 gebildet.

Quelle: Heimatkalender 1976, S.23-33, Wulfen 2004, S.67f und Geschichtsatlas


Wappen Amt Hervest-Dorsten 1929-1974