Wulfen - Geschichte und Gegenwart

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

2004 wurde das Buch der Öffentlichkeit vorgestellt: http://www.heimatbund-herrlichkeit.de/ha/wulfen04buch.html

GuG.jpg

Das gut gestaltete und sehr informative Buch ist ausverkauft. Eine CD-ROM-Ausgabe des Buches, mit editierbarem Text und Bildern sowie Volltextsuche, ist für 12 € beim Heimatverein erhältlich.

Das Buch ist als Ergänzung zu der ebenfalls vom Heimatverein Wulfen 1922. e.V. im Jahre 1988 herausgegebenen "Chronik der Herrlichkeit Lembeck bis 1880" (bearbeitete Brunn'sche Chronik) und dem von der Kath. Kirchengemeinde erstellten Jubiläumsbuch "800 Jahre Gemeinde Wulfen, St. Matthäus 1173-1973" gedacht.

Dem Buch liegt ein Teilmanuskript "Kleine Wulfener Heimatkunde" , Stand 1968, von Hermann-Josef Schwingenheuer zugrunde. Der Heimatverein hat dieses Urmanuskript soweit es ging ergänzt, die Aufzeichnungen um eine Chronik 1968 bis 2004 fortgeschrieben und um viele weitere Themen und Fotos ergänzt.

Der einführende Teil der Abhandlung befasst sich mit volks- und zeitgeschichtlichen Ereignissen der ferneren Vergangenheit unserer Heimat. Neben der kulturgeschichtlichen Entwicklung unseres Heimatraumes und darüber hinaus dürften auch die im hiesigen Raum durchgeführten archäologischen Ausgrabungen und ihre Ergebnisse für die Heimatfreunde außerhalb der Wulfener Grenzen von großem Interesse sein. Der weitere Inhalt des Buches widmet sich dann den Ereignissen der Wulfener Geschichte in Vergangenheit und Gegenwart. Aufgrund der damaligen Zugehörigkeit Deutens zu Wulfen wurden auch die dort bis 1968 stattgefundenen Ereignisse berücksichtigt. Der Vollständigkeit halber ist dies in der Chronologie besonderer Wulfener Ereignisse und Begebenheiten bis zur Fertigstellung des Buches fortgeführt worden. Ausführungen über das "Brauchtum" hat die Geschichtsgruppe des Heimatvereins Wulfen zum Teil aktuell überarbeitet, wobei zusätzlich das Wulfener "Nachbarschaftswesen" geschildert wird. Das Buch beinhaltet u.a. auch die Kapitel "Rückschau und Ausblick" (Neue Orsteile/Barkenberg), "Interessantes und Wissenswertes" (Flachs und Leinen/Rose-Brauerei/Muna) und "Kontakte", in denen alte Bauerschaften, neue Ortsteile und Wulfener Zeitgeschehen in Einzelbeiträgen vorgestellt werden sowie auf Vereine, Gruppen und Institutionen aufmerksam gemacht wird.


Mitarbeiter waren Willi Duwenbeck, Reinhold Grewer, Heinrich Grewer, Jürgen Kleimann, Angela Kröger, Ursel Wolf , Ernst Pförtner, Günter Wettinger.

Über den Inhalt gibt das untenstehendes Inhaltsverzeichnis Auskunft

GuGinhalt1.jpg

GuGinhalt2.jpg

GuGinhalt3.jpg