Telefonzellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Siehe auch: -)
(-)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Rtelefonl.jpg|framed|Britische Telefonzelle, ein Zeichen der Verbundenheit mit den seit 1945 in Wulfen stationierten Soldaten der Rhine Army. '''Sie ist im Juli 2009 leider demontiert worden.''' Aufnahme: August 2007, siehe http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/Der-Lack-kommt-ab-id81918.html]]
 
[[Bild:Rtelefonl.jpg|framed|Britische Telefonzelle, ein Zeichen der Verbundenheit mit den seit 1945 in Wulfen stationierten Soldaten der Rhine Army. '''Sie ist im Juli 2009 leider demontiert worden.''' Aufnahme: August 2007, siehe http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/Der-Lack-kommt-ab-id81918.html]]
 
[[Bild:Telefonzelle Bückelsberg.jpg|framed|Relativ niedrige Telefonstation am Bückelsberg]]
 
[[Bild:Telefonzelle Bückelsberg.jpg|framed|Relativ niedrige Telefonstation am Bückelsberg]]
[[Bild:Telefonzelle B58.jpg|framed|Standort : B58 / Kleiner Ring / Bushaltestelle Matthäusschule. Typ TelH90, mit dem Logo und der Magenta-Farbe der Telekom, Baujahr circa 1995]]
+
[[Bild:Telefonzelle B58.jpg|framed|Standort : B58 / Kleiner Ring / Bushaltestelle Matthäusschule. Typ TelH90, mit dem Logo und der Magenta-Farbe der Telekom, Baujahr circa 1995, (bis 11/2017)]]
 
[[Bild:Gelbetelefonzelle.jpg|framed|Am Wall 3, Modell TelH78 im gelb der Bundespostzeit (bis 2013)]]
 
[[Bild:Gelbetelefonzelle.jpg|framed|Am Wall 3, Modell TelH78 im gelb der Bundespostzeit (bis 2013)]]
 
[[Bild:Gelbe Telefonzelle verschwunden.jpg|framed|8/2013 ]]
 
[[Bild:Gelbe Telefonzelle verschwunden.jpg|framed|8/2013 ]]

Version vom 00:18, 14. Dez 2017

Britische Telefonzelle, ein Zeichen der Verbundenheit mit den seit 1945 in Wulfen stationierten Soldaten der Rhine Army. Sie ist im Juli 2009 leider demontiert worden. Aufnahme: August 2007, siehe http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/Der-Lack-kommt-ab-id81918.html
Relativ niedrige Telefonstation am Bückelsberg
Standort : B58 / Kleiner Ring / Bushaltestelle Matthäusschule. Typ TelH90, mit dem Logo und der Magenta-Farbe der Telekom, Baujahr circa 1995, (bis 11/2017)
Am Wall 3, Modell TelH78 im gelb der Bundespostzeit (bis 2013)
8/2013
Telestation mit zersplitterter Scheibe am Habiflex im Februar 2008, sie wurde kurz danach ersatzlos demontiert
Kiosk Barkenberger Allee 2007. Telefonhäuschen wurde zwischenzeitlich durch eine Telestation ersetzt.
Barkenberger Allee, am Trafogebäude
Während des Abrisses der Dimker Allee 35 wurde im Oktober 2007 diese Schutz-Zelle errichtet, Foto : Fritz Garritzmann
Die gleiche Telefonstation, inzwischen ohne Scheiben, August 2009
In der Gesamtschule : Modell TelH55
9/2007 gab es noch das gelbe Häuschen
Telefonzelle Markt.jpg
Platz vor St. Barbara um 1980
Hervester Straße
B58 : Kreuzung mit Thüringer Straße und Wittenberger Damm

Sie werden nicht besonders beachtet. Im Handyzeitalter werden sie immer weniger. Erst wenn sie verschwunden sind, vermisst man sie. Deshalb soll diese Seite die Wulfener Telefonzellen dokumentieren.

Aktuelle öffentliche Telefonapparate

  • Zur Potmere / Bückelsberg
  • Dülmener Str. / Kleiner Ring 2
  • Wulfener Markt 5
  • Am Wall 3
  • Barkenberger Allee 1
  • Barkenberger Allee 37
  • Ladenzeile Dimker Allee 33

Frühere Standorte

  • Bahnhof
  • Hervester Straße / Zur Potmere (Britische Telefonzelle; siehe auch Weblink)
  • Jägerstraße (1-40) / Habiflex bis 2008
  • Talaue (1) / Barbara-Kirchplatz
  • Wulfener Markt : Telefonmuschel an der Postfiliale

1968 gab es 3 und am 30.9.74 waren es 12 Fernsprechstellen (Quelle: Wulfener Nachrichten Dez 1974)

Notruftelefone

Die Björn-Steiger-Stiftung hat bundesweit seit den 70er Jahren ein Netz von 7.000 Notrufsäulen aufgebaut. Zwei stehen in Wulfen. Deren Bedeutung ist wegen der inzwischen allgemeinen Handy-Verbreitung gesunken.


Siehe auch

Weblink