Jubiläumsschützenfest 2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(WAZ-Link korrigiert)
Zeile 55: Zeile 55:
  
 
==Zeitungsartikel==
 
==Zeitungsartikel==
[http://include.derwesten.de/archiv/detail.php?query=189463&article=1&auftritt=WAZ Ich seh' immer gut aus], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 20.06.2008, Ludger Böhne
+
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/19/news-56756455/detail.html Ich seh' immer gut aus], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 20.06.2008, Ludger Böhne
  
 
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/19/news-56756059/detail.html Der große Festumzug], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 19.06.2008, Ludger Böhne  (Fotostrecke der Nachbarschaft Surick)
 
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/19/news-56756059/detail.html Der große Festumzug], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 19.06.2008, Ludger Böhne  (Fotostrecke der Nachbarschaft Surick)
  
 
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,292159 Ganz Wulfen kommt ins Rollen], Andre Förster, [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]], 23.06.2008
 
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,292159 Ganz Wulfen kommt ins Rollen], Andre Förster, [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]], 23.06.2008

Version vom 16:03, 26. Jun 2008

Schild am Ortseingang

2008 feiert der Schützenverein Wulfen sein 175jährige Jubiläum. Dieses ist, wie schon zu den Jubiläen 1983, 1958, 1933 und 1908 mit einem großen Schützenfest mit Jubiläumsumzug verbunden.

Programm

Samstag, 21.06.2008 15:30 Uhr: Vorparade

Donnerstag 26.06.2008 15 Uhr: Jubiläums-Nachmittag 55-plus: Einlass ab 14:30 im Festzelt Großer Ring/Wittenbrink; Eintritt frei

Freitag, 27.06.2008 Ab 21:30 Uhr: Jubliläumsdisco im Festzelt

Samstag, 28.06.2008

  • 16:30 Uhr Gottesdienst/Schützenmesse, danach Kranzniederlegung am Ehrenmal
  • ab 20:00 Uhr: Jubiläumsabend im Festzelt mit Olaf Henning, Klaus und Willi u.a. Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es bei Krewerth und dem Friseursalon Buddenbrock

Sonntag, 29.06.2008

  • ca. 14:15/ 14:30: Festakt auf dem Wittenbrink-Sportplatz
  • ca. 15:00 Uhr: Jubiläumsumzug mit Parade am Ehrenmal. Hierfür sind über 80 Gruppen angemeldet!
  • 20:00/21:00 Uhr: Königsball mit Throntanz, später Fahnenparade, Damenparade

Montag, 30.06.2008

  • 10:00 Uhr: Antreten zur Abholung des Königsthrons. Anschließend Königsschießen. Später Festumzug durch Wulfen mit Parade am Ehrenmal
  • 20:00: Einmarsch und Begrüßung der Gastvereine
  • ca. 21:00 Uhr: Königsball mit Throntanz, später Fahnenparade, Damenparade

siehe auch Vorläufiger Ablaufplan

Vorbereitungen

Vorbereitungen auf der Festwiese

Die Vorbereitungen schlagen in Wulfen hohe Wellen. In der gesamten Umgebung war zuletzt kaum noch ein Wagen oder Pferdegespann für den großen Jubiläumzug zu bekommen und die Festwagen werden mit viel Aufwand gestaltet. Die Nachbarschaft Wittenbrink hat sich gegen die Teilnahme am Umzug entschieden, da viele Mitglieder auch im Heimatverein aktiv sind. Stattdessen wurde die Straße Wittenbrink vom Festplatz bis zum Kreisverkehr mit viel Aufwand blau und weiß dekoriert.

Jubiläumsumzug

siehe auch Zugfolge mit einer Liste alle Wagen und Fußgruppen.

Historischer Teil

Nachbarschaft Surick als alte Germanen

Im historischen Teil des Festumzuges treten vor allem die Nachbarschaften unter verschiedenen Mottos auf:

  • Die Nachbarschaft Surick verkleidet sich wie schon bei früheren Jubiläen als alte Germanen (unter dem Motto "Die ersten Siedler von Wulfen) und führen den Zug an.
  • Die verschiedenen Gruppen des Heimatvereins haben eigene Wagen, darunter die Geschichtsgruppe mit dem Motto "Schützencompagnie von 1833", Die Blaudruck- und Flachsgruppe unter "Seilerei- Vom Flachs zum Leinen" und die Braugruppe mit dem Thema "Wulfener Brautradition seit 1879"
  • Das "Ältestes Gewerbegebiet Wulfens" wird dargestellt von der Nachbarschaft Lehmkuhle als Bäcker, Müller, Schmiede etc.
  • Die Bauernschaft der Erwiger Höfe tritt unter dem Motto "Hufschmiede und Kleintierzucht" auf.
  • Der Pfarrgemeinderat St. Matthäus hat die alte Kirche auf ihrem Festwagen maßstabsgetreu nachgebaut.
  • Der Kindergarten St. Matthäus hat das Thema Kinderschützenfest "früher heute".
  • Die Nachbarschaft Wauert läuft unter dem Motto "Erntewagen" mit
  • Die Dorfnachbarschaft Wulfen als Blaufärber dabei

Gastvereine

Neben den Wulfener Vereinen laufen zahlreiche Schützenvereine und Kapellen aus benachbarten Orten mit. An Schützenvereinen sind vertreten: Deuten, die Dorstener Altstadtschützen, Altendorf-Ulfkotte, Dorf Hervest und Hervest-Dorsten, Feldmark I + II, Dorsten Hardt, Holsterhausen Dorf und Holterhausen 53, Lembeck, Rhade, Lippramsdorf und St. Marien. Außerdem laufen die Kapellen Fanfarenzug Holsterhausen und die Spielmannszüge und Blasmusiker aus Lembeck und Bottrop mit.

Fotos

(werden sicher folgen)

Zeitungsartikel

Ich seh' immer gut aus, WAZ logo.gif Dorsten, 20.06.2008, Ludger Böhne

Der große Festumzug, WAZ logo.gif Dorsten, 19.06.2008, Ludger Böhne (Fotostrecke der Nachbarschaft Surick)

Ganz Wulfen kommt ins Rollen, Andre Förster, Dorstener Zeitung Logo.gif, 23.06.2008