St.-Barbara-Gemeinde

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Chronik

Pfarrverwalter Dr. Delef Ziegler am 1.3.09, seinem ersten Sonntag. Foto: Klaus Drabiniok
Sonnenkreuz von Ludger Hinse, in der Barbara-Kirche bis Ende 11/2008 im Rahmen der Aktion des Dekanates "Das Kreuz mit dem Kreuz", 2.11.08
Wallfahrt mit anschließendem Picknick zum Hof Drees, Tannenberg/Haltern, 17.8.
Der neue Pfr. Andreas Schultheis mit dem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Michael Wolf. Im Pfarrsaal nach de Einführungsgottesdienst am 10.8.
Verabschiedungs-Gottesdienst am 22.06.08 begann draußen am Marienhäuschen im Surick
Schlotmannverabschiedung2.jpg
Weihbischof Josef Voss firmt am 11.11.07 51 Jugendliche und 3 Erwachsene
Im Pfarrsaal nach der Firmung
Im Pfarrsaal nach der Firmung
  • 1965 Architektenwettbewerb für das Kirchengebäude
  • 1967 Die ersten Einwohner ziehen nach Barkenberg. Seelsorger ist Pastor Pilatus von St. Matthäus. Gottesdienste in der Pausenhalle der Barkenbergschule. Gründung des Kirchbauvereins
  • 1969 6.9. erstes Pfarrfest (Kinderfest) auf dem Gelände der Timpen-Ranch (Pfadfindergelände auf dem Boden der späteren Finnstadt)
  • 1970 6.10. Eröffnung der Altentagesstätte
  • 1971 14.3. Wahl des ersten Pfarrkommitees
  • 1973 8.9. Einweihung der Kirche mit Pfarrsaal und Kindergarten (Juni). St. Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute.
  • 1973 7.10. Einführung des 1. Pastors Josef Pott
  • 1974 Juni Auflösung des Kirchbauvereins und Anschaffung einer elektronischen Orgel.
  • 1975 1.3. St. Barbara wird selbständige Gemeinde
  • 1975 22.10. Fertigstellung des Pfarrhauses
  • 1976 14.3. Gründung der KAB
  • 1979 19.1. Einweihung Pfarrheim
  • 1979 1.(oder 26.)8. Einweihung Schwesternhaus mit 4 Schwestern der "Ordensgemeinschaft der Göttlichen Vorsehung"
  • 1981 Sept. Verabschiedung von Pfarrer Pott nach 8 Jahren
  • 1981 Okt. Gründung des Kirchenchores, 1. Dirigentin Gaby Oelen
  • 1981 11.10. Einführung des Pfarres Wilhelm "Willi" Schultes
  • 1983 Mai Gründung einer Orgelintiative, da die elektronische Orgel reparaturanfällig ist
  • 1985 Gründungsversammlung für den Pfarrverband
  • 1987 erste Kontakte zur Partnergemeinde Santa Maria Petapa in Mexiko
  • 1988 April Entfernung der Betonmauer hinter dem Altar. Taufstein durch Kunstschmied Heinz Schäpers neu gestaltet und am neuen Platz aufgestellt
  • 1988 18.8. Weihe der neuen Orgel mit 24 Registern und 1465 Pfeifen, erbaut von W. Böttner, Frankenberg
  • 1989 Sept. nach 16 Jahren "Tropfsteinhöhle" beginnt die Dachsanierung, Architekt H. Woller, Wulfen
  • 1991 7.7. erstes ökumenisches Pfarrfest
  • 1992 Mai Gemeindemission
  • 1993 13.8. 25jähriges Ordensjubiläum von Sr. Margit Sandmann, Dorothea Große kommt in die Gemeinde

xxxx

Quellen: Zusammenstellung von H. Laermann, 5.12.02, Zeittafel im Pfarrbüro im Ordner "ARCHIV 1"


Pfarrer von St. Barbara

Pfarrer Pott und Schlotmann auf dem 70. Geburtstag von Willi Schultes. Foto: Klaus Drabiniok, 11.5.2004
Willi Schultes 2007
Egbert Schlotmann
Andreas Schultheis 2008
Detlef Ziegler 2009

Die Gemeinde ist selbständig seit 1975

Josef Pott, 1973-1981, lebt in Telgte

Willi Schultes, 1981-1999, lebt in Münster

Egbert Schlotmann, 1999-2008 , Dechant seit 2003, jetzt in Oldenburg aktiv, siehe : http://www.forum-st-peter.de/

Andreas Schultheis, 2008-2009

Dr. Detlef Ziegler, 2009

Pastoralreferentinnen: Gaby Ibing 1998?-2007, Simone Pieper 2008-

Immobilien

Zur Gemeinde gehört

  • Die St.-Barbara-Kirche (1973)
  • Pfarrsaal (1973), 1996 um Empore ergänzt und seit 2002? baulich mit der Kirche verbunden
  • Kindergarten (1973)
  • Pfarrhaus mit Gemeindebüro (1974)
  • Pfarrheim (1979), zugleich Jugendheim ToT "Cafe Pott"
  • Schwesternhaus Dimker Allee 155, wurde nach der Rückkehr von Schwester Annette Borgmann ins Ursulinenkloster 2007 verkauft
  • Haus Am Gecksbach, zuletzt Wohnung der Pastoralreferentin Gaby Ibing (2008 verkauft)

Im Gegensatz zu Altstadt- oder alten Gemeinden hat die junge Gemeinde St. Barbara keine Ländereien etc. geerbt.

Siehe auch

St.-Barbara-Kirche

Weblinks


http://www.kirchensite.de

Schild am Pfarrhaus 2007

Unter dieser Adresse sind viele Artikel der Kirchenzeitung "Kirche + Leben" der letzten Jahre nachlesbar. Der Suchbegriff "barkenberg" ergibt u.a. diese Treffer 8sTAND 1.3.09 :

  • Die 25-jährige Rebecca Hasebrink aus Dorsten engagiert sich seit einem Praktikum für Straßenkinder in Afrika: Malawi lässt mich nicht mehr los (17.02.2009)
  • Neuer Ansatz für die City-Pastoral im Offizialatsbezirk Oldenburg verbunden mit der alten Stadtkirche der Residenzstadt: Forum Sankt Peter für die Stadt Oldenburg (17.01.2009)
  • Pater Winfried Pauly von den Redemptoristen in Bottrop-Kirchhellen ist Streetworker im Dorstener Stadtteil Wulfen-Barkenberg: Der Mann, der vandalismusfeste Hütten baut (14.12.2008)
  • Klosterfürbitte im Oktober 2008: Redemptoristen in Bottrop-Kirchhellen - Einladen und aufsuchen
  • Willi Schultes, emeritierter Pfarrer in Münster, ist Seelsorger der Wohnungslosen (30.08.2008)
  • Namen und Nachrichten: Schlotmann wurde Seelsorger im Forum St. Peter (28.08.2008)
  • In den Ferien gemeinsam unterwegs: St. Barbara in Barkenberg: Erholung am Neusiedlersee (14.07.2008).
  • Namen und Nachrichten: Schultheis wird Pfarrer in Barkenberg (21.05.2008)
  • Dorstener Dechant wechselt zum neuen Forum St. Peter (12.02.2008)
  • Alttestamentarische Propheten begleiten die Gläubigen in St. Barbara in Dorsten durch die Advents- und Weihnachtszeit (24.12.2007)
  • Der Dorstener Laden bietet Lebensmittel für Bedürftige an: Eine große Hilfe für viele Familien /
  • Namen und Nachrichten: Ibing wechselt in Krankenhausseelsorge nach Marl (24.09.2007) /
  • Namen und Nachrichten: Pieper zur Pastoralreferentin ernannt (16.08.2007) /
  • Namen und Nachrichten: Altrath als Pastoralreferent tätig (07.08.2007) /
  • Ein einschneidendes Erlebnis: Mut zum Leben [Karl-Heinz Lehmann] (05.04.2007) /
  • Klosterfürbitte im Februar 2005: Redemptoristen in Bottrop-Kirchhellen /
  • Wulfen-Barkenberg: Jugendliche fassen in ihrer Gemeinde St. Barbara mit an (08.06.05) /
  • Dorsten-Barkenberg: Virginia Lehmann bereitet Spätaussiedler auf Sakramente vor (11.08.04) /
  • Preisverleihung Dialogpreis für gute Taten 2004 (16.01.2005) /
  • Geistliche Orte im Bistum Münster Teil 4: das Jugend-Kloster der Redemptoristen in Kirchhellen (25.08.04) /
  • Internetauktion hat Kasse der Jugend von St. Barbara in Barkenberg aufgebessert (27.04.2004) /
  • Dorsten-Barkenberg: Internetauktion soll Jugendkasse aufbessern (11.03.04) /
  • Das Ehepaar Hacke aus Barkenberg arbeitet als Entwicklungshelfer in Guatemala (21.01.2004) /
  • 24 Jugendliche aus St. Barbara Barkenberg verbrachten eine Woche in Taizé (30.12.03) /
  • Neues Kreuz für Waldfriedhof in Dorsten-Wulfen-Barkenberg (23.10.03) /
  • Der Dorstener Laden öffnet Anfang Oktober seine Pforten (24.09.2003) /
  • Das dritte Bild des Hungertuches in St. Barbara Dorsten wird vorgestellt. (19.03.03) /
  • Pfarrer Egbert Schlotmann wird Dechant im Dekanat Dorsten (05.08.2003)


Ostern 2008 : Fotos von Klaus Drabiniok