Stadt- und Schulbibliothek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(-)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bibliotheksrätsel.jpg|framed|Nacht der Bibliotheken : Taschenlampen, Sudoku und mehr beim Detektivrätsel, 26.10.]]
+
Über die Entwicklung im Jahre 2010 und die anschließende neue Struktur siehe die Seite '''[[Bibi am See]]'''
[[Bild:Bibliothekskommissar.jpg|framed|Nacht der Bibliotheken mit dem Leiter der Mordkommission RE Liersch, 26.10.]]
+
 +
'''Offizielle Website ab 1.1.2011 : http://www.Bibi-am-See.de
 +
 
 +
[[Bild:Wii Ausleihbeginn.jpg|framed|'''Neu im Angebot : Wii-Spiele''', 12/09]]
 +
[[Bild:Sitzgruppe Bibliothek.jpg|framed|'''In diesem Jahr erhielt die Stadt- und Schulbibliothek Landesmittel zur Modernisierung. Daraus wurden Präsentationsständer für die Kinderhörbücher gekauft und aus dem Wohncentrum Wulfen dieser Kaffee-Tisch.''' 16.12.09]]
 +
[[Bild:Vorlesen.jpg|framed|'''Vorlesen und Basteln in der Bibliothek mit Frau Schwane und Frau Busjahn''', 2.12.09]]
 +
[[Bild:Leseecke.jpg|framed|'''Lese-Ecke''' 11/09]]
 +
[[Bild:Bibliotheksnacht Brückenbau.jpg|framed|'''"Bibliotheken bauen Brücken"''' wörtlich genommen, 6.11.09]]
 +
[[Bild:Udo Sewz.jpg|framed|'''Udo Sewz, der Anleiter beim Brückenbau''']]
 +
[[Bild:Bibliotheksnacht Dietrich.jpg|framed|'''Vortrag des Metastadt- und Brückenarchitekten Richard J. Dietrich''', 6.11.]]
 +
[[Bild:Achmatowa.jpg|framed|Veranstaltung der Russlanddeutschen in der Stadtbibliothek Wulfen über die Dichterin Anna Achmatowa, 27.10.09]]
 +
[[Bild:Luise Holthausen.jpg|framed|'''Wild auf Autogramme : Die Grüne Schule zu Besuch in der Stadt- und Schulbibliothek Wulfen bei einer Autorenlesung mit der Bochumer Kinderbuchautorin Luise Holthausen''', 7.10.09]]
 +
[[Bild:Neue Schulbücher.jpg|framed|'''Neue Schulbücher''' 7/09]]
 +
[[Bild:GSW Kommissionsbesuch.jpg|framed|'''Besuch der Gesamtschule durch die Kommission Qualitätsmanagement der Bezirksregierung''' 16.6.09]]
 +
[[Bild:Tag des Buches.jpg|framed|'''Rätsel am "Tag des Buches"''' 4/09]]
 +
[[Bild:Memory.jpg|framed|'''Memory-Turnier''' 23.4.09]]
 +
[[Bild:Vorlesezauber.jpg|framed|''Vorlesen mit Frau Schwane''' 4/09]]
 +
[[Bild:Mika.jpg|framed|'''Vorschulkinder des Wittenbrink-Kindergartens''']]
 +
[[Bild:Bibliothek Teppichboden.jpg|framed|'''Neuer Teppichboden''' 12/08]]
 +
[[Bild:GSW 8 Uhr.jpg|framed|]]
 +
[[Bild:Gesamtschule Laptops.jpg|framed|'''Selbständiges Lernen im Mathematikunterricht mit Laptops''' 11/08]]
 +
[[Bild:Autorenlesung Weber.jpg|framed|'''Die Kinderbuchautorin Annette Weber mit Schülern der Grünen Schule 3. Jg''' 11/08]]
 +
[[Bild:Kaffee in der Bibliothek.jpg|framed|Den Besuchern der Bibliothek wird jetzt auch Kaffee angeboten, 31.10.08]]
 +
[[Bild:Bücherbasar.jpg|framed|Bücherbasar der Stadtbibliothek am 35jährigen Jubliäum der Gesamtschule, 26.10.08]]
 +
[[Bild:Feuerwehrübung Bibliothek.jpg|framed|'''Nur eine Übung''' 10/08]]
 +
[[Bild:Bibliotheksregal.jpg|framed|'''Regalversetzung für neuen Teppichboden (ohne Schließung)''' 7/08]]
 +
[[Bild:Japanbesuch.jpg|framed|'''Besuch aus Japan''' 11/07]]
 +
[[Bild:Bibliotheksrätsel.jpg|framed|Nacht der Bibliotheken : Taschenlampen, Sudoku und mehr beim Detektivrätsel, 26.10.07]]
 +
[[Bild:Bibliothekskommissar.jpg|framed|Nacht der Bibliotheken mit dem Leiter der Mordkommission RE Liersch, 26.10.07]]
 
[[Bild:Doppelmops.jpg|framed|Kindertheater Töfte: Die Geschichte vom Doppelmops, 5.11.07]]
 
[[Bild:Doppelmops.jpg|framed|Kindertheater Töfte: Die Geschichte vom Doppelmops, 5.11.07]]
 
[[Bild:Doppelmops2.jpg|framed|Kindertheater Töfte, 5.11.07]]
 
[[Bild:Doppelmops2.jpg|framed|Kindertheater Töfte, 5.11.07]]
[[Bild:Bibi.jpg|framed]]
+
 
 
1971 Bei der Planung des Stadtzentrums wurde ein BISOFREZ angedacht, ein Bildungs-, Sozial- und Freizeitzentrum in baulicher Verbindung mit der Gesamtschule. Später wurde daraus zum einen das [[Gemeinschaftshaus]], zum anderen die integrierte Stadt- und SchulBibliothek.
 
1971 Bei der Planung des Stadtzentrums wurde ein BISOFREZ angedacht, ein Bildungs-, Sozial- und Freizeitzentrum in baulicher Verbindung mit der Gesamtschule. Später wurde daraus zum einen das [[Gemeinschaftshaus]], zum anderen die integrierte Stadt- und SchulBibliothek.
  
Zeile 24: Zeile 52:
 
2004 DVDs und Hörbücher neu im Angebot
 
2004 DVDs und Hörbücher neu im Angebot
  
Heute: Bestand von 40.000 Büchern und Medien, 100.000 Ausleihen jährlich, 3 Personalstellen, 15 Öffentliche Ausleihstunden/Woche plus schulinterne Zeiten.
+
2009 Ergänzung des Bestandes um 80 Wii-Spiele
 +
 
 +
2010 Die Bibliothek gerät in die allgemeine Spardiskussion. Bürger demonstrieren für den Erhalt. Verwaltung und Gesamtschule verhandeln eine Neuorganisation: Zuordnung zur Gesamtschule statt zur Stadtbibliothek mit Halbierung des städtischen Personals (von 3 auf 1,5 Stellen). Gründung eines Fördervereins. Volksbank und Sparkasse spenden großzügig. Bürger sind bereit, aktiv mitzuarbeiten. Politik beschließt die Änderung zum 1.1.2011
 +
 
 +
2011 Start unter dem neuen Namen "Bibi am See : Bürger- und Schulmediothek"
 +
 
 +
----
 +
 
 +
Heute: Bestand von 40.000 Büchern und Medien, 100.000 Ausleihen jährlich, 15 Öffentliche Ausleihstunden/Woche plus schulinterne Zeiten.
  
 
'''Dienstag  10-12 und 14-17, Mittwoch  14-17, Donnerstag      14- 19, Freitag  10-12'''
 
'''Dienstag  10-12 und 14-17, Mittwoch  14-17, Donnerstag      14- 19, Freitag  10-12'''
Zeile 30: Zeile 66:
 
Tel. 8667 , Wulfener Markt 4
 
Tel. 8667 , Wulfener Markt 4
  
 
+
----
  
 
Eine Besonderheit ist die '''Sammlung Neue Stadt Wulfen''' in 20 Ordnern, die fast alle Veröffentlichungen über das städtebauliche Projekt enthält. Gesammelt werden auch Broschüren und andere Schriften aus dem Stadtteil. Der Bestand ist nachgewiesen in der [[Literaturdokumentation]]. "Wulfen-Spenden" werden gerne angenommen und kommen so der Allgemeinheit zu Gute!
 
Eine Besonderheit ist die '''Sammlung Neue Stadt Wulfen''' in 20 Ordnern, die fast alle Veröffentlichungen über das städtebauliche Projekt enthält. Gesammelt werden auch Broschüren und andere Schriften aus dem Stadtteil. Der Bestand ist nachgewiesen in der [[Literaturdokumentation]]. "Wulfen-Spenden" werden gerne angenommen und kommen so der Allgemeinheit zu Gute!
  
[[Bild:Stadtbibliothekinnen.jpg]]
+
[[Bild:Stadtbibliothekinnen.jpg|framed|]]
[[Bild:Bibliothek.jpg]]
+
[[Bild:Bibliothekkinderecke.jpg|framed|]]
 +
[[Bild:Bibliothek.jpg|framed|]]
 +
[[Bild:Längste Nacht.jpg|framed|21.12.09]]
 +
[[Bild:Bibi.jpg|framed]]

Aktuelle Version vom 24. Juni 2013, 20:24 Uhr

Über die Entwicklung im Jahre 2010 und die anschließende neue Struktur siehe die Seite Bibi am See

Offizielle Website ab 1.1.2011 : http://www.Bibi-am-See.de
Neu im Angebot : Wii-Spiele, 12/09
In diesem Jahr erhielt die Stadt- und Schulbibliothek Landesmittel zur Modernisierung. Daraus wurden Präsentationsständer für die Kinderhörbücher gekauft und aus dem Wohncentrum Wulfen dieser Kaffee-Tisch. 16.12.09
Vorlesen und Basteln in der Bibliothek mit Frau Schwane und Frau Busjahn, 2.12.09
Lese-Ecke 11/09
"Bibliotheken bauen Brücken" wörtlich genommen, 6.11.09
Udo Sewz, der Anleiter beim Brückenbau
Vortrag des Metastadt- und Brückenarchitekten Richard J. Dietrich, 6.11.
Veranstaltung der Russlanddeutschen in der Stadtbibliothek Wulfen über die Dichterin Anna Achmatowa, 27.10.09
Wild auf Autogramme : Die Grüne Schule zu Besuch in der Stadt- und Schulbibliothek Wulfen bei einer Autorenlesung mit der Bochumer Kinderbuchautorin Luise Holthausen, 7.10.09
Neue Schulbücher 7/09
Besuch der Gesamtschule durch die Kommission Qualitätsmanagement der Bezirksregierung 16.6.09
Rätsel am "Tag des Buches" 4/09
Memory-Turnier 23.4.09
Vorlesen mit Frau Schwane' 4/09
Vorschulkinder des Wittenbrink-Kindergartens
Neuer Teppichboden 12/08
GSW 8 Uhr.jpg
Selbständiges Lernen im Mathematikunterricht mit Laptops 11/08
Die Kinderbuchautorin Annette Weber mit Schülern der Grünen Schule 3. Jg 11/08
Den Besuchern der Bibliothek wird jetzt auch Kaffee angeboten, 31.10.08
Bücherbasar der Stadtbibliothek am 35jährigen Jubliäum der Gesamtschule, 26.10.08
Nur eine Übung 10/08
Regalversetzung für neuen Teppichboden (ohne Schließung) 7/08
Besuch aus Japan 11/07
Nacht der Bibliotheken : Taschenlampen, Sudoku und mehr beim Detektivrätsel, 26.10.07
Nacht der Bibliotheken mit dem Leiter der Mordkommission RE Liersch, 26.10.07
Kindertheater Töfte: Die Geschichte vom Doppelmops, 5.11.07
Kindertheater Töfte, 5.11.07

1971 Bei der Planung des Stadtzentrums wurde ein BISOFREZ angedacht, ein Bildungs-, Sozial- und Freizeitzentrum in baulicher Verbindung mit der Gesamtschule. Später wurde daraus zum einen das Gemeinschaftshaus, zum anderen die integrierte Stadt- und SchulBibliothek.

1973 Beschaffung der ersten Bücher

1975 Eröffnung der Bibliothek mit 3.000 Bänden in der Dimker Allee über Edeka, in der nachmaligen Zahnarztpraxis. Leiterin bis 1988 Brunhilde Hagemann.

1976? Umzug in die Grüne Schule

1977 Umzug in die Gesamtschule am 15.8.

1981 Eröffnung des Anbaus. Architekt: Bernhard Winking

1987 Einführung der EDV-Ausleihverbuchung

1989 Neuer Leiter Christian Gruber

2001 Katalog im Internet : http://www.bibliotheken-im-kreis-re.de/

2004 DVDs und Hörbücher neu im Angebot

2009 Ergänzung des Bestandes um 80 Wii-Spiele

2010 Die Bibliothek gerät in die allgemeine Spardiskussion. Bürger demonstrieren für den Erhalt. Verwaltung und Gesamtschule verhandeln eine Neuorganisation: Zuordnung zur Gesamtschule statt zur Stadtbibliothek mit Halbierung des städtischen Personals (von 3 auf 1,5 Stellen). Gründung eines Fördervereins. Volksbank und Sparkasse spenden großzügig. Bürger sind bereit, aktiv mitzuarbeiten. Politik beschließt die Änderung zum 1.1.2011

2011 Start unter dem neuen Namen "Bibi am See : Bürger- und Schulmediothek"


Heute: Bestand von 40.000 Büchern und Medien, 100.000 Ausleihen jährlich, 15 Öffentliche Ausleihstunden/Woche plus schulinterne Zeiten.

Dienstag 10-12 und 14-17, Mittwoch 14-17, Donnerstag 14- 19, Freitag 10-12

Tel. 8667 , Wulfener Markt 4


Eine Besonderheit ist die Sammlung Neue Stadt Wulfen in 20 Ordnern, die fast alle Veröffentlichungen über das städtebauliche Projekt enthält. Gesammelt werden auch Broschüren und andere Schriften aus dem Stadtteil. Der Bestand ist nachgewiesen in der Literaturdokumentation. "Wulfen-Spenden" werden gerne angenommen und kommen so der Allgemeinheit zu Gute!

Stadtbibliothekinnen.jpg
Bibliothekkinderecke.jpg
Bibliothek.jpg
21.12.09
Bibi.jpg