Hauptseite

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

"Putin ist doof", Napoleonsweg 28.2.
Rodungsarbeiten am Parkplatz bei der Marktapotheke. Hier baut die Stadt einen neuen Kindergarten, da die Anzahl der Kleinkinder in Wulfen gestiegen ist und bereits eine Notgruppe im Barbara-Jugendheim eingerichtet werden musste. Das Gelände war schon seit den 70er Jahren Bauland. Aber da es bislang nicht genutzte wurde, ist ein Bruchwäldchen aus dürren Birken entstanden, 25.2.
An den beiden Riesenkränen hängen schwere Gewichte. Sie werden aus großer Höhe fallengelassen, um mit ihrer Wucht den Boden zu verdichten, 23.2.
Der Bau der Abbiegespuren zum künftigen Industriegebiet erfordert die vorübergehende Verlegung der Fahrbahn und Tempo 30 in diesem Bereich der B58. Die direkte Zufahrt zum Hof Badde steht derzeit nicht zur Verfügung, die Umleitung geht über die Buchenhöfe, 23.2.
Das Archiv des "Heimatbundes Herrlichkeit Lembeck und Stadt Dorsten e.V." ist in neue Räume im Keller der Montessorischule unter großer Hilfe von Eltern umgezogen. Die Wiederöffnung ist für April vorgesehen.
"Denkmal für Kyrill" : vor 15 Jahre stürzte neben vielen anderen auch dieser Baum nördlich des Sees um. Der Baum wurde zersägt, der Stumpf blieb stehen. An ihm lässt sich schön ablesen, wie Pilze und andere Destruenten das Holz nach und nach zersetzen.
Der Sturm Zeynep sorgte in unserer Gegend für Böen mit einer Spitzenstärke von rund 100 km/h. Auf dem vorsorglich gesperrten Waldfriedhof stürzten zwei Bäume um, davon einer zwischen Gräbern, 19.2.
Lärche am Rand des Waldfriedhofs, 19.2.
An der Hervester Straße gibt es seit einiger Zeit auch eine Schnelltest-Stelle
An der St.-Matthäus-Kirche entsteht das neue Pfarrheim
Der "Zauber der Harfe" zog am Sonntag in der Gnadenkirche Wulfen das Publikum in seinen Bann, Foto: Bornemann, 13.2.
Natascha Ziegler und Christoph Bruckmann, Foto: Bornemann, 13.2.
Die hölzerne Hochterrasse an der Bar61 war nach 40 Jahren morsch. Jetzt wird eine ganz neue, massive Konstruktion mit Hilfe von Beton-Stützelementen errichtet
An einigen Stellen gibt es jetzt neue, etwas kleinere Ortseingangsschilder. An der Barkenberger Allee stand kurioserweise am 7.2. noch der alte Schildträger leer daneben.
Tolles Luftbild von Guido Bludau, das den gegenwärtigen Zustand des neuen Gewerbegebietes an der B58 (links) zeigt. Quelle: Stadt Dorsten
Am 8.2. wurde der genehmigte Bauantrag an die Firma Levi Strauss übergeben. Siehe hierzu die Presseinformation auf der Wiki-Seite "Industriepark Große Heide"
Südseite der Baustelle Industriegebiet Dimker Heide, von der Frankenstraße aus gesehen. Hier entsteht ein Regenrückhaltebecken, um bei Starkregen die Kläranlage nicht zu überlasten, 7.2.
Fenstermalaktion in der BiBi: Es sollten Frühlingsmotive werden, aber die beiden Jungen wollten unbedingt was anderes. Und so sieht man links ein Feuerwehrauto und dann einen Feuerwehrmann. Weiter daneben ein großes Feuer mit blauem Löschwasser,, 3.2.
Mit Hilfe der Horizontalbohrmaschine rechts wurde am 3.2. ein Leerrohr unter dem Wittenberger Damm zum Umspannwerk geführt. Es wird ein 10.000 Volt Mittelspannungskabel aufnehmen, mit dem der neue "Industriepark Große Heide" versorgt wird.
Hier entsteht nicht nur ein neuer Radweg zum zukünftigen Gewerbegebiet auf dem Zechengelände. Die Trasse wird auch für die Verlegung von Versorgungsleitungen genutzt werden. Foto: Rüdiger Kühn, 2.2.
An der Baustelle für das Industriegebiet Dimker Heide ist viel Betrieb. Kurioserweise steht an der früheren Einfahrt noch das alte Schild, 2.2.
1.2.
Das Thema "Neue Stadt Wulfen" beschäftigt auch heute noch die Fachwelt. Am 12.1.22 gab es eine deutsch-israelische Konferenz über den Umgang mit der Nachkriegsarchitektur in beiden Ländern. Das Wulfener Planungskonzept wurde durch diesen Filmbeitrag anschaulich gemacht: https://baukultur.nrw/mediathek/neue-stadt-wulfen-ein-beitrag-zur-moderne/
Zum Holocaust-Gedenktag am 27.1. lud die SPD zu einer Erinnerungsveranstaltung ein. Verena Rentmeister trug die Geschichte der Wulfener Familie Moises vor, die der Heimatverein 2013 in einer Tafel am Sparkassengebäude dokumentiert hat. Swen Coralic sprach über jüdisches Totengedenken und bat die Anwesenden, eine genickte Rose vor der Tafel abzulegen.
Moose gibt es fast überall, man beachtet sie nicht. Wenn Sie aber diesen Text über einen Münsteraner Moos-Experten gelesen haben, werden Sie sie mit anderen Augen sehen: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/moose-entdecken-bestimmen-winter-faszination-schoenheit-nutzen-oekologie
Jiddische Lieder und Texte in der Gnadenkirche Wulfen präsentierten Barbara Seppi (Alt), Jutta Wilbertz (Akkordeon und 2. Stimme) und Thomas Wilbertz (Klarinette und Gitarre). Damit erinnerten sie auf den Tag genau an die Deportation der letzten Dorstener Juden am 23.1.1942. Foto: Sabine Bornemann, 23.1.
Britta Risthaus ist die neue Bibliothekarin in der Wulfener Bibliothek an der Gesamtschule. Die 39 jährige Dorstenerin ist die Nachfolgerin von Christian Gruber, der dort vorher 32 Jahre aktiv war und sich weiter ehrenamtlich einbringen wird. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem großen Kreis der Ehrenamtlichen und den Lehrern der Gesamtschule“, sagt die Diplom-Pädagogin und Mutter von zwei Kindern. Text/Foto: Marco Kolks (GSW)
Ansichtskarte vor 1925. Quelle: ebay. Siehe auch "Postkarten-Grüße"
Im Gemeinschaftshaus hat am 18.1. wieder eine Teststelle eröffnet, die sogar am Wochenende kostenlose Bürger-Schnelltests anbietet. Betreiber ist der Wulfener Julian Schellhaus. Terminvereinbarung unter https://www.testzentrum-wulfen.de/
Weitere Testmöglichkeiten in Wulfen: Brillen-Atelier Kamps (Hervester Str.) ; Markt-Apotheke Wöllermann
Der emeritierte Pfarrer Cremers lebte zwar in Lembeck, hielt aber trotz seines hohen Alters öfters Gottesdienste auch in Wulfen, besonders in St.Barbara. Er zieht nun um in den Teutoburger Wald. Die Gemeinde bedankte sich bei seinem letzten Gottesdienst für viele nachdenkenswerte Predigten, Foto: Klaus Drabiniok, 16.1.
Aua! Das hat dem Auto (oder LKW?) bestimmt wehgetan.
Am Wittenberger Damm wird ein Starkstromkabel verlegt. Es wird die Umspannstation Wittenberger Damm mit dem zukünftigen Industriegebiet Große Heide verbinden, 14.1.
Die Jazz-Kombo "Bb-Flat" aus Oer-Erkenschwick spielte in der Gnadenkirche zum Neujahrsswing auf. Dabei waren Karsten Spriestersbach (Gitarre), Oliver Hees (Percussion), Ulrich Preisner (Saxophon) Ralf Nachtigal (Piano) und Oliver Lehmkühler (Bass). Foto: Bornemann, 9.1.2022
Im Nebel am 11.1. um 13 Uhr
Das Naturschutzgebiet Wienbecker Mühle nach Sonnenuntergang im Nebel, 10.1. gegen 16:30 Uhr
Die Sanierung der Bar61 im Gemeinschaftshaus dauert länger als geplant. Ein für das ganze Haus wichtiges Belüftungsrohr im Boden unter der Terasse stellte sich als durchgerostet heraus und musste mit hohem Aufwand durch Kunststoff ersetzt werden, (Aufnahme 6.1.)
Auch in diesem Jahr konnten die Kinder coronabedingt leider nicht an den Haustüren den Segen überbringen und für das Kinderhilfswerk sammeln. Eine Information über die diesjährigen Projekte gab es in den Gottesdiensten. Siehe: https://www.sternsinger.de/
2023 wird von der Stadt Dorsten hier im Bereich von Marktallee und Kampstraße eine neue Kindertagesstätte gebaut. Das Wäldchen ist eine Brachfläche, auf der sich viele dünne Birken als Pioniervegetation selbst angesiedelt haben. Die Zahl der Kinder im Stadtteil steigt wieder an, da immer mehr betagte Eigenheimbesitzer an junge Familien verkaufen.
Als Vorbereitung für den späteren Abriss der Ladenpassage werden jetzt ringsherum die Sträucher entfernt. Aus Vogelschutzgründen darf ein Strauchschnitt generell nicht nach dem 1.3. durchgeführt werden, 6.1.
Richtig winterlich war es bislang nicht. Aber am Morgen des 6.1. gab es Eisblumen an draußen parkenden Autos (Aufnahme von innen).
Nach der Asphaltierung des unteren Napoleonsweges im November dauerte es recht lange, bis die Umlaufsperren im Bereich der Marktallee wieder angebracht wurden. Erfreulicherweise stehen sie jetzt weiter auseinander, so dass Lastenfahrräder, Kindertransporträder, Liegeräder und das Seniorenparalleltandem "Barki" jetzt auch hindurchkommen.
Neueröffnung im Dezember: "Bei Sindbad" in der Ladenzeile gegenüber dem Handwerkshof gibt es nicht nur Döner und Burger. Auf der Karte stehen auch Manakisch und Kibeh. Wulfen-Wiki-Tipp: Hähnchen Shawarma.
Nach zwei sehr trockenen Sommern war 2021 ein Jahr mit ganzjährig gut verteilten Niederschlägen. Siehe auch "Klima und Luftqualität"
Ein gutes neues Jahr wünscht Wulfen-Wiki allen LeserInnen!
Die glückliche Gewinnerin des Kunstprojekts der Volksbank Wulfen heißt Male Gülker und kommt aus der Jahrgangsstufe 11 der Gesamtschule Wulfen. Am Wappenbaum musste eine zerschlissene Bank neu gestaltet werden. Das Thema lautete „Zukunft und Heimat“. Die teilnehmenden Schüler hatten die freie Auswahl des Motivs. Drei Entwürfe wurden von der Kunstfachschaft der Gesamtschule Wulfen ausgewählt als Teil der Gesamtjury mit der Vereinten Volksbank, die eine Spende in Höhe von 500 Euro ausgeschrieben hatte. Male Gülker reichte eine digital erstellte Arbeit mit dem Motiv "Wulfen" ein. Nach einer Ortsbesichtigung mit dem Vater wollte sie eine "etwas andere Bank" gestalten. Sie sollte sowohl mit der Volksbank als auch mit Wulfen zu tun haben. „Blau ist eine der Farben der Volksbank und auch im Wulfener Wappen zu finden“, so Katrin Block, Kunstlehrerin an der Gesamtschule Wulfen. Die zentrale Frage sei gewesen: Wie kann eine Verbindung entstehen? Inspiriert wurde Male Gülker durch den Wappenbaum mit seinen Vereinen. Die Infos zu Vereinen und Organisationen in Wulfen hatte sie von der Stadt Dorsten erhalten. In die engere Wahl waren auch die Arbeiten von Paula Block, Jahrgang 11 „Hände - Aquarellfarbe auf Aquarellpapier“ und von Wiktoria Jasionek, Jahrgangsstufe 13, „LGBTQ - digital erstellt“, gekommen.
Von links nach rechts: Katrin Block (Kulturbeauftragte der Gesamtschule), Paula Block, Stefanie Börgers (Vereinte Volksbank - Filiale Wulfen), Wiktoria Jasionek, Male Gülker. Text/Foto: GSW
Es tut sich einiges auf dem ehemaligen Zechengelände: gegenüber der Einfahrt zum Hof Badde wird die neue Zufahrt für das "Gewerbegebiet Dimker Heide" angelegt werden. Um die B58 für eine Abbbiegespur an dieser Stelle zu verbreitern, wurden zur Vorbereitung am 29.12. Bäume gefällt und deren Äste umgehend geschreddert.
Dies ist noch nicht die neue Zufahrt ins Gewerbegebiet, sondern lediglich eine provisorische Baustraße. Das Levis-Lager mit rund 500 Parkplätzen entsteht im hinteren Teil, nicht vorne an der B58, 29.12.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Etwas ältere Fotos finden Sie auf der Seite Fotos aus dem Vormonat

Fotos aus 2020

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

Bei der Präsentation des neuen historischen Städteatlas Dorsten am 5.3. ging der Autor auch auf die "Neue Stadt Wulfen" ein: https://www.youtube.com/watch?v=iuocYUVKvpM&t=3160s

http://www.wetter-wulfen.de/

Wulfen-Wiki empfielt Nebenan.de : https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings momentan noch auf Barkenberg beschränkt)


Dorsten-Wulfen: Stadt(teil) der Zukunft Zeitschrift coolibri 10/2018

Nachbarschaft aus der Retorte von Ute Lenke

(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)


 Impfzentrum Dorsten: https://www.dorsten.de/Corona/ImpfzentrumDorsten.asp
Corona-Schnelltest sind jetzt wieder kostenlos ! In Wulfen gibt es sie bei:
Brillenatelier Kamps, Hervester Straße 16: https://testzentrumkamp.covidservicepoint.de
Dr. Berkel im Rundbau Wulfener Markt 13, Tel. 4001
Marktapotheke Wöllermann (im Rundbau), Online-Buchung https://app.no-q.info/markt-apotheke-dorsten/checkins#/2263/ oder über https://www.markt-apotheke-wulfen.de/
Gemeinschaftshaus: https://www.testzentrum-wulfen.de/ (auch Samstag und Sonntag!)
In Dorsten u.a. nähe Atlantis im Auto: vorherige Registrierung unter https://testcov-dorsten.ticketbird.de/#ticket