Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(-)
Zeile 13: Zeile 13:
 
[[Bild:Bäckerei Brinkert.jpg|framed|'''Seit Anfang Oktober ist bei Plus an der Fritz-Eggeling-Allee die Bäckerei Brinkert aus Olfen mit einer Filiale vertreten''', 24.10.]]
 
[[Bild:Bäckerei Brinkert.jpg|framed|'''Seit Anfang Oktober ist bei Plus an der Fritz-Eggeling-Allee die Bäckerei Brinkert aus Olfen mit einer Filiale vertreten''', 24.10.]]
 
[[Bild: HeimathausAufbauHpWulfenWiki.jpg|framed|'''Die Arbeiten am Heimathaus des Wulfener [[Heimatverein|Heimatvereins]] am Rhönweg laufen auf Hochtouren! Am Samstag (24.10.) wird schon Richtfest gefeiert!'''  Foto: Guido Bludau, 20.10.]]
 
[[Bild: HeimathausAufbauHpWulfenWiki.jpg|framed|'''Die Arbeiten am Heimathaus des Wulfener [[Heimatverein|Heimatvereins]] am Rhönweg laufen auf Hochtouren! Am Samstag (24.10.) wird schon Richtfest gefeiert!'''  Foto: Guido Bludau, 20.10.]]
[[Bild:Abbey Road.jpg|framed|'''Die um Streicher und Bläser erweiterte Wulfener Gruppe "Chopstixx" spielte vor 500 begeisterten Besuchern im GHW Songs des Album [[Abbey_Road_Projekt|Abbey Road]] der Beatles, mit "Oh Darling" als Highlight''', 10.10.]]
 
[[Bild:Schilder Mo-Fr.jpg|framed|'''Auch drei Jahre nach ihrer Schließung erinnern Schilder noch indirekt an die [[Barkenbergschule|Blaue Schule]]''', 9.10.]]
 
[[Bild:Brigitte Wiers.jpg|framed|'''Beim Literaturclub im Gemeinschaftshaus las die Wulfenerin Brigitte Wiers und signierte anschließend ihr Buch "Wer wohnt schon in der Ziethenstraße"''', 8.10.]]
 
[[Bild:Luise Holthausen.jpg|framed|'''Wild auf Autogramme : die Grüne Schule zu Besuch in der [[Stadt- und Schulbibliothek]] Wulfen bei einer Autorenlesung mit der Bochumer Kinderbuchautorin Luise Holthausen''', 7.10.]]
 
[[Bild:Buchvorstellung.jpg|framed|'''Bei der Präsentation des Buches "Neue Stadt Wulfen" im Gemeinschaftshaus wurden gleich 150 Exemplare verkauft. Ab sofort ist das Buch im Stadtteilbüro, in der Sparkasse Vest, im Gemeinschaftshaus und in der Stadtinfo Dorsten für 12 € erhältlich. Dank mehrerer Sponsoren geht der Verkaufserlös in voller Höhe an den Förderverein des Gemeinschaftshauses''', 5.10.]]
 
[[Bild:Buchvorstellung BM LEG.jpg|framed|'''Buchvorstellung auf der Expo Real in München (von links nach rechts: Thomas Hegel - Geschäftsführer der LEG NRW, Lambert Lütkenhorst - Bürgermeister der Stadt Dorsten''', Dr. Rolf Heyer - Geschäftsführer der NRW.URBAN). Fotograf: Ansgar M. van Treek, Düsseldorf. Quelle : LEG Pressestelle 5.10.]]
 
[[Bild:Blasmusik Wulfen in Erle.jpg|framed|'''Die Blasmusik Wulfen beteiligte sich beim Erler Erntedankumzug''', 4.10.]]
 
  
 
[[Bild:Stacheldraht.jpg|framed|'''"Kunstwerk Berliner Mauer" : anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalles wurde am Wulfener Markt ein Denkmal errichtet. Da die heutigen Gesamtschüler alle nach 1989 geboren sind, wird auf diese Weise versucht, ihnen einen Eindruck von der brutalen Vergangenheit zu geben. Laut Aussage des Künstlers symbolisieren die Kisten die Städte und Kreise in der DDR und Flaschen die dort eingesperrten Menschen. Durch die geschickte Platzierung an einem vielbegangenen Rad- und Fußweg schafft es der Künstler, breite Kreise der Bevölkerung anzusprechen. Ein sehr schöner Beitrag für den Dauerwettbewerb [[Unser Dorf soll schöner werden]].''' cgru 27.9.]]
 
[[Bild:Stacheldraht.jpg|framed|'''"Kunstwerk Berliner Mauer" : anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalles wurde am Wulfener Markt ein Denkmal errichtet. Da die heutigen Gesamtschüler alle nach 1989 geboren sind, wird auf diese Weise versucht, ihnen einen Eindruck von der brutalen Vergangenheit zu geben. Laut Aussage des Künstlers symbolisieren die Kisten die Städte und Kreise in der DDR und Flaschen die dort eingesperrten Menschen. Durch die geschickte Platzierung an einem vielbegangenen Rad- und Fußweg schafft es der Künstler, breite Kreise der Bevölkerung anzusprechen. Ein sehr schöner Beitrag für den Dauerwettbewerb [[Unser Dorf soll schöner werden]].''' cgru 27.9.]]
 
 
----
 
----
 
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
 
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
Zeile 89: Zeile 81:
 
   
 
   
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Bild:Abbey Road.jpg|'''Die um Streicher und Bläser erweiterte Wulfener Gruppe "Chopstixx" spielte vor 500 begeisterten Besuchern im GHW Songs des Album [[Abbey_Road_Projekt|Abbey Road]] der Beatles, mit "Oh Darling" als Highlight''', 10.10.
 +
Bild:Schilder Mo-Fr.jpg|'''Auch drei Jahre nach ihrer Schließung erinnern Schilder noch indirekt an die [[Barkenbergschule|Blaue Schule]]''', 9.10.
 +
Bild:Brigitte Wiers.jpg|'''Beim Literaturclub im Gemeinschaftshaus las die Wulfenerin Brigitte Wiers und signierte anschließend ihr Buch "Wer wohnt schon in der Ziethenstraße"''', 8.10.
 +
Bild:Luise Holthausen.jpg|'''Wild auf Autogramme : die Grüne Schule zu Besuch in der [[Stadt- und Schulbibliothek]] Wulfen bei einer Autorenlesung mit der Bochumer Kinderbuchautorin Luise Holthausen''', 7.10.
 +
Bild:Buchvorstellung.jpg|'''Bei der Präsentation des Buches "Neue Stadt Wulfen" im Gemeinschaftshaus wurden gleich 150 Exemplare verkauft. Ab sofort ist das Buch im Stadtteilbüro, in der Sparkasse Vest, im Gemeinschaftshaus und in der Stadtinfo Dorsten für 12 € erhältlich. Dank mehrerer Sponsoren geht der Verkaufserlös in voller Höhe an den Förderverein des Gemeinschaftshauses''', 5.10.
 +
Bild:Buchvorstellung BM LEG.jpg|'''Buchvorstellung auf der Expo Real in München (von links nach rechts: Thomas Hegel - Geschäftsführer der LEG NRW, Lambert Lütkenhorst - Bürgermeister der Stadt Dorsten''', Dr. Rolf Heyer - Geschäftsführer der NRW.URBAN). Fotograf: Ansgar M. van Treek, Düsseldorf. Quelle : LEG Pressestelle 5.10.
 +
Bild:Blasmusik Wulfen in Erle.jpg|'''Die Blasmusik Wulfen beteiligte sich beim Erler Erntedankumzug''', 4.10.
 
Bild:Wulfener-Majestäten im St.Matthäus-Kindergarten.JPG|'''Wulfener-Majestäten im Matthäuskindergarten! "Mehr Volksnähe und lebendiges Heranführen an Tradition und Brauchtum können ein König und eine Königin kaum zeigen." '''Text/Foto Wwwu, 24.9.
 
Bild:Wulfener-Majestäten im St.Matthäus-Kindergarten.JPG|'''Wulfener-Majestäten im Matthäuskindergarten! "Mehr Volksnähe und lebendiges Heranführen an Tradition und Brauchtum können ein König und eine Königin kaum zeigen." '''Text/Foto Wwwu, 24.9.
 
Bild:ErdwärmeBohrungBaBe01 10 09 4.jpg|'''Die Familie Baranski wagt den Schritt weg von der Nachspeicherheizung, hin zu einer neuen umweltfreundlichen Energiequelle. Seit Donnerstag sind gleich mehrere Firmen gleichzeitig damit beschäftigt, die Heizung und die Warmwasseraufbereitung des Hauses auf Erdwärme umzustellen. Voraussetzung dafür, sind rund drei 60 Meter tiefer Löcher rund ums Haus, die vom Brunnenbauer Christoph Reimer und seiner Mannschaft in den Boden getrieben werden. Simone (40) und Thorsten (41) Baranski wohnen seit 11 Jahren in ihrem Haus am Heidbruch und beschäftigten sich eher unfreiwillig mit dem Thema der Erdwärmegewinnung. Der  Stromlieferant RWE kündigte nämlich an, dass der Nachtstrom-Konzessionsvertrag 2012 ausläuft und dann, das damals für alle Barkenberger verbindliche Heizungskonzept erheblich teurer wird. Eine Alternative bei der anstehenden Gebäudesanierung musste her und die wurde in der Erdwärme gefunden. Die Kosten für die Umstellung einschließlich der Wärmepumpe liegen bei rund 37.000 Euro. Allein die Kosten für die Bohrungen betragen schon 17.000 Euro. Für die umweltfreundliche Energiegewinnung gibt es aber zahlreiche Fördermöglichkeiten vom Staat. Simone Baranski ist überzeugt von der neuen Energie und schätzt, dass sie demnächst 100 Euro Heizkosten im Monat sparen kann. Die Nachtspeicherheizung wurde auf jeden Fall schon einmal abgeschaltet. Wer genaueres wissen will, kann sich noch bis Samstag, dem voraussichtlichen Ende der Arbeiten, direkt vor Ort informieren. Die Fachfirmen haben auf einem Parkplatz gegenüber des Hauses der Familie Baranski (Heidbruch 38) einen Infostand aufgebaut und beraten gerne in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.''' Text/Foto : Guido Bludau 1.10.
 
Bild:ErdwärmeBohrungBaBe01 10 09 4.jpg|'''Die Familie Baranski wagt den Schritt weg von der Nachspeicherheizung, hin zu einer neuen umweltfreundlichen Energiequelle. Seit Donnerstag sind gleich mehrere Firmen gleichzeitig damit beschäftigt, die Heizung und die Warmwasseraufbereitung des Hauses auf Erdwärme umzustellen. Voraussetzung dafür, sind rund drei 60 Meter tiefer Löcher rund ums Haus, die vom Brunnenbauer Christoph Reimer und seiner Mannschaft in den Boden getrieben werden. Simone (40) und Thorsten (41) Baranski wohnen seit 11 Jahren in ihrem Haus am Heidbruch und beschäftigten sich eher unfreiwillig mit dem Thema der Erdwärmegewinnung. Der  Stromlieferant RWE kündigte nämlich an, dass der Nachtstrom-Konzessionsvertrag 2012 ausläuft und dann, das damals für alle Barkenberger verbindliche Heizungskonzept erheblich teurer wird. Eine Alternative bei der anstehenden Gebäudesanierung musste her und die wurde in der Erdwärme gefunden. Die Kosten für die Umstellung einschließlich der Wärmepumpe liegen bei rund 37.000 Euro. Allein die Kosten für die Bohrungen betragen schon 17.000 Euro. Für die umweltfreundliche Energiegewinnung gibt es aber zahlreiche Fördermöglichkeiten vom Staat. Simone Baranski ist überzeugt von der neuen Energie und schätzt, dass sie demnächst 100 Euro Heizkosten im Monat sparen kann. Die Nachtspeicherheizung wurde auf jeden Fall schon einmal abgeschaltet. Wer genaueres wissen will, kann sich noch bis Samstag, dem voraussichtlichen Ende der Arbeiten, direkt vor Ort informieren. Die Fachfirmen haben auf einem Parkplatz gegenüber des Hauses der Familie Baranski (Heidbruch 38) einen Infostand aufgebaut und beraten gerne in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.''' Text/Foto : Guido Bludau 1.10.

Version vom 22:52, 30. Okt 2009

Udo Sewz wird am 6.11. ab 18 Uhr bei der "Nacht der Bibliotheken" mit Kindern und Vätern Brücken bauen. Dabei kommen u.a. auch Baukästen zum Einsatz, die die Wulfener Werkstatt für Menschen mit Behinderungen herstellt und freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Eine der neuen robusten Ganzmetall-Sitzbänke am See, 30.10.
Alisa Meng und die Initiative der Russlanddeutschen in Dorsten stellt in der Stadt- und Schulbibliothek die Dichterin Anna Achmatowa vor. Besonders beeindruckend das "Requiem", welches erst 20 Jahre nach Ihrem Tod zu Zeiten der Gorbatschow´schen Perestroika erscheinen konnte und vorher nur mündlich weitergegeben wurde, 27.10.
Kennen Sie Papageifisch? Den gibt es jetzt bei Edeka Hahn ! 27.10.
Bald gibt es auch einen Aufzug für die verschwundene Treppe zwischen der Aldi- und der Edeka-Ebene.
Letzte Arbeiten an der Leuchtreklame am Tag vor der Eröffnung von EDEKA Hahn. Der Backshop von Kleinespel&Imping zieht nach unten, 26.10.
Tag des offenen Ateliers auf dem Hof 60 an der Köhlerstraße. Am Samstag und am Sonntag kann dort jeder von 11-18 Uhr zuschauen, mitmachen und Kaffee und Kuchen bekommen, 24.10.
Richtfest für das Heimathaus : Der Vorsitzende des Heimatvereins Johannes Krümpel beim Einschlagen des letzten Nagels, 24.10.
Ein Teil der zahlreichen Zuschauer beim Richtfest am Rhönweg, 24.10.
Solo-Auftritt von Matthias Rauch, dem Deutschen Meister der Zauberkunst aus Dorsten, im Gemeinschaftshaus, 23.10.
Eiscafé in der Metastadt, historisches Foto von Wolfgang Anneck um 1980.
Am Freitag, den 6.11.09 kommt der Architekt der Metastadt Richard Dietrich um 20 Uhr zu einem Vortrag in die Stadt- und Schulbibliothek Wulfen !
Seit Anfang Oktober ist bei Plus an der Fritz-Eggeling-Allee die Bäckerei Brinkert aus Olfen mit einer Filiale vertreten, 24.10.
Die Arbeiten am Heimathaus des Wulfener Heimatvereins am Rhönweg laufen auf Hochtouren! Am Samstag (24.10.) wird schon Richtfest gefeiert! Foto: Guido Bludau, 20.10.
"Kunstwerk Berliner Mauer" : anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalles wurde am Wulfener Markt ein Denkmal errichtet. Da die heutigen Gesamtschüler alle nach 1989 geboren sind, wird auf diese Weise versucht, ihnen einen Eindruck von der brutalen Vergangenheit zu geben. Laut Aussage des Künstlers symbolisieren die Kisten die Städte und Kreise in der DDR und Flaschen die dort eingesperrten Menschen. Durch die geschickte Platzierung an einem vielbegangenen Rad- und Fußweg schafft es der Künstler, breite Kreise der Bevölkerung anzusprechen. Ein sehr schöner Beitrag für den Dauerwettbewerb Unser Dorf soll schöner werden. cgru 27.9.

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die bekannte Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

Metastadt (ergänzt) Fahnen . Gewerbegemeinschaft . Dorsten unterm Hakenkreuz . Flaggen . Feuerwehrgeschichte 1907-1975 . Einzelhandel . Angelsportverein . Telefonzellen . Fachwerk . Navi . Abriss-Skulptur . Ferienspaß am Rottmannshof . Uhren-Rätsel . Ökumenisches Pfarrfest . Hohe Mark . Bundesstraße 58 . Tierisches . Siechenhaus . Künstlerinnen . Seniorennachmittag . Gutachten . Kauf am Orte . Tiefgaragen (erg.) . Kleine Bühne 74 . Entstehungsgeschichte der Neuen Stadt Wulfen / Rudolf Plümpe . Vermessungspunkte .


Foto-Seiten :
ABC . Abriss-Fotos . Blau . Fotos aus 2008 . Foto-Rätsel . Foto-kunst . Früher und heute . Schilder . Tierisches . Luftbilder . Unser Dorf soll schöner werden . Wappen

Die beliebtesten Seiten der aktuell 727 Artikel

Reichsarbeitsdienst-Lager

Informatik- und Technikmuseum

Verschwunden

Gesamtschule

Straßennamen

Metastadt

Hotel Humbert

Planer und Architekten

Napoleonsweg

Film, Funk und Fernsehen

Wulfen im Internet

Zeche

Wissen Sie ...

... dass Wulfen ein Museum hat !

... dass es hier zwei Flugplätze gibt !

... wo der jüdische Friedhof ist ?

... wie die Wienbecker Mühle aussah ?


Spezialseiten :

Alphabetische Liste aller Seiten . Seiten thematisch geordnet . Beliebte Seiten . Fragen und Antworten


Allgemeine Seiten :

Was ist ein Wiki? - Über Wulfen-Wiki - Mitmachen



Liste der Literatur über Wulfen seit 1955



Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern ! 
Ältere aus 2009 finden Sie auf der Foto-Seite
Ich möchte mich bei der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen bedanken, die über 140 Einsätze in einem
Jahr, manchmal mitten in der Nacht, FÜR UNS ALLE rein ehrenamtlich geleistet hat. Erst vor
kurzem wurde ein ertrinkendes kleines Mädchen aus dem See gerettet. 
Dass ein guter Teil der Brände vermutlich leider auf das Konto von zwei jungen
Mitgliedern geht, ist für die Feuerwehrkollegen selbst am unfassbarsten.
Bitte unterstützen Sie die Feuerwehr in dieser außergewöhnlichen Situation. 
Sagen auch Sie DANKE und werden Sie Mitglied im Förderverein! 
(Es kostet nur 12 €. Wenn Sie sich bei mir melden, leite ich dies gerne weiter :
suedheide{ät]gmail,com . Andere Adressen siehe http://www.ff-dorsten.de/ Seite "Löschzüge"
Dies ist eine rein persönliche Meinungsäußerung von Christian Gruber, Admin Wulfen-Wiki)


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com

Link-Tipp : Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg, von Rainer Diebschlag mit  dazugehörigem Plan
Film-Link : WDR-Lokalzeit über die Arbeit von Pater Pauly
Link-Tipp : Film über das Hüttenprojekt


(Stichworte : wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)