Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wappenbaum_ares.jpg|framed|'''Die Planungen für den Wulfener Wappenbaum treten in die heiße Phase ein.''' Das Konzept für den kommenden Dorfschmuck, der zum Maikranz 2011 feierlich aufgestellt werden soll, wurde den Vertretern der Wulfener Vereine bei der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen vorgestellt. Alle Vereine brachten an diesem Tag eine Vorlage für ihr Schild mit.]]
+
[[Bild:Wappenbaum_ares.jpg|framed|thumb|600px|'''Die Planungen für den Wulfener Wappenbaum treten in die heiße Phase ein.''' Das Konzept für den kommenden Dorfschmuck, der zum Maikranz 2011 feierlich aufgestellt werden soll, wurde den Vertretern der Wulfener Vereine bei der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen vorgestellt. Alle Vereine brachten an diesem Tag eine Vorlage für ihr Schild mit.]]
 
[[Bild:Mond.jpg|framed|'''Mond über Wulfen''' am 11.10. um 19:46 Uhr, 200 mm Objektiv]]
 
[[Bild:Mond.jpg|framed|'''Mond über Wulfen''' am 11.10. um 19:46 Uhr, 200 mm Objektiv]]
 
[[Bild:Brücke Hetkerbruch.jpg|framed|'''Die Spundwand der Fußgängerunterführung Heidbruch/Hetkerbruch unter die Marktallee erhält einen Rostschutzanstrich. Vielleicht sorgt Ortwin Männel anschließend für Farbe''', 11.10.]]
 
[[Bild:Brücke Hetkerbruch.jpg|framed|'''Die Spundwand der Fußgängerunterführung Heidbruch/Hetkerbruch unter die Marktallee erhält einen Rostschutzanstrich. Vielleicht sorgt Ortwin Männel anschließend für Farbe''', 11.10.]]

Version vom 01:06, 12. Okt 2010

Die Planungen für den Wulfener Wappenbaum treten in die heiße Phase ein. Das Konzept für den kommenden Dorfschmuck, der zum Maikranz 2011 feierlich aufgestellt werden soll, wurde den Vertretern der Wulfener Vereine bei der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen vorgestellt. Alle Vereine brachten an diesem Tag eine Vorlage für ihr Schild mit.
Mond über Wulfen am 11.10. um 19:46 Uhr, 200 mm Objektiv
Die Spundwand der Fußgängerunterführung Heidbruch/Hetkerbruch unter die Marktallee erhält einen Rostschutzanstrich. Vielleicht sorgt Ortwin Männel anschließend für Farbe, 11.10.
Im Stadtgebiet müssen aus Sicherheitsgründen viele Pappeln in nächster Zeit gefällt werden. Dies trifft auch diese Bäume am Nordufer des Sees und weitere im Bereich der Grünen Schule, 11.10.
Gegen Stahnsdorf verlor der BSV deutlich mit 54:72, 9.10.
Nach dem Spiel geben BSV-Vorsitzender Christoph Winck und Trainer Philipp Kappenstein eine Analyse, 9.10.
Do you like to meet the BSV-Basketball Stars Steve Briggs and Joey Henley? You will find them in the Bar61 on friday evenings, 8.10.
Wo befindet sich diese Uhr ? Siehe Uhren-Rätsel
Vom Abriss bedroht : laut Zeitungsbericht hat Stadtbaurat Lohse im Planungsausschuss gesagt, dass drei Barkenberger Brücken schwere Schäden aufweisen würden. Reparatur oder Ersatz sei teuer. Ein Abriss und niveaugleicher Übergang sei vorgesehen. Dadurch wird das besondere Konzept der Trennung der Verkehrssysteme aufgegeben. Es handelt sich um die Fußgängerbrücken Alte Landstraße / Henkelbrey (abgestützt seit einer Woche, siehe Foto), Südheide / Maiberger Allee und um Napoleonsweg / Wittenberger Damm. Siehe Ludger Böhne in der WAZ, Foto: 6.10. Siehe auch die Wiki-Seite Brücken
Was steht im Buch "Harry Potter und der Halbblutprinz" auf S. 107 oben? Dies war eine von vielen Fragen, die die Schüler des 5. Jahrganges in der Projektwoche beim Bibliotheksbesuch zu lösen hatten. 6.10.
Puh, diese Wärme ! sagte der Husky (Schlittenhund) und holte sich einmal Vanille beim Eiscafé am Wulfener Markt, 3.10.
Sein 25jähriges Jubiläum mit vielen großen Erfolgen feierte das TanzSportZentrum Wulfen im vereinseigenen Haus am Rhönweg. Auf dem Foto vom Vorstand : Hans-Peter Jungblut, Stefan Barbie, Uwe Guski, Helmut Winkler. Siehe auch Tanzsportanlage, 3.10.
Das Blockflöten-Ensemble "Flautando Köln" gastierte im Ev. Gemeindezentrum und begeisterte das große Publikum. Von Irland bis Japan und durch alle Musikepochen reichte ihr Repertoire. Am Ende gab es als Dankeschön noch gebackene Violinschlüssel mit Honig, 3.10. Siehe auch Freundeskreis Kirchenmusik
Bei feuchtwarmen Herbstwetter schießen überall Pilze aus dem Boden wie hier in der 'Sandkuhle' am Schwalbenstück, 2.10.
Die DWG startet am 1. Oktober eine Aktion. In ihren Barkenberger Wohnungen erhalten Neumieter pro Kind eine Monatsmiete geschenkt. Näheres siehe Dorstener Wohnungsgesellschaft.
Neues aktuelles Informationsangebot in der Bibliothek : 53 Ordner der Verbraucherzentrale. 29.9.
Rund ein halbes Jahr gab es im Bereich Ladenzeile/Handwerkshof keinen Briefkasten. Jetzt wurde einer vor Puchalski aufgestellt. Leerung ist 15.15 und 17 Uhr, Sa 9.30 und So 8.00 , 27.9.
Die im Winter durch Frost beschädigte und seitdem gesperrte Treppe am Kiosk Heidbruch wurde jetzt am 23.9. endlich repariert.
An der Ausstellung Kunst trotz(t) Armut beteiligte sich der Gesamtschul-Kunstkurs 10.1 von Kathrin Block. Für Ihre Beiträge erhielten sie bei der Finissage eine Prämie von Petra Masuch-Thies und Pfarrer Krüger überreicht. 26.9.
Die Abschlussveranstaltung wurde begleitet vom "Stephan Hillnhüter Jazz Trio", 26.9.
Der Herbst ist da : Esskastanien-Sammler vor dem ev. Gemeindezentrum, 26.9.
Der große Moment : Dawid Kreicarek von der Feuerwehr Wulfen überquert als erster die Ziellinie in Lembeck, 25.9.
Olav Beckedahl und Volker Skopp vom Heimatverein im Ziel, 25.9.
Start zum Bierfassrennen am Gerätehaus. Startläufer der Feuerwehr ist Fabian Kentrup, links. 25.9.
Rund 40 Freunde der Wulfener Bibliothek kamen am 22.9. zusammen. Wichtigstes Ergebnis des Abends war die Gründung eines Fördervereins. Foto: Bludau

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 400 Seiten mit 4.000 Fotos und wird täglich über 500x aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die bekannte Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

Dorstener Wohnungsgesellschaft . TTV Barkenberg . Ausstellung Kunst trotz(t) Armut . Flachsmarkt . Pfarrfest Barbara 2010 . Bierfassrennen . Musik . Wulfener . Neues aus der Bibi . Kunst am Brauturm . Musiksonntag . Wiedervorlage . Arbeitsmarkt . Schachtzeichen . ForsthofSchulte Spechtel . Schräg . Matthäusschule . Deutsche Fertighaus-Ausstellung (erg.) . Maibaumaufstellen . Schulgärtnerei . Umgestaltung eines Schulgeländes . Biergärten . Pfadfinder . Korczakschule . Bebauungspläne .


Foto-Seiten:
ABC . Abriss-Fotos . Blau . Fotos aus 2010 . Foto-Rätsel . Foto-kunst . Früher und heute . Schilder . Tierisches . Luftbilder . Unser Dorf soll schöner werden . Wappen

Die beliebtesten Seiten der aktuell 727 Artikel

Metastadt

Gesamtschule

Verschwunden

Habiflex

Napoleonsweg

Muna

Reichsarbeitsdienst-Lager

Informatik- und Technikmuseum

Straßennamen

Planer und Architekten

Film, Funk und Fernsehen

Wulfen im Internet

Zeche

Wissen Sie ...

... dass einst ein Gletscher von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?

... dass es hier das beste Restaurant Deutschlands gibt?

... wo der jüdische Friedhof ist?

... wie die Wienbecker Mühle aussah?


Spezialseiten :

Alphabetische Liste aller Seiten . Seiten thematisch geordnet . Beliebte Seiten . Fragen und Antworten


Allgemeine Seiten:

Was ist ein Wiki? - Über Wulfen-Wiki - Mitmachen



Liste der Literatur über Wulfen seit 1955


Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern ! 
Ältere des laufenden Jahres finden Sie auf der Foto-Seite bzw. auf Fotos aus 2009


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com

Link zum WDR-Film vom 8.6. "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten ?" 4 Min. 
Linktipp: Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke
Link-Tipp: Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg,
von Rainer Diebschlag mit dazugehörigem Plan

(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)