Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(-)
Zeile 1: Zeile 1:
 
  Linktipp: [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/Erfolgreiche-Solidaritaetsaktion-Gruene-Schule-spendete-ueber-10-000-Euro-an-das-Hallenbad;art914,1946892 "Schüler retten das Hallenbad" Dorstener Zeitung/Rüdiger Eggert, 22.3.]
 
  Linktipp: [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/Erfolgreiche-Solidaritaetsaktion-Gruene-Schule-spendete-ueber-10-000-Euro-an-das-Hallenbad;art914,1946892 "Schüler retten das Hallenbad" Dorstener Zeitung/Rüdiger Eggert, 22.3.]
[[Bild:Gedenktag2013.jpg|framed| Am Freitagmorgen gedachten auf Initiative der Geschichtsgruppe des Heimatvereines Wulfen rund 40 Wulfenerinnen und Wulfener in einem Gedenkgottesdienst am Kirchturm der St. Matthäus-Kirche den Opfern des Bombenangriffes auf Wulfen am [http://www.wulfen-wiki.de/index.php/22._M%C3%A4rz_1945 22. März 1945]. [http://www.youtube.com/watch?v=7_P7LAlrzAU Kaplan Pawel Czarnecki ermunterte in einer Kurzpredigt, sich für den Frieden im Alltag einzusetzen.] Anschließend las Reinhold Grewer vom Heimatverein alle Namen der 23 Opfer vor. [http://www.youtube.com/watch?v=1C4ZcPi9vXI Um Punkt 10.10 Uhr, der Minute als die ersten Bomben auf Wulfen fielen, begann die Matthäus-Glocke der Pfarrkirche an zu läuten.] Dabei gedachten die Wulfener auch den jüdischen Opfern des Naziregimes, besonders denen aus den Wulfener Familien Lebenstein und Münzer. [http://www.pg-wulfen-deuten.de/ Weitere Informationen] 22.03. St. Matthäus]]
+
[[Bild:Gedenktag2013.jpg|framed| Am Freitagmorgen gedachten auf Initiative der Geschichtsgruppe des Heimatvereines Wulfen rund 40 Wulfenerinnen und Wulfener in einem Gedenkgottesdienst am Kirchturm der St. Matthäus-Kirche der Opfer des Bombenangriffes auf Wulfen am [http://www.wulfen-wiki.de/index.php/22._M%C3%A4rz_1945 22. März 1945]. [http://www.youtube.com/watch?v=7_P7LAlrzAU Kaplan Pawel Czarnecki ermunterte in einer Kurzpredigt, sich für den Frieden im Alltag einzusetzen.] Anschließend las Reinhold Grewer vom Heimatverein alle Namen der 23 Opfer vor. [http://www.youtube.com/watch?v=1C4ZcPi9vXI Um Punkt 10.10 Uhr, der Minute als die ersten Bomben auf Wulfen fielen, begann die Matthäus-Glocke der Pfarrkirche zu läuten.] Dabei gedachten die Wulfener auch der jüdischen Opfer des Naziregimes, besonders derer aus den Wulfener Familien Lebenstein und Münzer. [http://www.pg-wulfen-deuten.de/ Weitere Informationen] 22.03. St. Matthäus]]
 
[[Bild:Wir haben das Schwimmbad gerettet.jpg|framed|'''"Wir haben das Schwimmbad gerettet" steht auf dem Plakat der Grünen Schule. Die Schüler haben sagenhafte 10.044 € gesammelt, indem sie sich Sponsoren für jede geschwommene Bahn gesucht haben.''' Mit den Kinder freut sich Schulleiter Peter Klaus und der Kassierer Franz Vospohl des Hallenbad-Trägervereins. 21.3. Foto: Anja Fellner]]
 
[[Bild:Wir haben das Schwimmbad gerettet.jpg|framed|'''"Wir haben das Schwimmbad gerettet" steht auf dem Plakat der Grünen Schule. Die Schüler haben sagenhafte 10.044 € gesammelt, indem sie sich Sponsoren für jede geschwommene Bahn gesucht haben.''' Mit den Kinder freut sich Schulleiter Peter Klaus und der Kassierer Franz Vospohl des Hallenbad-Trägervereins. 21.3. Foto: Anja Fellner]]
[[Bild:Abistreich 13.jpg|framed|'''Nachts in der Gesamtschule : die Abiturienten weben ein Fadendickicht als Abistreich''', 21.3.]]
+
[[Bild:Abistreich 13.jpg|framed|'''Nachts in der Gesamtschule: die Abiturienten weben ein Fadendickicht als Abistreich''', 21.3.]]
 
[[Bild:Telefonkabel Reparatur.jpg|framed|'''Wer hat denn da das Datenkabel durchtrennt? Auf dem Wulfener Markt mussten am 21.3. Techniker ein Kabel reparieren, damit in der Umgebung Telefon und Internet wieder zur Verfügung stand'''.]]
 
[[Bild:Telefonkabel Reparatur.jpg|framed|'''Wer hat denn da das Datenkabel durchtrennt? Auf dem Wulfener Markt mussten am 21.3. Techniker ein Kabel reparieren, damit in der Umgebung Telefon und Internet wieder zur Verfügung stand'''.]]
[[Bild:Schneehasen.jpg|framed|'''Tolle Aussichten, Ostern im Schnee? Da wird uns 'Hasen' das Verstecken richtig Spaß machen !''', 20.3. (= Frühlingsanfang !)]]
+
[[Bild:Schneehasen.jpg|framed|'''Tolle Aussichten, Ostern im Schnee? Da wird uns 'Hasen' das Verstecken richtig Spaß machen!''', 20.3. (= Frühlingsanfang!)]]
 
[[Bild:GSW in der Passage.jpg|framed|'''Ladenpassage: die Gesamtschule nutzt jetzt das frühere Schlecker-Lokal als Ausweichquartier, z.B. für Klausuren der Oberstufe''', 20.3.]]
 
[[Bild:GSW in der Passage.jpg|framed|'''Ladenpassage: die Gesamtschule nutzt jetzt das frühere Schlecker-Lokal als Ausweichquartier, z.B. für Klausuren der Oberstufe''', 20.3.]]
[[Bild:Blumenladen zieht um.jpg|framed|'''Dieser Blumenladen ist in Kürze in der ehemaligen Viedothek im Prisma-Einkaufs-Park zu finden''', 20.3.]]
+
[[Bild:Blumenladen zieht um.jpg|framed|'''Dieser Blumenladen ist in Kürze in der ehemaligen Videothek im Prisma-Einkaufs-Park zu finden''', 20.3.]]
[[Bild:vatikanflagge2013.jpg|framed| Am heutigen '''Tag der Amtsüberübernahme von Papst Franziskus''' sind alle Kirchen und Pfarrhäuser auf der ganzen Welt festlich beflaggt. So auch in St. Matthäus in Wulfen mit einer neuen extragroßen Vatikanflagge. Darüber hinaus setzte um 12 Uhr auf Anordnung von Bischof Felix Genn ein viertelstündiges Vollgeläut ein. [http://www.youtube.com/watch?v=GA73A8XLVEw Ein Blick in die Glockenstube anlässlich des Vollgeläuts zur Amtseinführung von Papst Franziskus am 19.03.2013 um 12 Uhr] 19.03. St. Matthäus]]
+
[[Bild:vatikanflagge2013.jpg|framed| Am heutigen '''Tag der Amtsübernahme von Papst Franziskus''' sind alle Kirchen und Pfarrhäuser auf der ganzen Welt festlich beflaggt. So auch in St. Matthäus in Wulfen mit einer neuen extragroßen Vatikanflagge. Darüber hinaus setzte um 12 Uhr auf Anordnung von Bischof Felix Genn ein viertelstündiges Vollgeläut ein. [http://www.youtube.com/watch?v=GA73A8XLVEw Ein Blick in die Glockenstube anlässlich des Vollgeläuts zur Amtseinführung von Papst Franziskus am 19.03.2013 um 12 Uhr] 19.03. St. Matthäus]]
 
[[Bild:OsterfeuerFeuerwehrWulfen10 03 13 B-1.jpg|framed|'''Auch in diesem Jahr veranstaltet die Wulfener Feuerwehr am Ostersonntag wieder ihr traditionelles Osterfeuer.''' Die Planungen für eine Neuauflage
 
[[Bild:OsterfeuerFeuerwehrWulfen10 03 13 B-1.jpg|framed|'''Auch in diesem Jahr veranstaltet die Wulfener Feuerwehr am Ostersonntag wieder ihr traditionelles Osterfeuer.''' Die Planungen für eine Neuauflage
 
des Brauchtumsfeuers laufen bereits auf Hochtouren. Ein neuer Platz ist
 
des Brauchtumsfeuers laufen bereits auf Hochtouren. Ein neuer Platz ist
Zeile 34: Zeile 34:
 
[[Bild:pfarrerpeters.jpg|framed| Am 04. März stellte sich '''Pastor Martin Peters als neuer Pfarrer der Südschiene Barkenberg, Deuten und Wulfen''' den Gremien der Pfarrgemeinden Herz-Jesu, St. Barbara und St. Matthäus vor. Die Gremien drückten durch ein einstimmiges Votum ihre Freude auf die zukünftige Zusammenarbeit aus. Der Priester wird voraussichtlich seine neue Pfarrstelle im Sommer antreten und wird im Pfarrhaus von St. Barbara wohnen. Peters ist bisher als Pastor im Pfarrbezirk St. Nikolaus der Pfarrgemeinde St. Agatha in Dorsten tätig. Mit Pfarrer Peters und '''Kaplan Pawel Czarnecki''', der im Pfarrhaus von St. Matthäus wohnen bleiben wird, ist das Priesterteam somit wieder komplett. [http://www.pg-wulfen-deuten.de/ Weitere Informationen] 05.03. St. Matthäus]]
 
[[Bild:pfarrerpeters.jpg|framed| Am 04. März stellte sich '''Pastor Martin Peters als neuer Pfarrer der Südschiene Barkenberg, Deuten und Wulfen''' den Gremien der Pfarrgemeinden Herz-Jesu, St. Barbara und St. Matthäus vor. Die Gremien drückten durch ein einstimmiges Votum ihre Freude auf die zukünftige Zusammenarbeit aus. Der Priester wird voraussichtlich seine neue Pfarrstelle im Sommer antreten und wird im Pfarrhaus von St. Barbara wohnen. Peters ist bisher als Pastor im Pfarrbezirk St. Nikolaus der Pfarrgemeinde St. Agatha in Dorsten tätig. Mit Pfarrer Peters und '''Kaplan Pawel Czarnecki''', der im Pfarrhaus von St. Matthäus wohnen bleiben wird, ist das Priesterteam somit wieder komplett. [http://www.pg-wulfen-deuten.de/ Weitere Informationen] 05.03. St. Matthäus]]
 
[[Bild:BiBiAmSeeNachtBaBe01 03 13 C.jpg|framed|'''Guten Besuch hatte die "Bibi am See" bei der Veranstaltung "Nacht der Bibliotheken"'''. Das Foto entstand bei der Verlosung eines E-Book-Reader, gestiftet vom Sparkassenverband. Weblink: http://bibi-am-see.de/ , 1.3. Foto: Guido Bludau. ]]
 
[[Bild:BiBiAmSeeNachtBaBe01 03 13 C.jpg|framed|'''Guten Besuch hatte die "Bibi am See" bei der Veranstaltung "Nacht der Bibliotheken"'''. Das Foto entstand bei der Verlosung eines E-Book-Reader, gestiftet vom Sparkassenverband. Weblink: http://bibi-am-see.de/ , 1.3. Foto: Guido Bludau. ]]
[[Bild:Marktallee Heidbruch.jpg|framed|'''Verschwindet bald dieser Parkraum ? Nach dem Rückbau des Wittenberger Dammes mit nun zwei zu scharfen Kurven wird jetzt der Umbau der Marktallee und der Maiberger Allee geplant. Die Stadt Dorsten lud merkwürdig kurzfristig zu einer Bürgerinformation für Donnerstag 18 Uhr ins GHW ein: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?db=336&form=detail&id=1165]]
+
[[Bild:Marktallee Heidbruch.jpg|framed|'''Verschwindet bald dieser Parkraum? Nach dem Rückbau des Wittenberger Dammes mit nun zwei zu scharfen Kurven wird jetzt der Umbau der Marktallee und der Maiberger Allee geplant. Die Stadt Dorsten lud merkwürdig kurzfristig zu einer Bürgerinformation für Donnerstag 18 Uhr ins GHW ein: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?db=336&form=detail&id=1165]]
 
[[Bild:KB74-Hochmütigen-Leseprobe-600.jpg|framed|'''Mitglieder der KLEINEN BÜHNE 74 proben in der GSW das neue Stück  Die Hochmütigen. Die voraussichtlichen Aufführungstermine:  4. – 7. --  8. – 10.  und 12. Juli 2013 jeweils um 20 Uhr auf der Schlossterrasse Lembeck.''', Foto: Charly-G 25.2.]]
 
[[Bild:KB74-Hochmütigen-Leseprobe-600.jpg|framed|'''Mitglieder der KLEINEN BÜHNE 74 proben in der GSW das neue Stück  Die Hochmütigen. Die voraussichtlichen Aufführungstermine:  4. – 7. --  8. – 10.  und 12. Juli 2013 jeweils um 20 Uhr auf der Schlossterrasse Lembeck.''', Foto: Charly-G 25.2.]]
 
[[Bild:Hallenbad SPD Baune Vospohl.jpg|framed|'''Michael Baune (SPD) überreichte vor kurzem 10 Patenschaftsanmeldungen fürs Hallenbad an den Kassierer Franz-Josef Vospohl. Durch den weiteren Aktionstag am Sonntag konnten die Anmeldungen auf jetzt über 800 gesteigert werden. Unterstützung gab es auch von den Gebrüder Scholten / REWE-Markt.''' Quelle: Trägerverein. Foto: Volker Jenau. ]]
 
[[Bild:Hallenbad SPD Baune Vospohl.jpg|framed|'''Michael Baune (SPD) überreichte vor kurzem 10 Patenschaftsanmeldungen fürs Hallenbad an den Kassierer Franz-Josef Vospohl. Durch den weiteren Aktionstag am Sonntag konnten die Anmeldungen auf jetzt über 800 gesteigert werden. Unterstützung gab es auch von den Gebrüder Scholten / REWE-Markt.''' Quelle: Trägerverein. Foto: Volker Jenau. ]]

Version vom 22:36, 23. Mär 2013

Linktipp: "Schüler retten das Hallenbad" Dorstener Zeitung/Rüdiger Eggert, 22.3.
Am Freitagmorgen gedachten auf Initiative der Geschichtsgruppe des Heimatvereines Wulfen rund 40 Wulfenerinnen und Wulfener in einem Gedenkgottesdienst am Kirchturm der St. Matthäus-Kirche der Opfer des Bombenangriffes auf Wulfen am 22. März 1945. Kaplan Pawel Czarnecki ermunterte in einer Kurzpredigt, sich für den Frieden im Alltag einzusetzen. Anschließend las Reinhold Grewer vom Heimatverein alle Namen der 23 Opfer vor. Um Punkt 10.10 Uhr, der Minute als die ersten Bomben auf Wulfen fielen, begann die Matthäus-Glocke der Pfarrkirche zu läuten. Dabei gedachten die Wulfener auch der jüdischen Opfer des Naziregimes, besonders derer aus den Wulfener Familien Lebenstein und Münzer. Weitere Informationen 22.03. St. Matthäus
"Wir haben das Schwimmbad gerettet" steht auf dem Plakat der Grünen Schule. Die Schüler haben sagenhafte 10.044 € gesammelt, indem sie sich Sponsoren für jede geschwommene Bahn gesucht haben. Mit den Kinder freut sich Schulleiter Peter Klaus und der Kassierer Franz Vospohl des Hallenbad-Trägervereins. 21.3. Foto: Anja Fellner
Nachts in der Gesamtschule: die Abiturienten weben ein Fadendickicht als Abistreich, 21.3.
Wer hat denn da das Datenkabel durchtrennt? Auf dem Wulfener Markt mussten am 21.3. Techniker ein Kabel reparieren, damit in der Umgebung Telefon und Internet wieder zur Verfügung stand.
Tolle Aussichten, Ostern im Schnee? Da wird uns 'Hasen' das Verstecken richtig Spaß machen!, 20.3. (= Frühlingsanfang!)
Ladenpassage: die Gesamtschule nutzt jetzt das frühere Schlecker-Lokal als Ausweichquartier, z.B. für Klausuren der Oberstufe, 20.3.
Dieser Blumenladen ist in Kürze in der ehemaligen Videothek im Prisma-Einkaufs-Park zu finden, 20.3.
Am heutigen Tag der Amtsübernahme von Papst Franziskus sind alle Kirchen und Pfarrhäuser auf der ganzen Welt festlich beflaggt. So auch in St. Matthäus in Wulfen mit einer neuen extragroßen Vatikanflagge. Darüber hinaus setzte um 12 Uhr auf Anordnung von Bischof Felix Genn ein viertelstündiges Vollgeläut ein. Ein Blick in die Glockenstube anlässlich des Vollgeläuts zur Amtseinführung von Papst Franziskus am 19.03.2013 um 12 Uhr 19.03. St. Matthäus
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Wulfener Feuerwehr am Ostersonntag wieder ihr traditionelles Osterfeuer. Die Planungen für eine Neuauflage des Brauchtumsfeuers laufen bereits auf Hochtouren. Ein neuer Platz ist gefunden und die Genehmigung bereits eingeholt. „Da die Landwirte ihre Felder nicht immer gleich bestellen können, ist es für uns nicht immer leicht einen geeigneten Platz zu finden.“, so der stellvertretende Löschzugführer Thomas Bösing. Und weiter: „In diesem Jahr findet dieses lieb gewonnene Event auf einem Feld am Friesenweg Ecke Frankenstraße statt. Ab 18.00 Uhr sind Groß und Klein, Alt und Jung herzlich eingeladen.“ Gegen 18.30 Uhr soll das Feuer dann entzündet werden. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Im Vorfeld wird die Jugendfeuer gegen eine Spende Baum- und Strauchschnitt einsammeln. Eine Abholung ist auf Wunsch möglich, muss aber vorher telefonisch oder per E-Mail abgesprochen werden. Bitte unter 0160-96816711 (Henning Schlüter) oder firehenning{ä)gmx.de melden. Es wird nur reiner Baum- und Strauchschnitt angenommen. Insbesondere Baumwurzeln und sonstige Grünabfälle sind von der Annahme ausgeschlossen. Foto: Bludau
Der "Fototreff im Gemeinschaftshaus" fuhr zur Maschinenhalle von Fürst Leopold. Das nächste für jeden Interessierten offene Treffen ist am Dienstag um 19.30 Uhr.
Renaturierung des Wienbaches: hölzerne Aufstauungen sorgen für Abwechslung bei der Fließgeschwindigkeit. Das Steilufer dahinter wird dem Eisvogel Nistmöglichkeiten bieten, 15.3.
Frank Rosin im Käse-Regal bei Edeka,13.3.
Gute Idee: die "Dorstener Arbeit" baute 48 Nistkästen und hängte sie an Bäumen des Wittenberger Dammes auf, 11.3.
Vorfreude auf das Schulende: die Abiturienten der GSW feiern Motto-Tage mit einem Rückblick als "Helden der Kindheit", 11.3.
Eine große Aktion startete die Grüne Schule für den Erhalt des Bades: die Schüler suchten sich Sponsoren, die für jede geschwommene Bahn 10 Cent bis 1 € zusagten. Einige Schüler schafften rund 50 Bahnen, wodurch eine große Summe zusammenkommen wird. Foto: Guido Bludau, 8.3.
Freitagabend in der Bar61 vor dem entscheidenden Spiel gegen die BG Dorsten, 8.3.
Nach dem Rückbau des Wittenberger Dammes mit seinen jetzt zu engen Kurven wurde an der Einmündung Dimker Allee wieder ein neues Schild "Handwerkshof" aufgestellt. Zusammen mit dem Schild "Kirchen" ist dies ein ganz wichtiger Orientierungspunkt, 8.3.
Am 04. März stellte sich Pastor Martin Peters als neuer Pfarrer der Südschiene Barkenberg, Deuten und Wulfen den Gremien der Pfarrgemeinden Herz-Jesu, St. Barbara und St. Matthäus vor. Die Gremien drückten durch ein einstimmiges Votum ihre Freude auf die zukünftige Zusammenarbeit aus. Der Priester wird voraussichtlich seine neue Pfarrstelle im Sommer antreten und wird im Pfarrhaus von St. Barbara wohnen. Peters ist bisher als Pastor im Pfarrbezirk St. Nikolaus der Pfarrgemeinde St. Agatha in Dorsten tätig. Mit Pfarrer Peters und Kaplan Pawel Czarnecki, der im Pfarrhaus von St. Matthäus wohnen bleiben wird, ist das Priesterteam somit wieder komplett. Weitere Informationen 05.03. St. Matthäus
Guten Besuch hatte die "Bibi am See" bei der Veranstaltung "Nacht der Bibliotheken". Das Foto entstand bei der Verlosung eines E-Book-Reader, gestiftet vom Sparkassenverband. Weblink: http://bibi-am-see.de/ , 1.3. Foto: Guido Bludau.
Verschwindet bald dieser Parkraum? Nach dem Rückbau des Wittenberger Dammes mit nun zwei zu scharfen Kurven wird jetzt der Umbau der Marktallee und der Maiberger Allee geplant. Die Stadt Dorsten lud merkwürdig kurzfristig zu einer Bürgerinformation für Donnerstag 18 Uhr ins GHW ein: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?db=336&form=detail&id=1165
Mitglieder der KLEINEN BÜHNE 74 proben in der GSW das neue Stück Die Hochmütigen. Die voraussichtlichen Aufführungstermine: 4. – 7. -- 8. – 10. und 12. Juli 2013 jeweils um 20 Uhr auf der Schlossterrasse Lembeck., Foto: Charly-G 25.2.
Michael Baune (SPD) überreichte vor kurzem 10 Patenschaftsanmeldungen fürs Hallenbad an den Kassierer Franz-Josef Vospohl. Durch den weiteren Aktionstag am Sonntag konnten die Anmeldungen auf jetzt über 800 gesteigert werden. Unterstützung gab es auch von den Gebrüder Scholten / REWE-Markt. Quelle: Trägerverein. Foto: Volker Jenau.

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

. Barkenberger Kalenderblätter

. Montessori Realschule

. Kantorei Wulfen

. St.-Barbara-Gemeinde ab 2000

. St. Barbara-Gemeinde (vor 2000)

. Fotos aus 2012 Der Jahresrückblick in Bildern

. Jubiläen

. Ökumenischer Weihnachtsbasar mit 17 Bildern von 2012

. Gewerbegebiet Dimker Heide

. Künstlerische Darstellungen Wulfens

. Gerhard Sixtus

. Lokaler Bildungsverbund

. Tanzsportclub TSC Wulfen

. wulffen (neues Verb)

. Hallenbad

. Gewerbegebiet Dimker Heide

. Glocken

. Einwohnerbuch 1936

. Wöchentliche Termine

. Gaststätten damals

. Rechtschreibunk

. Musiksonntag

. St.-Barbara-Gemeinde Firmung ergänzt

. St.-Matthäus-Gemeinde

. Radsportfestival

. Markt der Möglichkeiten

. Maibaumaufstellen ergänzt

. Dimker Markt

. Kinder- und Jugendkulturfestival

. Fred Mauritz

. geplantes Wohngebiet Bückelsberg-Ost



Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist jetzt nicht mehr hier, sondern auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)