Hauptseite

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Am Samstagabend wurde Pastoralreferentin Simone Pieper aus der Seelsorgeeinheit Dorsten-Nord mit einem Dankgottesdienst in der St. Matthäus-Kirche verabschiedet. Der ehemalige Pfarrverwalter von St. Barbara Dr. Detlev Ziegler, der gemeinsam mit Pfarrer Alfred Voss und Kaplan Pawel Czarnecki die Heilige Messe feierte, lobte in seiner Predigt Piepers Engagement, Menschen einen Platz in der Kirche zu geben. Weitere Informationen 31.08. St. Matthäus
Total zugewuchert war das Hinweisschild auf den Behindertenparkplatz am Himmelsberg 6. Auf einen Hinweis hat der städtische Bautrupp SOFORT reagiert und die Stelle freigeschnitten. 30.8.2013 Foto: Fritz Garritzmann
Auf dieser vergrößerbaren Karte des Westabschnitts ist das Versorgungsgebiet der Gemeinschafts-Grundwasser-Wärmepumpe eingezeichnet. Die WAZ berichtete "EW schaltet Kalte Nahwärme ab" (2016). Am 12.9. gibt es hierzu um 19 Uhr eine Veranstaltung im Gemeinschaftshaus. Siehe auch die Seite "Wärmepumpen".
Nach dem Brand können im neuen Schuljahr erstmal nicht alle Klassen im Gesamtschul-Gebäude untergebracht werden. Die Oberstufe zieht in den Ostflügel der Matthäusschule. Für 5 Klassen des 10. Jahrganges wird übergangsweise ein Containerdorf aus 22 Elementen neben der Sporthalle errichtet, 29.8.
Ein Zirkus gastiert an diesem Wochenende neben der Polizeiwache, Vorstellungen Sa 17 und So 14 Uhr, 29.8.
"Wulfener Musikwoche" : Im Gemeinschaftshaus wird diese Woche jeden Abends intensiv geprobt. Heißer Tipp: Beim Abschlusskonzert am Samstag um 20 Uhr zusammen mit der Philharmonie aus St. Petersburg aus Russland ist der Eintritt frei !
Was ist hier gerade verschwunden und wird wohl auch nie wieder wiederkommen? Link zur Auflösung
An der Rückseite des Metastadt-Kindergartens begannen die Vorbereitungen für einen Anbau. Er wird auf die Bedürfnisse der Kinder unter 3 Jahren ("U3") zugeschnitten, 26.8.
Die Pflasterung an der Hallenbad-Böschung zum See hin wird repariert. Mal wieder hatten merkwürdige Zeitgenossen Steine herausgeprockelt und in den See geworfen. (Der Rauch entstand beim Zuschneiden von Steinen), 26.8.
Zum Frühschoppen mit Sonntagscafé lädt seit etwa drei Jahren am letzten Sonntag im Monat die Pfarrgemeinde St. Matthäus nach dem Hochamt ins Pfarrhaus ein. In diesem Monat war der MGV Liederkranz Wulfen für die Ausrichtung zuständig. Die drei Sangesbrüder Bernd Bahde, Heinz Harding und Werner Henkel waren dabei nicht nur für die Kaffeeversorgung zuständig. Weitere Informationen 25.08. St. Matthäus
Nach dem Feldgottesdienst trafen sich viele Menschen trotz leichten Nieselregens noch zu einem Frühschoppen mit Grillen, der durch den Heimatverein Wulfen organisiert wurde. Auch der neue Pfarrer Martin Peters schaute kurz vorbei. Weitere Informationen 18.08. St. Matthäus
Einen gemeinsamen Feldgottesdienst auf dem Hof Schürmann feierten rund 300 Gläubige der Pfarrgemeinden St. Barbara (Barkenberg) und St. Matthäus (Wulfen) am Sonntag. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch den Kirchenchor St. Matthäus. Weitere Informationen 18.08. St. Matthäus
Viele Grüße von der Insel Ameland sendet die Kinderferienfreizeit der Pfarrgemeinde St.Barbara. 12.08.
Pastor Jürgen Zahn feierte mit den beiden Pfarrgemeinden Herz-Jesu (Deuten) und St. Matthäus (Wulfen) einen gemeinsamen Feldgottesdienst auf dem Hof Bahde am Galgenkamp. Weitere Informationen 11.08. St. Matthäus
Durch den Brand auf dem Dach der Wulfener Gesamtschule wurden auch Klassenräume, Lehrerzimmer und die Schulstraße in Mitleidenschaft gezogen. 09.08. Foto: G.Bludau
Der Brandort auf dem Dach der Gesamtschule bei Tageslicht. 08.08. Foto: G.Bludau
Ein schlimmes Feuer wütete am späten Abend des 07. August auf dem Dach der frisch renovierten Gesamtschule am Wulfener Markt. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindern. Trotzdem sind mehrere Klassenzimmer wahrscheinlich auf lange Sicht nicht mehr nutzbar. 07.08. Foto: G.Bludau
Der Festausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür am 01. September ins Wulfener Geräthaus ein. Weitere Informationen siehe Plakat unter Aktuelle Ereignisse. Foto: M. Terwellen
Unter einer großen Eiche und am Fuße eines Apfelbaumes feierte Kaplan Pawel Czarnecki begleitet durch den MGV Liederkranz Wulfen am Sonntagmorgen einen Feldgottesdienst auf dem Hof von Franz Feller. Weitere Informationen 04.08. St. Matthäus
Der heißeste Tag des Jahres. Allerdings zeigt das Thermometer in der prallen Sonne zuviel an. Aber es waren immerhin sehr beachtliche 36 Grad, 2.8.^15 Uhr
Fotos vom Schützenfest können noch im Salon Buddenbrock bestellt werden. Ausgehängt sind sie bei Textilien Krewerth und im Schuhaus Harding. Einzelfotos kosten 1 €, es gibt auch Foto-CDs und DVDs zu kaufen, Fotos: Schützenverein
Bei der Deutschlandübersicht auf Google Maps wird erstaunlicherweise unser "Bachsystem des Wienbachs" ganz groß herausgestellt.Orte wie Gelsenkirchen und Duisburg fehlen in dieser Auflösung dagegen. Interessant ist auch das Wort "Mitte" an der Stelle von Bochum.
Beim Heranzoomen kommt man tatsächlich zum Beginn des Wienbaches, das ist die Stelle wo sich Midlicher Mühlenbach und der Lembecker Schlumpenbach vereinigen. (C) Google Maps
Beim Kinder-Ferienspass des Gemeinschaftshauses hieß eine Frage an die Gruppen: wieviele Bücher von Cornelia Funke gibt es in der "Bibi am See"? Auf dem Foto ist nur ein Stapel zu sehen, an anderer Stelle gibt es noch mehr! 30.7.
Was Sie schon immer wissen wollten: Wo befindet sich die Mitte Wulfens ? Das Vermessungsamt der Stadt Dorsten hat es exakt ermittelt: Der Mittelpunkt liegt in der Thüringerstraße 23. Näheres auf der Seite Die Mitte von Wulfen (C) Vermessungsamt Dorsten
Leider konnte der aus Wulfen stammende Pater Andreas (Gisbert) Wüller OCist (70, r.) zur Primiz von Hendrik Drüing (28, l.) nicht nach Wulfen kommen. Er versprach aber, bald wieder seine Heimatpfarrei zu besuchen. Der Besuch kam jetzt durch einen Zufall schneller als gedacht. Am Sonntag erkundeten die beiden Wulfener Priestergenerationen Pfarrhaus, Pfarrkirche, Matthäusheim und Friedhof bei einer Pättkestour durch Wulfen. Immer wieder war dabei Pfarrer Karl Pilatus, der von 1965 bis 1998 Pfarrer von St. Matthäus war, ein verbindendes Gesprächsthema. Während Drüing bei Karl Pilatus Messdiener war, wurde im September 1976 Pater Andreas in der Zeit von Pfarrer Pilatus durch den damaligen Weihbischof Dr. Reinhard Lettmann in seiner Heimatpfarrkirche in Wulfen zum Priester geweiht. Aber auch der fast 800 Jahre alte Taufstein St. Matthäus verbindet die beiden. Beide empfingen über ihm das Sakrament der Taufe. Pater Andreas ist Pfarrer der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Marien in Bochum-Stiepel. Weitere Informationen 29.07. St. Matthäus
Die Grillmeister beim Tag der offenen Tür im Heimathaus, weitere Bilder auf der Seite Heimatverein, 28.7.
Über 300 Gläubige feierten am Sonntagmorgen gemeinsam mit Kaplan Pawel Czarnecki und dem aus Wulfen stammenden Kaplan Hendrik Drüing einen Feldgottesdienst am Heimathaus. Die Feldmesse war auch der Auftakt zum Tag der offenen Tür des Heimatvereines Wulfen. Weitere Informationen 28.07. St. Matthäus
Wo der Wildbach rauscht : zumeist ist die "Gecksbachquelle" trocken, aber direkt nach einem Wolkenbruch sieht der Auslass des Regenrückhaltebeckens ganz anders aus, 27.7. 14 Uhr
Plan für den Rückbau des westlichen Teils der Marktallee. Auch die als Option gekennzeichneten Asphaltflächen werden entfernt.
Die Marktallee kann jetzt durchgehend besichtigt, bewundert und wieder befahren werden ! Aufnahme Blickrichtung Westen, rechts Einmündung Kampstraße, 26.7., 18 Uhr
In Kirchhellen-Grafenwald gibt es schon lange ein erfolgreiches italienisches Restaurant "Capannina". Jetzt haben die Betreiber im Wulfener Hof einen gleichnamigen Ableger eröffnet, der auch Mittags geöffnet hat, 25.7.
Die GSW-Schulstraße als Möbellager: aktuell werden aus der Matthäusschule Kartons, Tische und Schränke herübertransportiert, 25.7.
Die perfekte Welle ... , 21.7.
Abkühlung bei 30 Grad bietet der See. Er ist kein offizielles Badegewässer, aber das ist der Kanal in Dorsten auch nicht. Wegen eventueller Scherben am Grund sind Badeschuhe empfehlenswert, 23.7.

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.


Ältere Fotos aus dem laufenden Jahr stehen auf der Seite Fotos aus 2013

Zuletzt hinzugekommen

. Familienfest 6.7.13

. Marktallee

. Schulte Spechtel

. Kinder- und Jugendkulturfestival jetzt mit Fotos von 2013

. Wolf

. Fremdsprachiges

. Verirrte Einkaufswagen

. Kirchenjahr

. Barkenberger Kalenderblätter

. Montessori Realschule

. Kantorei Wulfen

. Fotos aus 2012 Der Jahresrückblick in Bildern

. Jubiläen

. Ökumenischer Weihnachtsbasar mit 17 Bildern von 2012

. Gewerbegebiet Dimker Heide

. Künstlerische Darstellungen Wulfens

. Gerhard Sixtus

. Lokaler Bildungsverbund

. Tanzsportclub TSC Wulfen

. wulffen (neues Verb)

. Hallenbad

. Gewerbegebiet Dimker Heide

. Glocken

. Einwohnerbuch 1936

. Gaststätten damals


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist jetzt nicht mehr hier, sondern auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)