Hauptseite

Aus Wulfen-Wiki
Version vom 3. April 2011, 17:32 Uhr von Klauss (Diskussion | Beiträge) (Schüler und Senioren des 2. PC-Kurses in Bibi-am-See)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unglaublich : siehe Sonderseite Top Secret : Kate und William in Wulfen !
Der Kirchenchor St. Barbara und das Orchester der Musikschule Marl beeindruckten sehr mit den "Sieben letzten Worten Jesu am Kreuz". Die vollständige Fassung und zusätzlich das "Stabat Mater" wird am Sonntag nochmal um 17 in der Heinrich-Kirche in Marl aufgeführt. 2.4.
Unter dem Titel "Frau trau Dich" fanden während der Frauenkulturtage Workshops statt, deren Ergebnisse jetzt in der Kulturwerkstatt am Brauturm gezeigt werden : Mi 11-14 und Sa 15-18 Uhr. 2.4.
In der "Bibi am See" lasen Brigitte Vollenberg (aufgewachsen in Dorsten) und Dirk Juschkat aus Gladbeck Kurzgeschichten und Gedichte zum Thema Frühling und Reisen, 1.4.
Schüler und Senioren des 2. PC-Kurses in der "Bibi am See", 29.3.
Der neugestaltete Surickplatz wird gut angenommen, 27.3.
Wird wohl am Montag verschwinden : markante Tannenwand an der Marktallee (Wieso, weshalb, warum?), 1.4.
Kein Foto aus dem Sauerland sondern mitten aus Wulfen : Marktallee südlich von Globus, 31.3.
Modenschau bei der "Nightstyle" im Gemeinschaftshaus", 26.3.
Das Fundament für den Wappenbaum, 25.3.
Bei der an der Matthäus-Kirche angebrachten Gedenktafel wurde an die Opfer der Bombardierung Wulfens am 22. März 1945 erinnert. Foto: Guido Bludau
Der riesige Stamm für den Wappenbaum liegt vor dem Heimathaus, 24.3.
Bei Nacht sieht es leider anders aus : von der Hausnummerierung ist absolut NICHTS zu erkennen, 26.3.
Vorbildlich : Die LEG bringt in der Talaue nicht nur große Hausnummern sondern an jedem Haus auch die Straßenbezeichnung an. Dies ist wegen der berüchtigten Barkenberger Hausnummerierung äußerst hilfreich. 24.3.
"Haus und Garten Service gGmbH : Die Integrationsfirma von der Thüringer Straße beim Setzen eines Zaunes am Kindergarten Wulfener Markt, 23.3.
Fasan am Dimker Weg bei der Polizeiwache, 21.3.
Frühstück ab 6 Uhr : Neueröffnung an der Hervester Straße, 21.3.
Sascha Schinkel eröffnete jetzt eine Fahrschule an der Hervester Straße, 21.03.
Einbruch : Im Pfarrsaal St.Barbara und im damit verbundenen Kindergarten wurden alle Schränke aufgebrochen und viele Türen demoliert, 20.3.
Ruine : Kegelbahn im "Forsthof", siehe auch Vergessene Orte
Stadtbaurat Lohse präsentierte im Gemeinschaftshaus die fertige 25 Minuten lange Dokumentation des Stadtumbaus von Hartmut Vogel aus Bremen (Bildmitte), 17.3. Im Internet gibt es eine 4minütige Kurzfassung des ersten Teils : http://www.youtube.com/watch?v=45PsyBhBWno. Außerdem wurden die Ergebnisse einer Bürgerbefragung zur Nutzung der freigewordenen Flächen vorgestellt.
Klasse 2 der Grünen Schule beim Bibliotheksbesuch, 17.3.
Der Frühling kann kommen : Das Eiscafe wurde am 15.3. unter neuer Leitung wiedereröffnet
Kletter-Baum, 15.3.
Schafe am Stemmerberg, kurz bevor die Schäferin mit ihnen in die Hohe Mark zog, 13.3.

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 400 Seiten mit 4.000 Fotos und wird täglich über 500x aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

. Nightstyle

. Wappenbaum

. Spielhallen

. Schüler der Matthäusschule

. Feuerteufel

. Bemerkenswerte Schilder

. Englisch

. Vergessene Orte

. Heizenergie

. Stadtteilbüro

. Wittenberger Damm

. Samba Banana

. Lehrer der Matthäusschule

. 1234567

. Karneval

. Gute Taten

. Schwäne

. Surickplatz

. Barbaraplatz


Foto-Seiten:
ABC . Abriss-Fotos . Blau . Fotos aus 2010 . Foto-Rätsel . Foto-kunst . Früher und heute . Schilder . Tierisches . Lehrer der Matthäusschule . Luftbilder . Unser Dorf soll schöner werden . Wappen

Die beliebtesten Seiten der aktuell 727 Artikel

Metastadt

Gesamtschule

Verschwunden

Habiflex

Napoleonsweg

Muna

Reichsarbeitsdienst-Lager

Informatik- und Technikmuseum

Straßennamen

Planer und Architekten

Film, Funk und Fernsehen

Wulfen im Internet

Zeche

Wissen Sie ...

... dass einst ein Gletscher von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?

... dass es hier das beste Restaurant Deutschlands gibt?

... wo der jüdische Friedhof ist?

... wie die Wienbecker Mühle aussah?


Spezialseiten :

Alphabetische Liste aller Seiten . Seiten thematisch geordnet . Beliebte Seiten . Fragen und Antworten


Allgemeine Seiten:

Was ist ein Wiki? - Über Wulfen-Wiki - Mitmachen



Liste der Literatur über Wulfen seit 1955


Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern ! 
Ältere Aufnahmen finden Sie auf der Foto-Seite bzw. auf Fotos aus 2010


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com

Link-Tipp : Interview mit Frank Rosin
Link-Tipp : Mieter vom Himmelsberg äußern sich in einem LEG-Film Nov. 2010
Sachstandsberichte "Wohnprojekt Blaue Schule" und Wohnumfeldverbesserungsmaßnahme 
"Ladenzeile / Handwerkshof" für den Umwelt- und Planungsausschuss am 16.11.]
"Barkenberg weiter stärken" Pressemitteilung der LEG 5.11. 
"Der Stadtumbau ist zuende" WAZ-Artikel von Ludger Böhne vom 5.11.
"Schäden an drei Fuß- und Radwegbrücken in Wulfen-Barkenberg" finden Sie als Vorlage für den
Bauausschuss am 9.11. unter TOP 2.1 https://dorsten.more-rubin1.de/sitzungen_top.php?sid=2010-Bau-14
 Linktipp : "Barkenberg im Museum" - Artikel von Gerd Eiben in der WAZ vom 22.10.
Link zum WDR-Film vom 8.6. "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten ?" 4 Min. 
Linktipp: Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke
Link-Tipp: Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg,
von Rainer Diebschlag mit dazugehörigem Plan

(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)